Alexandra Schartner

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Doktorandin
Kontakt
Tel.: +49 681 302-64209
alexandra.schartner(at)iba-gr.eu
Universität des Saarlandes
Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
Campus
Geb. C5 3
Raum E 22
D-66123 Saarbrücken
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung
Vita
Beruflicher Werdegang
2020 – heute
- Projektkoordinatorin bei Prä-IBA-GR Werkstattlabor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Projektleiter Prof. Dipl.-Ing. Stefan Ochs
2019
- Architektin/Urbanistin im Praktikum, Landschafts- und Stadtplanungsbüro: HDK Dutt & Kist
- Assistenz Designerin, Architekturbüro: MVRDV Architects, Rotterdam, Holland, im Rahmen der „Baumeister Academy“
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit Februar 2022
- Promotionsvorhaben im Rahmen der Kooperationsplattform Europa zwischen der Universität des Saarlandes und der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
2020 – heute
- Projektkoordinatorin bei Prä-IBA-GR Werkstattlabor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Projektleiter Prof. Dipl.-Ing. Stefan Ochs
2016 - 2019
- Architekturstudium, Schule für Architektur Saar | Master of Arts, Exzellenz Abschluss, Masterthesis Thema: Transformation im industriellen Kontext: Transformation eines ehemaligen Keramikfabrikgeländes zu einem "Kid's Campus" in Lombardei, Italien
2013 – 2016
- Architekturstudium, Schule für Architektur Saar, Bachelor of Arts, Exzellenz Abschluss, Bachelorthesis Thema: Markthalle für Malstatt, Saarbrücken
Auslandsaufenthalte:
2018: Freeform Structures, ILEK Stuttgart und UIR Rabat, Marokko | Workshop mit dem Thema: Freikonstruktionen
2017:
- Les Défis du Bois 3.0, ENSTIB, Épinal, Frankreich, Seminar und Workshop mit dem Thema: Nachhaltige Holzkonstruktionen
- Re-Fact, ETSA, Universidad de Sevilla, Spanien, Workshop mit dem Thema: Industriekulturerbe im urbanen Kontext
2016
- Semaine Internationale – 2016, ENSA Nancy, Frankreich, Workshop mit dem Thema: Technopole in Brabois, Nancy
2015
- Erasmus WS 2015/2016 VUT Brno, University of Technology in Brno, Tschechische Republik
Forschungsschwerpunkte
- Transformation in der Großregion
- Placemaking und grenzüberschreitende Räume
- Grenzen, Grenzregionen und Grenzräume
- Prozesse der Internationalen Bauausstellungen (IBA)
Projektkoordination: Prä IBA Großregion
Publikationen
- Machbarkeitsstudie und weitere Publikationen im Rahmen von Prä-IBA-GR Werkstattlabor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes