Saarland University

    • Cutting-edge research

      Compared to other mid-sized universities, Saarland University has an extremely strong research profile. Scientific staff, academics and researchers benefit from the university's numerous national and international partnerships and cooperative agreements and from the exciting and inspiring campus environment where all major research organizations and research associations are represented.

      more
    • European University

      Saarland University is a member of the European University alliance 'Transform4Europe' in which it collaborates closely with partner institutions in nine European countries.

      more
    • Working at Saarland University

      You'll enjoy flexible working hours, a wide range of sports and recreational activities, excellent opportunities for continuing education and training, and a lively, international atmosphere on campus.

      more
    • Studying in Saarland

      With its abundance of woodland and leafy green spaces, affordable accommodation and a lively cultural scene, Saarland is a region with liveability at its core.

      more
    • Central Student Advisory Service

      Advice and guidance to make studying a success

      more

News

07/17/2025

Neues Projekt zur Bildung eines saarländisch-ukrainischen Universitätsnetzwerks

Porträtfoto
Die Universität des Saarlandes hat ein Projekt eingeworben, mit dem ukrainische Hochschulen gefördert und ein saarländisch-ukrainisches Universitätsnetzwerk aufgebaut werden sollen. Das interdisziplinäre Vorhaben "Saar-Ukraine University Network: Overcoming Borders for a European Future" wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst für vier Jahre mit etwa einer Million Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert. [...]

07/17/2025

Quantenkristalle können sich wie Vogelschwärme selbst organisieren und plötzlich wieder zerfallen

Die Selbstorganisation ist ein grundlegendes Naturphänomen, das man sowohl in kleinen Skalen unter dem Mikroskop als auch im Weltall beobachten kann. Es ist allgegenwärtig und zeigt sich etwa eindrucksvoll bei Vogelschwärmen. Im Quantenbereich ist die Selbstorganisation noch weitgehend unerforscht. Forscherteams an der ETH Zürich und der Saar-Universität konnten nun die Mechanismen enthüllen, die zur Selbstorganisation eines Quantengases in Form eines Kristalls und zu seinem Zerfall führen. [...]

07/17/2025

Summer School „Europa im Kaleidoskop“ mit öffentlichem Veranstaltungsprogramm

Vom 4. bis 8. August findet an der Universität des Saarlandes die internationale Summer School „Kaleidoscoping Europes. Questioning a Continent from Within and Without“ statt. Sie will Europa interdisziplinär und aus unterschiedlichen Perspektiven hinterfragen – das Kaleidoskop steht dabei sinnbildlich für die Vielfalt europäischer Erfahrungen und Deutungen. Teil der Summer School sind auch drei öffentliche Veranstaltungen, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. [...]

07/16/2025

Sieben-Labore-Tour in den Herbstferien für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 11

Zwei Schüler schauen im Labor auf ein Messgerät.
Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich noch bis zum 1. August für die Sieben-Labore-Tour in den Herbstferien anmelden. Sie findet von Montag, 20. Oktober, bis Freitag, 24. Oktober, an der Universität des Saarlandes statt. Die Tour richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 11. Die Angebotspalette der Experimente umfasst das gesamte Spektrum der Natur- und Technikwissenschaften. Eine Neuheit ist eine Exkursion zur Zahnmedizin nach Homburg. [...]

07/16/2025

Neurotechnologie: Hightech-Teddys, OP-Roboter und Auto-Sensorik helfen kleinen und großen Patienten

Mensch sitzt mit einer EEG-Haube im Fahrzeug, mit der Hirnaktivitäten gemessen werden können
Eltern bleiben mit ihren Kindern auf der Isolierstation in Kontakt, etwa über mit Technik ausgerüstete Teddybären. Chirurgen erhalten haptisches Feedback, wenn sie bei unvorhergesehenen Ereignissen im OP besonders aufmerksam sein müssen. Und das Cockpit von Autos lässt sich mit Sensorik so ausstatten, dass ganz nebenbei der Gesundheitszustand von Autofahrern analysiert wird. Das sind nur drei Beispiele der vielen Themen, die am Zentrum für Digitale Neurotechnologien Saar erforscht werden. [...]

Events

07/21/2025

Hochschulpräsidenten des Saarlandes im Gespräch: Wege in die digitale Wissensgesellschaft

Wie kann die Transformation der Hochschulen gelingen? Gibt es besondere Merkmale dafür im Saarland und auch grenzüberschreitend in der Region? Dazu veranstaltet die Stiftung Demokratie am 21. Juli um 18 Uhr eine Gesprächsrunde mit Universitätspräsident Ludger Santen und Dieter Leonhard, Präsident der htw saar. Gemeinsam mit Moderator Norbert Klein wollen sie zentrale Herausforderungen und Chancen für die Weiterentwicklung des Hochschulstandorts Saarland in den Blick nehmen. [...]

07/22/2025 - 07/25/2025

MS Wissenschaft zum Thema "Zukunftsenergien" mit drei Stationen im Saarland

Die MS Wissenschaft, ein Schiff mit aktuellen Forschungsarbeiten und Exponaten zum Mitmachen, liegt vom 22. bis 25. Juli an der Kongresshalle im Saarbrücker Bürgerpark vor Anker. Weitere Stationen sind Saarlouis und Merzig. Das Ausstellungsschiff kann täglich von 10 bis 18.30 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei. [...]

