Drei Wochen in der Sommerkälte von Saarbrücken

Drei Wochen in der Sommerkälte von Saarbrücken

 

Es ist kalt hier“, stellt Anne Ueberbach an einem sonnigen Tag Ende Juni fest. Die 18-Jährige zupft an ihrem Schal, den sie um den Hals geknotet hat, und rückt ihre Weste zurecht. Während die Studenten auf der Terrasse des Ausländercafés auf dem Saarbrücker Uni-Campus in T-Shirts ihren Kaffee genießen, friert die Oberstufen-Schülerin.

 

Kein Wunder, denn Anne, die aus der Gegend um Bonn stammt, lebt seit sechs Jahren in der Tropen-Metropole Singapur und besucht dort die German European School, an der viele deutsche Jugendliche ihr Abi machen. Gemeinsam mit ihren Mitschülern Nino Müser (17, ursprünglich Darmstadt) und Fabian Rosenau (17, ursprünglich Köln) lernte sie beim Schnupperstudium im Juni und Juli drei Wochen lang die Uni des Saarlandes kennen. Das bundesweite Projekt BIDS wird an der Saar-Uni vom International Office betreut.

 

Im Galopp ging's für die drei quer durch alle Fachrichtungen. Fabian und Nino haben vor allem an dem geisteswissenschaftlichen Programm Geschmack gefunden. „Besonders die Vorlesungen über das Europäische Parlament und über Hexen und Magie haben mir gut gefallen“, resümiert Fabian. Anne hingegen hat besonders die Kulturwissenschaften im Blick, wo in einer Vorlesung Deutschland mit Japan verglichen wurde. Allen dreien gefiel der Einblick in das Medizinstudium.

 

Was sie nach dem Abitur, das alle im nächsten Jahr machen, studieren wollen, wissen die drei Deutschen aus Fernost noch nicht. Anne könnte sich vorstellen, nach Japan zu gehen. Nino und Fabian zieht es eher zurück nach Europa. Und das trotz der gefühlten Sommerkälte in Deutschland. moh

 

Hintergrund

Die Universität des Saarlandes ist eine von 28 Hochschulen, die bundesweit am Programm BIDS (Betreuungsinitiative Deutsche Auslands- und Partnerschulen) teilnimmt, in dessen Rahmen die Schüler aus Singapur zu Gast waren. Das Programm des Auswärtigen Amtes und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) richtet sich an insgesamt 7000 Schülerinnen und Schüler weltweit, die deutsche und deutschsprachige Schulen besuchen. Das International Office der Uni des Saarlandes konzentriert sich bei seinen Projektaktivitäten auf deutsche Schulen in Südostasien sowie Mittel- und Südamerika. moh

 

www.uni-saarland.de/dsa

Kontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Campus Saarbrücken
Gebäude A2 3, Raum 2.01
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de

Web-Magazin "campus"

Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität