14.11.2023

Vortrag von Alicia Schlender: Feministische Familienkritik und Elternschaft heute

Am 14.11.2023 von 18:30 bis 21:00h:

 

"Von Kümmern, Kummer und der Kleinfamilie"

Es wird heute viel über Gleichberechtigung und den Wandel von Familie gesprochen. Trotzdem bleibt das Ideal der Kleinfamilie bestehen. Ebenso bleibt geschlechtsbezogene Ungleichheit in Familien alltägliche Normalität – obwohl die Wünsche oft anders aussehen. Klassische Rollenbilder in Bezug auf Elternschaft halten sich sehr beharrlich und spiegeln sich auch in den Statistiken wieder. Es sind immer noch in der großen Mehrzahl Mütter, die mit Kind(ern) zuhause bleiben, dann in Teilzeit arbeiten und insgesamt weniger Geld verdienen; es sind immer noch Mütter, die den Großteil der Haus- und Sorgearbeit leisten.
Alicia Schlender beleuchtet diese Realitäten kritisch und fragt u.a. danach, welche Rolle die Kleinfamilie oder die Norm der 40-Stunden-Woche darin spielt, Ungleichheit und gesellschaftliche Idealbilder immer wieder zu erzeugen. Es wird um Möglichkeiten und Grenzen gleichberechtiger Elternschaft gehen und nicht zuletzt wird auch danach gefragt, wie ein gutes Aufwachsen mit und für Kinder/n feministisch ausbuchstabiert werden kann.

Alicia Schlender lebt in Berlin. Sie promoviert zu Geschlechterverhältnissen in Patchworkfamilien und arbeitet als freie Referentin und systemische Beraterin.

Veranstalterinnen: FrauenGenderBibliothek Saar, Heinrich-Böll-Stiftung Saar, Frauenbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken. Die Veranstaltung findet im Rahmen des FrauenThemenMonat statt.

Eintritt: frei 

online und vor Ort: Eine Anmeldung  ist erforderlich mit der Angabe, ob eine Teilnahme online oder vor Ort gewünscht ist.