OPAC, Zotero & Co. für Master Germanistik DaF/DaZ
Turnus | 25.1.2024 und 8.2.2024, jeweils 16-18 Uhr |
Anbieter | Germanistik DaF/DaZ, Lehrstuhl Prof. Haberzettl |
Zielgruppe | Master DaF/DaZ |
Format | Online-Kurs (Microsoft Teams) Detaillierte Informationen zum Kursablauf und den Online-Zugangsdaten (u.a. Einladung zu Microsoft Teams) erhalten Sie per E-Mail nach Ihrer Anmeldung. |
Kursgebühr | kostenfrei |
Weitere Informationen | projekt-wissenschaftlich-schreiben(at)uni-saarland.de |
Thomas Kees führt an zwei Nachmittagen ins Literaturverwaltungsprogramm Zotero ein und erklärt in dem Zusammenhang, wie man mit welchen Bibliothekskatalogen umgeht .
Input plus Übung zu:
Einführung ins Programm (z.B. Was ist eine DOI?, was sind elektr. Volltexte etc.?, immer auf der Grundlage der Optionen dieses Programms)
Sammeln / Recherchieren (versch. Importszenarien werden beschrieben).
Verwaltung der Daten und deren sinnvolle Strukturierung, Auswahl passenden Vokabulars für die Strukturelemente
Erschließung von Inhalten und Exzerpten, Verschlagwortung
Verwertung verschiedener Zitierstile
Bitte beachten Sie, dass alle Inhalte des Programms für Studierende, Promovierende und wissenschaftliche Angestellte der Universität des Saarlandes kostenfrei sind.