Strukturverbessernde Maßnahmen an Gewässern dritter Ordnung im Zuge der modifizierten Gewässerunterhaltung zur Umsetzung der Maßnahmenprogramme der EG-WRRL
Kurzbeschreibung |
---|
Die EG-WRRL sieht zum Erreichen des guten ökologischen Zustands seit 2009 die gezielte Umsetzung von hydromorphologischen Maßnahmen vor. In mehreren Projekten werden im Auftrag der jeweiligen Kommunen an den Gewässern Kondeler Bach und Mühlenbach (Gemeinde Beckingen) sowie Freisbach und Nahe (Nohfelden und Freisen) Maßnahmenplanungen zur Konkretisierung der abstrakten Formulierungen in den Maßnahmenprogrammen durchgeführt. Diese Arbeiten haben aufgrund des innovativen, insbesondere auf Kostenreduktion bedachten Maßnahmenansatzes (Maßnahmen im Zuge der modifizierten Gewässerunterhaltung) beispielhaften Charakter und sollen dementsprechend künftig auch der Wasserwirtschaftsverwaltung bei Planung und Durchführung von kosteneffizienten Maßnahmen dienen. Die Maßnahmenplanung erfolgt im Rahmen der modifizierten Gewässerunterhaltung. Es werden nicht nur die aktuelle hydromorphologische Struktur und Eigendynamik der Gewässer, sondern auch alle vorhandene Restriktionen (wie z.B. Verkehrswege oder Ver- und Entsorgungsleitungen), bestehende Schutzgebietsbestimmungen und Besitzverhältnissen berücksichtigt. Die Planungen erfolgen in enger Abstimmung mit allen Beteiligten (Kommune und Fachbehörden). Auf diese Weise kann der Planungs- und Genehmigungsaufwand der Maßnahmen den zeitlichen, inhaltlichen und rechtlichen Vorgaben optimal angepasst werden.
|
Laufzeit |
---|
seit 2011
|
Förderung |
---|
Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr des Saarlandes /unterhaltungspflichtige Kommune
|
Projektleitung |
---|
Prof. Dr. Jochen Kubiniok
|
Projektbearbeitung |
---|
Marco Hinsberger Christof Kinsinger Bernhard Mende
|