Sonderprogramm Schulabsolventen Ukraine 2022

Zum Sommersemester 2023 bietet die Universität des Saarlandes erneut ein Sonderprogramm für Schülerinnen und Schüler an, die aus der Ukraine fliehen mussten.
Das Sonderprogramm richtet sich ausschließlich an Schüler, die:

  • im Jahr 2022 ihren Schulabschluss nach Klassenstufe 11 ablegen und das "Svidoctvo pro zdobuttja povnoji zahal'noji serednoji osvity" erwerben und gerne in Deutschland studieren möchten

                und

  • ihren Wohnsitz im Saarland haben und im Saarland als Geflüchtete registriert sind.


Die Bewerbung ist vollständig online möglich, es ist kein Postversand und keine zusätzliche Beglaubigung der Dokumente nötig.
Zur Bewerbung werden die folgenden Dokumente (als PDF) benötigt:

  • Pass oder Ausweis
  • Ihr Schulzeugnis aus dem Jahr 2022 in ukrainischer Originalsprache und einer (unbeglaubigten) Übersetzung ins Deutsche (Svidoctvo pro zdobuttja povnoji zahal'noji serednoji osvity)
  • Ihren Nachweis, dass Sie geflüchtet sind
  • Ihren Meldbestätigung über den Wohnsitz im Saarland

Bewerbungsschluss: 31.01.2023

Aktuell ist die Bewerbung geschlossen. Ob und wie das Programm in der Zukunft weitergeführt wird, wird zu gegebener Zeit auf diesen Webseiten zu finden sein.


Bitte beachten:
Bewerbungen von Schülern können nicht berücksichtigt werden: 

  • wenn der Wohnsitz in anderen Bundesländern als dem Saarland oder im Ausland ist,

  • wenn der Schulabschluss vor 2022 erworben wurde oder 

  • wenn der Schulabschluss in einem anderen Land als der Ukraine abgelegt wurde.

Studienmöglichkeiten

Es gibt drei mögliche Varianten, auf die Sie sich bewerben können. Bitte beachten Sie, dass nur eine Bewerbung möglich ist. Bitte wählen Sie also die Studienrichtung aus, für welche Sie sich interessieren:

VSU BWL - Vorbereitungsstudium für den Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Das Vorbereitungsstudium VSU BWL bereitet Sie auf ein Studium im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre vor.
Diese Vorbereitung gliedert sich in die Sprachvorbereitung und das einjährige Probestudium.
Studierende im Studiengang VSU BWL nehmen zunächst an Intensivsprachkursen teil und lernen so die deutsche Sprache bis zu einem fachgebundener Sprachnachweis für das Studium der BWL (es wird keine DSH erworben). Parallel werden in Tutorien die fachlichen Kenntnisse in den Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften erworben.
Nach Abschluss der Sprachprüfung können Sie dann das einjährige Probestudium beginnen. Während des Probestudiums nehmen Sie bereits aktiv an Vorlesungen des Bachelor Betriebswirtschaftslehre teil und schreiben auch Klausuren am Semesterende.
Nach erfolgreichem Bestehen des Probestudiums erhalten Sie dann eine (fachgebundene und endgültige) Zulassung zum Studiengang Bachelor Betriebswirtschaftslehre.

Informationen über das Bewerbungsverfahren

 

VSU Geisteswissenschaften - Vorbereitungsstudium für Bachelorstudiengänge der Philosophischen Fakultät

Das Vorbereitungsstudium VSU Geisteswissenschaften bereitet Sie auf ein Studium in einem zulassungsfreien Bachelor-Studiengang der Philosophischen Fakultät vor.
Diese Vorbereitung gliedert sich in die Sprachvorbereitung und das einjährige Probestudium.
Studierende im Studiengang VSU Geisteswissenschaften nehmen zunächst an Intensivsprachkursen teil und lernen so die deutsche Sprache bis zu einem fachgebundener Sprachnachweis für das Studium der Geisteswissenschaften (es wird keine DSH erworben). Parallel werden in Tutorien die fachlichen Kenntnisse in den geisteswissenschaftlichen Gebieten erworben.
Nach Abschluss der Sprachprüfung können Sie dann das einjährige Probestudium beginnen. Während des Probestudiums nehmen Sie bereits aktiv an Vorlesungen des gewählten Bachelorstudiums teil und schreiben auch Klausuren am Semesterende.
Nach erfolgreichem Bestehen des Probestudiums erhalten Sie dann eine (fachgebundene und endgültig) Zulassung zum gewählten Bachelor-Studiengang.

Informationen über das Bewerbungsverfahren

 

VSU MINT - Vorbereitungsstudium für den Studiengang Bachelor Plus MINT

Das Vorbereitungsstudium VSU MINT bereitet Sie auf ein Studium im Studiengang "Bachelor Plus MINT" vor.
Diese Vorbereitung gliedert sich in die Sprachvorbereitung und das einjährige Probestudium.
Studierende im Studiengang VSU MINT nehmen zunächst an Intensivsprachkursen teil und lernen so die deutsche Sprache bis zu einem fachgebundener Sprachnachweis für das Studium im Bachelor Plus MINT (es wird keine DSH erworben). Parallel werden in Tutorien die fachlichen Kenntnisse in Physik, Mathematik und anderen naturwissenschaftlichen Fächern erworben.
Nach Abschluss der Sprachprüfung können Sie dann das einjährige Probestudium beginnen. Während des Probestudiums nehmen Sie bereits aktiv an Vorlesungen des Bachelor Plus MINT teil und schreiben auch Klausuren am Semesterende.
Nach erfolgreichem Bestehen des Probestudiums erhalten Sie dann eine (fachgebundene und endgültige) Zulassung und können dann in den Studiengang Bachelor Plus MINT wechseln.

Informationen über das Bewerbungsverfahren

 

Sie gehören nicht zur Zielgruppe?

Falls Sie ihren Schulabschluss früher abgelegt haben (vor 2022), nicht die ukrainische Schule besucht haben, oder falls Sie nicht im Saarland wohnen, dann ist eine Bewerbung für diese Sonderprogramme für Sie nicht möglich.

Sie können sich aber ganz regulär für ein Studium bewerben. Sie finden alle Informationen auf unseren Webseiten für internationale Studienbewerber.

Falls Sie bereits im Saarland leben, informieren Sie sich bitte auch über unser Starterstudium International.

Zusatzinformation zum Nachweis des Schulabschlusses

Sollten Sie fluchtbedingt Ihr Schulzeugnis aus dem Abschlussjahr 2022 nicht erhalten haben, können Sie Informationen über diesen Bildungsnachweis vom Staatsunternehmen „Inforesurs“ (nur in ukrainischer Sprache) erhalten.

Kontakt

ukraine@uni-saarland.de
Tel.: 0681 302 71128
Weitere Informationen der Saar Universität zum Thema Ukraine