Jahresbibliographie - Kumulierte Ausgabe (1993- )
Veröffentlichungen von
Angehörigen der Hochschulen des Saarlandes
Germanistik (14.12.12)
Altmayer, Claus
- Eigene Liste http://www.uni-saarland.de/fak4/fr41/goetze/altmayer.html
2004
- Deutsch als Fremdsprache in Wissenschaft und Unterricht: Arbeitsfelder und Perspektiven. : Festschrift
für Lutz Götze zum 60. Geburtstag / Ed.: Altmayer, Claus ; Forster, Roland ; Grub, Frank Thomas. - Frankfurt
a.M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien : Peter Lang. 2004, X, 452 S.
Backes, Herbert
1996
- 2 Rezensionen. - In: Germanistik. Internationales Referentenorgan mit bibliographischen Hinweisen, 37
(1996)
1995
- Seuse, Heinrich / Backes, Herbert. - In: Lexikon des Mittelalters. - München: Artemis Verlag, 7 (1995),
Spalten 1801-1803
- Stagel(in), Elisabeth / Backes, Herbert. - In: Lexikon des Mittelalters. 1995 , 38-39
Baldes, Dirk
2003
- Liberales Weltbürgertum und humanes Menschenbild. : Stefan Zweig im Kontext der Säuberungsaktion 'wider
den undeutschen Geist' am Beispiel seiner Novelle "Der Amokläufer" / Baldes, Dirk. - In: Dennoch leben
sie : Verfemte Bücher, verfolgte Autorinnen und Autoren. Zu den Auswirkungen nationalsozialistischer
Literaturpolitik / Ed.: Wild, Reiner. - München : Text + Kritik. 2003, 441-448
2001
- "Das tolle Durcheinander der Namen" : Zur Namengebung bei E.T.A. Hoffmann / Baldes, Dirk : Röhrig Universitätsverlag
St. Ingbert. 2001, 205 S. (Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft ; 72)
Becker, Eva Dorothea
1998
- Sofies Fächer : Wissenschaftlerinnen zu Frauenthemen / Becker, Eva Dorothea ; Großmann, Sigrid ; Jacobi,
Renate ; Sandig, Barbara ; Smaus, Gerlinda ; Spangenberg, Ilse ; Wintermantel, Ilse. - In: "Ich war nicht,
wie ich sein sollte!" Selbstbewertung und Perspektive in Autobiographien von Frauen seit dem 18. Jahrhundert.
- St. Ingbert : Röhrig Universitätsverlag. 1998, 75-130
1996
- Literaturverbreitung / Becker, Eva Dorothea. - In: Bürgerlicher Realismus und Gründerzeit 1848-1890.
- Hanser. 1996, 108-143
- Marie von Ebner-Eschenbach : Meine Kinderjahre / Becker, Eva Dorothea. - In: Autobiographien von Frauen.
- Niemeyer. 1996, 302-317
1995
- Frauenbild und Weiblichkeitsbegriff im 19. Jahrhundert. zur Charakteristik der Geschlechter in Lexikon
und Literatur / Becker, Eva Dorothea. - In: Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft. 1995 , 3, 15-21
1994
- Literarisches Leben : Umschreibung der Literaturgeschichte / Becker, Eva Dorothea. - St. Ingbert : Röhrig.
1994, 233 S. (Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft ; 45)
Becker, Sabina
1994
- Rezension : 1. - In: Lenz-Jahrbuch, 4 (1994).
1993
- Lenz-Rezeption im Naturalismus / Becker, Sabina. - In: Lenz-Jahrbuch, 3 (1993), S. 44-63.
- Ultra-intellektuell und asphalten : zu Ernst Blass' Gedicht 'An Gladys' / Becker, Sabina. - In: Wir wissen
ja nicht, was gilt . - Von Reiner Marx u. Christoph Weiß : Interpretationen zur deutschsprachigen Lyrik
des 20. Jahrhunderts. - St. Ingbert : Röhrig. 1993, 11-24
- Urbanität und Moderne : Studien zur Großstadtwahrnehmung in der deutschen Literatur / Becker, Sabina.
- St. Ingbert : Röhrig. 1993, 498 S. (Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft ; 39)
- Rezensionen : 8. - In: Germanistik, 34-35 (1993-1994)
Béhar, Pierre
2004
- Der Fürst und sein Volk : Herrscherlob und Herrscherkritik in den habsburgischen Ländern der frühen Neuzeit
/ Ed.: Béhar, Pierre ; Schneider, Herbert. - St. Ingbert. 2004, 494 S. (Annales Universitatis Saraviensis
: Philosophische Fakultäten ; Bd. 23)
1999
- Die Anfänge der österreichischen Literatur / Béhar, Pierre. - In: M.-L. Roth, P. Béhar und A. Daigger
(Hg.): Literatur im Kontext Robert Musil, Littérature dans le contexte de Robert Musil. - Bern : Lang,
6 (1999), 35-48 (Musiliana ; 6)
- Comment peut-on être persan? D'une géographie à une vision du monde / Béhar, Pierre. - In: Géopolitique,
64 (1999) , janvier, 6-14
- Literatur im Kontext Robert Musil, Littérature dans le contexte de Robert Musil / Hrsg.: M.-L. Roth;
P. Béhar; A. Daigger / Béhar, Pierre. - Bern : Lang. 1999, 35-48 (Musiliana ; 6)
- Martin Opitz et la gloire de Strasbourg / Béhar, Pierre. - In: A. Daigger, R. Schröder-Werle, J. Thöming:
West-östlicher Divan zum utopischen Kakanien. Hommage à Marie-Louise Roth. - Bern : Lang. 1999, 31-38
- Spectaculum Europaeum. Theatre and Spectacle in Europe. Histoire du Spectacle en Europe (1580-1750) /
Béhar, Pierre ; Watanabe-O'Kelly, Helen. - Wiesbaden : Harrassowitz. 1999, X-818 S., 79 Ill. (Wolfenbütteler
Arbeiten zur Barockforschung ; 31)
- Vestiges d'empires. La décomposition de l'Europe centrale et balkanique / Béhar, Pierre. - Paris : Desjonquères.
1999, 192 S.
1996
- Les Langues occultes de la Renaissance. Essai sur la crise intellectuelle de l'Europe au XVIe siècle
/ Béhar, Pierre. - Paris: Desjonquères. 1996, 348 S. (La Mesure des Choses)
- Leidenschaften "in vitro" bei Lohenstein / Béhar, Pierre. - In: Die Affekte und ihre Repräsentation in
der deutschen Literatur der frühen Neuzeit, 42 (1996), 223-230 (Jahrbuch für Internationale Germanistik,
Reihe A / Hrsg.: Jean-Daniel Krebs ; 42)
- La Mesure des Choses / Ed.: Béhar, Pierre. - Paris: Desjonquères
- Problèmes éternels de l'éternelle Russie / Béhar, Pierre. - In: La Question russe, 54 (1996), 12-23 (Géopolitique
; 54)
1995
- La Tragédie silésienne, miroir du drame politico-confessionnel de l'Empire / Béhar, Pierre. - In: XVIIe
Siècle, 189 (1995) , 585-601
1994
- Des Allemagnes à l'Allemagne / Béhar, Pierre. - In: Géopolitique, 44 (1994), 4-9
- Das Österreichbild in der französischen Geschichtswissenschaft seit 1918 / Béhar, Pierre. - In: Frankreich-
Österreich: Wechselseitige Wahrnehmung und wechselseitiger Einfluß seit 1918 / Hrsg.: Friedrich Koja,....
- Wien, Köln, Graz: Böhlau-Verlag, 58 (1994), 32-43 (Studien zu Politik und Verwaltung ; 58)
- Zentraleuropa im Brennpunkt : Perspektiven und Analysen einer kontinentalen Geopolitik / Béhar, Pierre.
- Graz [u.a.] : Styria. 1994, 250 S.
1993
- Contre un universalisme abstrait / Béhar, Pierre. - In: La quinzaine littéraire, 1993
- Image et spectacle : actes du XXXIIe Colloque Internationale d'Etudes Humanistes du Centre d'Etudes Supérieures
de la Renaissance (Tours, 29 juin - 8 juillet 1989) / Ed.: Béhar, Pierre. - Amsterdam : Chloe. 1993
- Minorités hongroises : la nation de l'ombre / Béhar, Pierre. - In: Politique internationale, 60 (1993),
S. 129-138.
- Österreich und die 'deutsche Kulturnation' / Béhar, Pierre. - In: Wiener Journal, 153 (1993)
- La représentation du turc dans l'Europe des XVIe et XVIIe siècles et l'oeuvre de Callot / Béhar, Pierre.
- In: Jacques Callot (1592 - 1635) . - Ed.: D. Ternois. - Paris : Réunion des musées nationaux. 1993,
305-330
- Tradition und Innovation in der Weltanschauung von Reuchlin und Agrippa von Nettestein / Béhar, Pierre.
- In: Mittelalterliche Denk- und Schreibmodelle in der deutschen Literatur der frühen Neuzeit . - Hrsg.:
J.-M. Valentin. - Amsterdam : Chloe. 1993, 149-160
1992
- Kisch, Egon E.: La chute du Colonel Redl : von Egon Erwin Kisch. Übers.: Pierre Behar / Béhar, Pierre.
- Paris : Ed. Desjonquères. 1992, 90 S.
- Crise matérielle et crise morale dans l'Allemagne réunifiée / Béhar, Pierre. - In: Le monde diplomatique,
(1992), juin
- La fédération danubienne, seule idée d'avenir / Béhar, Pierre. - In: Commentaire, 1992
- Une géopolitique pour l'Europe : vers une novelle Eurasie? / Béhar, Pierre. - Paris : Ed. Desjounquères.
1992, 175 S.
- La guerre de deux cents ans / Béhar, Pierre. - In: Jacques Callot (1592 - 1635). - Paris : Réunion des
musées nationaux. 1992, 379-383
- La Lusace du début du XVIIe siècle et la doctrine de Jacob Boehme / Béhar, Pierre. - In: Les frontières
religieuses en Europe du XVe au XVIIe siècle . - Ed.: R. Sauzet. - Paris. 1992, 159-169
- Le retour de la question macédonienne / Béhar, Pierre. - In: Le monde diplomatique, (1992), mai
1991
- L' Autriche-Hongrie, idée d'avenir : permanences géopolitiques de l'Europe centrale et balkanique / Béhar,
Pierre. - Paris : Ed. Desjounquères. 1991, 192 S.
- Central Europe and the Balkans today : strenghs and weaknesses / Béhar, Pierre. - In: Géopolitique, 35
(1991), 28-36
- Europe centrale et balkanique : forces et faiblesses / Béhar, Pierre. - In: Géopolitique, 35 (1991),
S. 43-55.
- L_'Autriche-Hongrie, idée d'avenir? / Béhar, Pierre. - In: Commentaire, 53 (1991), S. 43-52.
- Österreich-Ungarn, eine Idee für die Zukunft? / Béhar, Pierre. - In: Europäische Rundschau, 1991
- La reprise et la modification des formes de l'art français dans l'Empire des XVIIe et XVIIIe siècles
/ Béhar, Pierre. - In: Pathos, Klatsch und Ehrlichkeit . - Hrsg.: Paul Valentin .... - Tübingen : Stauffenburg.
1991
1990
- Du Ier au IVe Reich : permanence d'une nation, renaissances d'un etat / Béhar, Pierre. - Paris : Ed.
Desjonquères. 1990, 190 S.
1989
- Vt pictura poesis : Lohenstein ou la dramaturgie picturale / Béhar, Pierre. - In: Travaux et mémoires
de l'Université de Limoges : série allemand, 3 (1989), S. 27-63
1988
- Silesia Tragica : epanouissement et fin de l'école dramatique silésienne dans l'oeuvre tragique de Daniel
Casper von Lohenstein (1635 - 1683) / Béhar, Pierre. - Wiesbaden : Harrassowitz. 1988 (Wolfenbütteler
Arbeiten zur Barockforschung ; 18)
1986
- Le modèle dans la dramaturgie allemande du XVIIe siècle / Béhar, Pierre. - In: L' Oiseau de Minerve.
- Paris : Vrin. 1986, 153-168
1984
- Haugwitz, August A. von: Prodomus Poeticus : oder: Poetischer Vortrag bestehend aus unterschiedenen Trauer-
und Lust-Spielen, Sonetten, Oden, Elegien, Bey- oder Überschriften und anderen deutschen poetischen
Gedichten / Ed.: Béhar, Pierre. - Tübingen : Niemeyer. 1984, 421 S., 214 S. : Ill. (Deutsche Neudrucke
: Reihe Barock ; Nr. 32)
- Opitz, Martin : weltanschauliche Hintergründe einer literarischen Bewegung / Béhar, Pierre. - In: Germanisch-
romanische Monatsschrift : N.F., 34 (1984), S. 44-53.
1983
- Zur Chronologie der Entstehung von Lohensteins Trauerspielen / Béhar, Pierre. - In: Daphnis, 12 (1983),
S. 225-247.
1982
- Anton Ulrichs Ballette und Singspiele : von der Bestimmung ihrer Form zur Einschätzung ihrer literarischen
Bedeutung . - 2., verm. Ausg / Béhar, Pierre. - In: Wolfenbütteler Beiträge ; 5. - Frankfurt a.M. : Klostermann.
