Aktuelles
Gastvortrag am 5. Mai 2022
Sprechstunden im Sommersemester 2022
Freitag, 22. Apirl 2022 von 11 bis 13 Uhr
Freitag, 29. April 2022 von 11 bis 13 Uhr
Freitag, 6. Mai 2022 von 11 bis 13 Uhr
Freitag, 13. Mai 2022 von 11 bis 13 Uhr
Freitag, 10. Juni 2022 von 11 bis 13 Uhr
Freitag, 24. Juni 2022 von 11 bis 13 Uhr
Freitag, 1. Juli 2022 von 11 bis 13 Uhr
Freitag, 15. Juli 2022 von 11 bis 13 Uhr
Freitag, 21. Juli 2022 von 11 bis 13 Uhr
Neuerscheinende Publikation
Im Sommer 2022 erscheint das neue Buch von Prof. Dr. Wolfgang Behringer. Dabei handelt es sich um eine umfassende Globalgeschichte, die nicht nur Zusammenhänge erläutert, sondern auch aus Einzelperspektiven berichtet. Der Beck-Verlag bewirbt das Buch als weltumspannendes Panorama der frühen Neuzeit.
Gastvortrag am 11. November 2021 im Rahmen des Forschungskolloquiums
"Fürwahr für Menschen von Geist ein goldenes Zeitalter ...". Zur Bedeutung der Renaissance in der europäischen Geschichte
Eröffnungsvortrag am 22. April 2020, 19 Uhr
Stiftung Saarländischer Kulturbesitz
Vortrag im Stadtarchiv Augsburg am 19. Februar 2020, 19 Uhr
Neuerscheinung
In der Reihe "Kulturelle Grundlagen Europas" ist Band Nr.6 "Die Reformation zwischen Revolution und Renaissance. Reflexionen zum Reformationsjubiläum" erschienen.
Neuerscheinung
In der Reihe "Kulturelle Grundlagen Europas" ist Band Nr. 5 "Konversionen zum Katholizismus in der Frühen Neuzeit" erschienen.