Carmina Burana
Kultur, die uns zusammenbringt: Abschlusskonzert des Jubiläumsjahres
Zum 75. Geburtstag der Universität des Saarlandes führt der große Chor der Universität bei einem festlichen Konzert am 22. November das bekannte Werk „Carmina Burana“ als Chorprojekt im E WERK Saarbrücken auf. Im Foyer wird es eine vielfältige Jubiläums-Ausstellung geben, die auch den dann neu erschienenen Jubiläumsband zur Universitätsgeschichte vorstellt.

Das populäre, pulsierende Chorwerk „Carmina Burana“ von Carl Orff mit Texten aus dem 11. und 12. Jahrhundert vereint auf der Bühne des E WERK viele regionale Sängerinnen und Sänger mit dem großen Chor der UdS. Auch der Eltern-Lehrer-Schüler-Chor des Gymnasiums am Schloss (Leitung Julia Stodtmeister) sowie der Universitätschor Homburg (Leitung Sebastian Brand) sind an diesem Chorprojekt beteiligt. Die mittelalterlichen Texte beinhalten eine weite Spanne weltlicher Themen – von der Flüchtigkeit des Lebens über die Rückkehr des Frühlings bis hin zu Wollust und Glücksspiel.
Unter der Leitung von Musikdirektor Prof. Dr. Helmut Freitag werden die „Lieder aus Benediktbeuern“ in der Version mit zwei Klavierflügeln und drei Schlagwerken dargeboten und stimmungsvoll inszeniert. Als Solisten treten Rahel Luseke (Sopran), Joaquin Asiain (Tenor) und Michael Marz (Bass) auf. An den beiden Klavierflügeln sind Tobias Markutzik und Wolfgang Heilmann zu hören, die Schlagwerke spielt das Schlagzeugensemble Achim Seyler.
Mittwoch, 22. November 2023 | 19 Uhr | E WERK Saarbrücken | Einlass ab 18 Uhr
Tickets: 15,00 € regulär | 7,50 € ermäßigt | Vorverkauf und Abendkasse
Der Vorverkauf beginnt in den kommenden Wochen online unter Ticket Regional. Auch in den bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse im E WERK sind Tickets erhältlich.
Im Chorstück versierte Sängerinnen und Sänger können bei Interesse noch kurzfristig dazustoßen: Informationen zum Chorprojekt
Ausstellung zum Universitätsjubiläum im Foyer
Das Konzert bildet den musikalischen Abschluss des Jubiläumsjahres der UdS: Am 15. November 1948 wurde die Universität des Saarlandes feierlich eröffnet und der Lehrbetrieb in der ehemaligen Below-Kaserne unter dem Gründungsrektor Prof. Jean Barriol aufgenommen. Der Weg dahin wurde in Homburg bereitet, mit dem unter der Ägide der Universität Nancy stehenden "Centre Universitaire d'Études Supérieures de Hombourg" für Medizin.
Zusätzlich zum Konzert werden vielfältige Themen der Universität im Jubiläumsfoyer des E WERK präsentiert. Neben einer historischen Ausstellung sind Foto-Würfel des Projekts „Uni mit Kinderaugen“ sowie Poster zu den zukunfts-bildenden Themen der Landesuniversität zu sehen. An einem Buchstand kann neben anderen Veröffentlichungen der druckfrische Jubiläumsband zur Universitätsgeschichte käuflich erworben werden. Er präsentiert ein vielfältiges Mosaik unserer 75-jährigen Geschichte. Die universitären Entwicklungsschwerpunkte werden im Buch von einer Vielzahl von Autorinnen und Autoren beleuchtet – von der Vorgeschichte über Aufschwung, Wachstum und Sparzwänge bis hin zu Strukturwandel, Exzellenzstreben und ganz persönlichen Ausblicken auf zukünftige Entwicklungen. Auch der Uni-Shop bietet Produkte rund um die Universität an.