Lehre im WS 2019/20
Lehre im Wintersemester 2019/20
Beginn der Lehrveranstaltungen: 14.10.2019
Ende der Lehrveranstaltungen: 07.02.2020
(Angaben ohne Gewähr)
Veranstaltungsübersicht
Präsenz-Veranstaltungen:
1. Wirtschaftsinformatik III (AKBIS)
2. Project Management & Execution
5. Collaborative Business Process Management (CoBPM)
6. Design Thinking - Methodenbaukasten für das Innovations-/Strategiemanagement
Online-Veranstaltungen:
7. Wirtschaftsinformatik (GPuIS)
8. Wirtschaftsinformatik II (MobIS)
9. Internetbasierte Anwendungen im betrieblichen Umfeld (ehemals BAI)
10. Informationsverarbeitung in Dienstleistungsbetrieben (IVDL)
Sonstige Veranstaltungen:
11. Proseminar zur Wirtschaftsinformatik
13. RefModMiner Projektarbeit
19. Studienprojekt/Forschungsprojekt
21. Schlüsselkompetenz "Geschäftsmodelle und neue Technologien"
1. Wirtschaftsinformatik III (AKBIS)
Anwendungskonzepte betrieblicher Informationssysteme
zugelassene Studiengänge:
VF Dipl. BWL / WIPÄD, M. Sc. BWL / Winfo / WiRE / WiPäd, NF
Vorlesung: Prof. Dr. Peter Loos
Übung: Oliver Gutermuth, Steffen Schuhmann
Termine:
VL: Mo, 10:00-12:00, Geb. B4 1, HS 0.05
Ü: Mo, 14:00-16:00, Geb. B4 1, HS 0.05
Organisation:
- 6 CP / 4 Bonuspunkte
- Die Vorlesungsunterlagen werden über das Uni-Moodle bereitgestellt.
- Am 14.10. entfällt auf Grund der Einführungsveranstaltungen die Vorlesung von 10:00-12:00 Uhr.
2. Project Management & Execution
Studiengänge: VF Dipl. BWL / WIPÄD, B. Sc. Winfo, M. Sc. Winfo / BWL (VF) / WiRE (VF) / Informatik
Vorlesung: Roger Knop (SAP), Michael Bayer (SAP)
Betreuung:Philip Hake, Martin Scheid
Auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine frühzeitige Anmeldung für die Veranstaltung auf der Lernplattform empfohlen. Der Anmeldezeitram beginnt am 01.10.2019 um 08:00 Uhr
Termine:
Mo: 8:00-10:00, Geb. B4 1, Seminarraum 0.21, erster Veranstaltungstermin ist der 21.10.2019.
Organisation:
- 6CP
- begrenzte Teilnehmerzahl
- Anmeldung ab 01.10.2019 um 09:00 Uhr
- Kurssprache: Deutsch
3. Consulting
Studiengänge:
VF Dipl. BWL / WIPÄD, B. Sc. BWL / Winfo, M. Sc. BWL / Winfo
Organisation:
- 6CP / 4BP
- Ansprechpartner: Sebastian Stephan, Lea Mayer
- Weitere Informationen finden Sie hier.
- Terminplanung wird in Kürze hier bekannt gegeben
4. Process Mining
zugelassene Studiengänge:
B.Sc. Winfo, M. Sc. Winfo, B.Sc. Informatik, M.Sc. Informatik
Vorlesung: Prof. Dr. Peter Fettke
Betreuung:Alexander Beuther, Adrian Rebmann
Organisation:
- 6 CP
- zweiwöchig montags von 12-14 Uhr c.t.
- Vorlesungsunterlagen werden über Moodle bereitgestellt
- Begrenzte Teilnehmerzahl: Anmeldung über Uni-Moodle
- Die Frist für die Anmeldung im Moodle ist der 01.10.2019, 09:00 Uhr. Bitte nehmen Sie Ihre Anmeldung ab diesem Zeitpunkt vor.