1982, 123-141
- Dramaturgie et histoire chez Lohenstein : les deux versions de 'Cléopatra' / Béhar, Pierre. - In: Festschrift
für E. M. Szarota . - Hrsg.: Paul Raabe. - München : Fink. 1982, 325-341
1981
- Anton Ulrichs Ballette und Singspiele : zum Problem ihrer Form und ihrer Bedeutung in der Geschichte
der deutschen Barockdramatik / Béhar, Pierre. - In: Daphnis, 10 (1981), 775-792
- Rolle und Entwicklung des Theaters am Hofe Ludwigs XIV / Béhar, Pierre. - In: Europäische Hofkultur im
16. und 17. Jahrhundert. - Hamburg : Hauswedell, 2 (1981), 319-327 (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung
; 9 ; 2)
1980
- Bergfried, Klosterkirche, Marmorsaal : Zur Entwicklung einer architektonischen Struktur in der Renaissance
und im Barock / Béhar, Pierre. - Wolfenbüttel. 1980 (Wolfenbütteler Hefte ; 10)
1978
- Aspekte des europäischen Barock : Racine und Lohenstein / Béhar, Pierre. - In: Racine: Phädra. - Köln
: Wienand. 1978, 10-16
- La ' Weltanschauung' de Lohenstein : une théosophie de la Renaissance? / Béhar, Pierre. - In: Daphnis,
7 (1978), S. 568-615
Besse, Maria
1999
- Assimilationsprozesse in Schweizer Namenpaaren im Bereich des Konsonantismus / Besse, Maria. - In: Zeitschrift
für Romanische Philologie, 115 (1999) , 1, 1-14
1998
- Rezension. - In: Zeitschrift für romanische Philologie, 114 (1998) , 726-731
Birgfeld, Johannes
- Eigene Liste http://www.uni-
saarland.de/fak4/fr41/Engel/JB/birgfeld.htm#Veröffentlichungen
2005
- Kafka und die Weltliteratur / Birgfeld, Johannes. - In: Campus / Universität des Saarlandes, 35 (2005)
, 1, 26-27
- Kafka und die Weltliteratur : Internationales Symposion an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken,
vom 20. bis 23. September 2004 / Birgfeld, Johannes. - In: Komparatistik : Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft
für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. 2004/2005 , 168-176
2004
- Kafka und die Weltliteratur - ein komparatistischer Neuansatz : Rückschau auf ein Internationales Symposion
an der Universität des Saarlandes / Birgfeld, Johannes. - In: Magazin Forschung / Universität des Saarlandes.
2004 , 2, 22-26
2003
- Nur das Leben eben? Tendenzen im deutschen Drama der Gegenwart oder Anmerkungen zu Texten von Düffel,
Reffert, Loher und Hensel. / Birgfeld, Johannes. - In: Deutsche Bücher. Forum für Literatur, 33 (2003)
, 2, 91-114
- Reiseliteratur als Beitrag zur Osterweiterung des deutschen Europabewußtseins. Möglichkeiten und Grenzen
der Instrumentalisierung von Literatur am Beispiel der Deutschen Reisen nach Plovdiv / Birgfeld, Johannes.
- In: Europa in den europäischen Literaturen der Gegenwart : Theorie, Kontexte, Fallstudien. / Ed.: Conter,
Claude D. ; Jahraus, Oliver; Segebrecht, Wulf; Simon, Ulrich . - Frankfurt am Main : Lang. 2003, 83-97
- Überlegungen zu den Möglichkeiten und Grenzen literarischer Kriegsberichterstattung am Beispiel Bodo
Kirchhoffs und Peter Handkes / Birgfeld, Johannes. - In: Literatur und Journalismus : Theorie, Kontexte,
Fallstudien. / Ed.: Neuhaus, Stefan; Blöbaum, Bernd. - Opladen : Westdeutscher Verlag . 2003,, 293-315
- Von Adels Nutz zu Bürgers Lust. Orangerien im (literarischen) Diskursfeld des 18. Jahrhunderts / Birgfeld,
Johannes. - In: Natur hinter Glas. Zur Kulturgeschichte von Orangerien und Gewächshäusern : Beiträge
zur Tagung des Gamburger Forums im Kloster Bronnbach am 17. und 18. September 2002. / Ed.: Landwehr,
Jürgen. - St. Ingbert : Röhrig. 2003, 139-201
2002
- Ein Davonmüssen von sich selbst : Ein Nachruf auf den österreichischen Schriftsteller Franz Innerhofer
/ Birgfeld, Johannes. - In: literaturkritik.de . 2002 , Nr. 2 (2002) http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=4656
- Elise Müller: Die Kostgängerin im Nonnenkloster. Ein Schauspiel in 4 Aufzügen. 1797 : Mit einem Nachwort
hg. v. Johannes Birgfeld / Ed.: Birgfeld, Johannes : Hannover: Wehrhahn . 2002, 118 S.
- Zwischen Groteske und Menschentheater. Zur Dramatik von Kerstin Hensel / Birgfeld, Johannes. - In: Kerstin
Hensel / Ed.: Linklater, Beth ; Dahlke, Birgit . - Cardiff : University of Wales Press . 2002, S. 135-
152 (Contemporary German Writers Series)
Blinn, Hansjürgen
2005
- Friedrich Schiller - ein Dichter für alle / Blinn, Hansjürgen. - In: Friedrich Schiller: "Ewig jung ist
nur die Phantasie". Die schönsten Gedichte und Balladen. - Berlin : Aufbau-Verlag. 2005, 167-171
- Friedrich Schiller: "Ewig jung ist nur die Phantasie". : Die schönsten Gedichte und Balladen. Zweite
Auflage / Ed.: Blinn, Hansjürgen. - Berlin : Aufbau-Verlag. 2005, 176 S.
- Friedrich Schiller: "Ewig jung ist nur die Phantasie". Die schönsten Gedichte und Balladen / Ed.: Blinn,
Hansjürgen. - Berlin : Aufbau-Verlag. 2005, 176 S.
- Hans Eggers / Blinn, Hansjürgen. - In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Bd. 7. - Zürich,
München : Saur. 2005, 176-177
- Informationshandbuch Deutsche Literaturwissenschaft : 3. Aufl. der vierten, völlig neu bearb. und stark
erw. Ausgabe. Mit CD-ROM- und Internet-Recherche / Blinn, Hansjürgen. - Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch
Verlag. 2005, 554 S.
- Manfred Engel / Blinn, Hansjürgen. - In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Bd. 7. - Zürich,
München : Saur. 2005, 472
- Rahel Varnhagen von Ense / Blinn, Hansjürgen. - In: Deutsches Literatur-Lexikon. - 3. Auflage. - Band
25. - Zürich ; München : Saur. 2005, Sp. 178-194
2004
- " Ich hann die Flemm." Shakespeares 66. Sonett auf Saarländisch / Blinn, Hansjürgen. - In: Saarbrücker
Hefte, 91 (2004) , 97-98
- Peter Turrini / Blinn, Hansjürgen. - In: Deutsches Literatur-Lexikon, Band 24. - Zürich, München : Saur.
2004, S. 171-178
- Sexus und Moral. Die erotische Literatur als Vorstreier der Lust / Blinn, Hansjürgen. - In: Das Gedicht,
12 (2004) , 91-95
- Datenbank Quellenlexikon. - In: Informationsmittel (IFB). Digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und
Wissenschaft : www.bsz-bw.de/ifb, 2004 (2004) , 2, Nr. 04-2-448
2003
- "... auf einem Ochsenkarren zum Richtplatz geschleift." Phasen der Walter-Hasenclever-Rezeption 1914-
2002 / Blinn, Hansjürgen. - In: Dennoch leben sie. Verfemte Bücher, verfolgte Autorinen und Autoren.
Zu den Auswirkungen nationalsozialistischer Literaturpolitik / Ed.: Wild, Reiner (Hrsg.). - München :
edition text + kritik. 2003, 125-134
- Ich will dich. Die hundert schönsten erotischen Gedichte. 3. Auflage / Ed.: Blinn, Hansjürgen. - Berlin:
: Aufbau-Verlag,. 2003, 184 S.
- Informationshandbuch Deutsche Literaturwissenschaft : 2., verbesserte Auflage der vierten, völlig neu
bearbeiteteten und stark erweiterten Ausgabe. Mit CD-ROM und INTERNET-Nutzung. / Blinn, Hansjürgen. -
Frankfurt/Main: : Fischer Taschenbuch Verlag. 2003, 554 S. ((Fischer Taschenbuch, 15268))
- Kennst du das Land. Die hundert schönsten Italien-Gedichte / Ed.: Blinn, Hansjürgen. - Berlin : Aufbau-
Verlag. 2003, 176 S.
- Land der Sehnsucht - Land der Träume. Deutsche Dichter in Italien / Blinn, Hansjürgen. - In: Kennst du
das Land. Die hundert schönsten ItalienGedichte. - Berlin : Aufbau-Verlag. 2003, 153-159
- Rote Lippen. Die schönsten Kuß-Gedichte / Ed.: Blinn, Hansjürgen. - Berlin: : Aufbau-Taschenbuch-Verlag.
2003, 160 S.
- Schriftstellerverband / Blinn, Hansjürgen. - In: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, Bd.
III. / Ed.: Hrsg. von Jan-Dirk Müller u.a.. - Berlin: : de Gruyter,. 2003, 399-401
- Shakespeare - deutsch. Bibliographie der Übersetzungen und Bearbeitungen : Zugleich Bestandsnachweis
der Shakespeare-Übersetzungen der Herzogin-Anna-Aamlia-Bibliothek Weimar / Blinn, Hansjürgen ; Schmidt,
Wolf Gerhard. - Berlin : Erich Schmidt Verlag. 2003, 280 S.
2002
- Ludwig Tieck / Blinn, Hansjürgen. - In: Deutsches Literatur-Lexikon, Band 22. - Zürich, München : Saur.
2002, Sp. 616-643
2001
- Helene Böhlau / Blinn, Hansjürgen. - In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Band 3. -
Zürich, München : Saur. 2001, Sp. 239-241
- Ich will dich. Die hundert schönsten erotischen Gedichte / Ed.: Blinn, Hansjürgen. - Berlin : Aufbau-
Verlag. 2001, 184 S.
- Informationshandbuch Deutsche Literaturwissenschaft. Vierte, völlig neu bearb. und stark erw. Ausgabe.
Mit Internet- und CD-ROM-Recherche / Blinn, Hansjürgen. - Frankfurt/Main : Fischer Taschenbuch Verlag.
2001, 554 S.
- Karin Struck / Blinn, Hansjürgen. - In: Deutsches Literatur-Lexikon. 3., völlig neu bearb. Aufl. Bd.
21 (Streit - Techim). - Zürich, München : Saur. 2001, Sp. 134-136
- Sabina Becker / Blinn, Hansjürgen. - In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Band 2. -
Bern, München: : Saur. 2001, Sp. 117
- Shakespeare im Rokoko. "Natur" und "Grazie" in Christoph Martin Wielands Shakespeare-Uebersetzung / Blinn,
Hansjürgen. - In: Literatur und Kultur des Rokoko. Hrsg. vom Matthias Luserke, Reiner Marx und Reiner
Wild. : Festschrift für Gerhard Sauder zum 60. Geburtstag.. - Göttingen: : Vandenhoeck & Ruprecht. 2001,
147-166
- Die Stimme der Leidenschaft. Anmerkungen zum Sexualitätsdiskurs / Blinn, Hansjürgen. - In: Ich will dich.
Die hundert schönsten erotischen Gedichte.. - Berlin : Aufbau-Verlag. 2001, 157-163
2000
- Der Nachlass August Langens im Deutschen Literaturarchiv Marbach / Blinn, Hansjürgen. - In: Marbacher
Arbeitskreis für Geschichte der Germanistik. Mitteilungen. Hrsg. von der Arbeitsstelle für die Erforschung
der Geschichte der Germanistik.. 2000 , 17/18, 59-60
1999
- Begehren und Erfüllung. Zum Liebesdiskurs des 17. Jahrhunderts / Blinn, Hansjürgen. - In: Erotische Lyrik
der galanten Zeit / Hrsg.: Hansjürgen Blinn. - Frankfurt/Main : Insel-Verlag, 2280 (1999), 97-124 (Insel-
Taschenbuch ; 2280)
- " Das Weib wie es seyn sollte." Der weibliche Bildungs- und Entwicklungsroman um 1800 / Blinn, Hansjürgen.
- In: Frauen Literatur Geschichte. Schreibende Frauen vom Mittelalter bis zur Gegenwart / Hrsg.: Hiltrud
Gnüg und Renate Möhrmann. 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. - Stuttgart: Metzler.
1999, 81-91
- Erotische Lyrik der galanten Zeit / Hrsg.: Hansjürgen Blinn / Blinn, Hansjürgen. - Fankfurt/Main : Insel-
Verlag. 1999, 127 S. (Insel-Taschenbuch ; 2280)
- Informationshandbuch Deutsche Literaturwissenschaft. Dritte, neu bearbeitete und erweiterte Ausgabe.
4. Aufl / Blinn, Hansjürgen. - Frankfurt/Main : Fischer Taschenbuch Verlag. 1999, 490 S. (Insel-Taschenbuch;
Fischer Informationshandbücher ; 12588)
- Reiner Marx / Blinn, Hansjürgen. - In: Deutsches Literatur-Lexikon Ergänzungsband. - Bern ... : Saur,
6 (1999), Sp. 52
1998
- Anke-Marie Lohmeier / Blinn, Hansjürgen. - In: Deutsches Literatur-Lexikon Ergänzungsband. - Bern ...
: Saur, 5 (1998), Sp. 732
- Martin Sperr / Blinn, Hansjürgen. - In: Deutsches Literatur-Lexikon Ergänzungsband. - Bern ... : Saur,
18 (1998), Sp. 501-503
- Matthias Luserke / Blinn, Hansjürgen. - In: Deutsches Literatur-Lexikon Ergänzungsband. - Bern ... :
Saur, 5 (1998), Sp. 766-767
- Matthias Luserke / Blinn, Hansjürgen. - In: Deutsches Literatur-Lexikon. - Bern ... : Saur, 18 (1998),
Sp. 501-503
1997
- Der Gerhart-Hauptman-Preis der Freien Volksbühne e.V / Blinn, Hansjürgen. - In: Leben - Werk - Lebenswerk.
