Was muss ich zur Organisation meiner Lehrveranstaltungen wissen: wie bekomme ich einen Raum, wo finde ich die Modulinhalte und –regelungen, wo trage ich mein Lehrangebot ein?

Die wichtigsten Informationen zur Organisation Ihrer Lehrveranstaltungen finden Sie in den Studiengangsdokumenten: in der Studienordnung und in der Prüfungsordnung als grundsätzliche Regelwerke, in den Modulhandbüchern mit detaillierter Beschreibung von Curriculum und Informationen zur Seminarteilnahme. Sie finden diese Regelwerke jeweils getrennt für grundständige Studiengänge (Fach wählen, dann unter „Studiengangsdokumente“) und für Master-Studiengänge (Fach wählen, dann unter „Download“) jeweils für das Studienfach, in dem Sie unterrichten.

Dort erfahren Sie u.a., wie die Veranstaltungen in den gesamten Studiengang eingebettet sind, welche Vorleistungen von den Studierenden für bestimmte Veranstaltungen erbracht werden müssen sowie alles zur Prüfungsplanung, Benotung und zu den Korrekturfristen.

Die Lehrveranstaltungen Ihrer Fachrichtung sind im elektronischen Vorlesungsverzeichnis der UdS (LSF) eingetragen. Dort werden auch Ihre Lehrveranstaltungen eingetragen. Jede Fachrichtung organisiert die Eintragung in LSF etwas anders; informieren Sie sich am besten direkt in Ihrer Fachrichtung / bei dem/der Studienkoordinator/in danach, wie dies in ihrer Fachrichtung gehandhabt wird.

Die wichtigsten Ansprechpersonen in der Fakultät zu allen Fragen zur Organisation der Lehre sind der/die Studiendekan/in, das Prüfungssekretariat und der/die Studienkoordinator/in. Diese jeweils für Sie zuständigen Ansprechpersonen für Ihr jeweiliges Dekanat finden Sie auf der Online-Seite der UdS.

Auch wenn Veranstaltungen entfallen müssen, z.B. auf Grund von längerer Erkrankung oder einem Forschungssemester, sprechen Sie dies bestenfalls mit Ihrem Dekanat ab, sodass Sie genau wissen, worauf zu achten ist und welche Schritte eingeleitet werden müssen.

Das Lehramtsstudium hat ein paar besondere Bestimmungen. Sofern Sie in die Lehramtsstudiengänge der UdS eingebunden sind und hierzu Fragen haben, steht das Zentrum für Lehrerbildung  als Anlaufstelle zur Verfügung.
 

Haben Sie Fragen, Anregungen, Kommentare, Wünsche? Kontaktieren Sie uns!

neuberufen[at]uni-saarland.de

Unsere Kontaktseite