Einführung in die Numerik - WS21/22
News
- Die Hauptklausur für die "Einführung in die Numerik" findet am 23.02.2022 von 9-12 Uhr im Hörsaal 1 (E2.5) statt. Alle Teilnehmenden sollten sich rechtzeitig im Lsf dafür anmelden. Um an der Klausur teilnehmen zu können, ist die Zulassung sowie ein 3G-Nachweis für diesen Tag notwendig. Damit genug Zeit für die Überprüfung vorhanden ist und pünktlich begonnen werden kann, sollten alle Studierenden bestenfalls bereits 30min vor Klausurbeginn vor Ort sein. Als Hilfsmittel zur Klausur sind ein nicht-programmierbarer Taschenrechner sowie 2 handbeschriebene DIN A4 Seiten erlaubt. Viel Erfolg bei der Vorbereitung! (Die oben erwähnten Corona-Richtlinien können hier nachgelesen werden.)
- An alle Lehramtsstudierende: Gemäß der neuen Studienordnung ist es nicht möglich die ebenfalls in diesem Wintersemester stattfindende Vorlesung "Theorie und Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen" anerkennen zu lassen.
- Hinsichtlich der Möglichkeit von Präsenzveranstaltungen gibt es strikte Richtlinien, die auf den Seiten des Dezernats Lehre und Studium und in den FAQs nachgelesen werden können.
Dozent: Prof. Dr. Thomas Schuster
Vorlesungszeiten: Dienstag 8.30-10.00 Uhr, Donnerstag 14.15-15.45 Uhr
Vorlesungsort: MS Teams
Themen
- Fehlertheorie
- Direkte Methoden zur Lösung linearer Gleichungssysteme
- Interpolation
- Numerische Integration
- Iterative Methoden zur Lösung linearer und nichtlinearer Gleichungssysteme
- Die Methode der kleinsten Quadrate
- Eigenwertprobleme
Zielgruppe und Vorkenntnisse
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Mathematik, Physik, Informatik sowie des Lehramtes.
Analysis I, Lineare Algebra I, Programmierung (oder vergleichbare Programmierkenntnisse).
Scheinkriterien
Die Vorlesung ist mit 9 ECTS-Punkten gewichtet. Um einen Schein zu erhalten, müssen
mindestens 50% der Punkte auf den ersten 6 Übungsblättern,
mindestens 50% der Punkte auf den restlichen Übungsblättern und
mindestens 50% der Punkte aus allen Programmieraufgaben erreicht werden sowie
die abschließende Prüfung bestanden werden.
Übungen
Die Übungen werden zu folgenden Zeiten angeboten:
- Mi, 12-14 HS I
- Fr, 8-10 SR 10
- Fr, 10-12 SR 10
Abhängig von der aktuellen Situation können die Übungen auch online stattfinden.
Klausuren
Die Anmeldung zu den einzelnen Klausurterminen erfolgt über das LSF. Bei Problemen wenden Sie sich bitte zunächst an das Prüfungsamt.
- 1. Klausur: 23.02.2022, 9-12h in HS I, II & III (E2.5)
- 2. Klausur: 29.03.2022, 9-12h in HS I, II & III (E2.5)
Literatur
Literaturvorschläge erhalten Sie aus dem Semesterapparat.
Sprechstunden
Lukas Vierus: auf Anfrage
Ann Sophie Cenkel: Montag 14-15 Uhr im Gruppenarbeitsraum 3.17 im Gebäude E2.4
Fragen
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Lukas Vierus, der die Vorlesung betreut.