Selina Neuhaus, M.Sc
Kontakt

Forschungsschwerpunkte
- Numerische Modellierung der anisotropen mechanischen Eigenschaften von Dualphasenstahl und Komplexphasenstahl, insbesondere Modellierung der Spannungs-Dehnungs-Kurve unter Berücksichtigung der Kornstruktur mittels Kristallplastizitätsmodellen, Fließflächenansätzen und Microsphere
- Erzeugung dreidimensionaler virtueller Mikrostrukturen auf Basis von experimentellen 2D-Daten
- Experimentelle Untersuchung und Modellierung des Schädigungsverhaltens von Polyurethan in Spannungsrelaxationsversuchen
Akademischer Werdegang
07/2018 – heute Lehrstuhl für Technische Mechanik (Universität des Saarlandes) Wissenschaftliche Mitarbeiterin
16.11.2018 Stiftungspreis des Jahres 2018 der Erich-Ferdinand-Bläse-Stiftung für Forschung und Wissenschaft für
herausragende Leistungen in der Masterarbeit, St. Ingbert, Saarland
14.11.2018 Posterpreis am Doktorandentag, einer von fünf Posterpreisen für die besten Poster des Doktorandentages
an der Universität des Saarlandes
14.06.2018 Erlangung des Master of Science mit der Gesamtnote 1,0
02/2016 – 06/2018 Masterstudium Materialwissenschaft an der Universität des Saarlandes
10/2015 – 09/2016 Deutschlandstipendium der TÜV Saarland Stiftung für Studenten mit herausragenden Leistungen
10.02.2016 Erlangung des Bachelor of Science mit der Gesamtnote 1,1
10/2012 – 02/2016 Bachelorstudium Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität des Saarlandes
Lehre
- Übungsleiterin Festigkeitslehre
Publikationen
- S. Neuhaus, H. Seibert, S. Diebels “Investigation of the damage behavior of polyurethane in stress relaxation experiments and estimation of the stress-at-break σb with a failure envelope", Öchsner A., Altenbach H. (eds.) Engineering Design Applications II. Advanced Structured Materials, Vol. 113, Springer, Cham (2019)
S. Neuhaus, K. Srivastava, S. Scholl, & S. Diebels “Effect of crystallographic orientation in modelling of anisotropic plasticity with an analytical yield function", PAMM, 19 Jg., Nr. 1, e201900349 (2019)