Die Universität des Saarlandes hat Richtlinien und Grundsätze erlassen, die dazu beitragen, gute wissenschaftliche Praxis zu sichern und wissenschaftliches Fehlverhalten zu vermeiden. Dazu zählt die Bestellung einer Ombudsperson, die die Aufgabe hat, die Mitglieder der Universität einschließlich der Doktoranden und Habilitanden in Fragen guter wissenschaftlicher Praxis zu beraten. Die Ombudsperson nimmt eventuelle Vorwürfe wissenschaftlichen Fehlverhaltens vertraulich entgegen und verpflichtet sich – wie alle weiteren in ein Ombudsverfahren involvierten Personen – zur Wahrung der Vertraulichkeit.
Corona-Pandemie: Aktuelle Hinweise zu Guter wissenschaftlicher Praxis
ENRIO-Statement_dt._Fassung.pdf [147 KB]
ENRIO_Statement_16_April_2020.pdf [113 KB] Für die Forschung bringt die COVID-19-Pandemie sicherlich vielfältige Herausforderungen mit sich, nicht zuletzt auch in Bezug auf Redlichkeit in der Wissenschaft. Das Europäische Netzwerk ENRIO (www.enrio.eu) hat dazu ein Statement verfasst. Sie finden hier die Originalversion auf Englisch, sowie die deutsche Übersetzung.
200423_statement_dfg_preprints.pdf [91 KB] Auch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (www.DFG.de) hat ein Statement zur Qualität wissenschaftlicher Publikationen verfasst.