Ute Elisabeth Flieger M.A.

Lebenslauf

Seit Jan. 2022:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an an der Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte an der Universität des Saarlandes

2018-2022:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abt. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie an der Universität des Saarlandes

2017-2018:
Lehrbeauftragte der Abt. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie an der Universität des Saarlandes

2011-2017:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abt. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie an der Universität des Saarlandes

2010-2011:
Elternzeit

2010-2011:
Elternzeit

2008-2010:
Doktorandin an der University of Liverpool (UK), School of History, mit zweijährigem DAAD Stipendium für das laufende Dissertationsprojekt “Vergesellschaftung, Habitusformung und Selbstdarstellung der Liverpooler Kaufmannschaft 1850-1914“

2007:
Werkvertrag am Projekt C2 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) “Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme vom Mittelalter bis zur Französischen Revolution”

2007:
Magistra Artium an der Universität Münster

2003-2004:
Studienjahr an der Universiteit Utrecht (NL) mit einjährigem ERASMUS Stipendium

2000-2007:
Studium der Europäischen Ethnologie, Geschichte und Kunstgeschichte an den Universitäten Göttingen und Münster

Publikationen
  • Flieger, Ute Elisabeth/Krug-Richter, Barbara/Winterberg, Lars (Hg.): Ordnung als Kategorie der volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Forschung. Hochschultagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde an der Universität des Saarlandes im September 2014, Münster u.a. 2017 (= Saarbrücker Beiträge zur Historischen Anthropologie, Bd. 1).
  • Flieger, Ute Elisabeth: Bürgerstolz und Wollgewerbe. Der Bilderzyklus des Isaac Claesz. van Swanenburg (1537-1614) in der Lakenhal von Leiden. (Münsteraner Schriften zur Volkskunde/Europäischen Ethnologie, 16), Münster/New York/München/Berlin 2010.
  • Flieger, Ute Elisabeth/Eckardt, Sandra: Kontinuität und Wandel: Das Eisenbahnerviertel. Studentisches Fotoprojekt Soziale Quartiere in einer Mittelstadt. Ein Arbeitsbericht von Edmund Ballhaus und Autoren/innenkollektiv. In: Volkskunde in Niedersachsen 19 (2002) 1, S. 30-42.
Arbeits- und Interessenschwerpunkte
  • Bildforschung
  • Bürgerlichkeit
  • Niederlande im Goldenen Zeitalter
  • Englische Kultur