Saar-Mosel-Projekt

Dieses langfristig angelegte Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Konservatoramtamt des Saarlandes durchgeführt.
Ziel des Projektes ist es, in einem begrenzten, geographisch definierten Raum durch alle Perioden die kulturhistorischen Prozesse zu verfolgen, die den Raum geprägt haben. Es geht darum, in Verbindung mit anderen kultur- und naturwissenschaftlichen Disziplinen die Beziehung zwischen dem Mensch und seiner Umwelt aufzuzeigen.
Im Rahmen dieses Forschungsprojektes hat das Institut seit 1987 auf dem Gelände der römischen Villa von Nennig, Gem. Perl, mehrere Lehrgrabungen durchgeführt. Diese dienten der praktischen Ausbildung von Studenten der Fächer Vor- und Frühgeschichte, Vorderasiatische Archäologie, Klassische Archäologie und Kunstgeschichte.

Literatur zum Saar-Mosel-Projekt

    1. R. Echt, Die Römische Villa von Nennig: neue Ausgrabungen, neue Einsichten; ein Vorbericht. In: R. Echt (Hrsg.), Beiträge zur Eisenzeit und zur gallo-römischen Zeit im Saar-Mosel-Raum. Saarbrücker Stud. Mat. Altkde. 9 (Bonn; Habelt 2003) 137-178
    2. U. Kessler, Die Fibeln aus Nennig - Katalog der Funde 1998-1999. In: R. Echt (Hrsg.), Beiträge zur Eisenzeit und zur gallo-römischen Zeit im Saar-Mosel-Raum. Saarbrücker Stud. Mat. Altkde. 9 (Bonn; Habelt 2003) 179-187
    3. F. Bertemes u. R. Echt, Nennig, Die römische Villa. In: J. Lichardus u. A. Miron (Hrsg.), Der Kreis Merzig-Wadern und die Mosel zwischen Nennig und Metz. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 24 (Stuttgart; Theiss 1994) 135-147