Ein Gerhart Hauptmann-Gedenkband / Hrsg.: Edward Bialek .... - Legnica: Orbis Linguarum. 1997, 329-334
- Informationshandbuch deutsche Literaturwissenschaft. Dritte, neu bearb. u. erweiterte Ausgabe. 8.-9.
Tsd / Blinn, Hansjürgen. - Frankfurt/Main : Fischer. 1997, 490 S. (Fischer Taschenbuch ; 12588)
- Jürgen Kirschner: Fischer Handbuch Theater, Film, Funk und Fernsehen / Blinn, Hansjürgen ; Zimmermann,
Harald H.. - Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verl.. 1997, 325 S. (Fischer Informationshandbücher;
2 = Fischer Taschenbuch; 10995)
1996
- "... Bin doch ein ehrlich Weib." Zum Frauenbild in Goethes Ballade "Vor Gericht / Blinn, Hansjürgen.
- In: Goethe-Gedichte. Zweiunddreißig Interpretationen. Karl Richter zum 60. Geburtstag. - München: Hanser.
1996, 68-76
- Informationshandbuch Deutsche Literaturwissenschaft / Blinn, Hansjürgen. - Frankfurt: Fischer Taschenbuch
Verlag. 1996, 490 S.
1995
- Brigitte Schwaiger / Blinn, Hansjürgen. - In: Deutsches Literatur-Lexikon XVI. - Bern ... : Saur, 16
(1995), Spalten 741-742
- Gustav Regler: Amimitl. Verwunschenes Land Mexiko / Ed.: Blinn, Hansjürgen. - Frankfurt/M. : Stroemfeld/Roter
Stern. 1995, 503 S. (G. R.: Werke ; 7)
- Zwischen Mythos und Moderne. Gustav Reglers Mexiko / Blinn, Hansjürgen. - In: Gustav Regler: Amimitl.
Verwunschenes Land Mexiko. - Frankfurt/M. : Stroemfeld/Roter Stern, 7 (1995) , 385-498
- 1 Rezension. - In: Arcadia, 30 (1995) , 2, 216-219
1994
- Informationshandbuch Deutsche Literaturwissenschaft . - 3., neu bearb. u. erw. Ausg / Blinn, Hansjürgen.
- Frankfurt a.M. : Fischer Taschenbuch-Verl.. 1994, 490 S. (Fischer Taschenbuch ; 12588)
1993
- August Wilhelm Schlegel / Blinn, Hansjürgen. - In: Deutsches Literatur-Lexikon : biogr.-bibliogr. Handbuch
/ begründet von Wilhelm Kosch. - 3., völlig neu bearb. Aufl. - Bd. 15. - Bern [u.a.] : Saur. 1993, 89-
99
- Der deutsche Shakespeare : eine annotierte Bibliographie zur Shakespeare-Rezeption des deutschsprachigen
Kulturraums (Literatur, Theater, Film, Funk, Fernsehen, Musik und bildende Kunst) / Blinn, Hansjürgen.
- Berlin : Schmidt. 1993, 432 S.
- Dorothea Schlegel / Blinn, Hansjürgen. - In: Deutsches Literatur-Lexikon : biogr.-bibliogr. Handbuch
/ begründet von Wilhelm Kosch. - 3., völlig neu bearb. Aufl. - Bd. 15. - Bern [u.a.] : Saur. 1993, 99-
101
- Friedrich Schlegel / Blinn, Hansjürgen. - In: Deutsches Literatur-Lexikon : biogr.-bibliogr. Handbuch
/ begründet von Wilhelm Kosch. - 3., völlig neu bearb. Aufl. - Bd. 15. - Bern [u.a] : Saur. 1993, 102-
121
- Gerhard Schmidt-Henkel / Blinn, Hansjürgen. - In: Deutsches Literatur-Lexikon : biogr.-bibliogr. Handbuch
/ begründet von Wilhelm Kosch. - 3., völlig neu bearb. Aufl. - Bd. 15. - Bern [u.a.] : Saur. 1993, 439
- Johann Adolf Schlegel / Blinn, Hansjürgen. - In: Deutsches Literatur-Lexikon : biogr.-bibliogr. Handbuch
/ begründet von Wilhelm Kosch. - 3., völlig neu bearb. Aufl. - Bd. 15. - Bern [u.a.] : Saur. 1993, 124-
125
1992
- Caroline Schelling (-Schlegel) / Blinn, Hansjürgen. - In: Deutsches Literatur-Lexikon : biogr.-bibliogr.
Handbuch / begründet von Wilhelm Kosch. - 3., völlig neu bearb. Aufl. - Bd. 14. - Bern [u.a.] : Saur.
1992, 408-410
- Gerhard Sauder / Blinn, Hansjürgen. - In: Deutsches Literatur-Lexikon : biogr.-bibliogr. Handbuch / begründet
von Wilhelm Kosch. - 3., völlig neu bearb. Aufl. - Bd. 14. - Bern [u.a.] : Saur. 1992, 91-92
- Gottlieb Wilhelm Rabener / Blinn, Hansjürgen. - In: Erstausgaben deutscher Dichtung : eine Bibliographie
zur deutschen Literatur, 1600 - 1990 / Gero von Wilpert und Adolf Gühring. - 2., vollst. überarb. Aufl.
- Stuttgart : Kröner. 1992, 1209
- Gustav Regler / Blinn, Hansjürgen. - In: Erstausgaben deutscher Dichtung : eine Bibliographie zur deutschen
Literatur, 1600 - 1990 / Gero von Wilpert und Adolf Gühring. - 2., vollst. überarb. Aufl. - Stuttgart
: Kröner. 1992, 1223-1224
- Informationshandbuch Deutsche Literaturwissenschaft. - Völlig neu bearb. Ausg., 9. - 11. Tsd. / Blinn,
Hansjürgen. - Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag. 1992, 434 S. (Fischer ; 10327)
- Rezension: The romantics on Shakespeare / ed. by J. Bate. - In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und
Literaturen, 229 (1992) , 340-341
1991
- Informationshandbuch Deutsche Literaturwissenschaft. - Völlig überarb. Neuausg., 6. - 8. Tsd. / Blinn,
Hansjürgen. - Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag. 1991, 434 S. (Fischer ; 10327)
1990
- Gottlieb Wilhelm Rabener / Blinn, Hansjürgen. - In: Deutsches Literatur-Lexikon : biogr.-bibliogr. Handbuch
/ begründet von Wilhelm Kosch. - 3., völlig neu bearb. Aufl. - Bd. 12. - Bern : Francke. 1990, 474-476
- Gustav Regler / Blinn, Hansjürgen. - In: Deutsches Literatur-Lexikon : biogr.-bibliogr. Handbuch / begründet
von Wilhelm Kosch. - 3., völlig neu bearb. Aufl. - Bd. 12. - Bern : Francke. 1990, 742-743
- Informationshandbuch Deutsche Literaturwissenschaft : Völlig neu bearb. Ausg. / Blinn, Hansjürgen. -
Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag. 1990, 434 S. (Fischer ; 10327)
- Justus Gottfried Rabener / Blinn, Hansjürgen. - In: Deutsches Literatur-Lexikon : biogr.-bibliogr. Handbuch
/ begründet von Wilhelm Kosch. - 3., völlig neu bearb. Aufl. - Bd. 12. - Bern : Francke. 1990, 476
- Karl Richter / Blinn, Hansjürgen. - In: Deutsches Literatur-Lexikon : biogr.-bibliogr. Handbuch / begründet
von Wilhelm Kosch. - 3., völlig neu bearb. Aufl. - Bd. 12. - Bern : Francke. 1990, 1162
1988
- Friedrich Nicolai / Blinn, Hansjürgen. - In: Deutsches Literatur-Lexikon : biogr.-bibliogr. Handbuch
/ begründet von Wilhelm Kosch. - 3., völlig neu bearb. Aufl. - Bd. 11. - Bern : Francke. 1988, 257-261
- Shakespeare-Rezeption : die Diskussion um Shakespeare in Deutschland. - Bd. 2: Ausgewählte Texte von
1793-1827 : mit einer Einführung, Anmerkungen und bibliographischen Hinweisen / Ed.: Blinn, Hansjürgen.
- Berlin : Erich Schmidt. 1988, 246 S.
- 1 Rezension : Hg. von G. Häntzschel. - In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen
Literatur, 13 (1988) , 298-302
1987
- 1 Rezension. - In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, 12 (1987)
1986
- 1 Rezension. - In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, 11 (1986)
- 2 Rezensionen. - In: Arbitrium, 4 (1986)
1985
- "Dichterische und archäologische Intuition ..." : Vorläufige Bemerkungen zu Gustav Reglers Aztekenroman
'Amimitl' / Blinn, Hansjürgen. - In: Gustav Regler, Dokumente und Analysen : Tagebuch 1940 u. Werkinterpretationen
; Festgabe für Gerhard Schmidt-Henkel / Hrsg. von Uwe Grund [u.a.]. - Saarbrücken : SDV. 1985, 235-250
1984
- Emanzipation und Literatur : Texte zur Diskussion ; ein Frauen-Lesebuch ; mit einem Essay: Die Diskussion
um den Status der Frau vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (S. 11-107, 355-383) / Ed.: Blinn, Hansjürgen.
- Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag. 1984, 383 S. (Fischer ; 3747)
1983
- August Langen / Blinn, Hansjürgen. - In: Deutsches Literatur-Lexikon : biogr.-bibliogr. Handbuch / begründet
von Wilhelm Kosch. - 3., völlig neu bearb. Aufl. - Bd. 9. - Bern : Francke. 1984, 915
- 2 Rezensionen. - In: Germanistik, 24 (1983)
1982
- Informationshandbuch Deutsche Literaturwissenschaft / Blinn, Hansjürgen. - Frankfurt am Main : Fischer
Taschenbuch Verlag. 1982, 461 S. (Fischer ; 7318)
- Shakespeare-Rezeption : die Diskussion um Shakespeare in Deutschland. - Bd. 1: Ausgewählte Texte von
1741 bis 1788 : mit einer Einführung, Anmerkungen und bibliographischen Hinweisen / Ed.: Blinn, Hansjürgen.
- Berlin : Erich Schmidt. 1982, 184 S.
- 2 Rezensionen. - In: Germanistik, 23 (1982)
1978
- Langen, August: Gesammelte Studien zur deutschen Sprache und Literatur / Ed.: Richter, Karl ; Sauder,
Gerhard ; Schmidt-Henkel ; Blinn, Hansjürgen. - Berlin : Erich Schmidt. 1978, 385 S.
1974
- Die Altdeutsche Exodus. Strukturstudien zu Zahlenkomposition und Zahlensymbolik / Blinn, Hansjürgen.
- Amsterdam : Rodopi. 1974, 351 S. - Zugleich: Saarbrücken, Univ., Philos. Fak., Diss. 1971 (Amsterdamer
Publikationen zur Sprache und Literatur ; 13)
1972
- 2 Rezensionen. - In: Das Antiquariat, 22 (1972)
1971
- Gottlieb Wilhelm Rabener : eine Bio-Bibliographie / Blinn, Hansjürgen. - In: Das Antiquariat, 21 (1971)
, 1-2, 5-10; 17-20
- 2 Rezensionen. - In: Das Antiquariat, 21 (1971)
1970
- 2 Rezensionen. - In: Das Antiquariat, 20 (1970)
1969
- 8 Rezensionen. - In: Das Antiquariat, 19 (1969)
Demske, Ulrike
2005
- Weshalb Demonstrativpronomen nicht immer Determinantien sind / Demske, Ulrike. - In: Deutsche Syntax
: Empirie und Theorie ; Symposium in Göteborg 13.-15.Mai 2004 / Ed.: Franz-Josef d'Avis. - Göteborg :
Acta Universitatis Gothoburgensis. 2005, 53-80 (Göteborger germanistische Forschungen ; 46)
2004
- Syntactic interpretation of an Early New High German corpus / Demske, Ulrike. - In: Proceedings of the
Third Workshop on Treebanks and Linguistic Theories / Ed.: Kübler, Sandra [u.a.]. - Tübingen. 2004, 175-
182
- Zu einer Grammatik des Saarländischen / Demske, Ulrike. - In: Saarbrücker Hefte, 92 (2004) , 2, 79-84
2002
- Nominalization and argument structure in Early New High German / Demske, Ulrike. - In: Nominalizations
/ Ed.: Lang, Ewald ; Zimmermann, Ilse. - Berlin : ZAS. 2002, 67-90 (ZAS papers in linguistics ; Vol.
27)
- Sprachwandel / Demske, Ulrike. - In: Einführung in die germanistische Linguistik / Ed.: Meibauer, Jörg
; Demske, Ulrike ; Geilfuß, Jochen-Wolfgang [u.a.]. - Stuttgart [u.a.] : Metzler. 2002, 294-338
2001
- Merkmale und Relationen : diachrone Studien zur Nominalphrase des Deutschen / Demske, Ulrike. - Berlin
[u.a.] : de Gruyter. 2001 (Studia linguistica Germanica ; 56)
- Zur Distribution von Infinitivkomplementen im Althochdeutschen / Demske, Ulrike. - In: Modalität und
Modalverben im Deutschen / Ed.: Müller, Reimar ; Reis, Marga. - Hamburg : Buske. 2001, 61-86 (Linguistische
Berichte / Sonderheft ; 9 )
2000
- Zur Geschichte der ung-Nominalisierung im Deutschen : ein Wandel morphologischer Produktivität / Demske,
Ulrike. - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, 122 (2000) , 365-411
Engel, Manfred
- Eigene Liste http://www.uni-saarland.de/fak4/fr41/Engel/engel.htm
2005
- Jenseits der Sprachgrenze? Rilkes französische Gedichte / Engel, Manfred. - In: Frontières, transferts,
échanges transfrontaliers et interculturels : Actes du XXXVIe Congrès de l'Association des Germanistes
de l'Enseignement Supérieur / Ed.: Béhar, Pierre; Grunewald, Michel. - Bern : Lang. 2005, 157-163
- KulturPoetik : Zeitschrift für kulturgeschichtliche Literaturwissenschaft / Ed.: Dieterle, Bernard ;
Engel, Manfred ; Lamping, Dieter ; Ritzer, Monika. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 5 (2005), H.
