Fit für alle Facetten im Job
Fit für alle Facetten im Job
Carina Gries aus St. Ingbert wird an der Saar-Uni zur Kauffrau für Bürokommunikation ausgebildet
Seit über zwei Jahren macht Carina Gries an der Saar-Uni eine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation. Vier Ausbildungsstationen hat sie durchlaufen. Jede Stelle sei auf ihre Art interessant und schön gewesen, sagt sie.
Von Gerhild Sieber
Wenn Carina Gries über ihre Ausbildung berichtet, sprudelt es nur so aus ihr heraus. Und selbst, als sie die bevorstehenden Abschlussprüfungen erwähnt, liegt ein zuversichtliches Lächeln über ihrem Gesicht. Denn dass die Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation genau das Richtige für sie ist, dessen ist sich die 21-Jährige aus St. Ingbert sicher. Herausforderungen scheut sie nicht: „Ich wollte in einen großen Betrieb mit sehr vielfältigen Aufgaben, deshalb habe ich mich bei der Universität beworben“, erzählt sie. Am 13. August 2007 hat sie ihre Ausbildung an der Uni begonnen – auf dem Homburger Campus, dem Sitz der Medizinischen Fakultät.
Vier Ausbildungsstationen hat sie seitdem durchlaufen. „Zuerst war ich im Außenamt. Dort kümmert man sich um Materialbeschaffung, Rechnungen und Inventarisierungen“, erklärt Carina Gries. Nach drei Wochen wurde es medizinischer. „Ich kam dann für acht Monate in die Hämostaseologie – das ist die Lehre von der Blutgerinnung.“ Hier sind unter anderem die Blutspendeambulanz und die Blutbank untergebracht, und auch Patienten werden hier ambulant behandelt, berichtet Carina. Die junge Frau zählt einige ihrer Aufgaben im Sekretariat von Professor Hermann Eichler auf: Post, Telefonauskunft und -weiterleitung, Terminabsprachen, Protokollerstellung hausinterner Sitzungen und Organisation von Fortbildungsveranstaltungen oder Symposien. „Besonders schön war es, wenn wir Spenderehrungen veranstaltet haben. Dann mussten Präsente besorgt und Räume organisiert werden; und die Veranstaltungen haben auch uns Mitarbeiter richtig froh gestimmt.“
Nächste Station ihrer Ausbildung war das Sekretariat des Dekanats der Medizinischen Fakultät, „das Bindeglied zwischen der Uni und dem Klinikum“, erklärt die Auszubildende. Zu den allgemeinen Verwaltungsarbeiten kamen hier noch die Ausschreibungen für Professuren hinzu oder die Vor- und Nachbereitung der Berufungskommissionen, in denen über die Einstellung von Professoren entschieden wird. „Das war sehr vielfältig, denn wir haben auch Examens- und Promotionsfeiern organisiert und das Programm für die Lange Nacht der Wissenschaft zusammengestellt.“
Ein halbes Jahr lang drehten sich die Aufgaben von Carina Gries nicht um Wissenschaft und Medizin, sondern um Geldgeschäfte. Während dieser Zeit wurde sie bei einem Kreditinstitut im Rahmen der so genannten Verbundausbildung geschult. Kartenservice, Controlling, Zinssätze oder Kundenberatung – auch in diesen Bereichen kennt sie sich nun aus.
Ihre voraussichtlich letzte Station als Auszubildende hat die junge Frau Anfang Oktober im Institut für Klinisch-Experimentelle Chirurgie von Professor Michael Menger angetreten. Ihre Berufsausbildung wird sie nämlich nicht nach den üblichen drei Jahren beenden, sondern – aufgrund besonders guter Leistungen – bereits ein halbes Jahr früher. „Die Abschlussprüfung ist deshalb nicht erst im Mai, sondern bereits jetzt im November“, erzählt sie. Gemeinsam mit einer Freundin hat sie sich den fehlenden Schulstoff erarbeitet und glaubt, für die Prüfungen gut gerüstet zu sein. Im schriftlichen Teil der Prüfung werden unter anderem Wirtschaftslehre und Rechnungswesen abgefragt; im praktischen Teil wird der Umgang mit dem Computer anhand konkreter Aufgaben aus dem Büroalltag geprüft. „Im Januar findet dann noch die mündliche Prüfung statt. Wenn ich die bestanden habe, endet mein Ausbildungsvertrag mit der Universität“, erklärt die Auszubildende. Sorgen um die Zukunft macht sie sich keine, sondern ist zuversichtlich, bald eine geeignete Stelle zu finden.
Kontakt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Campus Saarbrücken
Gebäude A2 3, Raum 2.01
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de