Vita
Seit März 2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt GUdig von MoDiSaar
Januar 2020
Forschungsaufenthalt an der Scuola Normale Superiore in Pisa (Teilstipendium)
Februar 2019-Februar 2020
Wissenschaftliche Hilfskraft im DFG-Projekt „Resilienz und Vulnerabilität. Eliten, Krisenmanager und Krisengremien in der Moderne (1800-1970)“
Januar-Dezember 2019
Akademiestipendiatin beim Projekt Regesta Imperii: Regesten Heinrichs VII. 1308-1313 der Akadmie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
September-Dezember 2018
Forschungsstipendium am Deutschen Historischen Institut in Rom
Seit März 2018
Promotion zum Thema „Die Rezeption Heinrichs VII. in Italien. Von den zeitgenössischen Quellen bis ins 19. Jahrhundert“
November 2017- August 2018
Wissenschaftliche Hilfskraft in der Fachrichtung Romanistik, Fachbereich Italianistik
Oktober 2017-August 2018
Trainee beim Projekt Regesta Imperii: Regesten Heinrichs VII. 1308-1313 der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Mai 2017
Erstes Staatsexamen
Oktober 2016-September 2017
Studentische Hilfskraft beim Projekt Regesta Imperii: Regesten Heinrichs VII. 1308-1313 der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Oktober 2016
Wissenschaftliche Arbeit: „„Ein neuer Realismus? Krisenbewusstsein, prekäre Lebenssituationen und narrative Vermittlung in der italienischen Gegenwartsliteratur“
Februar-Juli 2015
Studienaufenthalt an der Scuola Normale Superiore in Pisa (Vollstipendium)
2014-2017
Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes
2013-2017
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Romanische Philologie und Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Italianistik bei Prof. Dr. Susanne Kleinert
2010-2017
Studium der Geschichte und der italienischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der lateinischen Philologie für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität des Saarlandes