1.2.
- Rilkes späteste französische Gedichte / Engel, Manfred. - In: Blätter der Rilke-Gesellschaft, 26 (2005)
, 11-24
- "Weh dem, der Symbole sieht" : die Symbole in den "Wahlverwandtschaften" [koreanisch; übers. v. Mun-Yeong
Ahn] / Engel, Manfred. - In: Goethe und seine ewigen Frauen / Ahn, Sam-Huan. - Seoul : National Univ.
Press. 2005, 91-111
2004
- The Aesthetics of German Idealism and Its Reception in European Romanticism / Engel, Manfred ; Lehmann,
Jürgen. - In: Nonfictional Romantic Prose : Expanding Borders / Ed.: Sondrup, Steven P.; Nemoianu, Virgil;
Gillespie, Gerald. - Amsterdam, New York : John Benjamins, XVIII (2004), 69-96 (A Comparative History
of Literatures in European Languages ; XVIII)
- Anthropologie der Literatur : Poetogene Strukturen und ästhetisch-soziale Handlungsfelder / Ed.: Engel,
Manfred ; Zymner, Rüdiger. - Paderborn : mentis. 2004, 403 S. (Poetogenesis. Studien und Texte zur empirischen
Anthropologie der Literatur)
- Deutschland/Hesperien. Kulturelle und nationale Identitätsstiftung in Hölderlins später Dichtung / Engel,
Manfred. - In: German Literature, History and the Nation / Ed.: Emden, Christian; Midgley, David. - Oxford
u.a. : Peter Lang, 2 (2004), 75-92 (Cultural History and Literary Imagination ; 2)
- Franz Kafka, "Der Process". Eine Einführung / Engel, Manfred. - In: Saarbrücker Hefte. 2004 , 92, 89-
92
- Französische Gedichte / Lauterbach, Dorothea ; Engel, Manfred. - In: Rilke Handbuch Leben - Werk - Wirkung
/ Ed.: Engel, Manfred; Lauterbach, Dorothea. - Stuttgart, Weimar : Metzler. 2004, 434-453
- Jeder Träumer ein Shakespeare? Zum poetogenen Potential des Traumes / Engel, Manfred. - In: Anthropologie
der Literatur : Poetogene Strukturen und ästhetisch-soziale Handlungsfelder / Ed.: Engel, Manfred; Zymner,
Rüdiger. - Paderborn : mentis. 2004, 102-117 (Poetogenesis. Studien und Texte zur empirischen Anthropologie
der Literatur)
- Literaturverzeichnis / Engel, Manfred ; Lauterbach, Dorothea. - In: Rilke Handbuch Leben - Werk - Wirkung
/ Ed.: Engel, Manfred; Lauterbach, Dorothea. - Stuttgart, Weimar : Metzler. 2004, 543-553
- Nichtkunst und Dichtkunst. Einige vorauseilende Bemerkungen / Engel, Manfred ; Zymner, Rüdiger. - In:
Anthropologie der Literatur : Poetogene Strukturen und ästhetisch-soziale Handlungsfelder / Ed.: Engel,
Manfred; Zymner, Rüdiger. - Paderborn : mentis. 2004, 7-10 (Poetogenesis. Studien und Texte zur empirischen
Anthropologie der Literatur)
- Rainer Maria Rilke / Engel, Manfred. - In: Deutschsprachige Autoren. 100 Porträts. - Stuttgart, Weimar
: Metzler. 2004, 193-196
- Rilke Handbuch : Leben - Werk - Wirkung / Ed.: Lauterbach, Dorothea ; Engel, Manfred. - Stuttgart, Weimar
: Metzler. 2004, 570 S.
-- Vier Werkphasen / Engel, Manfred. - In: Rilke-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung / Ed.: Engel, Manfred;
Lauterbach, Dorothea. - Stuttgart, Weimar : Metzler. 2004, 175-181
-- Die Sonette an Orpheus / Engel, Manfred. - In: Rilke-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung / Ed.: Engel,
Manfred; Lauterbach, Dorothea. - Stuttgart, Weimar : Metzler. 2004, 405-424
-- Einzelgedichte 1922-1926 / Engel, Manfred. - In: Rilke-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung / Ed.: Engel,
Manfred; Lauterbach, Dorothea. - Stuttgart, Weimar : Metzler. 2004, 424-434
-- Rilke als Autor der literarischen Moderne / Engel, Manfred. - In: Rilke-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung
/ Ed.: Engel, Manfred; Lauterbach, Dorothea. - Stuttgart, Weimar : Metzler. 2004, 507-528
-- Ausgaben und Hilfsmittel / Engel, Manfred. - In: Rilke-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung / Ed.: Engel,
Manfred; Lauterbach, Dorothea. - Stuttgart, Weimar : Metzler. 2004, 529-536
- Rilkes 'Neue Gedichte'. Vom Jugendstil zur Poetik der "Figur" / Engel, Manfred. - In: Œuvres poétiques
/ Gedichte de Rainer Maria Rilke / Ed.: Quéval, Marie Hélène. - Nantes : Éditions du temps. 2004, 91-
108
- Rezension: Ad usum delphini... oder: Die "Sonette an Orpheus" für Anfänger (Rezension zu: Timothy J. Casey: A Readers
Guide to Rilke's Sonnets to Orpheus. Dublin: Arlen House 2001) http://iasl.uni-
muenchen.de/rezensio/liste/Engel1903631096_1011.html
- Rezension: Gerald Gillespie, Proust, Mann, Joyce in the Modernist Context. Washington 2003. - In: KulturPoetik :
Zeitschrift für kulturgeschichtliche Literaturwissenschaft, 4 (2004) , 2, 290-292
- Markus Fauser, Einführung in die Kulturwissenschaft. Darmstadt 2003. - In: Arbitrium. Zeitschrift für
Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, 20 (2004) , 2, 130-134
- Rezension: Via Regia zum Unbewussten. Stefan Goldmann über die Traumforschung im 19. Jahrhundert (Rezension). -
In: Literaturkritik. 2004 , 4 http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=7016ausgabe=200404
2003
- The Dream and the Enlightenment/Le Rêve et les Lumières / Ed.: Engel, Manfred ; Dieterle, Bernard. -
Paris, 359 S. (Études Internationales sur le dix-huitième siècle/International Eighteenth-Century Studies
; 7)
- The Dream in Eighteenth-Century Encyclopaedias / Engel, Manfred. - In: The Dream and the Enlightenment/Le
Rêve et les Lumières / Ed.: Dieterle, Bernard; Engel, Manfred. - Paris : Honoré Champion, 7 (2003), 21-
51 (Études Internationales sur les dix-huitième siècle/International Eighteenth-Century Studies ; 7)
- Einleitung zur Teilsektion "Interdisziplinarität und Medialität" : Interkulturalität und Alterität -
Interdisziplinarität und Medialität - Konzeptualisierung und Mythographie / Engel, Manfred. - In: Literaturwissenschaft
als Kulturwissenschaft / Ed.: Braungart, Wolfgang; Engel, Manfred; Gutjahr, Ortrud. - Bern u.a. : Lang,
Bd. 9 (2003), 143-147 (Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000. Hg. v. Peter Wiesinger
; Bd. 9)
- The Enlightenment and the Dream. Towards a Comprehensive Bibliography / Engel, Manfred. - In: The Dream
and the Enlightenment/Le Rêve et les Lumières / Ed.: Dieterle, Bernard; Engel, Manfred. - Paris : Honoré
Champion, 7 (2003), 325-344 (Études Internationales sur les dix-huitième siècle/International Eighteenth-
Century Studies ; 7)
- Erasing History - Inscribing Myth : The City in Joyce's "Portrait" and Virginia Woolf's "Mrs Dalloway"
/ Engel, Manfred. - In: La Mémoire des villes / The Memory of Cities / Ed.: Clavaron, Yves; Dieterle,
Bernard. - Saint-Étienne : Université de Saint-Étienne. 2003, 367-377
- Geburt der phantastischen Literatur aus dem Geiste des Traumes? : Traum und Phantastik in der romantischen
Literatur / Engel, Manfred. - In: Phantastik û Kult oder Kultur? : Aspekte eines Phänomens in Kunst,
Literatur und Film / Ed.: Ivanoviæ, Christine; Lehmann, Jürgen; May, Markus. - Stuttgart : Metzler. 2003,
153-170
- Innovation und/versus Anschließbarkeit. Überlegungen am Beispiel einer Interpretationssammlung zu Rilke-
Gedichten / Engel, Manfred. - In: www.germanistik2001.de : Vorträge des Erlanger Germanistentages / Ed.:
Kugler, Hartmut. - Bielefeld : Aisthesis. 2003, 945-955
- Introduction / Dieterle, Bernard ; Engel, Manfred. - In: The Dream and the Enlightenment / Le Rêve et
les Lumières / Ed.: Dieterle, Bernard; Engel, Manfred. - Paris : Champion, 7 (2003), 9-18 (International
18th-Century Studies ; 7)
- KulturPoetik : Zeitschrift für kulturgeschichtliche Literaturwissenschaft / Ed.: Engel, Manfred ; Dieterle,
Bernard ; Lamping, Dieter ; Ritzer, Monika. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 3 (2003), H. 1.2.
- Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft : Interkulturalität und Alterität - Interdisziplinarität
und Medialität - Konzeptualisierung und Mythographie / Ed.: Braungart, Wolfgang ; Engel, Manfred ; Gutjahr,
Ortrud. - Bern u.a. : Lang. 2003, 390 S. (Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000,
hg. v. Peter Wiesinger ; Bd. 9)
- Rainer Maria Rilke, Werke. Kommentierte Ausgabe. Bd. 5: Die französischen Gedichte / Ed.: Engel, Manfred
; Lauterbach, Dorothea. - Frankfurt/M., Leipzig : Insel. 2003, 767 S.
- Romantische Anthropologie - Romantische Literatur / Engel, Manfred. - In: Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft
: Interkulturalität und Alterität - Interdisziplinarität und Medialität - Konzeptualisierung und Mythographie
/ Ed.: Braungart, Wolfgang; Engel, Manfred; Gutjahr, Ortrud. - Bern u.a. : Lang, Bd. 9 (2003), 363-368
(Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000. Hg. v. Peter Wiesinger ; Bd. 9)
- " Wo Es war, soll Ich werden". Sigmund Freud: 'Die Traumdeutung' / Engel, Manfred. - In: Dennoch leben
sie. Verfemte Bücher, verfolgte Autorinnen und Autoren. Zu den Auswirkungen nationalsozialistischer Literaturpolitik
/ Ed.: Reiner Wild. - München : edition text + kritik. 2003, 113-124
2002
- KulturPoetik : Zeitschrift für kulturgeschichtliche Literaturwissenschaft / Ed.: Dieterle, Bernard ;
Engel, Manfred ; Lamping, Dieter ; Ritzer, Monika. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2 (2002), H.
1.2.
- Literatur-/Kulturgeschichte des Traumes / Engel, Manfred. - In: Dream Images in German, Austrian and
Swiss Literature and Culture / Ed.: Castein, Hanna; Görner, Rüdiger. - München : Iudicium, 78 (2002),
13-31 (Publications of the Institute of Germanic Studies ; 78)
- Naturphilosophisches Wissen und romantische Literatur. Am Beispiel von Traumtheorie und Traumdichtung
der Romantik / Engel, Manfred. - In: Wissen in Literatur im 19. Jahrhundert / Ed.: Danneberg, Lutz; Vollhardt,
Friedrich. - Tübingen : Niemeyer. 2002, 65-91
- Rezension: Claudia Benthien/Hans Rudolf Velten (Hg.), Germanistik als Kulturwissenschaft. Eine Einführung. Reinbek:
Rowohlt 2002. - In: Germanistik : Internationales Referentenorgan mit bibliographischen Hinweisen, 45
(2002) , 1/2, 121
2001
- Auswahlbibliographie zur kulturwissenschaftlichen Literaturwissenschaft. - Teil 1: Theorie- und Methodendiskussion
/ Engel, Manfred ; Spörl, Uwe. - In: KulturPoetik : Zeitschrift für kulturgeschichtliche Literaturwissenschaft,
1 (2001) , 141-158
- Hans Arp: 'weh unser guter kaspar ist tot'. "Das stete Fließen und Werden der Dinge". Zur intendierten
Rezeption eines Dada Gedichtes / Engel, Manfred. - In: Kiefer, Klaus H. Kiefer/Arnim Schäfer/Hans-Walter
Schmidt-Hannisa (Hg.), Das Gedichtete behauptet sein Recht : Fs. für Walter Gebhard zum 65. Geburtstag.
- Frankfurt. 2001, 15-28
- KulturPoetik : Zeitschrift für kulturgeschichtliche Literaturwissenschaft / Ed.: Engel, Manfred ; Dieterle,
Bernard ; Lamping, Dieter ; Ritzer, Monika. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1 (2001), H. 1.
