Aktionen und Projekte
- Energiespar-Kampagne - Die Universität des Saarlandes bekennt sich zum Klimaschutz und einer nachhaltigen Entwicklung. Daher sollen möglichst rasch verschiedene Maßnahmen zur Energieeinsparung umgesetzt werden, um damit auch die steigenden Energiepreise und den drohenden Gasmangel abzufedern. Ziel der Energiespar-Kampagne der Universität ist es, so viel Energie wie möglich einzusparen, aber dabei die Sicherheit an den Standorten zu wahren und die Nutzung nicht unverhältnismäßig einzuschränken. Es geht um technische, organisatorische, bauliche und verhaltensbezogene Maßnahmen, die kurzfristig sowie auch mittel- und langfristig wirken. Mehr Infos zur Kampagne finden Sie unter diesem Link.
- Umstellung der universitären Stromversorgung auf 100 % zertifizierten Ökostrom - Im September 2021 hat die Universität die Umstellung auf 100 % zertifizierten Ökostrom beschlossen und leistet damit einen Beitrag für den Klimaschutz durch eine jährliche Einsparung von bis zu 9.600 Tonnen CO2.
- Energie sparen am Arbeitsplatz und insbesondere bei der Arbeit mit dem PC - Die Universität des Saarlandes verbraucht jedes Jahr rund 64 Mio. kWh Energie für Wärme und Strom. Einen Teil dieser Energie benötigen die Beschäftigten der Universität, um ihrer tagtäglichen Arbeit nachzugehen. Da jeder durch sein eigenes Verhalten Energie einsparen kann, wurden für die Beschäftigten Broschüren für das Energiesparen am Arbeitsplatz sowie zum Energie sparen bei der Arbeit mit dem PC bereitgestellt.
Allgemeiner Studierendenausschuss - Das Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten ist vielen Studierenden, einschließlich dem AStA, sehr wichtig. Deshalb hat es sich der AStA zur Aufgabe gemacht, grüne Themen an den Campus zu bringen. Mehr zum Thema Nachhaltigkeit auf der Website des ASta.
Mehrweg statt Einweg - Das Studierendenwerk Saarland verzichtet konsequent auf ToGo-Becher, arbeitet dabei mit dem Pfandbecher „QuattroCup“, einem Mehrwegbecher aus der Region (Zusammenarbeit mit Stadt Saarbrücken und weiteren regionalen Unternehmen) und engagiert sich von Anfang an bei dem Projekt „Becherheld“ des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes. Mehr Infos zum Thema "Mensen nachhaltig" auf der Website des Studierendenwerks.
La page verte - Die grüne Seite, ein Nachhaltigkeitsprojekt von engagierten Studierenden der Universität des Saarlandes, das sich gegen diesen Ressourcenverbrauch einsetzt. La Page Verte
Erste Faitrade University in Deutschland - Im Mai 2014 wurde die Universität des Saarlandes als erste Faitrade University in Deutschland ausgezeichnet und seitdem engagieren sich Studierende und die Steuerungsgruppe des Aktionsbündnisses Faire Uni Saar mit dem Thema Fairen Handel. Mehr zur Kampagne Fairtrade Universities.