Seminar

Die Dosis macht das Gift

Betäubungsmittelstrafrecht de lege lata und de lege ferenda

Im WS 2022/2023 biete ich ein Seminar zum Thema „Die Dosis macht das Gift – Betäubungsmittelstrafrecht de lege lata und de lege ferenda“ an.  Es handelt sich um ein Blockseminar, welches zum Semesterende stattfinden soll. In einem ersten Vorbesprechungstermin (via MS-Teams) werden Organisatorisches und Formalia besprochen. Am Ende des vierwöchigen Bearbeitungszeitraums wird ein Termin für die mündlichen Vorträge bestimmt, die gebündelt und in Präsenz stattfinden werden.

Vorbesprechung (via MS-Teams): Mittwoch, 02.11.2022

Bearbeitungszeitraum: 03.11.2022 – 03.12.2022 (Vorträge im März, wiederum online)

Bitte melden Sie sich bis zum 14.10.2022 über den unten stehenden Link zum Seminar an. Im Anschluss an die Anmeldung werden Sie wieder zu dieser Seite zurück geleitet. Melden Sie sich bitte sodann unter dem Link "Teams-Anmeldung" zur Vorbesprechung via MS-Teams an.

Folgende Themen stehen zur Bearbeitung (Prinzip: „first come, first serve“):

  • Das Erlaubnisverfahren nach § 3 BtMG im Lichte der Suizidhilfe
  • Das Handeltreiben als Tathandlung und seine Auslegung im Nebenstrafrecht
  • Die Einfuhr von Betäubungsmitteln als Erfolgsdelikt
  • Die Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme beim Handeltreiben mit Betäubungsmitteln, insb. die sog. „Kurier-Rechtsprechung“
  • Die Bildung von Bewertungseinheiten – eine konkurrenzrechtliche Sonderfigur
  • Drogenkonsum, Erwerb und Besitz, auch im Lichte des § 31a BtMG
  • Der „31“er – Strafmildernde Aufklärungshilfe
  • Drogen im Straßenverkehr
  • Das aktuelle Vorhaben der Legalisierung von Cannabis und das supranationale Recht als „elephant in the room“
  • Drogen in der Popkultur – Unterschwelliges Auffordern zum Konsum?

Wir freuen uns über das große Interesse an unserem Seminar. Leider haben wir aufgrund der hohen Anmeldezahlen keine weiteren Plätze mehr zur Verfügung. Vielen Dank.