Ziele des Projekts

Die Hauptziele des Projekts zur Weiterentwicklung der Bibliothekslandschaft an der Universität des Saarlandes sind:

  • Weitere Zusammenfassung bzw. Integration von Instituts- und Einzelbibliotheken in größere Bereichsbibliotheken, darunter insbesondere die Bildung einer philologischen Bereichsbibliothek
  • Effizienzsteigerung und Verbesserung der Serviceleistungen, speziell der Öffnungszeiten für Bibliotheksnutzer im funktional-einschichtigen Bibliotheksbetrieb
  • Verstärkte Nutzung von Magazinierungs- und damit verbundenen Ausleihmöglichkeiten unter Einbindung eines Fernmagazins
  • Neukonzeption des internen Finanzierungssystems für den Medienerwerb mit dem Ziel der langfristigen Tragfähigkeit
  • Optimierung und stärkere Vereinheitlichung der bibliothekarischen Prozesse sowie des Personaleinsatzes in den Bibliotheken vor allem mit dem Ziel der Verbesserung der Kooperationsstrukturen zwischen der Zentralbibliothek, den Einzel- bzw. Bereichsbibliotheken sowie den Fächern, Fakultäten und außeruniversitären Forschungsinstituten
  • Prüfung der Einführung eines zukunftsträchtigen und mandantenfähigen Bibliotheks-Management-Systems zur kooperativen Nutzung durch alle Bibliotheken der UdS
  • Entwicklung von Strategie- und Zukunftskonzepten für das Bibliothekswesen, vor allem Digitalisierungsmöglichkeiten und Dokumentlieferdienste