Verbesserungen im Link Browser
Die größte Neuerung für Redakteurinnen und Redakteure im Rahmen des Updates auf Typo3 Version 11 betrifft den sog. "Link Browser", mit dem Sie beim Verlinken das Linkziel auswählen. In der neuen Version können Sie sehr viel einfacher als zuvor Seiten, auf die Sie verlinken möchten, aus dem Gewirr des Seitenbaums heraussuchen und auch auf einzelne Inhaltselemente einer Seite einfacher verlinken. Gerne erklären wir das neue Handling in einem der täglichen Einführungen in der Woche nach dem Update.
Verlinken einer internen Seite unter Version 11

- Wählen Sie die Option "Seite".
- Geben Sie ein Wort aus dem Titel der Seite, auf die Sie verlinken möchten, in die Suchleiste ein. Sie erhalten dann alle Seiten angezeigt, die diesen Suchbegriff im Seitentitel haben.
- Wenn Sie keinen Suchbegriff eingeben, wird Ihnen im Seitenbaum dieses Handbuch, Ihre eigenen Webseiten (im Beispiel: Testseiten) sowie der Seitenbaum des kompletten Webauftritts der Universität angezeigt.
- Mit den Dreiecken öffnen Sie die Unterseiten. So können Sie, auch ohne die Suchfunktion zu nutzen, eine bestimmte Unterseite heraussuchen.
- Klicken Sie auf die Seite, auf die Sie verlinken möchten (im Beispiel "Testseiten"). Anschließend können Sie entscheiden, ob Sie auf die Seite an sich oder auf einen bestimmten Seiteninhalt, der sich auf dieser Seite befindet, verlinken möchten.
- Um direkt auf eine Seite zu verlinken, klicken Sie auf den Button "Link to...". Der Link führt dann zum Anfang dieser Seite.
- Unter dem Button werden die Inhaltselemente dieser Seite angezeigt. Wenn Sie auf einen bestimmten Inhalt verlinken möchten, klicken Sie auf das entsprechende Inhaltselement. Der Link führt dann nicht zum Seitenanfang, sondern direkt zu diesem Seiteninhalt.
- Bei "Titel" können Sie bestimmen, was in dem kleinen Textfenster angezeigt wird, das erscheint, wenn man mit der Maus über den Link fährt ohne zu klicken (Tooltip). Hier sollten Sie erklären, wohin dieser Link führt. Das ist wichtig für die Nutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit der Webseite.
- Bei "Zielfenster" dürfen Sie keine Änderungen vornehmen, da interne Links immer im gleichen Brosertab aufgehen sollten.