07/26/2025 - 07/27/2025

Internationales Austauschevent „SalutMetz!“ am 26. und 27. Juli in Metz

Am Wochenende vom 26. bis 27. Juli lädt die Studierendenvereinigung AEGEE alle Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für internationalen Austausch begeistern, zur Veranstaltung SalutMetz! in Metz ein. [...]

08/04/2025

Öffentlicher Vortrag von Professor Anthony Pagden über die Rolle Europas

Am Montag, 4. August, um 18 Uhr spricht der international angesehene Historiker und Politikwissenschaftler Anthony Pagden in der Villa Europa über die Frage, welche Rolle Europa in der heutigen Welt einnehmen kann. Sein Vortrag "The New Europe: Federation, Carolingian Empire, League of Neighbours, or the Paradigm for New Global Order?" findet im Rahmen der internationalen Summer School des CEUS statt. [...]

08/05/2025

Öffentliche Lesung mit dem Schriftsteller Gazmend Kapllani

Am Dienstag, 5. August, findet um 19 Uhr im Rathausfestsaal eine öffentliche Lesung mit dem Schriftsteller Gazmend Kapllani statt. Die englischsprachige Veranstaltung "Kaleidoscoping Europes with Gazmend Kapllani" ist Teil der internationalen Summer School des CEUS. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. [...]

08/07/2025

Öffentlicher Vortrag von Professor C. Ceyhun Arslan über das Mittelmeer als alternativen Denkraum

Am Donnerstag, 7. August, stellt um 19 Uhr der in Harvard promovierte Literaturwissenschaftler und Komparatist C. Ceyhun Arslan auf dem Campus der Universität des Saarlandes (Gebäude C7 4) das Mittelmeer als alternativen Denkraum vor, von dem aus Europa neu gedacht werden kann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. [...]

09/01/2025 - 09/03/2025

Gesellschaft für Fachdidaktik tagt vom 1. bis 3. September auf dem Saarbrücker Campus

Vom 1. bis 3. September findet an der Universität des Saarlandes die Jahrestagung der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) statt. Didaktikerinnen und Didaktiker aus ganz Deutschland tauschen sich unter dem Motto „Perspektiven der Fachdidaktiken – Schnittstellen, Übergänge, Vernetzungen" auf dem Saarbrücker Campus aus. Die GFD ist der Dachverband aller Fachdidaktischen Gesellschaften in Deutschland. [...]

10/11/2025

Hochschulball der saarländischen Hochschulen

Der Hochschulball wird am 11. Oktober wieder die saarländischen Hochschulen auf der Tanzfläche vereinen. Alle Tanzbegeisterten an den Hochschulen und im Saarland sollten sich den Tag schon jetzt im Kalender vormerken. Los gehts um 19 Uhr im Saarbrücker E-Werk. [...]

Exhibitions

11/09/2024 - 08/17/2025

Ausstellung „The True Size of Africa“ in Völklinger Hütte in Kooperation mit Käte Hamburger Kolleg

Für die Ausstellung „The True Size of Africa“ konnten namhafte Künstlerinnen und Künstler aus Afrika und der globalen Diaspora gewonnen werden. Sie zeigen nicht nur ihre Kunstwerke der vergangenen Jahrzehnte, sondern stellen eigens für die Ausstellung konzipierte Gemälde sowie Sound- und Rauminstallationen aus. Die Ausstellung, die auf Initiative und in der Verantwortung des UNESCO-Weltkulturerbes Völklinger Hütte entstanden ist, wurde gemeinsam mit dem Käte Hamburger Kolleg CURE entwickelt. [...]

06/24/2025 - 08/25/2025

„An die erloschenen Sterne“: Ausstellung über den Völkermord in Ruanda in der SULB

„An die erloschenen Sterne: Nach dem Genozid an den Tutsis in Ruanda in 1994“ heißt der Titel einer Ausstellung des Käte Hamburger Kollegs CURE, die vom 24. Juni bis zum 25. August in der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) gezeigt wird. Die Ausstellung, die Aurélia Kalisky kuratiert hat, wird am Dienstag, 24. Juni, um 17 Uhr mit einer Diskussionsveranstaltung eröffnet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. [...]

Code your own future: Studying Computer Science at Saarland University

Outstanding career prospects in cutting-edge technologies. The demand for graduates with a Master's in computer science has never been higher. With its strong research focus on computer science and as a key partner in the Saarland Informatics Campus, we offer both an innovative environment in which to study and a great launchpad for your career.

Discover the possibilities

 

It's time to think big about sustainability

At Saarland University we want to drive innovative research, raise awareness of sustainability issues and show how socially and economically responsible behaviour yields positive outcomes. Social responsibility and sustainability are now a core part of our university culture.

Sustainability at Saarland University

 

Saarland University says no to discrimination

Strengthening diversity and inclusion at Saarland University is a core principle that is firmly anchored in our university development plan. Discrimination, harassment and violence have no place at Saarland University. We aim to create a workplace and study environment that promotes diversity, equality of opportunity and tolerance. We offer all members of the university – students and employees – a full range of services to support those who have been affected by discrimination and to counter all forms of discriminatory conduct.

Advisory services for students and staff

 

Campus stories

    • More stories from campus?

      Saarland University's online magazine 'campus' offers features and interviews from around the university as well as information on university services.

      more