- Kulturwissenschaft/en - Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft - kulturgeschichtliche Literaturwissenschaft
/ Engel, Manfred. - In: KulturPoetik : Zeitschrift für kulturgeschichtliche Literaturwissenschaft, 1
(2001) , 8-36
2000
- Der Traum zwischen Psychologie und Literatur / Engel, Manfred. - In: Schweizer Monatshefte, 80 (2000)
, 9, 26-29
- Klassik. Monographie in der Reclam-Reihe "Literaturstudium" / Engel, Manfred. - Stuttgart : Reclam. 2000
- Modernisierungskrise und neue Ethik in Goethes Roman 'Wilhelm Meisters Wanderjahre oder Die Entsagenden'
/ Engel, Manfred. - In: Henning Kössler (Hg.), Wertwandel und neue Subjektivität. Fünf Vorträge. - Erlangen,
Bd. 91 (2000), 87-111 (Erlanger Forschungen, Reihe A, ; Bd. 91)
- Nachwort / Engel, Manfred. - In: Rainer Maria Rilke, Das Buch der Bilder. - Frankfurt, Leipzig : Insel
(Insel Taschenbuch 2686). 2000, 117-133
- Nachwort / Engel, Manfred. - In: Rainer Maria Rilke, Der Cornet, Die weiße Fürstin. - Frankfurt, Leipzig
: Insel (Insel Taschenbuch 2690). 2000, 69-109
- Nachwort / Engel, Manfred. - In: Rainer Maria Rilke, Mir zur Feier. - Frankfurt, Leipzig : Insel (Insel
Taschenbuch 2689). 2000, 123-144
- Nachwort / Engel, Manfred. - In: Rainer Maria Rilke, Das Stunden-Buch. - Frankfurt, Leipzig : Insel (Insel
Taschenbuch 2685). 2000, 119-151
- Nachwort [zu den 'Duineser Elegien'] / Engel, Manfred. - In: Rainer Maria Rilke, Duineser Elegien, Sonette
an Orpheus. - Frankfurt, Leipzig : Insel (Insel Taschenbuch 2688). 2000, 89-159
- Rainer Maria Rilke, Das Buch der Bilder / Ed.: Engel, Manfred. - Frankfurt, Leipzig : Insel. 2000 (Insel
Taschenbuch ; 2686)
- Rainer Maria Rilke, Das Stunden-Buch / Ed.: Engel, Manfred. - Frankfurt, Leipzig : Insel. 2000 (Insel
Taschenbuch ; 2685)
- Rainer Maria Rilke, Der Cornet, Die weiße Fürstin / Ed.: Engel, Manfred. - Frankfurt, Leipzig : Insel.
2000 (Insel Taschenbuch ; 2690)
- Rainer Maria Rilke, Duineser Elegien, Sonette an Orpheus / Ed.: Engel, Manfred ; Fülleborn, Ulrich. -
Frankfurt, Leipzig : Insel. 2000 (Insel Taschenbuch ; 2688)
- Rainer Maria Rilke, Mir zur Feier / Ed.: Engel, Manfred. - Frankfurt, Leipzig : Insel. 2000 (Insel Taschenbuch
; 2689)
- Romantische Anthropologie : Skizze eines Forschungsprojekts / Engel, Manfred. - In: Historische Anthropologie,
8 (2000) , 264-271
- Ulrich Fülleborn, Besitz und Sprache. Offene Strukturen und nicht-possessives Denken in der deutschen
Literatur. : Ausgewählte Aufsätze / Ed.: Blamberger, Günter ; Engel, Manfred ; Ritzer, Monika. - München
: Fink. 2000, 439 S.
1999
- Die Aufklärung und ihr Anderes im 'Archiv der Schwärmerey und Aufklärung'. Diskursanalytische Überlegungen
zu einer Zeitschrift der Spätaufklärung / Engel, Manfred ; Helmreich, Gernot. - In: Monika Neugebauer-
Wölk (Hg.), Aufklärung und Esoterik. - Hamburg, 24 (1999), 416-432 (Studien zum Achtzehnten Jahrhundert
; 24)
- Lyrische Formel und Innovation in Rilkes Gedichtzyklen. Am Beispiel von 'Stunden-Buch' und 'Neuen Gedichten'
/ Engel, Manfred. - In: Iris Denneler (Hg.), Die Formel und das Unverwechselbare : Interdisziplinäre
Beiträge zu Topik, Rhetorik und Individualität. - Frankfurt/M. 1999, 115-127
- Novalis und Hölderlin / Engel, Manfred. - In: Mitteilungen der Internationalen Novalis-Gesellschaft,
2 (1999) , 7-30
- Polyphony, Dialogism, and Poetic interculturalism in T. S. Eliot's 'Waste Land' and Rilkes's 'Duineser
Elegien' / Engel, Manfred. - In: Steven Tötösy de Zepetnek/Milan V Dimic (Hg.), Comparative Literature
Now: Theories and Practice/ La Littérature comparée à l'heure actuelle: Théories et réalisations (Proceedings
of the 14th ICLA-Congress, Edmonton). - Paris. 1999, 463-473
- R. M. Rilke: 'Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge' / Engel, Manfred. - In: Frank Rainer Max/Christine
Ruhrberg (Hg.), Reclams Romanlexikon. Bd. 3: 20. Jahrhundert I.. - Stuttgart (RUB 18003). 1999, 233f
- R. M. Rilke: 'Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke' / Engel, Manfred. - In: Frank
Rainer Max/Christine Ruhrberg (Hg.), Reclams Romanlexikon. Bd. 3: 20. Jahrhundert I.. - Stuttgart (RUB
18003). 1999, 230f
- R. M. Rilke: 'Vom lieben Gott und Anderes' [d.i. 'Die Geschichten vom lieben Gott'] / Engel, Manfred.
- In: Frank Rainer Max/Christine Ruhrberg (Hg.), Reclams Romanlexikon. Bd. 3: 20. Jahrhundert I. - Stuttgart
(RUB 18003). 1999, 232
- Rilke und die Weltliteratur / Ed.: Engel, Manfred ; Lamping, Dieter. - München : Artemis und Winkler.
1999, 351 S.
- Rilke-Forschung heute. Einige Überlegungen zum Verhältnis zwischen Autoren-Forschung und Fachgeschichte
anläßlich einer Sammelrezension / Engel, Manfred. - In: IASL, 24 (1999) , 1, 106-131
1998
- Nachwort / Engel, Manfred. - In: Rainer Maria Rilke, Die weiße Fürstin. - Frankfurt und Leipzig : Insel-
Bücherei 1182. 1998, 37-45 u. 51-54
- Rainer Maria Rilke, Die weiße Fürstin / Ed.: Engel, Manfred. - Frankfurt und Leipzig : Insel. 1998 (Insel-
Bücherei ; 1182)
- Sueños del Romanticismo europeo: Novalis, Nodier, De Quincey / Engel, Manfred. - In: Christoph Jamme
(Hg.), El movimiento romántico. - Madrid. 1998, 57-72
- The theory of the dream in Romantic Anthropology / Engel, Manfred. - In: Sheila Dickson/Mark G. Ward
(Hg.), Romantic dreams. Proceedings of the Glasgow Conference, April 1997. - Glasgow. 1998, 1-15 (Glasgow
University French and German Publications)
- Traumnotat, literarischer Traum und traumhaftes Schreiben bei Franz Kafka. Ein Beitrag zur Oneiropoetik
der Moderne / Engel, Manfred. - In: Bernard Dieterle (Hg.), Träumungen. Traumerzählungen in Literatur
und Film. - St. Augustin, 9 (1998), 233-262 (Filmstudien ; 9)
- Traumtheorie und literarische Träume im 18. Jahrhundert. Eine Fallstudie zum Verhältnis von Wissen und
Literatur / Engel, Manfred. - In: Scientia Poetica, 2 (1998) , 97-128
- Rezension: Stefan Blessin, Goethes Romane. Aufbruch in die Moderne. Paderborn 1996. - In: Germanistik, 39 (1998)
, 477
1997
- Nachwort / Engel, Manfred. - In: Rainer Maria Rilke, Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. Hg.
und kommentiert von Manfred Engel. - Stuttgart. 1997 (RUB 9626), 319-350
- Rainer Maria Rilke, Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. Kommentierte Ausgabe [mit Anmerkungen,
Materialien, Nachwort, Auswahlbibliographie] / Ed.: Engel, Manfred. - Stuttgart : Reclam Verlag. 1997
(RUB ; 9626)
- "Träumen und Nichtträumen zugleich". Novalis' Theorie und Poetik des Traums zwischen Aufklärung und Hochromantik
/ Engel, Manfred. - In: Herbert Uerlings (Hg.), Novalis und die Wissenschaften. - Tübingen. 1997, 143-
168
- Weder Seiende, noch Schauspieler : Zum Subjektivitätsentwurf in Rilkes 'Malte Laurids Brigge' / Engel,
Manfred. - In: Rilke heute [III]: Der Ort des Dichters in der Moderne. - Frankfurt. 1997 (st 2599), 181-
200
- Rezension: Herbert Kaiser, Jean Paul lesen. Versuch über seine poetische Anthropologie des Ich. Würzburg 1995. -
In: Germanistik, 38 (1997) , 532f
1996
- Die Erfindung der Verdrängung? Literarische Träume der Spätaufklärung / Engel, Manfred. - In: Transactions
of the Ninth Congress on the Enlightenment. HG. von Andrew Strugnell. - Oxford. 1996, 1050-1054
- Kunst in den 'Lehrjahren' - die 'Lehrjahre' als Kunst / Engel, Manfred. - In: Deutschlandforschung [hg.
vom Institute of German Studies, Seoul], 5 (1996) , 7-29 [mit koreanischem Abstract]
- Rainer Maria Rilke, Werke, Kommentierte Ausgabe in vier Bänden / Ed.: Stahl, August ; Engel, Manfred
; Fülleborn, Ulrich ; Nalewski, Horst. - Frankfurt a. Main: Inselverlag. 1996
- Rainer Maria Rilke, Werke. Kommentierte Ausgabe in vier Bänden. Bd.1: Gedichte 1895 bis 1910 [Kommentaranteil:
S.602-840]; Bd.2: Gedichte 1910 bis 1926 [Kommentaranteil: S.415-702] / Ed.: Engel, Manfred ; Fülleborn,
Ulrich ; Stahl, August ; Nalewski, Horst. - Frankfurt und Leipzig : Insel-Verlag. 1996
- Roman / Engel, Manfred. - In: Ulfert Ricklefs (Hg.), Das Fischer Lexikon Literatur. 3 Bde. - Frankfurt
: Fischer (Tb 4465-67), 3 (1996), 1669-1709
1995
- Frührealismus und romantisches Erbe. Mythos, Traum und Märchen bei Karl Immermann / Engel, Manfred. -
In: ZfdPh, 114 (1995) , 199-218
- Versuch, ein Modemuffel zu sein [Beitrag zur Diskussionsrunde "Über das Neue in der Literaturwissenschaft"]
/ Engel, Manfred. - In: JDSG, 39 (1995) , 439-444
- "Weh denen, die Symbole sehen"? Symbolik und Symboldeutung in Goethes 'Wahlverwandtschaften' / Engel,
Manfred. - In: Goethe-Yongu [Goethe-Studien. Jahrbuch der Koreanischen Goethe-Gesellschaft], 7 (1995)
, 231-252
- Rezension: Michael Müller, Philosophie und Anthropologie der Spätaufklärung. Der Romanzyklus Friedrich Maximilian
Klingers. Passau 1992 (Passauer Schriften zur Sprache u. Lit. 4). - In: Germanistik 36, 2. 1995 , 525f
- Rezension: Zur Ästhetik der Moderne. Für Richard Brinkmann zum 70.Geburtstag. Mit Beiträgen von Gerhart von Graevenitz
u.a. Tübingen 1992. - In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 148, 233 (1996)
, 112-115
1994
- Bibliographieren per Computer. Die Erlanger Literaturda-tenbank LITDOK als Beispiel für den Einsatz elektronischer
Datenverarbeitung in der Kom- paratistik / Engel, Manfred ; Heinz, Jutta. - In: Mitteilungen der Deutschen
Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. 1994 , 77-87
- Die Rehabilitation des Schwärmers : Theorie und Darstellung des Schwärmens in Spätaufklärung und früher
Goethezeit / Engel, Manfred. - In: Hans-Jürgen Schings (Hg.), Der ganze Mensch. Anthropologie und Literatur
im 18.Jahrhundert. - Stuttgart : Metzler. 1994, 469-498
1993
- Der Roman der Goethezeit. Bd.1: Anfänge in Klassik und Frühromantik: Transzendentale Geschichten / Engel,
Manfred. - Stuttgart : Metzler. 1993, 547 S. [Inhaltsverzeichnis liegt bei] (Germanistische Abhandlungen
; 71)
- Im Maelstrom des Mainstream? Plädoyer für eine zweite Ebene der Theoriedebatte / Engel, Manfred. - In:
JDSG, 37 (1993) , 437-441
- Übersetztes Leben. Rimbauds Biographie in der Darstellung seiner Übersetzer Karl Klammer, Paul Zech und
Alfred Wolfenstein / Engel, Manfred. - In: GRM, 43 (1993) , 180-195
- Weder Seiende, noch Schauspieler : Zum Subjektivitätsentwurf in Rilkes 'Malte Laurids Brigge' / Engel,
Manfred. - In: Rencontres Rainer Maria Rilke. Internationales Neuenburger Kolloquium 1992. - Frankfurt.
1993, 37-59
- Rezension: Viktor Zmegac, Der europäische Roman. Geschichte seiner Poetik. Tübingen 1990. - In: Archiv für das Studium
der neueren Sprachen und Literaturen 145, 230 (1993) , 125-130
1992
- Ein kühneres fremderes Gleichnis : Theorie und Praxis des poetischen Zeichens in Hölderlins Mythopoesie
/ Engel, Manfred. - In: Eijiro Iwasaki/Yoshinori, Shichij (Hg.), Begegnung mit dem "Fremden". Grenzen
- Traditionen - Vergleiche. Akten des VIII. Internationalen Germanisten-Kongresses Tokyo 1990, Bd.7:
Klassik - Konstruktion und Rezeption; Orientalismus, Exo-tismus, koloniale Diskurse. - München : iudicium.