5. Collaborative Business Process Management (CoBPM)
zugelassene Studiengänge:
VF Dipl. BWL/WiPäd, B. Sc. BWL/Winfo, M. Sc. BWL/WiRe/Winfo, NF;
Informatik*
*Studenten der Informatik können die Veranstaltung im Bereich "freie Leistungspunkte" einbringen. (Details können beim zuständigen Prüfungssekretariat in Erfahrung gebracht werden.)
Blockseminar:
Das Seminar wird im Zeitraum zwischen Februar bis Mai 2020 stattfinden. Details folgen im Laufe des Semesters.
Achtung: Die Veranstaltung zählt offiziell zum Sommersemester, beginnt aber bereits im Februar.
Verantwortlicher: Prof. Dr. Peter Loos
Betreuung:Nijat Mehdiyev, Alexander Beuther
Bewerbung: Die Anmeldungfrist beginnt am 11. November 2019 und endet am 13. Januar 2020. Die Platzvergabe erfolgt im Anschluss bis Ende Januar, sodass Sie sich ggf. noch von Klausuren abmelden können. Details folgen im Laufe des Semester.
Organisation:
- Blockveranstaltung
- 6 CP / 4 Bonuspunkte
- weitere Informationen/additional information
6. Design Thinking - Methodenbaukasten für das Innovations-/Strategiemanagement
zugelassene Studiengänge:
M. Sc. Winfo / BWL / WiRe / Economics, Finance and Philosophy
Vorlesung: Dr. Florian Dreifus (SAP)
Betreuung:Philip Hake, Martin Scheid
Organisation:
- 3 CP
- Ein ausführliches Veranstaltungsprofil finden Sie hier.
- begrenzte Teilnehmerzahl
- unbenotete Modulleistung
- Termine: TBA
- Ort: Gebäude D3 2, Raum Turing I
- Anmeldung: Anmeldung im Uni-Moodle, ab dem 14.10.2019, 09:00 Uhr
7. Wirtschaftsinformatik (GPuIS)
Geschäftsprozesse und Informationssysteme
zugelassene Studiengänge:
Dipl. BWL / WIPÄD, B. Sc. BWL / Winfo / WiRe / WiPäd, M. Sc. WiPäd, NF
Vorlesung: Prof. Dr. Peter Loos
Betreuung:Sabine Klein, Martin Scheid
, Constantin Houy
Online Veranstaltung!
Organisation:
- 6 CP / 4 Bonuspunkte
- Abschlussklausur: 120 min
- Die Vorlesungsunterlagen werden über das Uni-Moodle bereitgestellt.
8. Wirtschaftsinformatik II (MobIS)
Modellierung betrieblicher Informationssysteme
zugelassene Studiengänge:
VF Dipl. BWL / WIPÄD, B. Sc. Winfo, M. Sc. BWL / WiRE / WiPäd, NF
Vorlesung: Prof. Dr. Peter Loos
Übung: Rocco Raso, Filip Fatz
Online-Veranstaltung!
Organisation:
- 6 CP / 4 Bonuspunkte
- Die Vorlesungsunterlagen werden über das Uni-Moodle bereitgestellt.
9. Internetbasierte Anwendungen im betrieblichen Umfeld (ehemals BAI)
zugelassene Studiengänge:
B.Sc. Winfo, M. Sc. BWL / WiRE, NF
Vorlesung: Prof. Dr. Leimeister (Uni Kassel)
Betreuung:Philip Hake
Online-Veranstaltung!
Organisation:
- 6 CP
- Vorlesungsunterlagen werden über WINFOline zur Verfügung gestellt
10. Informationsverarbeitung in Dienstleistungsbetrieben (IVDL)
zugelassene Studiengänge:
M.Sc. Winfo, M. Sc. BWL / WiRE, NF
Vorlesung: Prof. Dr. Schumann (Uni Göttingen)
Betreuung:Philip Hake
Online-Veranstaltung!
