M.Sc. Benedikt Schneider
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kontakt:
Campus Saarbrücken
Geb. A5 4, Zi. 3.27
Tel.: 0681 302-3534
benedikt.schneider1(at)uni-saarland.de
Ausbildung
- 2010 – 2013: Bachelor-Studium der Psychologie an der Universität des Saarlandes ; B. Sc.
- 2013 – 2016: Masterstudium der Psychologie an der Universität des Saarlandes ; M. Sc.
Wissenschaftliche Tätigkeiten
- 2012 – 2013: Erstes Forschungspraktikum am Lehrstuhl für Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik an der Universität des Saarlandes
- 2015: Zweites Forschungspraktikum am Lehrstuhl für Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik an der Universität des Saarlandes
- 2015 – 2016: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik an der Universität des Saarlandes
- seit 2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fachrichtung Bildungswissenschaften (Diagnostik, Beratung, Intervention) an der Universität des Saarlandes
Lehre
- 2011 – 2013: Mentor im Mentorenprogramms der Universität des Saarlandes
- 2011 – 2013: Tutorium “Quantitative Methoden“
- 2015 – 2016: Seminar „Einführung in die differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie“ (mit Dr. Nicolas Becker)
- Seit 2016: Seminare „Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Intervention“ für Lehramtsstudierende
Sonstiges
- 2013 – 2016: Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
Forschungsinteressen
- Intelligenz
- Steigerung von Testwerten
- Effekte von Video-Tutorials
- Übung, Coaching und Training
Publikationen (Peer Review)
Schneider, B., Becker, N., Krieger, F., Spinath, F. M., & Sparfeldt, J. R. (2020). Teaching the underlying rules of figural matrices in a short video increases test scores. Intelligence, 82
, 101473. doi.org/10.1016/j.intell.2020.101473
Schneider, B., & Sparfeldt, J. R. (2021). How to solve number series items: Can watching video tutorials increase test scores? Intelligence, 87
. doi.org/10.1016/j.intell.2021.101547
Schneider, B., & Sparfeldt, J. R. (2021). How to Get Better: Taking Notes Mediates the Effect of a Video Tutorial on Number Series. Journal of Intelligence, 9, 55. http://dx.doi.org/10.3390/jintelligence9040055
Vorträge und Posterpräsentationen
- Schneider, B., Spinath, F. & Becker, N. (24. September 2013). Logik bei Zahlenreihenaufgaben – ein intuitiv konstruiertes Modell und dessen Validität. 12. Tagung der Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik (DPPD), Universität Greifswald.
- Schneider, B., Becker, N., Krieger, F., Sparfeldt, J. & Spinath, F. (26. Februar 2019). Besser im Intelligenztest in nur 13 Minuten– Steigerung der Testleistung durch Regelerklärung in Matrizenaufgaben? 7. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Universität Köln.
- Schneider, B. & Sparfeldt, J. (09. September 2019). Besser im Intelligenztest in nur 15 Minuten? Steigerung der Testleistung durch ein Erklärvideo für Zahlenreihen-Aufgaben. Gemeinsame Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie (paEpsy), Universität Leipzig.
- Schneider, B. & Sparfeldt, J. (15. September 2021). Besser mit Notizen? Notizen mediieren die Effekte eines Zahlenreihen-Videotutorials auf die Leistung. 18. Fachtagung Pädagogische Psychologie (PaePsy), Universität Heidelberg.