1992, 50-61 [Abstract in: Hölderlin-Jahr-buch 29 (1994/95), S. 326f.]
- Träume und Feste der Vernunft. Zur Vorgeschichte des romantischen Projekts einer "Neuen Mythologie" in
der Aufklärung [zu Diderot, Lessing, Rousseau, Robespierre, Winckelmann, Herder und Moritz] / Engel,
Manfred. - In: JDSG, 36 (1992) , 47-83
1991
- Auf der Suche nach dem Positiven. Die Kritik an Subjektivismus und romantischer Romanform in Klingemanns
'Nachtwachen' und Immermanns 'Münchhausen' / Engel, Manfred. - In: Günter Blamberger / Manfred Engel
/ Monika Ritzer (Hg.), Studien zur Literatur des Frührealismus. - Frankfurt : Lang. 1991, 17-44
- "Neue Mythologie" in der deutschen und englischen Frühromantik. William Blakes 'The Marriage of Heaven
and Hell' und Novalis' 'Klingsohr-Märchen' / Engel, Manfred. - In: arcadia, 26 (1991) , 225-245
- Studien zur Literatur des Frührealismus / Ed.: Engel, Manfred ; Blamberger, Günter ; Ritzer, Monika.
- Frankfurt : Lang. 1991, 337 S.
1989
- Rezension: Kathleen L. Komar, Transcending Angels. Rainer Maria Rilke's Duino Elegies. Lincoln, London 1987. - In:
Colloquia Germanica, 22 (1989) , 357-361
1988
- Das neuzeitliche Ich in der Literatur des 18. und 20.Jahrhunderts : Zur Dialektik der Moderne / Ed.:
Engel, Manfred ; Fülleborn, Ulrich. - München : Fink. 1988, 348 S.
1986
- Außenwelt und Innenwelt. Subjektivitätsentwurf und moderne Romanpoetik in Robert Walsers 'Jakob von Gunten'
und Franz Kafkas 'Der Verschollene' / Engel, Manfred. - In: JDSG, 30 (1986) , 533-570
- Rainer Maria Rilke / Engel, Manfred. - In: Bernd Lutz (Hg.), Metzler Autoren Lexikon : Deutschsprachige
Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart. - Stuttgart : Metzler. 1986, 509-512
- Rainer Maria Rilkes "Duineser Elegien" und die moderne deutsche Lyrik : Zwischen Jahrhundertwende und
Avantgarde / Engel, Manfred. - Stuttgart : Metzler. 1986, 276 S. (Germanistische Abhandlungen ; 58)
- Rainer Maria Rilkes 'Duineser Elegien' und die moderne deutsche Lyrik. Zwischen Jahrhundertwende und
Avantgarde / Engel, Manfred. - Stuttgart : Metzler. 1986, 276 S. (Germanistische Abhandlungen ; 58)
- Zur Forschungsgeschichte von Rilkes 'Duineser Elegien' / Engel, Manfred. - In: Ulrich Fülleborn/Manfred
Engel (Hg.), Rilkes 'Duineser Elegien', 2 (1986), 362-402
- Zur Rezeptionsgeschichte von Rilkes 'Duineser Elegien' / Engel, Manfred. - In: Ulrich Fülleborn/Manfred
Engel (Hg.), Rilkes 'Duineser Elegien', 3 (1986), 307-339
1983
- Die 'Duineser Elegien' verstehen - Verstehen in den 'Duineser Elegien' / Engel, Manfred. - In: Blätter
der Rilke-Gesellschaft, 10 (1983) , 6-22
1982
- Einleitung / Engel, Manfred. - In: Rilkes 'Duineser Elegien'. Bd. 3: Rezeptionsgeschichte / Hrsg.: Fülleborn,Ulrich;
Engel, Manfred. - Frankfurt : Suhrkamp (st 2011). 1982, 9-30
- Materialien zu Rilkes 'Duineser Elegien' in drei Bden. Bd.1:. Selbstzeugnisse. Frankfurt 1980 (st 574);
neu aufgelegt: Frankfurt: Suhrkamp 1983 (st 2009). 398 S.; Bd.2: Forschungsgeschichte. Frankfurt: Suhrkamp
1982 (st 2010). 407 S.; Bd.3: Rezeptionsgeschichte Frankfurt: Suhrkamp 1982 (st 2011). 352 S. / Ed.:
Engel, Manfred ; Fülleborn, Ulrich
Faul, Eckhard
2000
- Maler-Müller-Bibliographie / Faul, Eckhard ; Paulus, Rolf. - Heidelberg : Carl Winter. 2000 (Friedrich
Müller genannt Maler Müller. Werke und Briefe /Hrsg.: Rolf Paulus und Gerhard Sauder)
Feltes, Patrik H.
2005
- Der Raum, den Begrenzung Schafft : Grenze und Strategien ihrer Überwindung dargestellt an ausgwählten
Werken des saarländischen Schriftstellers Johannes Kirschweng / Feltes, Patrik H.. - In: Frontières,
Transferts, Échanges Transfrontaliers et Interculturels : Actes du XXXVIe Congrès de l'association des
Germanistes de l'Enseignement Supérieur / Ed.: Béhar, Pierre, Grunewald, Michel. - Bern : Peter Lang,
Vol. 38 (2005), 207-227 (Convergences ; Vol. 38)
- Rezension: ein buch voll poesie und experiment : eugen gomringers stundenbuch in kanji und code. - In: Trifolium
: Vermischtes / von Tertium Comparationis, Netzwerk für Komparatistik e.V., Nr. 4 (2005) , 30
- Rezension: Von Senf und denjenigen, die ihren neuerdings dazugeben. - In: Trifolium : Vermischtes / von Tertium
Comparationis, Netzwerk für Komparatistik e.V., Nr. 4 (2005) , 29
2004
- Dreizehn Aufsätze zur Komparatistik / Ed.: Theis, Jörg ; Feltes, Patrik H. ; Kirsch, Konrad ; Kleer,
Marion ; Neuschl, Alexandra ; Philippi, Tim ; Winterhalter, Christian. - Sulzbach : Konrad Kirsch Verlag.
2004, 261 S. (Petasos. Schriftenreihe der Gesellschaft tertium comparationis. netzwerk für komparatistik
e.V. ; 1)
2003
- Göttelborn : Bildtexte / Feltes, Patrik H.. - Wadgassen/Saar : Selbstverlag. 2003, 11 S.
2002
- Bücher aus der Wadgasser Klosterbibliothek : Bericht über einige Neuentdeckungen als ernstgemeinte Aufforderung
zur Suche / Feltes, Patrik H.. - In: Villa wadegozzinga, Wadegotia, Wadgassen. 1100 Jahre Wadgassen (902-
2002) : Texte zur Geschichte und Kultur des Wadgasser Raumes im Jubiläumsjahr /Verein für kulturelle
und geschichtliche Arbeit im Bisttal e. V. (Hrsg.). - Wadgassen/Saar : Selbstverlag. 2002, 91-95 (Wadgasser
Schriften zur Kultur und Geschichte)
- fünf aus neunzig : gedichte aus den neunzigern / Feltes, Patrik H.. - Wadgassen/Saar : Selbstverlag.
2002, 6 S.
- Klosterregeln, Klosterleben : Streifzüge durch den klösterlichen Alltag in der Wadgasser Abtei / Feltes,
Patrik H.. - In: Villa wadegozzinga, Wadegotia, Wadgassen. 1100 Jahre Wadgassen (902-2002) : Texte zur
Geschichte und Kultur des Wadgasser Raumes im Jubiläumsjahr /Verein für kulturelle und geschichtliche
Arbeit im Bisttal e. V. (Hrsg.). - Wadgassen/Saar : Selbstverlag. 2002, 96-99 (Wadgasser Schriften zur
Kultur und Geschichte)
- Saarlandschaft : Brüssel/Die Feuerstellung: zwei frühe Fragmente von Arno Schmidt bibliophil und als
Faksimile bei Suhrkamp / Feltes, Patrik H.. - In: d'Letzebuerger Land v. 24. mai 2002. 2002 , 21, 26
2001
- Ausstellung Gemalte Fabrikdynastien. Kultur des Biedermeier : Überraschende Einblicke in die Lebenskultur
der Unternehmerfamilien in der Saargegend / Feltes, Patrik H.. - In: d'Letzebuerger Land. 2001, Ausgabe
vom 7. September
- BIBLIOfÖLK und ARCHIfÖLK. Bemerkungen zur Genese einer Spezialbibliothek für die Literatur und Kultur
Österreichs / Feltes, Patrik H.. - In: 30 Jahre Arbeitsstelle für Österreichische Literatur und Kultur
Robert- Musil-Forschung an der Universität des Saarlandes : Forschung und Öffentlichkeit seit 1990 /
Ed.: Arbeitsstelle für Österreichische Literatur und Kultur (AfÖLK). - Saarbrücken : Selbstverlag. 2001,
19-32
- Lidda fo all Fäll : Der saarländische Schriftsteller und Filmautor Alfred Gulden: neu gedruckt und digital
im Internet / Feltes, Patrik H.. - In: d'Letzebuerger Land. 2001, Ausgabe vom 31. August
2000
- E-Business : Taschenwörterbuch / Feltes, Patrik H.. - Saarbrücken : IDS Scheer AG. 2000, 72 S.
- Supply chain management : Taschenwörterbuch / Feltes, Patrik H.. - Saarbrücken : IDS Scheer AG. 2000,
60 S.
1994
- Nicht nur für empfindsame Seelen : "Unverschämte Sachen" und andere wiederentdeckte Texte von Jakob Michael
Reinhold Lenz / Feltes, Patrik H.. - In: Der Standard vom 25. Januar 1994. 1994 , 11
1993
- Ein Anti-Heimatroman. Trotzdem gelungen : zu: Andreas Renoldner: Die dunklen Mächte / Feltes, Patrik
H.. - In: Literatur und Kritik, 295/296 (1993/94) , 93-94
- Kulturbrief aus Saarbrücken / Feltes, Patrik H.. - In: Literatur und Kritik. Österreichische Monatsschrift,
279-280 (1993) , 5
- Nach wie vor Texte. 20 Jahre Literatur bei Styria : in Daten und Bildern / Feltes, Patrik H.. - Graz/Wien/Köln
: Styria. 1993, 112 S.
Forster, Roland
- Eigene Liste http://www.uni-saarland.de/fak4/fr41/goetze/forster.html
2004
- Deutsch als Fremdsprache in Wissenschaft und Unterricht: Arbeitsfelder und Perspektiven. : Festschrift
für Lutz Götze zum 60. Geburtstag / Ed.: Altmayer, Claus ; Forster, Roland ; Grub, Frank Thomas. - Frankfurt
a.M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien : Peter Lang. 2004, X, 452 S.
1998
- Kommunikationspädagogik in Deutsch als Fremdsprache / Forster, Roland. - In: Materialien Deutsch als
Fremdsprache, 47 (1998) , 313-318
- Mündliche Kommunikation im Fach Deutsch als Fremdsprache / Forster, Roland. - In: Interkulturelle Kommunikation
/ Hrsg.: Jonach, Ingrid. - München : Ernst Reinhardt Verlag. 1998, 195-201
- Rezension. - In: Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht : erscheint online WWW
(rez. wird: Lodewick, K.: DSH-Training (Bücher+Audiocassetten).Goettingen 1997), Sept.98 (1998)
1997
- Gespräch und Rede in Deutsch als Fremdsprache / Forster, Roland. - In: Materialien Deutsch als Fremdsprache,
43 (1997) , 119-128
- Interkulturelle mündliche Kommunikation: Gespräch und Rede in Deutsch als Fremdsprache - ein Seminarkonzept
/ Forster, Roland ; Herbig, Albert. - In: sprechen. 1997 , I, 14-19
- Sprecherziehung im Fach "Deutsch als Fremdsprache" / Forster, Roland. - In: Triangulum. Germanistisches
Jahrbuch '97 für Estland, Lettland und Litauen. - Tartu : DAAD, Reihe Germanistik. 1997, 120-131 (Triangulum)
1995
- Interkulturelle mündliche Kommunikation: 'Rede' in Deutsch als Fremdsprache / Forster, Roland. - In:
Zielsprache Deutsch. 1995 , 1, 16-21
- Sprachwissenachaftl. Überlegungen zur Methodik und Didaktik interkultureller Kommunikation / Forster,
Roland. - In: Lehren und Lernen IX. Studienkolleg. 1995 , 39, 82-86
- Sprechen nach Stichwortkonzept. Eine Methode zur Verbesserung der Hörverstehenskompetenz im DaF-Unterricht
/ Forster, Roland. - In: Konzepte rhetorischer Kommunikation / Hrsg.: Albert Herbig . - St. Ingbert.
1995, 53-72
1994
- Erarbeitung von Sprachausdrucksmöglichkeiten im DaF- Unterricht / Forster, Roland. - In: Deutsch als
Fremdsprache. 1994 , 3, 148-152
Gätje, Hermann
- Eigene Liste http://www.uni-saarland.de/z-
einr/ub/archiv/Publit.html
1994
- Regler, Gustav: Sohn aus Niemandsland. Tagebücher 1940 - 1943 / Ed.: Scholdt, Günter ; Gätje, Hermann.
