Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte
Wir forschen grundsätzlich empirisch auf dem Gebiet der Politikevaluation. Dabei befassen wir uns inhaltlich insbesondere mit folgenden Anwendungsfeldern: Arbeitsmarkt, Automobilindustrie, Finanzwirtschaft, Gesundheitlicher Verbraucherschutz und Steuern.
Arbeitsmarkt / Labor Market
- Spot Market Modelle
- Lohnsetzung
- Matching
- Idiosynkratische Produktivität
- Overeducation
Automobilindustrie / Automotive Industry
- Strukturwandel der Automobilwirtschaft
- Ökonomische Aspekte der Emissionsregulierung
- Sozioökonomische Aspekte der Elektromobilität, insb. Beschäftigungseffekte
Finanzwirtschaft / Finance
- Kapitalmärkte
- Model-basierte Schätzung von Unternehmensgewinnen
- Fund Manager Evaluation und Performance Analysis
Gesundheitlicher Verbraucherschutz / Consumer Health Protection
- Regulierung von Lifestyle-Risiken, insb. Konsumgüter wie Tabak, Alkohol, Fett und Zucker
- Evaluation von Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen Nichtübertragbarer Krankheiten (Non Communibable Diseases, NCD)
Steuern / Taxation
- Verbrauchssteuern, insb. Mehrwertsteuer
- Internationale Besteuerung
- Unternehmensbesteuerung
- Kapital - und Einkommensbesteuerung mit Fokus auf Humankapital