Schwerpunktbereich I

Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht

Aktuelles

Aktuelle Angaben zu den Vorlesungen des SPB 1 im Wintersemester 2022/2023 finden Sie im LSF.

Im Wintersemester 2022/2023 bietet Herr RA Prof. Dr. Boris Dostal ein Seminar zu aktuellen Fragen des internationalen Wirtschaftsrechts an, das insbesondere auch Studierenden des Schwerpunktbereichs 1 offen steht.
Derzeit sind alle Seminarthemen vergeben.
 

Allgemeines

Der Schwerpunktbereich "Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht" trägt dem zunehmenden Gewicht der Europäisierung und Internationalisierung des -- privaten -- Wirtschaftsrechts Rechnung. Im 7. Semester nehmen die Studenten dazu wahlweise an einer Veranstaltung zur ökonomischen Analyse zentraler Rechtsinstitute oder den Grundzügen der Buchführung und Bilanzierung teil. Dabei erwerben sie Kenntnisse im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, die auch im Hinblick auf die Rechtswissenschaften, insbesondere das Wirtschaftsrecht, essentiell sind. Hinzu kommen Vorlesungen zur Vertragsgestaltung, zum Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht sowie ein Seminar zur Vertiefung. Im 8. Semester schließen sich daran Veranstaltungen zum gewerblichen Rechtsschutz, dem Wettbewerbs- und Kartellrecht, dem Internationalen Prozessrecht, dem Handelsrecht für Fortgeschrittene und -- ebenso wie im 7. Semester -- ein vertiefendes Seminar an.

Lehrveranstaltungen im Wintersemester:

  • Wirtschaftswissenschaftliche Lehrveranstaltung nach Wahl:
    Ökonomische Analyse zentraler Rechtsinstitute
    oder
    Grundzüge der Buchführung und Bilanzierung
  • Vertragsgestaltung
  • Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht (unter Einbeziehung des Mitbestimmungsrechts)
  • Seminar, Übung oder sonstige Vertiefungs- oder Ergänzungsveranstaltung

Lehrveranstaltungen im Sommersemester:

  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Deutsches und europäisches Wettbewerbs- und Kartellrecht (Lauterkeits- und Wettbewerbsbeschränkungsrecht)
  • Handelsrecht für Fortgeschrittene – mit Schwerpunkten im Bankrecht, Vertriebsrecht, Transportrecht, sowie im UN-Kaufrecht
  • Internationales Prozessrecht
  • Seminar, Übung oder sonstige Vertiefungs- oder Ergänzungsveranstaltung