Kreatives Schreiben mit KI-Tools (z.B. ChatGPT): Ansätze zur Schreibmotivation und für den Unterricht
Turnus | 29.11. und 6.12.2023, jeweils 16-18 Uhr |
Anbieter | dafInteGrAle: Alumni-Verein Germanistik DaF/DaZ |
Zielgruppe | für Alumni Germanistik DaF/DaZ - und solche, die es werden wollen |
Format | Online-Kurs (Microsoft Teams) Detaillierte Informationen zum Kursablauf und den Online-Zugangsdaten (u.a. Einladung zu Microsoft Teams) erhalten Sie per E-Mail nach Ihrer Anmeldung. |
Kursgebühr | kostenfrei |
Weitere Informationen | projekt-wissenschaftlich-schreiben(at)uni-saarland.de |
Kursbeschreibung
Der Workshop vermittelt Grundkenntnisse zum Umgang mit KI (ChatGPT) im Kontext des kreativen Schreibens. Dabei soll der individuelle Nutzen von ChatGPT in diesem Bereich am praktischen Beispiel des kreativen Schreibens erschlossen und diskutiert werden. Neben Vorschlägen zum erfolgreichen Erstellen von Prompts in ChatGPT sollen Methoden zur Schreibmotivation, zum Durchbrechen von Schreibblockaden, zur Ideenfindung und zur Optimierung des persönlichen Schreibprozesses vorgestellt, erprobt und kritisch reflektiert werden.
Anm.: Keine KI-Vorkenntnisse nötig, allerdings ist die Verwendung von ChatGPT an einem geeigneten Gerät obligatorisch für die Praxiselemente. Bereits bestehende ChatGPT-Accounts sind dabei hilfreich, können aber für den Umfang des Workshops bereitgestellt werden.
Bitte beachten Sie, dass alle Inhalte des Programms für Studierende, Promovierende und wissenschaftliche Angestellte der Universität des Saarlandes kostenfrei sind.