- Frankfurt a. M. [u.a.] : Stroemfeld/Roter Stern. 1994, 806 S. (Regler, Gustav: Werke ; Bd. 6)
Gluting, Peter
1997
- Aus alten Namen in die Datenbank. Das Archiv fuer Siedlungs- und Flurnamen des Saarlandes und des germanophonen
Lothringen (ASFSL) / Gluting, Peter ; Jochum-Godglück, Christa ; Pitz, Martina ; Puhl, Roland ; Schorr,
Andreas. - In: ZeitRisse. Mitteilungen zur regionalen Kultur und Geschichte, 1 (1997) , 9-12
Götze, Lutz
- Eigene Liste http://www.uni-saarland.de/fak4/fr41/goetze/goetze.html
2005
- Inlandsgermanistik und Auslandsgermanistik : Widerpart oder Partner? / Götze, Lutz. - In: Deutsch als
Fremdsprache. 2005 , 1/2005, 10-12
- Ökonomische Globalisierung - kulturelle Verwahrlosung / Götze, Lutz. - In: Sprachenlernen als Investition
in die Zukunft : Wirkungskreise eines Sprachlernzentrums ; Festschrift für Heinrich P. Kelz zum 65. Geburtstag
/ Ed.: von Eva C. van Leewen. - Tübingen : Narr. 2005, 671-680
- Über die Unvergleichlichkeit von Gehirn und Computer / Götze, Lutz. - In: Campus / Universität des Saarlandes,
36 (2005) , 3, 38-39
- Weihnachten in A / Götze, Lutz. - In: Alljährlich grüßt die Weihnachtsgans : ein literarisches Festmenü
/ Ed.: Rambeck, Brigitte. - München : Dt. Taschenbuch-Verl.. 2005 (dtv ; 20848)
- Zum Kulturbegriff / Götze, Lutz. - In: Mont Cameroun. 2005 , N°2, 125-141
2004
- " Deutsch als Fremdsprache" an deutschen Schulen / Götze, Lutz. - In: Sprechwissenschaft und Schule.
: Sprecherziehung - Lehrerbildung - Unterricht / Ed.: Gutenberg, Norbert. - München und Basel : Ernst
Reinhardt Verlag. 2004, 48-53
- Ein Ende der Reform wäre verheerend / Götze, Lutz. 17.08.2004 http://www.netzeitung.de/voiceofgermany/300797.html
- Ökonomische Globalisierung - kulturelle Verwahrlosung / Götze, Lutz. - In: Germanistische Studien / Gesellschaft
für Deutsche Sprache [GfdS], Zweig Tbilissi. 2004 , Nr. 4, 28-35
- Quousque tandem? Von der Verführbarkeit des Menschen durch die Maschine / Götze, Lutz. - In: Deutsch
als Fremdsprache, 1/ 2004 (2004) , 11-15
- Zeitkulturen : Gedanken über die Zeit in den Kulturen / Götze, Lutz. - Frankfurt am Main : Peter Lang
Europäischer Verlag der Wissenschaften. 2004, 330 S.
2003
- 113. Deutsch als Fremdsprache / Grub, Frank Thomas ; Götze, Lutz ; Pommerin, Gabriele. - In: Handbuch
Fremdsprachenunterricht / Ed.: Bausch, Karl-Richard; Christ, Herbert; Krumm, Hans-Jürgen. - Tübingen,
Basel : Francke (UTB), 4., vollständig neu bearbeitete Auflage (2003), 521-525
- Sprachverstehen aus neurowissenschaftlicher und kognitionspsychologischer Perspektive. / Götze, Lutz.
- In: Die Brücke. Zeitschrift für Germanistik in Südostasien.. 2003 , 2, 18-24
- Wahrig - Die deutsche Rechtschreibung : Jubiläumsausgabe / Götze, Lutz. - Gütersloh/ München : wissen
media Verlag GmbH. 2003, 1200 S.
- Wahrig: Die deutsche Rechtschreibung. : Völlig neu bearbeitet und erweitert von Lutz Götze. / Götze,
Lutz. - Gütersloh/München : wissen media Verlag GmbH. 2003, 1200 S.
2002
- Deutsch als Fremdsprache und Sprachlehr- und -lernforschung / Götze, Lutz. - In: Deutsch als Fremdsprache:
Wissenschaftsanspruch - Teilbereiche - Bezugsdisziplinen / Ed.: Altmayer, Claus; Forster, Roland. - Frankfurt
am Main : Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften. 2002, 43-58
- Deutsch als Fremdsprache und Sprachlehr- und -lernforschung / Götze, Lutz. - In: Deutsch als Fremdsprache:
Wissenschaftsanspruch - Teilbereiche - Bezugsdisziplinen / Ed.: Altmayer, Claus; Forster, Roland. - Frankfurt/Main
: Peter Lang Verlag. 2002, 43-58
- Entwicklung oder Verfall? Zur Situation von Sprache und Kultur in Deutschland / Götze, Lutz. - In: Die
Brücke. Zeitschrift für Germanistik in Südostasien, herausgegeben von der Deutschen Abteilung der Ramkhamhaeng
University Bangkok. 2002 , 1, 51-66
- Multilinguisme littéraire à la frontière linguistique franco-allemande / Götze, Lutz. - In: crire en
langue étrangère. Interférences de langue et de cultures dans le monde francophone / Ed.: Dion, Robert;
Lüsebrink, Hans-Jürgen. - Québec : Editions Nota Bene. 2002, 485-503
- Wahrig: Die deutsche Rechtschreibung. : Völlig neu bearbeitet und erweitert von Lutz Götze / Götze, Lutz.
- Gütersloh/München : wissen media Verlag GmbH. 2002, 1200 S.
2001
- 10 Jahre Deutsche Einheit / Götze, Lutz. - In: Le Germanisme et le Germaniste. Université de Yaoundé.
2001 , 5, 15.1.2001, 9-11
- Deutsch als Fremdsprache : Ein internationales Handbuch / Ed.: Helbig, Gerhard ; Götze, Lutz ; Henrici,
Gert ; Krumm, Hans-Jürgen. - Berlin, New York : Walter de Gruyter. 2001, 1720 S. (Handbücher zur Sprach-
und Kommunikationswissenschaft ; 19.1, 19.2)
- Entwicklungen des Faches Deutsch als Fremdsprache in Deutschland / Blei, Dagmar ; Götze, Lutz. - In:
Deutsch als Fremdsprache : Ein internationales Handbuch / Hrsg.: Helbig, Gerhard; Götze, Lutz; Henrici,
Gert; Krumm, Hans-Jürgen. - Berlin und New York : Verlag Walter de Gruyter, 1. Teilband (2001), 83-97
- Grammatiken / Götze, Lutz. - In: Deutsch als Fremdsprache : Ein internationales Handbuch / Hrsg.: Helbig,
Gerhard; Götze, Lutz; Henrici, Gert; Krumm, Hans-Jürgen. - Berlin und New York : Verlag Walter de Gruyter,
2. Teilband (2001), 1070-1078
- Kronos und Kairós. Zeitsinn, Zeitbegriff und Tempussysteme / Götze, Lutz. - In: Wege und Ziele : Zur
Theorie, Empirie und Praxis des Deutschen als Fremdsprache (und anderer Fremdsprachen). Festschrift für
Gert Henrici zum 60. Geburtstag / HRsg.: Aguado, Karin; Riemer, Claudia. - Hohengehren : Schneider Verlag
Hohengehren GmbH, Band 15 (2001), 287-296 (Perspektiven Deutsch als Fremdsprache ; Band 15)
- Linguistische und didaktische Grammatik / Götze, Lutz. - In: Deutsch als Fremdsprache : Ein internationales
Handbuch / Hrsg.: Helbig, Gerhard; Götze, Lutz; Henrici, Gert; Krumm, Hans-Jürgen. - Berlin und New York
: Verlag Walter de Gruyter, 1. Teilband (2001), 187-194
- Linguistischer Ansatz / Götze, Lutz ; Helbig, Gerhard. - In: Deutsch als Fremdsprache : Ein internationales
Handbuch / Hrsg.: Helbig, Gerhard; Götze, Lutz; Henrici, Gert; Krumm, Hans-Jürgen. - Berlin und New York
: Verlag Walter de Gruyter, 1. Teilband (2001), 12-30
- Mehrsprachigkeit für alle - eine utopische Forderung? / Götze, Lutz. - In: Muttersprache. 2001 , 1, 1-
10
- Normen - Sprachnormen - Normtoleranz / Götze, Lutz. - In: Deutsch als Fremdsprache. 2001 , 3, 131-133
- L' orthographe allemande / Götze, Lutz. - In: Le Journal Littéraire. Non novum sed nove.. 2001 , 10-11,
juillet-août, 6-8
- L' orthographe allemande / Götze, Lutz. - In: Le Germanisant et le Germaniste. Université de Yaoundé,
N° 5, 15.01.2001 (2001) , 9-11
- Perspektiven einer europäischen Sprachenpolitik / Götze, Lutz. - In: Tausend Jahre Polnisch-Deutsche
Beziehungen. Sprache - Literatur - Kultur - Politik : Materialien des Millenium-Kongresses 5.-8- April
2000 Warszawa / Ed.: Grucza, Franciszek. - Warszawa : Verlag Graf-Punkt. 2001, 858-869
- Die Struktur des Faches / Helbig, Gerhard ; Götze, Lutz ; Henrici, Gert ; Krumm, Hans-Jürgen. - In: Deutsch
als Fremdsprache : Ein internationales Handbuch / Hrsg.: Helbig, Gerhard; Götze, Lutz; Henrici, Gert;
Krumm, Hans-Jürgen. - Berlin und New York : Verlag Walter de Gruyter, 1. Teilband (2001), 1-11
- Von Argumenten und Vorurteilen. Ist Deutsch eine schwierige Sprache? / Götze, Lutz. - In: Wie schwer
ist deutsche Sprache wirklich? Materialien Deutsch als Fremdsprache. 2001 , 58, 520-533
2000
- Anglizismen im heutigen Deutsch - Droht der deutschen Sprache der Ausverkauf? / Götze, Lutz. - In: Deutsch
2000. Fremdwörter - NS-Sprache - Deutschunterricht / Hrsg.: Erlberg, Gabi; Frank, Rainer; Steffens Rudolf.
- Aachen. 2000, 47-55
- Bertelsmann Schüler-Grammatik / Götze, Lutz ; Pommerin-Götze, Gabriele ; Mayer, Ulla. - Gütersloh, München
: Bertelsmann Lexikon Verlag. 2000, 400 S.
1999
- Am (vorläufigen) Ende einer Debatte / Götze, Lutz ; Suchsland, Peter. - In: Deutsch als Fremdsprache.
1999 , 2, 75-80
- Aspekte einer funktional-kommunikativen Grammatik für Deutsch als Fremdsprache / Götze, Lutz. - In: Das Deutsche
von innen und außen. Ulrich Engel zum 70. Geburtstag / Hrsg.: Katny, Andrzej; Schatte, Christoph. - Poznán
: Wydawnictwo Naúkowe UAM. 1999, 81-89
- Bertelsmann Grammatik der deutschen Sprache : Sprachsystem und Sprachgebrauch. - Überarbeitete Neuausgabe
der Grammatik von 1989 / Götze, Lutz ; Hess-Lüttich, Ernest W.B.. - Gütersloh, München : Bertelsmann
Lexikon Verlag. 1999, 702 S.
- Die deutsche Rechtschreibung : Völlig neu bearbeitet und erweitert von Lutz Götze / Götze, Lutz. - Gütersloh,
München : Bertelsmann Lexikon Verlag. 1999, 1073 S.
- Eine funktionale Grammatik für Deutsch als Fremdsprache / Götze, Lutz. - In: Linguistik und Deutsch als
Fremdsprache. Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag / Hrsg.: Skibitzki, Bernd; Wotjak, Barbara.
- Tübingen. 1999, 81-94
- Inlandsgermanistik, Auslandsgermanistik, Deutsch als Fremdsprache / Götze, Lutz. - In: 70 Jahre Germanistik
in Bulgarien.. - Sofia : Universitätsverlag St. Kliment Ochridske. 1999, 488-500
- Die neue Rechtschreibung leicht gemacht / Ed.: Götze, Lutz. - München : ADAC Verlag GmbH. 1999, 48 S.
- Perspektiven einer europäischen Sprachenpolitik / Götze, Lutz. - In: Educating European Citizens. Dokumentation
zum internationalen Symposion am 27.11.1998 in der Deutschen Bibliothek Frankfurt / Hrsg.: Hessisches
Kultusministerium. 1999, 35-37
- Theoria cum praxi: Heinz Wilms zu Ehren / Götze, Lutz. - In: Erinnerungen an Heinz Wilms / Hrsg.: Liebe-
Harkort, Klaus. - München. 1999, 11-13
- Zeit und Tempus. Anmerkungen aus funktional-kommunikativer Sicht / Götze, Lutz. - In: Ausdrucksgrammatik
versus Inhaltsgrammatik. Linguistische und didaktische Aspekte der Grammatik / Hrsg.: Freudenberg-Findeisen,
Renate. - München. 1999, 225-232
- Der Zweitspracherwerb aus der Sicht der Hirnforschung / Götze, Lutz. - In: Deutsch als Fremdsprache.
1999 , 2, 10-16
1998
- Perspektiven einer europäischen Sprachenpolitik / Götze, Lutz. - In: Info DaF. Informationen Deutsch
als Fremdsprache. 1998 , 5, 545-552
- Pseudo-Englisch, "Dummdeutsch", "Plastikwörter" und Übersetzungsprobleme / Götze, Lutz ; Traoré, Salifou.
- In: Nouveaux Cahiers d`Allemand. 1998 , 3, 311 -322
1997
- Die Einheit in der Vielfalt - Konzeptionelle Überlegungen zum Deutschen als Fremdsprache / Götze, Lutz.
