DaZ-Coaches für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine
Ehrenamtliche UdS-Studierende aller Fächer als DaZ- und Schulcoaches für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine gesucht!
Die ersten sind jetzt schon da, aber sicher werden schon bald sehr viele Kinder und Jugendliche aus der Ukraine bei uns eingeschult – und Unterstützung brauchen. Als Lehrstuhl für DaF/ DaZ können und wollen wir hier aktiv werden. Wir haben schließlich viele Studierende, die bei uns auf die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern ohne Deutschkenntnisse vorbereitet werden und die sich auch unter den Begriffen „mehrsprachige Praxis“ und „interkulturellen Sensibilität“ etwas vorstellen können.
Alle wichtigen Termine ab Juni 2022 finden Sie hier.
Wir wollen eine „DaZ-Coachbörse“ aufbauen, mit deren Hilfe die Neuankömmligen aus der Ukraine (Kinder, Jugendliche und ggf. deren Eltern) mit Studierenden in Kontakt gebracht werden, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Dabei kann es um Schulsystem-Coaching gehen, Hilfe beim Deutschlernen und bei Hausaufgaben oder gemeinsame Unternehmungen, um besser bei uns im Saarland anzukommen.
In Tandems von DaZ-Studierenden/Lehramtsstudierenden im DaZ-Zertifikat und anderen ehrenamtlichen UdS- Studierenden können sich die DaZ-Coaches gegenseitig unterstützen.
Studierende aller Fächer, die geflüchtete ukrainische Kinder und Jugendliche im Saarland zeitnah, aber auch zeitlich begrenzt (je nach Bedarf und Verfügbarkeit), im Alltag und beim Übergang in die Schule unterstützen wollen. Dabei solltet ihr kulturelle Offenheit und Empathie mitbringen.
Auch Studierende ohne vertiefte DaZ-Kompetenz, also solche, die erst kürzlich mit DaZ durch ihr Studium oder privat in Berührung gekommen sind, sind herzlich willkommen!
Das Lehrstuhl-Team mit seiner Expertise in der DaZ-Sprachförderung und interkultureller Kompetenz (auch im deutsch-ukrainischen Kultur-/Sprachvergleich) wird alle DaZ-Coaches begleitend stärken, sie weiterqualifizieren, mit Tipps und Lehrmaterial versorgen.
Es wird auch eine Bescheinigung über die ehrenamtliche Tätigkeit ausgestellt.
Zu Beginn der Tätigkeit wird es für alle DaZ-Coaches einen Einführungstag geben.
Kick-off-Veranstaltung zum Projektstart
WANN: am Samstag, dem 30.04.2022, 10-13 Uhr
WO: Geb. A2.2, Raum wird noch bekannt gegeben
Außerdem können bei Teilnahme am „Begleitseminar im Projekt DaZ-Coaches“ im Sommersemester 2022 in den Interdisziplinären Studien (Master) 3 CP erworben werden:
- ab Sa, 14.05.2022 von 10-13 Uhr
- insgesamt 4 Termine
- weitere Begleitung nach Bedarf
- mehr Infos dazu in Kürze im lsf und auf der Seite der DaZ-Coaches
1. Termin am 14.05.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, "Kleine Landeskunde Ukraine"
Leitung: Dr. Maximilian Döhner
Wo: online über Teams
Anmeldung: direkt bei Dr. Maximilian Döhner oder über DaZ-Coaches-Adresse
Wenn ihr Fragen oder Anregungen zu dem Projekt habt, schreibt uns gerne an die E-Mail-Adresse der DaZ-Coaches.
Wenn ihr euch an dem Projekt beteiligen möchtet, füllt gerne direkt das "Anmeldeformular für DaZ-Coaches an der UdS" aus.
- Informiert euch darüber, welche Hobbies eure DaZ-Kinder/-Jugendlichen haben! Über Sport oder Musik lassen sich die ersten Anknüpfungspunkte – auch ohne Sprache – finden. Denkt aber daran, dass das Vereinswesen in Deutschland etwas sehr Neues, auch für die Eltern, ist!
- Es schafft sehr viel Vertrauen und ist ein echter Türöffner, wenn man schon ein paar Wörter auf Ukrainisch sagen kann. Wichtige Vokabeln und Sätze findet ihr zum Beispiel unter diesem Link. Eine Auswahl an Wörterbücher und Bilderwörterbücher findet ihr unter diesem Link.
- Der Klett-Verlag bietet lostenlose Materialien für die ersten Schul- und Deutschstunden, sowie verschiedene Webinare.
- Eine Auswahl an DaZ-/DaF-Materialien zum Selbstlernen oder auch zur Unterstützung eures DaZ-Coachings findet ihr in der Materialienliste. Der Link zu der Liste folgt demnächst.