Center of Breath Research
Der Forschungsschwerpunkt des Center of Breath Research (CBR) liegt auf der Ausatemluftanalytik im Spurenbereich. Diese Analyseverfahren nehmen in der medizinischen Forschung eine zunehmende Bedeutung ein, zum einen im Bereich der Biomarker-Diagnostik, zum anderen im Bereich des Drug-Monitoring. Untersucht werden hierbei sogenannte flüchtige organische Verbindungen (Volatile Organic Compounds, VOCs), die physiologische Zustände und deren Veränderungen widerspiegeln, aber auch der Diagnostik von Pathologien dienen können. Aber auch Medikamente können in der Ausatemluft nachgewiesen und quantifiziert werden. Unser Team setzt sich aus Anästhesisten und Naturwissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen zusammen, diese beschäftigen sich mit Fragestellungen aus unterschiedlichen Bereichen:
Interesse geweckt? Regelmäßig werden im CBR tierexperimentelle Untersuchungen mit spannenden Fragestellungen durchgeführt, für die wir entsprechende Doktorarbeiten an motivierte und zuverlässige medizinische Doktoranden vergeben. Wenn Sie sich für eine solche Arbeit interessieren, setzen Sie sich gerne mit kurzem Bewerbungsschreiben und der Information über ihr aktuelles Semester per Mail mit uns in Verbindung.

Tätigkeitsbereiche:
- Analytik: Schwerpunkt ist die Identifizierung ausgeatmeter Substanzen, die Detektion von flüchtigen Medikamenten in der Ausatemluft, die Kalibration und die Bestimmung von Nachweisgrenzen.
- Tierexperimentelle Untersuchungen: Im Kleintiermodell werden in der Ausatemluft Biomarker und Medikamente untersucht.
- Klinische Untersuchungen: Bei intensivmedizinischen Patienten analysieren wir Luft aus dem Beatmungssystem, um Biomarker für Organfehlfunktionen zu finden. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die online Bestimmung von intravenös appliziertem Propofol (Narkosemedikament) während einer Allgemeinanästhesie.
- Medizintechnische Entwicklungen: Mit der Firma B&S Analytik GmbH (Dortmund) besteht eine enge Zusammenarbeit im Bereich der der Probenentnahme von Luft bei beatmeten Patienten und der Propofol-Online-Messung.
- Molekularbiologie: Fragestellungen zum Ursprung von Veränderung der Konzentration von Biomarkern in der Ausatemluft versuchen wir mit Hilfe von molekularbiologischen Methoden zu beantworten. Unser Verfahrensschwerpunkt liegt hierbei in der Anwendung der Ionenmobilitässpektroskopie (MCC-IMS). Darüber hinaus steht uns eine umfangreiche technische Ausstattung zur Verfügung, die analytische Messgeräte wie Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und Gaschromatographie umfasst.

Arbeitsgruppenleiter
Prof. Dr. med. Sascha Kreuer
Center of Breath Research
Universitätsklinikum des Saarlandes
CBR-Labor, Gebäude 56 EG
D-66421 Homburg
Tel.: +49 6841 16-22736
sascha.kreuer(at)uks.eu

Laboratoriumssekretariat
Frau Pia Zürn
Center of Breath Research
Universitätsklinikum des Saarlandes
CBR-Labor, Gebäude 56 EG
D-66421 Homburg
Tel.: +49 6841 16-22736
pia.zuern(at)uks.eu

Laborleiter
Dr. rer. nat. Felix Maurer
Center of Breath Research
Universitätsklinikum des Saarlandes
CBR-Labor, Gebäude 56 EG
D-66421 Homburg
Tel.: +49 6841 16-22721
felix.maurer(at)uks.eu