Aktuelle Informationen für Redakteure

An dieser Stelle finden Sie Informationen aus den letzten Rundmails, die das Webteam in unregelmäßigen Abständen an alle Typo3-Redakteurinnen und Redakteure verschickt.

Typo3-Update auf Version 11 in KW 36

Für die Woche vom 4. bis 8. September haben wir eine Aktualisierung unseres Typo3-Systems geplant. Dieser Schritt ist notwendig, da der Support für die derzeit genutzte Version 10 ausgelaufen ist.

Zu Beginn werden wir den Server "einfrieren". Sie können Ihre Seiten dann zwar weiterhin im Backend bearbeiten, und die Änderungen sind auf den Webseiten auch sichtbar. Nach Abschluss der Arbeiten müssen Sie aber alle Änderungen auf dem aktualisierten Server nachtragen. Wir raten daher, während der Zeit des Updates nur wenige, bestenfalls keine Änderungen an den Seiten vorzunehmen.

Im Folgenden finden Sie einige Hinweise zum Ablauf. Weitere Informationen, vor allem auch zu den wichtigsten Neuerungen im Typo3-Backend, finden Sie auf unserer Info-Seite zum Update. In der Woche nach dem Update werden wir täglich von 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr für Sie erreichbar sein. Zögern Sie nicht, sich bei Fragen auch im Vorfeld an uns zu wenden.

Ablauf des Updates

Das Update beginnt am Montag, 4. September, gegen 7:30 Uhr und dauert voraussichtlich die ganze Woche. Wir informieren Sie per Mail, sobald der Server „eingefroren“ ist und Sie möglichst keine Änderungen mehr vornehmen sollten. Wahrscheinlich am Donnerstag, 7. September, möglicherweise erst am Freitag, 8. September, werden wir die Arbeiten abschließen und den Server "umswitchen“. Auch hierüber werden wir Sie per Mail informieren.

Besucher der Webseiten werden von dem Update grundsätzlich nichts mitbekommen. Es kann lediglich zu kurzzeitigen Ausfällen des Servers kommen, vor allem am Montagmorgen und gegen Abschluss des Updates. Daten gehen nicht verloren.

Zugang zum Backend

Sie als Redakteurin oder Redakteur können – falls nötig - auch während der Zeit des Updates im Backend arbeiten. Wenn wir den Server nach Abschluss der Arbeiten umstellen, sind die Seiten inhaltlich allerdings auf dem Stand von Montag, 7:30 Uhr. Änderungen, die Sie in der Zwischenzeit vorgenommen haben, müssen Sie nachtragen. Zur Unterstützung stellen wir eine Kopie der Webseiten bereit, die den Stand von vor dem Update inklusive eventueller Änderungen enthält. Die Bereitstellung kann einige Tage dauern.

Powermail-Formulare

Während der Zeit des Updates können Powermail-Formulare genutzt werden. Wir empfehlen jedoch, Formulare – soweit möglich – abzuschalten. Sollte ein Abschalten Ihrer Formulare nicht möglich sein, finden Sie Hinweise, wie Sie am besten vorgehen, unter www.uni-saarland.de/webteam/typo3-update.

Nächste Termine der Tipps & Tricks

Vor der Sommerpause findet unsere Schulungsreihe "Typo3 Tipps & Tricks" noch zweimal statt:

  • 1. Juni: 10-Minuten-Routine für suchmaschinenoptimierte Webseiten
  • 6. Juli: Hacks rund um die Dateiliste

Im August pausieren die Tipps & Tricks, weiter geht es dann am ersten Donnerstag im September. Die nächsten Themen, den Link zum Team und die Aufzeichnungen der letzten Termine finden Sie unter Typo3: Tipps & Tricks.

Neue Bilder für Ihre Webseiten

Wir haben neue Bilder zum Thema "Labor" in den Motive-Ordner der Typo3-Dateiliste geladen. Die Bilder können Sie sich ansehen unter Neue Bilder für unsere Webseiten.

Weitere Sections stehen zur Verfügung

Wir haben unseren Webseiten zwei weitere Bereiche (sog. Sections) hinzugefügt. "Sections" sind die weiß oder grau hinterlegten "Streifen", die dabei helfen, Ihre Seiten zu strukturieren. Anstelle von sechs gibt es jetzt acht Sections, bestehend jeweils aus einem 100%- und zwei 50%-Bereichen. Nach wie vor vererbt die letzte Section ihre Inhalte auf die Unterseiten. Bereits bestehenden vererbten Inhalt haben wir von Section 6 in die neue Section 8 übertragen.

