Die Universität des Saarlandes bietet seit März 2021 Online-Vorträge ähnlich einer Ringvorlesung an, in welchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen ihre Perspektive auf die Corona-Pandemie erläutern. Die „Corona-Wissenschaftsreihe“ richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit, die Teilnahme ist kostenlos.

Thema: Die Corona-Pandemie aus unterschiedlichen Blickwinkeln

Die Corona-Pandemie rückt die Wissenschaft in den Fokus des öffentlichen Interesses. Dies gilt insbesondere für die Virologie, doch auch andere wissenschaftliche Disziplinen beschäftigen sich mit der Corona-Pandemie und ihren Folgen, darunter die Psychologie, die Betriebswirtschaftslehre, die Sozialethik, die Bildungsforschung oder die europäische Grenzraumforschung. Die Teilnahme an den 30 bis 45 Minuten dauernden Vorträgen, die via Microsoft Teams ablaufen werden, ist kostenlos. Sie richten sich an die interessierte Öffentlichkeit. Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Im Anschluss haben die Zuhörerinnen und Zuhörer die Möglichkeit, per Chat Fragen an die Expertinnen und Experten zu stellen, die anschließend bis zu 30 Minuten lang beantwortet bzw. diskutiert werden.

 

Kontakt zum Organisationsteam

Theresa Kürth
Veranstaltungsorganisation
Büro des Universitätspräsidenten | Marketing und Kommunikation
Geb. A2 3, Raum 3.10
Tel.: 0681 302-3890
theresa.kuerth(at)uni-saarland.de
Bürozeiten: Mo-Fr 8:00-14:30 Uhr