Organisation:
- 6 CP
- Vorlesungsunterlagen werden via WINFOline zur Verfügung gestellt
11. Proseminar zur Wirtschaftsinformatik
zugelassener Studiengang: B. Sc. Winfo
Inhalte: Präsentation und Diskussion ausgewählter Themen der Wirtschaftsinformatik
Organisation:
- 6 CP
- Veranstaltungsort: Geb. C3 1, HS 0.01
- Veranstaltungszeit: Mi, 16h00 -18h00
- Formlose Anmeldungen an: Prof. Dr. Peter Fettke
- Beginn: 16.10.2019
12. Forschungskolloquium
zugelassene Studiengänge: keine Einschränkungen
Organisation:
- Leitung: Prof. Dr. Peter Fettke
- Mi, 16h00 -18h00, Geb. C3 1, HS 0.01
- Anmeldungen an: Prof. Dr. Peter Fettke
- Beginn: Die Veranstaltung startet in der ersten Vorlesungswoche.
14. Bachelor-Seminar
Zugelassene Studiengänge:
B. Sc. BWL / Winfo / WiRe
Ansprechpartner:Jana-Rebecca Rehse
Organisation:
- Weitere Informationen finden Sie hier.
- 6 CP
15. Master-Seminar
Zugelassene Studiengänge:
VF Dipl. BWL, M. Sc. BWL / Winfo
Ansprechpartner: Jana-Rebecca Rehse
Organisation:
- Weitere Informationen finden Sie hier.
- 12 CP
16. Internes Praktikum
zugelassener Studiengang: B. Sc. BWL
Ansprechpartner:Johannes Lahann
Organisation:
- 6 CP
- Weitere Informationen zum internen Praktikum finden Sie hier.
17. Projektarbeit
zugelassener Studiengang: B. Sc. Winfo
Ansprechpartner:Johannes Lahann
Organisation:
- 9 CP
- Weitere Informationen zur Projektarbeit finden Sie hier.
18. Tutorentätigkeit
zugelassener Studiengang: M. Sc. Winfo
Ansprechpartner:Johannes Lahann
Organisation:
- Betreuung der Lehreplattform und/oder Tutorentätigkeit im Rahmen einer Lehrveranstaltung
- Die Anforderungen an Präsentation und Dokumentation der Aufgaben entsprechen denen des Internen Praktikums
- 3 CP
19. Studienprojekt / Forschungsprojekt
zugelassene Studiengänge: M. Sc. Winfo, M. Sc. BWL
Ansprechpartner:Johannes Lahann
Organisation:
- 15 CP
- Weitere Informationen finden Sie hier.
20. Praktisches E-Learning
zugelassener Studiengang: M. Sc. BWL
Ansprechpartner:Johannes Lahann
Organisation:
- Betreuung der Lehreplattform und/oder Tutorentätigkeit im Rahmen einer Lehrveranstaltung
- Die Anforderungen an Präsentation und Dokumentation der Aufgaben entsprechen denen des Internen Praktikums
- 3 CP
21. Schlüsselkompetenz "Geschäftsmodelle und neue Technologien"
Studiengänge: bzgl. der Einbringbarkeit ist die jeweilige Studiengangsliste des Prüfungsamtes maßgeblich
Vorlesung:Sarah Rübel
Inhalt:
- Begrifflichkeiten zu Geschäftsmodellen und Technologien
- Geschäftsmodellkonfiguration
- praxisnahe Erprobung von Technologie- und Wissenstransfer zwischen Unternehmen
- Umgang mit neuen Technologien und deren erfolgsorientierte Einbingung in ein Unternehmen
Termine:
04.11. 8:30-13:30, Geb. B4 1, Raum 0.07
11.11. 8:30-13:30, Geb. B4 1, Raum 0.07
18.11. 8:30-13:30, Geb. B4 1, Raum 0.07
Organisation:
- 3CP
- Teilnehmerzahl: mindestens 5, maximal 30 Personen
- Anmeldung ab 07.10.2019 um 9.00 Uhr, per E-Mail unter Angabe von Name, Matrikelnummer und Studiengang an sarah.ruebel[at]dfki.de
- Plätze werden ab dem 16.10. vergeben
- keine Klausur
- Anwesenheitspflicht, Abschlusspräsentation
- Laptop während Veranstaltung mitbringen