Sommersemester 2020
Informationstechnik (IT)
(Ersetzt die bisherige Veranstaltung Programmieren für Ingenieure.)
Teilmodul IT - Grundlagen: Prof. Dr.-Ing. Georg Frey
Teilmodul IT - Programmierpraxis: Prof. Dr. Kathrin Flaßkamp
Bis auf weiteres wird die Veranstaltung vollständig online ablaufen! Bitte registrieren Sie sich für die Veranstaltung [LSF 123359] Informationstechnik [SoSe 2020] mit dem Code qou3zq7 in Microsoft Teams.
Informationen siehe auch LSF , auf Moodle wird nach jetzigem Planungsstand nicht mehr zurückgegriffen.
Lernziele im Teilmodul IT - Programmierpraxis
- Sie kennen die Bedeutung der Informationstechnik für das Systems Engineering
- Ihnen sind die grundlegenden Bausteine eines Computerprogramms vertraut
- Sie verstehen wesentliche programmiertechnische Vorgehensweisen und wenden diese an, um eigenständig Lösungsverfahren zu implementieren
- Sie verstehen Grundzüge der objektorientierten Programmierung und können diese anwenden
Inhalte im Teilmodul IT - Programmierpraxis
- Grundlagen der Programmierung
- Logik, Schleifen, Bedingungen
- Programmieren in MATLAB
- Skripte und Funktionen
- Objektorientiertes Programmieren
Systemmodellierung und Simulation
Teilmodul Kontinuierliche Systeme: Prof. Dr.-Ing. habil. J. Rudolph
Teilmodul Simulation: Prof. Dr. K. Flaßkamp
Gemeinsame Homepage der Veranstaltung
Weitere Informationen in LSF und Moodle . In Moodle finden Sie als Teilnehmer*in auch den Code, um sich im MS-Teams Kurs "Systemmodellierung und Simulation" anzumelden.
Bis auf weiteres wird die Veranstaltung vollständig online angeboten. Materialen zum Selbststudium stehen in Moodle bereit. Ab 4. Mai 2020 wird präferiert der Vorlesungstermin donnerstags 14-16 Uhr für interaktive Vorlesungen über MS-Teams genutzt werden.