30.11.2022

»Weltweite Lesung« iranischer Literatur

Samstag, 10.12.2022 (Tag der Menschenrechte)

11-17 Uhr

Galerie und Aula der HBKsaar

 

In Solidarität mit den Protesten im Iran ruft das internationale Literaturfestival Berlin gemeinsam mit internationalen Autor*innen zu einer »Weltweiten Lesung« iranischer Literatur am Samstag, den 10. Dezember 2022 auf. Diesem Aufruf folgen das Gleichstellungsbüro der Universität des Saarlandes (UdS), die Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar), das Frauenbüro der Stadt Saarbrücken, die Iranischen Bürgerinitiative SAAR sowie die ASten von UdS und HBKsaar und organisieren gemeinsam eine Lesung in Saarbrücken.

Stattfinden wird diese am 10.12.2022, dem Tag der Menschenrechte, von 11.00-17.00 in der Galerie sowie der Aula der HBKsaar. Zum Lesen wie zum Zuhören sind alle Personen unabhängig von Geschlecht, Religion oder Herkunft eingeladen. Einzige Bedingung ist, dass die vorgetragene Literatur von Autor*innen stammt, die dem iranischen Regime kritisch gegenüberstehen. Um die Koordination im Vorfeld zu erleichtern werden interessierte Leser*innen gebeten, sich über gleichstellung(at)uni-saarland.de anzumelden. Kurzentschlossene sind herzlich eingeladen, sich am Tag der Lesung direkt vor Ort zu melden.

Anlass der Lesung ist der Tod von Mahsa Amini am 16. September 2022. Die 22-jährige Iranerin verstarb infolge der schweren körperlichen Misshandlungen, die ihr im iranischen Polizeigewahrsam zugefügt worden sind. Der Tod der jungen Frau hat eine breite Protestbewegung ausgelöst, die das Land seit Wochen erschüttert. Die iranische Regierung hat auf diese Proteste bisher ausschließlich mit Gewalt und Blutvergießen reagiert. Mit der Initiative der „Weltweiten Lesung“ wird ein klares und friedliches Signal an das brutale iranische Regime gesendet, dass die Gewalt im Iran nicht toleriert wird und beendet werden muss. Es ist eine klare Solidaritätsbekundung mit den iranischen Frauen, die in den letzten Jahrzehnten Opfer von Diskriminierung sowie öffentlicher und gewalttätiger Frauenfeindlichkeit geworden sind.

Die Lesung ist eine Kooperationsveranstaltung von:

Asta der Hochschule der Bildenen Künste Saar – HBKsaar
Asta der Universität des Saarlandes
Frauenbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken
Gleichstellungsbüro der Universität des Saarlandes
Hochschule der Bildenden Künste Saar – HBKsaar
Iranische Bürgerinitiative SAAR