"Neue" Mineralwolle-Dämmstoffe: Schutzmaßnahmen nach TRGS 500

"Neue" Mineralwolle-Dämmstoffe: Schutzmaßnahmen nach TRGS 500

Die Anwendung der Mindestschutzmaßnahmen schützt insbesondere vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen der Atmungsorgane und vor hautreizenden Einwirkungen der Fasern:

  • Vorkonfektionierte Mineralwolle-Dämmstoffe bevorzugen. Diese können entweder vom Hersteller geliefert oder zentral auf der Baustelle zugeschnitten werden.
  • Verpackte Dämmstoffe erst am Arbeitsplatz auspacken.
  • Material nicht werfen.
  • Keine schnelllaufenden, motorgetriebenen Sägen ohne Absaugung verwenden.
  • Auf fester Unterlage mit Messer oder Schere schneiden, nicht reißen.
  • Für gute Durchlüftung am Arbeitsplatz sorgen. Das Aufwirbeln von Staub vermeiden.
  • Anfallende Stäube und Staubablagerung nicht mit Druckluft abblasen oder trocken kehren, sondern mit Industriestaubsauger (Kategorie M) aufnehmen bzw. feucht reinigen.
  • Arbeitsplatz sauber halten und regelmäßig reinigen. Verschnitte und Abfälle sofort in geeigneten Behältnissen, z. B. Tonnen oder Plastiksäcken, sammeln.
  • Locker sitzende, geschlossene Arbeitskleidung und z. B. Schutzhandschuhe aus Leder oder nitrilbeschichtete Baumwollhandschuhe tragen.
  • Nach Beendigung der Arbeit Baustaub mit Wasser abspülen.
  • Bei Tätigkeiten mit Staubentwicklung im Freien, z. B. bei Abkippvorgängen, mit dem Rücken zum Wind arbeiten und darauf achten, dass sich keine Personen in der Staubfahne aufhalten.