Was ist der wichtigste Schritt, um die IT-Dienste an der UdS nutzen zu können? Die Kennung an der UdS
An der UdS gibt es für jeden Mitarbeiter eine spezifische, individuelle Kennung, die sich in der Regel aus Buchstaben des Vor- und Nachnamens und einer Nummernkombination zusammensetzt, z.B. „jabo007“. Mit dieser Kennung kann man sich bei den meisten angebotenen IT-Diensten anmelden. Idealerweise erkundigen Sie sich bei Ihrer Ansprechperson in der Fakultät oder beim IT-Service-Desk, ob vor Ihrem Dienstantritt bereits eine Kennung für Sie beantragt wurde. Andernfalls können Sie selbst den entsprechenden Antrag ausgefüllt und unterschrieben einsenden.
Die Kennung ist zugleich die Grundlage für Ihre E-Mail-Adresse an der UdS (Zimbra, Webmail). Darüber hinaus bietet die Kennung beispielsweise Zugang zu folgenden Diensten:
- Nutzung verschiedener Dienste durch Software-Lizenzen nach Freischaltung, z.B. Adobe Connect, SPSS, ChemDraw;
- Anmelden im Campus-Management-System (=CMS) der Saarländischen Hochschulen, derzeit LSF;
- Zugang zum universitären Campusnetz Eduroam, dafür WLAN-Verbindung dazu herstellen und mit Kennung und Passwort einloggen;
- Nutzung einesVPN-Clients für die Verbindung mit dem universitären Netzwerk von anderen Standorten außerhalb des Uni-weiten Netzwerkes aus;
- Nutzung von Netzwerken auf Arbeitsgruppenebene oder des Uni-internen Netzwerkspeichers
Für alle diese und weiteren IT-Dienste kontaktieren Sie jeweils das IT-Service-Desk.
Für alle weiteren möglichen Dienste, z.B. Nutzung des Fakultäts-eigenen CIP-Pools, kontaktieren Sie bitte Ihre Ansprechperson oder den/die Geschäftsführer/in Ihrer Fakultät.
Sie können ebenfalls eine eigene Homepage auf der Domain der UdS erhalten. Schauen Sie zu weiteren Informationen auf unsere Seite zum Auftritt nach außen.

Haben Sie Fragen, Anregungen, Kommentare, Wünsche? Kontaktieren Sie uns!
neuberufen[at]uni-saarland.de