Förderprojekte

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Weiter Informationen finden Sie unter www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen.

KSI: Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Universität des Saarlandes

Förderkennzeichen: 67K16198 - Laufzeit bis zum 30.10.2023

Seit November 2021 wird die Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes der Universität des Saarlandes sowie die Umsetzung erster Maßnahmen dieses Konzeptes gefördert. Hierbei sollen bereits bestehende Klimaschutzmaßnahmen und -aktivitäten erfasst und optimiert sowie neue Ideen erarbeitet werden. Unterstützt wird die Maßnahme durch die Klimaschutzmanagerin Adriana Altpeter.

Zu den Aufgaben des Klimaschutzkonzeptes gehören folgende Aufgabenfelder:

  • Klimafreundliche Wärme- und Kältenutzung
  • Klimafreundliche Mobilität
  • Erneuerbare Energien und Energieffizienz
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Nachhaltige Beschaffung

Die Stelle des Klimaschutzmanagements wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Förderbereich der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.

Weitere Informationen zur Förderung finden Sie hier:
www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen