Saarland University

    • Cutting-edge research

      Compared to other mid-sized universities, Saarland University has an extremely strong research profile. Scientific staff, academics and researchers benefit from the university's numerous national and international partnerships and cooperative agreements and from the exciting and inspiring campus environment where all major research organizations and research associations are represented.

      more
    • European University

      Saarland University is a member of the European University alliance 'Transform4Europe' in which it collaborates closely with partner institutions in nine European countries.

      more
    • Working at Saarland University

      You'll enjoy flexible working hours, a wide range of sports and recreational activities, excellent opportunities for continuing education and training, and a lively, international atmosphere on campus.

      more
    • Studying in Saarland

      With its abundance of woodland and leafy green spaces, affordable accommodation and a lively cultural scene, Saarland is a region with liveability at its core.

      more
    • Central Student Advisory Service

      Advice and guidance to make studying a success

      more

News

05/20/2025

Einladung zur Veranstaltung „Demokratie in digitalen Zeiten: Ideen, die unsere Zukunft gestalten“

Für eine lebendige Demokratie in digitalen Zeiten will sich die Veranstaltung „TEDx Saarbrigge“ einsetzen. Um hieran mitzuwirken, sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 14. Juni, von 13 bis 18 Uhr ins CoHub am Saarbrücker Neumarkt eingeladen. „TEDx Saarbrigge“ will Stimmen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Aktivismus auf die Bühne bringen, daher sind auch zahlreiche internationale Expertinnen und Experten zu Gast. [...]

05/19/2025

Die Ringvorlesungen der Universität in der 22. Kalenderwoche

Die Universität des Saarlandes bietet im Sommersemester wieder öffentliche Vorträge an, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Hier kündigen wir die Vorträge der jeweils folgenden Kalenderwoche an. Die aktuellen Termine sind auch im Veranstaltungskalender auf der Startseite der Universität zu finden. [...]

05/14/2025

Journalismuspreis Informatik in Saarbrücken verliehen

Gruppenbild
Das saarländische Wirtschaftsministerium hat in Zusammenarbeit mit dem Saarland Informatics Campus den Journalismuspreis Informatik verliehen. Die Gesellschaft für Informatik ist Partner des Preises. Ausgezeichnet wurden ein Podcast des Deutschlandfunks, ein Artikel aus dem Magazin „Mare - die Zeitschrift der Meere“ sowie ein Beitrag aus dem IT- und Tech-Magazin „c‘t“. [...]

05/13/2025

Unizeitung "Campus extra" erscheint zum Offenen Campus

Am 24. Mai lädt die Universität des Saarlandes ein zu ihrem Offenen Campus. Einblick in die Vielfalt der rund 300 Programmpunkte aus Forschung, Studium und Lehre gibt die aktuelle Ausgabe der Universitätszeitung "campus extra". Damit sich Besucherinnen und Besucher auf das große Angebot vorbereiten können, ist "campus extra" bereits jetzt online veröffentlicht. Am Montag, dem 19. Mai, wird die Unizeitung der Saarbrücker Zeitung beiliegen. [...]

05/13/2025

Podiumsdiskussion blickt auf jüdisches Leben in der Region von 1945 bis heute

Unter dem Titel „Jüdisches Leben an der Saar? – Kontinuitäten und Brüche“ veranstaltet die Universität des Saarlandes am Dienstag, 20. Mai, um 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek Saarbrücken eine Podiumsdiskussion. Zur Veranstaltung der Reihe „UdS im Dialog“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen. [...]

Events

05/15/2025

Roland Rixecker spricht über Antisemitismus im Wissenschaftlichen Forum der Paul Fritsche Stiftung

Am 15. Mai hält der Jurist Roland Rixecker im Rahmen der Paul Fritsche Stiftung Wissenschaftliches Forum einen Vortrag. Der Präsident des saarländischen Verfassungsgerichtshofs spricht über jüdisches Leben und Antisemitismus. Die Veranstaltung findet um 18.15 Uhr auf dem Campus Homburg im zentralen Hörsaalgebäude 35 (Hörsaal 1) statt. Der Eintritt ist frei, zu der öffentlichen Vortragsveranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. [...]

05/21/2025

Musikalische Mittagspause: „Recreation des Gemüthes“

Auch in diesem Sommersemester gibt es wieder Konzerte in der Mittagspause: Sie finden im Mai und Juni immer mittwochs von 13.00 bis 13.30 Uhr im Musiksaal der Universität des Saarlandes statt (Gebäude C5 1). Am 21. Mai spielen Musikerinnen und Musiker aus der Klavier-Klasse von Professor Fedele Antonicelli. Der Eintritt ist frei. [...]

05/21/2025

"Grüner Stahl" - Vortragsabend in der Rohrbacher Mühle

Am Mittwoch, 21. Mai, um 18 Uhr veranstaltet die Biosphären-VHS St. Ingbert in der Rohrbacher Mühle eine Vortragsveranstaltung zum Thema Grüner Stahl. Mit dabei ist auch Professor Guido Kickelbick von der Universität des Saarlandes. Der Eintritt ist frei. [...]

05/21/2025

Lecture des Käte Hamburger Kollegs: "Situation haïtienne et pratiques culturelles de réparation"

Zur Käte Hamburger Lecture mit Jean Hérald Legagneur am Mittwoch, 21. Mai, um 18.00 Uhr laden das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) und das Cluster für Europaforschung CEUS auf den Unicampus in Gebäude B3 2, Hörsaal 0.03, ein. Der Titel des französischsprachigen Vortrags lautet: "Situation haïtienne et pratiques culturelles de réparation : essai sur leurs Avatars" [...]

