Russische Muttersprachler für mehrsprachiges Experiment gesucht
NEU: Jetzt auch Personen bis 50 J. gesucht!
Wissenschaftler*innen der Universität des Saarlandes suchen derzeit Russische Muttersprachler*innen für Studien zum Sprachverständnis.
Gerade in der Urlaubszeit machen wir immer wieder die Erfahrung, dass es nicht so einfach ist, Wörter in einer anderen Sprache als unserer Muttersprache zu verstehen. Im Rahmen unserer im Sonderforschungsbereich 1102 angesiedelten Studie interessieren wir uns dafür, was beim Lesen solcher Vokabeln im Gehirn vorgeht.
Dazu bearbeiten Sie Aufgaben am Computer, während wir mit einem nicht-invasiven Elektroenzephalographen Ihre Hirnströme messen. Voraussetzung zur Teilnahme ist Rechtshändigkeit, dass Sie zwischen 18 und 50 Jahre alt sind, Russisch Ihre Muttersprache ist und Sie über gute bis sehr gute Deutschkenntnisse verfügen. Weiterhin sollten Sie keine psychischen oder neurologischen Vorerkrankungen haben. Die Studie wird etwa 3 h Zeit in Anspruch nehmen und in Laborräumen der Psychologie auf dem Campus der Universität des Saarlandes stattfinden. Als Aufwandsentschädigung erhalten Sie 12€ pro Stunde und eine Erstattung der Fahrkosten. Das Projekt startet ab Ende November 2021.
Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich hier Registrieren. Sie können sich auch gerne im Rahmen eines unverbindlichen Telefongespräches näher informieren oder uns per E-Mail kontaktieren.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Projektverantwortliche: Julia Meßmer
Kontakt:
Julia Rafinski
Abteilung für Experimentelle Neuropsychologie
Tel.: (0681) 302 6585
E-Mail: BiliProjektUds(at)gmx.de