Ich möchte einen (internationalen) Studiengang konzipieren oder mich in der akademischen Weiterbildung engagieren. Wer sind meine Ansprechpersonen?

Ihre Planungen besprechen Sie am besten zunächst in der Fachrichtung und in der Fakultät mit dem/der Studiendekan/in. Zur konkreten Umsetzung neuer Studiengangskonzepte stehen Ihnen dann die Ansprechpersonen des Qualitätsbüros der UdS zur Verfügung.

Zu allen Fragen im Zusammenhang mit akademischer Weiterbildung stehen Ihnen die Ansprechpersonen des Continuing Education Center Saar (CEC Saar) zur Seite.

Die Universität unterstützt die Entwicklung französisch- oder englischsprachiger Studiengänge. Ein herausragendes Merkmal der Universität ist außerdem die große Zahl an internationalen Studiengängen mit Doppelabschluss (Double Degree) oder einem gemeinsamen Abschluss (Joint Degree).

Das Dezernat Lehre und Studium begleitet die Fakultät bei der Entwicklung eines internationalen Studiengangs, bei der Erstellung des Studienplans, der Qualitätssicherung sowie bei der Verabschiedung des Studiengangs durch die Gremien der Universität. Für die Kooperationsvereinbarung mit der Partnerhochschule kann Ihnen das International Office Vorlagen zur weiteren Abstimmung mit dem Partner zur Verfügung stellen. Darin werden Fragen der Zulassung, Einschreibung, Gebühren, Versicherungspflichten sowie ggf. gemeinsame Ausschüsse geregelt. Die Kooperationsvereinbarung muss vor der Unterzeichnung durch den Universitätspräsidenten von der Rechtsabteilung geprüft werden.
 

Haben Sie Fragen, Anregungen, Kommentare, Wünsche? Kontaktieren Sie uns!

neuberufen[at]uni-saarland.de

Unsere Kontaktseite