05/22/2025

Vortrag: "The New Climate Divide"

Vortrag im Rahmen der interdisziplinären Vortragsreihe „Politik in Europa“: Es referiert Juniorprofessor Endre Borbáth (Universität Heidelberg & Wissenschaftszentrum Berlin) am Donnerstag, 22. Mai, von 16.30 bis 18.00 Uhr in Gebäude C1 7 (Hörsaal 0.08) ). [...]

05/22/2025

Vortrag: „Die Befestigung von Bitburg im Kontext spätrömischer Wehranlagen in Nordostgallien“

Vortrag im Rahmen des Altertumswissenschaftlichen Kolloquiums der Universität des Saarlandes am Donnerstag, 22. Mai, um 18 Uhr, Gebäude B3 1, Raum 1.30 [...]

05/24/2025

Die Universität stellt sich vor: Offener Campus am 24. Mai 2025

Rund 300 Programmpunkte aus allen Fachrichtungen bietet die Universität des Saarlandes am Samstag, den 24. Mai beim "Offenen Campus" an. Von 10 bis 16 Uhr dreht sich auf dem Saarbrücker Uni-Campus alles um Studium, Lehre und Wissenschaft. Studieninteressierte finden Informationen rund um das vielseitige Studienangebot der Universität und können den Campus kennenlernen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler öffnen ihre Labore und geben in Vorträgen Einblicke in ihre aktuelle Forschung. [...]

05/27/2025

Symposium: Wie kann das Potenzial von First Generation Students gefördert werden?

Festveranstaltung anlässlich des Deutschen Diversity-Tages am Dienstag, 27. Mai 2025, um 16.00 Uhr auf dem Saarbrücker Campus der Universität des Saarlandes (Computerlinguistik, Geb. C7 4, Konferenzraum 1.17, 1. Stock). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. [...]

05/27/2025

Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie: Online-Vortrag zu Bewerbung und Auswahlverfahren

Wer Medizin, Zahnmedizin oder Pharmazie an der Universität des Saarlandes studieren möchte und noch nicht weiß, wie die Bewerbung für diese Studiengänge funktioniert, kann an einem Online-Vortrag der Zentralen Studienberatung teilnehmen: am Dienstag, 27. Mai, von 16 bis 17 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. [...]

Exhibitions

11/09/2024 - 08/17/2025

Ausstellung „The True Size of Africa“ in Völklinger Hütte in Kooperation mit Käte Hamburger Kolleg

Für die Ausstellung „The True Size of Africa“ konnten namhafte Künstlerinnen und Künstler aus Afrika und der globalen Diaspora gewonnen werden. Sie zeigen nicht nur ihre Kunstwerke der vergangenen Jahrzehnte, sondern stellen eigens für die Ausstellung konzipierte Gemälde sowie Sound- und Rauminstallationen aus. Die Ausstellung, die auf Initiative und in der Verantwortung des UNESCO-Weltkulturerbes Völklinger Hütte entstanden ist, wurde gemeinsam mit dem Käte Hamburger Kolleg CURE entwickelt. [...]

04/12/2025 - 06/16/2025

„Altes Papier“ – Ausstellung zum 40-jährigen Bestehen des Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass

Die Jubiläumsausstellung des Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass dokumentiert „altes Papier“ aus 40 Jahren archivarischer Sammeltätigkeit. Sie ist bis zum 16. Juni im Ausstellungsraum des Literaturarchivs auf dem Campus der Universität des Saarlandes zu sehen (Gebäude B1 1, Foyer der SULB). [...]

05/09/2025 - 05/30/2025

„Kunst in der Mensa“ mit (studentischen) Ausstellern

Studierende, die sich als Hobbykünstler betätigen, sowie Angehörige der Universität und des Universitätsklinikums des Saarlandes können ihre Kunstobjekte vom 9. bis 30. Mai in der Homburger Mensa ausstellen. Ob Zeichnungen, Acrylbilder, Skulpturen, Fotografien oder Videoinstallationen – welche Art von Kunst man ausstellen möchte, hat jeder selbst in der Hand. [...]

Next-Generation Al-Empowered Drug Discovery and Development

nextAID³ – With this cluster project, Saarland University is applying within the framework of the Excellence Strategy of the German federal and state governments. The cluster, which has grown out of the NanoBioMed research focus, aims to break new and innovative ground in AI-driven drug discovery and development.

Learn more

 

Code your own future: Studying Computer Science at Saarland University

Outstanding career prospects in cutting-edge technologies. The demand for graduates with a Master's in computer science has never been higher. With its strong research focus on computer science and as a key partner in the Saarland Informatics Campus, we offer both an innovative environment in which to study and a great launchpad for your career.

Discover the possibilities

 

It's time to think big about sustainability

At Saarland University we want to drive innovative research, raise awareness of sustainability issues and show how socially and economically responsible behaviour yields positive outcomes. Social responsibility and sustainability are now a core part of our university culture.

Sustainability at Saarland University

 

Saarland University says no to discrimination

Strengthening diversity and inclusion at Saarland University is a core principle that is firmly anchored in our university development plan. Discrimination, harassment and violence have no place at Saarland University. We aim to create a workplace and study environment that promotes diversity, equality of opportunity and tolerance. We offer all members of the university – students and employees – a full range of services to support those who have been affected by discrimination and to counter all forms of discriminatory conduct.

Advisory services for students and staff

 

Campus stories

    • More stories from campus?

      Saarland University's online magazine 'campus' offers features and interviews from around the university as well as information on university services.

      more