Wie schreibt man das nur und wo muss das Komma hin? Rechtschreibung & Zeichensetzung im Wissenschaftskontext

TurnusDonnerstag, 13. 07. und 20.07.2023, jeweils 14:00-16:15 Uhr
Anmeldungbis zum 06.07.2023 über E-Mail an: projekt-wissenschaftlich-schreiben(at)uni-saarland.de.
AnbieterSchreibzentrum der UdS (ISZ), ZelL/ZeSH
ZielgruppeStudierende und Promovierende aller Fächer
Formatonline
Für weitere Informationen und Anmeldungprojekt-wissenschaftlich-schreiben@uni-saarland.de

Rechtschreibung und Zeichensetzung scheinen heutzutage nicht mehr so wichtig zu sein, wenn man sich in den sozialen Medien umschaut. Doch im universitären Kontext sind es gerade diese vermeintlichen ‚Kleinigkeiten‘, die dem/der Dozenten*in den ersten Eindruck von Studierenden und ihren Textproduktionen (E-Mail, Protokoll, Seminar-, Abschlussarbeit…) liefert. Da die Autokorrektur die richtige Schreibweise gerade bei komplex strukturierten wissenschaftssprachlichen Texten keinesfalls immer erkennt, kann es schlimmstenfalls sogar zu einer schlechteren Note kommen. Deshalb wollen Paul Weis und Dr. Barbara Wolf (Schreibzentrum der UdS) nach einem Selbsttest in drei Sitzungen (60 Minuten Input und Training, 30 Minuten offene Fragen) Ihr Wissen über die wichtigsten Zweifelsfälle in folgenden Bereichen auffrischen:

  • Zeichensetzung (Komma, Semikolon, Apostroph)
  • Groß-/Kleinschreibung
  • Getrennt-/Zusammenschreibung
  • Wort-/Silbentrennung
  • Laut-/Buchstabe-Relation

Auch eigene Texte können mitgebracht und (in Kleingruppen) diskutiert/überarbeitet werden.  

Bitte beachten Sie, dass alle Inhalte des Programms für Studierende, Promovierende und wissenschaftliche Angestellte der Universität des Saarlandes kostenfrei sind.