Update auf Typo3 Version 11: keine IP-Beschränkung mehr möglich

Noch vor dem Sommer werden wir unser Typo3 auf die Version 11 updaten. Dieser Schritt ist notwendig, da der Support für die derzeit von uns genutzte Version 10 ausläuft. Einige wenige Seiten innerhalb unseres Typo3-Systems sind mit einem IP-Schutz belegt, d.h. auf diese Seiten kann nur campus-intern oder über VPN zugegriffen werden. Diese Möglichkeit steht nach dem Update auf Version 11 nicht mehr zur Verfügung. Mit IP-Beschränkung belegte Seiten können dann nicht mehr aufgerufen werden. Bitte prüfen Sie, ob sich in Ihrem Webauftritt derartige Seiten (oder auch einzelne Inhaltselemente) befinden. Sie erkennen diese Seiten am Symbol im Seitenbaum, das das Schema eines Menschen enthält. Überlegen Sie, ob es sich bei den auf einer solchen Seite zur Verfügung gestellten Inhalten tatsächlich um schützenswerte Informationen handelt:

  • Wenn nein, schreiben Sie bitte eine Mail an wwwadm@uni-saarland.de mit Angaben zur entsprechenden Seite (URL oder Seiten-ID), damit wir den IP-Schutz entfernen können.
  • Wenn ja, ziehen Sie diese Informationen bitte nach Sharepoint um. Wirklich sensible Daten hätten Sie sowieso nicht über die Uni-Webseiten zur Verfügung stellen dürfen. Nutzen Sie also den Anlass, und stellen Sie schützenswerte Informationen in Sharepoint zur Verfügung.

Neue Bilder aus dem letzten Foto-Shooting

Das Foto-Shooting von Pressestelle und Webteam fand an zwei Tagen im September 2022 mit etwa 50 freiwilligen Models statt: Vor allem Studentinnen und Studenten, aber auch einige Uni-Beschäftigte und ein Baby haben mitgemacht. Im Vorfeld hatten wir die Typo3-Redakteurinnen und Redakteure gebeten, uns über ein Formular ihre Wünsche mitzuteilen. Wir haben den größten Teil dieser Bedarfe mit diesem Shooting abdecken können. Die noch offen gebliebenen Themen und Motive (Laborszenen, Büroalltag, einzelne Gebäude, Campus Homburg) sind in Planung bzw. bereits in der Umsetzung. Die Bilder liegen fertig zugeschnitten in der Typo3-Dateiliste. Zur Voransicht haben wir thematische Bildergalerien angelegt, jeweils mit einem Hinweis versehen, wo genau in der Dateiliste die Fotos zu finden sind.

Weihnachtseule

Auch dieses Jahr haben wir wieder ein Stockbild mit einer "Weihnachtseule" für Sie gekauft. Sie finden das Bild in der Typo3-Dateiliste unter Motive > platzhalter > weihnachtseule22. Natürlich können Sie auch die Weihnachtseulen der vergangenen Jahre verwenden, die ebenfalls in diesem Ordner liegen. Bitte nutzen Sie dieses Angebot und laden Sie nicht selbst Bilder aus dem Internet herunter.

 

Schulungsreihe "Tipps & Tricks"

Die Fortbildungsreihe "Typo3: Tipps & Tricks" findet ab 2. Februar 2023 wieder an jedem ersten Donnerstag im Monat um 9 Uhr statt. Sollten Sie Themenwünsche haben, schreiben Sie uns bitte, wir nehmen Ihre Anregungen gerne auf. Hier finden Sie das Programm.

Foto-Shooting im September

Im Verzeichnis "Motive" in der Typo3-Dateiliste befinden sich rund 350 Bilder zur freien Verfügung für Ihre Webseiten. Um diesen Fundus zu erweitern, planen wir gemeinsam mit der Pressestelle ein Foto-Shooting. Sie haben die Möglichkeit, uns Ihre Wünsche und Anregungen per Formular mitzuteilen. Nennen Sie uns Orte, Motive oder Szenen, die Sie gerne auf Ihren Webseiten darstellen würden, oder schicken Sie uns Fotos, die wir als Vorlage nutzen können. Außerdem suchen wir Personen jeden Alters, die sich als Model zur Verfügung stellen.

Neue Typo3-Kurse

Nach der Sommerpause bieten wir gemeinsam mit dem ZelL wieder eine Reihe von Typo3-Kursen an. Neben den Aufbaukursen zu mehrsprachigen Webseiten und zu Powermail-Formularen sind Seminare zu den Themen "Suchmaschinenoptimierung" und "Aktuelle Inhalte präsentieren" geplant. Außerdem wird es zwei weitere Termine in der Reihe "Tipps & Tricks" geben. Die Aufzeichnung der letzten Tipps & Tricks vom 2. Juni zum Thema "Wo ist was verlinkt? Referenzen im Backend nachverfolgen" steht noch bis zum 2. September auf Sharepoint zur Verfügung. Sofern Sie an dem Termin nicht teilnehmen konnten, nutzen Sie die Gelegenheit und sehen Sie sich das Video der Schulung an (Dauer: ca. 30 Minuten). Hier finden Sie weitere Informationen zu den Kursen sowie den Link zur Aufzeichnung.