Dr. Gero Weber

Position
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Postanschrift
Universität des Saarlandes
Campus Dudweiler
Am Markt, Zeile 2
D-66125 Saarbrücken
Kontakt
Tel.: +49 681 302-64233
Fax: +49 681 302-64206
gero.weber(at)geo.uni-saarland.de
Büro
Campus Dudweiler, Zeile 2, Raum 2.2.09
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung
⇒ Vita
Vita
1984 - 1992
Hochschulstudium der Geografie und Zoologie an der Universität des Saarlandes, Diplom mit Schwerpunkt Biogeografie; Thema d. Diplomarbeit: Zoozönologisch-ökologische Bewertungsmethoden und Flächennutzungsanalyse als Grundlage für die Gewässerrenaturierung am Beispiel des Saarbaches
1992 - 1994
Mitarbeiter bei "EcoData Gesellschaft für Umweltinformatik und Planung mbH", Saarbrücken
1995 - 1996
Mitarbeiter bei Ingenieurbüro „Planungsgruppe Landschaft + Stadt", Saarbrücken
01/1997 - 12/1997:
Entwicklungshelfer für den DED im GTZ-Projekt Planberatung/Regionalplanung Waddai-Biltine in Abéché, Tschad
1998 - 1999:
freiberufliche Tätigkeit in der Landschaftsplanung
seit 01/1999:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität des Saarlandes, Physische Geografie und Umweltforschung; Mitarbeit in mehreren regionalen und internationalen Projekten
11/1999 - 2007:
(Freier) Mitarbeiter bei „Ingenieurbüro Walter Keller GmbH", Saarbrücken; Erarbeitung von landschaftsökologischen Gutachten und Planungen im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung und der Umweltverträglichkeitsprüfung
2003:
Promotion in Physischer Geografie, Univ. des Saarlandes; Thema: Digitale Geodaten in Saar-Lor-Lux: Datenaustausch, Metadaten und grenzüberschreitende Harmonisierung
Forschungsschwerpunkte
- Geografische Informationssysteme (GIS), computergestützte Kartografie, Datenbanksysteme
- Geodatenmanagement, Meta-Informationssysteme
- Gewässerökologie, Landschaftsökologie, Landschaftsplanung
Drittmittelprojekte
- Stoffliches Monitoring an Quell- und Oberläufen im Einzugsgebeit von Theel und Ill
- Untersuchung des physikalisch-chemischen Zustandes von Quellwässern im Saarland
- Geoökologische Nullerhebung im Biosphärenreservat Bliesgau
- Durchgängigkeitskataster für Saarländische Fließgewässer
- Methodenhandbuch zum Vollzug der EG-WRRL im Saarland
- Entwicklung und Aufbau einer Wasserwirtschaftlichen Datenbank für das Saarland
- Maßnahmenprogramme gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz: Planungseinheit 8 Mittelrhein-Ahr-Nette - Defizitanalyse
- Spatial Data Clearinghouse Saar-Lor-Lux (CLEAR)
- Economic Approaches Unlocking Geographic Information in the Public Sector in Saar-Lor-Lux (Econ-GI)