Die Grundlagen des wissenschaftlichen Sprechens und Schreibens (Referat und Seminararbeit in der Wissenschaftsprache Deutsch) (für Romanisten)
143146
Turnus | Sommersemester |
Anbieter | ISZ Saar (Abteilung studienbegleitende Deutschkurse) |
Zielgruppe | Frankophone Studierende im 2. Master-Jahr, ab Sprachniveau C1 |
Format | Online |
Für weitere Informationen und Anmeldung | LSF, Veranstaltungsnummer 144179 |
Inhalt
Im Mittelpunkt des Kurses stehen die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens sowie das notwendige Handwerkzeug. Vermittelt werden, welche besondere Merkmale die deutsche Wissenschaftssprache hat und wie Studierende sie richtig beim Sprechen und Schreiben in Studium und Wissenschaft benutzen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das Verstehen der Wissenschaftssprache Deutsch auf Wort-, Satz- und Textebene. Studierende lernen, wie sie sich den wissenschaftlichen Wortschatz erarbeiten und die besonderen sprachlichen Strukturen beim Präsentieren und Schreiben verwenden.
Bitte beachten Sie, dass alle Inhalte des Programms für Studierende, Promovierende und wissenschaftliche Angestellte der Universität des Saarlandes kostenfrei sind.