- In: Studien zu Deutsch als Fremdsprache IV. Positionen-Konzepte- Zielvorstellungen : Germanistische
Linguistik / Hrsg.: Helbig, Gerhard. - Hildesheim/Zürich/New York. 1997, 137-138
- Hirnprozesse und die Rolle des Gedächtnisses beim Lesen fremdsprachiger Texte / Götze, Lutz. - In: Materialien
Deutsch als Fremdsprache. 1997 , 46, 85-94
- Ich gebe zu bedenken. Grammatisches Wissen im Lichte der Hirnforschung / Götze, Lutz. - In: PRIMAR. Zeitschrift
für Deutsch als Fremdsprache im Primarschulbereich. 1997 , 15, 46-47
- Die neue Rechtschreibung - eine Wende zum Besseren! / Götze, Lutz. - In: Grundschulmagazin. 1997 , 9/1997,
4-6
- Die Reform der deutschen Rechtschreibung - ein Schritt voran! / Götze, Lutz. - In: Forum DaF. 1997 ,
1/97, 3-4
- Schüler-Bertelsmann. Die neue deutsche Rechtschreibung für Schüler / Ed.: Götze, Lutz. - Gütersloh :
Bertelsmann Lexikon Verlag. 1997, 400 S.
- Was leistet das Gehirn beim Fremdsprachenlernen? : Neue Erkenntnisse der Gehirnphysioogie zum Fremdsprachenerwerb
/ Götze, Lutz. - In: Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht (Online) WWW. 1997 , 2(2), 15
- Was leistet das Gehirn beim Fremdsprachenlernen? : Neue Erkenntnisse der Gehirnphysiologie zum Fremdsprachenerwerb
/ Götze, Lutz. - In: Initiativen für den Fremdsprachenunterricht an Hamburger Gymnasien. : Fachtagung
vom 23. bis 26. April in Hamburg / Hrsg.: Freie und Hansestadt Hamburg. Behörde für Schule, Jugend und
Berufsbildung. - Hamburg. 1997, 8-17
- Zmiany w pisowni niemieckiej : Informacje, reguly, dyktanda. Tlumaczenie Elzbieta Zawadzka / Götze, Lutz.
- Warzawa : rea. 1997, 32 S.
1996
- Deutsch als Fremdsprache / Götze, Lutz. - Berlin ...: Langenscheidt. 1996, 2
- Deutsch als Fremdsprache - Thesen zur Struktur des Faches / Götze, Lutz ; Suchsland, Peter. - In: Deutsch
als Fremdsprache, 30 (1996) , 2, 67-72
- Grammatikmodelle und ihre Didaktisierung in Deutsch als Fremdsprache / Götze, Lutz. - In: Deutsch als
Fremdsprache, 30 (1996) , 2, 136-143
- Kultur- und Zivilisationskonflikte / Götze, Lutz. - In: Info-DaF, 23 (1996) , 4, 419-429
- Multikulturelles Europa : Überlegungen zum Konzept einer "Rezeptiven Mehrsprachigkeit" / Götze, Lutz.
- In: Verstehen und Verständigung in Europa / Hrsg.: Funk, Hermann Neuner, Gerhard. - Berlin : Cornelsen.
1996, 201-205
- Die neue Rechtschreibung : Völlig neu bearbeitet und erweitert / Götze, Lutz. - München : Lexikograph.
Inst.. 1996
- Was muss ich über die neue Rechtschreibung der deutsche Sprache wissen? : Informationen, Regeln, Diktate
/ Götze, Lutz. - Ismaning : Verlag für Deutsch. 1996
- Zur Rolle der deutschen Sprache in den GUS-Staaten, der Tschechischen Republik und Ungarn / Götze, Lutz.
- In: Sprachenpolitik in Grenzregionen / Hrsg.: Marti, Roland. - Saarbrücken : SDV Saarbrücker Dr. u.
Verl. GmbH. 1996, 361-376
1995
- Handbuch Deutsch als Fremdsprache / Götze, Lutz ; Helbig, Gerhard ; Krumm, Hans-Jürgen. - In: Deutsch
als Fremdsprache. - München/Berlin. 1995, 67-81
- Lernt oder erwirbt man eine Fremdsprache? Anmerkungen zu einem Streit aus der Sicht der Hirnforschung
/ Götze, Lutz. - In: Deutsch als Fremdsprache : An den Quellen eines Faches : Festschrift für Gerhard
Helbig zum 65. Geburtstag / Hrsg.: Heidrun Popp. - München : iudicium verlag. 1995, 649-658
- Multikulturelle Gesellschaft : Realität und Visionen / Götze, Lutz. - In: Magazin Forschung. Univ. des
Saarlandes. - Saarbrücken. 1995 , 2, 59-63
- Die Sprache der Politik nach der deutschen Einigung / Götze, Lutz. - In: Chronologische Areale und situative
Varietäten des Deutschen in der Sprachhistoriographie : Festschrift für Rudolf Große / Hrsg.: Gotthard
Lechner .... - Frankfurt/M. 1995, 357-365
- Vom Nutzen der Hirnforschung für den Zweitspracherwerb / Götze, Lutz. - In: Linguistics with a Human
Face. - Graz. 1995 , 113-126. - In: Festschrift für Norman Denison zum 70. Geburtstag / Hrsg.: K. Sornig.
- Graz. 1995, 113-126
- Vom Nutzen der Hirnforschung für den Zweitspracherwerb / Götze, Lutz. - In: Lust auf Sprachen: Schlüssel
zu Europa - Tor zur Welt / Hrsg.: Winfried Brusch .... - Hamburg : Petersen. 1995, 57-78
- Zum Problem der Kommunikativ-Funktionalen Grammatik / Götze, Lutz. - In: Grammatik und deutsche Grammatiken
/ Hrsg.: Vilmos Agel. - Tübingen : Niemeyer. 1995, 233-241
1994
- Fünf Lehrwerkgenerationen / Götze, Lutz. - In: Zur Analyse, Begutachtung und Entwicklung von Lehrwerken
für den fremdsprachlichen Deutschunterricht . - Hrsg.: Bernd Kast .... - Berlin [u.a.] : Langenscheidt.
1994, 29-30
- Grammatik / Götze, Lutz. - In: Zur Analyse, Begutachtung und Entwicklung von Lehrwerken für den fremdsprachlichen
Deutschunterricht. - Hrsg.: Bernd Kast .... - Berlin [u.a.] : Langenscheidt. 1994, 66-70
- Grundsätze für die Erstellung regionaler Lehrwerke / Götze, Lutz. - In: Zur Analyse, Begutachtung und
Entwicklung von Lehrwerken für den fremdsprachlichen Deutschunterricht . - Hrsg.: Bernd Kast .... - Berlin
[u.a.] : Langenscheidt. 1994, 243-246
- Hirnhemisphären - Textstrukturen - Grammatikerkenntnis / Götze, Lutz. - In: Glottodidactica, 22 (1994),
S. 105-121
- Interkulturelles Lernen und 'Interkulturelle Grammatik' : Konzepte und Probleme / Götze, Lutz. - In:
Deutsch als Fremdsprache : Wo warst Du, wo bist Du, wohin gehst Du? . - Hrsg.: Gert Henrici .... - Baltmannsweiler.
1994, 263-271
- Interkulturelles Lernen und Spracherwerb / Götze, Lutz. - In: Deutschunterricht für Ungarn. - Budapest,
3. - 1994. - S. 7-11.
- Praxistip Sprache / Götze, Lutz. - In: Bertelsmann Lexikon in 24 Bänden. - Stuttgart. 1994, 1944-
- Sprachpolitische Perspektiven für die Schule in Europa / Götze, Lutz. - In: Lernen für Europa : neue
Horizonte für Pädagogik. - Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung. 1994, 157-160
- Zum Stand der Hirnforschung : Konsequenzen für den Zweitspracherwerb / Götze, Lutz. - In: Vom lernenden
Menschen : Erst- und Zweitspracherwerbsprozesse ; Festschrift für Bernhard Weisgerber zum 65. Geburtstag.
- Rheinbreitbach : Dürr & Kessler. 1994, 178-190
Grub, Frank Thomas
2005
- Rezension: Der europäische Bildungskanon [Vitrine] : [Manfred Fuhrmann: Der europäische Bildungskanon. Erweiterte
Neuausgabe. - Frankfurt a.M./Leipzig : Insel, 2004]. - In: Livres/Bücher. [Un supplément du] Tageblatt,
10 (2005) , 1
- Rezension: Abschied von gestern. Stefan Zweig: Briefe 1932-1942 : [Stefan Zweig: Briefe 1932-1942 / Hrsg. von Knut
Beck und Jeffrey B. Berlin. - Frankfurt a.M. : S. Fischer, 2005]. - In: Livres - Bücher. [Un supplément
du] Tageblatt, 10 (2005) , Été - Sommer
- Rezension: Böll läßt grüßen [Vitrine] : [Christoph Hein: In seiner frühen Kindheit ein Garten. Roman. Frankfurt
a.M.: Suhrkamp, 2005]. - In: Livres - Bücher. [Un supplément du] Tageblatt, 10 (2005) , 3
- Rezension: Brigitte Reimann. Eine Biographie in Bildern [Vitrine] : [Brigitte Reimann. Eine Biographie in Bildern.
Hrsg. von Margrid Bircken und Heide Hampel. Berlin: Aufbau, 2004]. - In: Livres/Bücher. [Un supplément
du] Tageblatt, 10 (2005) , 1
- Rezension: Deutsch und anders : [Wolfgang Frühwald: Das Talent, Deutsch zu schreiben : Goethe - Schiller - Thomas
Mann. - Köln : DuMont, 2005]. - In: Livres - Bücher. [Un supplément du] Tageblatt, 10 (2005) , Été -
Sommer
- Rezension: Ein bemerkenswertes Debüt : Christine Anlauffs Roman "Good-morning, Lehnitz" : [Christine Anlauff: Good-
morning, Lehnitz : Roman. - Berlin : Gustav Kiepenheuer, 2005]. - In: Livres - Bücher. [Un supplément
du] Tageblatt, 10 (2005) , Été - Sommer
- Rezension: Enge Verbindung zwischen Leben und Werk [Vitrine] : [Sonja Hilzinger: Das Leben fängt heute an. Inge
Müller. Biographie. Berlin: Aufbau, 2005]. - In: Livres - Bücher[. Un supplément du] Tageblatt, 10 (2005)
, 5
- Rezension: "Erzähl mir, erzähl mir doch was..." : Peter Bichsel zum 70. Geburtstag. - In: Livres - Bücher[. Un supplément
du] Tageblatt : [Peter Bichsel: Kolumnen, Kolumnen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 2005; Ders.: Geschichten.
Mit einem Kommentar von Rolf Jucker. Frankfurt a.M.: Suhrkamp TB, 2005 (Suhrkamp BasisBibliothek 64)],
10 (2005) , 5
- Rezension: "Hallo! Hier spricht Edgar Wallace..." Auf den Spuren eines Phänomens : [Joachim Kramp: Hallo! Hier spricht
Edgar Wallace. Die Geschichte der legendären deutschen Kriminalfilmserie von 1959-1972. Mit einem Vorwort
von Gerhard F. Hummel und einem Essay von Hans-Dieter Schütt. Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage.
Berlin: Schwarzkopf Schwarzkopf, 2005; Ders./Jürgen Wehnert: Das Edgar Wallace Lexikon. Leben - Werk
- Filme. Es ist unmöglich, von Edgar Wallace nicht gefesselt zu sein! Berlin: Schwarzkopf Schwarzkopf,
2004; Wolfgang Schüler: Edgar Wallace. Ein Leben wie im Film. Leipzig: Militzke, 2003 (Taschenbuch, Serie
S); Edgar Wallace - Ein Leben wie im Film. Von Wolfgang Schüler, gelesen von Rudolf Donath. Dresden:
Media Communication Systems (MCD) Sachsen, 2003 (2 CDs); Christos Tses: Der Hexer, der Zinker und andere
Mörder. Hinter den Kulissen der Edgar-Wallace-Filme. Mit einem Vorwort von Joachim "Blacky" Fuchsberger.
Essen: Klartext, 2002]. - In: Livres - Bücher. [Un supplément du] Tageblatt, 10 (2005) , 6
- Rezension: "Hier spricht die Saar". Zwei neue Bücher über die Saarabstimmung von 1935 : [Ludwig Linsmayer (Hg.):
Der 13. Januar. Die Saar im Brennpunkt der Geschichte. Saarbrücken 2005 (Echolot, Historische Beiträge
des Landesarchivs Saarbrücken, Band 1); Hier spricht die Saar. Ein Land wird interviewt. Drei Reportagen
von Philippe Soupault, Theodor Balk und Ilya Ehrenburg. Kommentiert und mit einem Nachwort hrsg. von
Ralph Schock. Blieskastel: Gollenstein, 2005 (Reihe "Spuren")]. - In: Livres - Bücher[. Un supplément
du] Tageblatt, 10 (2005) , 5
- Rezension: Hommage an Brandenburg [Vitrine] : [Günter de Bruyn: ABSEITS. Liebeserklärung an eine Landschaft. Mit
Fotos von Rüdiger Südhoff. Frankfurt a.M.: S. Fischer, 2005]. - In: Livres - Bücher [. Un supplément
du] Tageblatt, 10 (2005) , 4
- Rezension: "Ich habe mich nun mal Spanien verschrieben..." Fortsetzung der Werkausgabe von Cees Nooteboom : [Cees
Nooteboom: Auf Reisen 1, 2 und 3. Aus dem Niederländischen von Helga van Beuningen, Rosemarie Still und
Andreas Ecke. Hrsg. von Susanne Schaber. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 2004; Ders.: Die Kunst des Reisens.
Fotografien von Eddy Posthuma de Boer. Zusammengestellt von Susanne Schaber und Lothar Schirmer. München:
Schirmer/Mosel, 2004; Ders.: Der Laut seines Namens. Reisen durch die islamische Welt. Aus dem Niederländischen
von Helga van Beuningen und Rosemarie Still. Frankfurt a.M.: Suhrkamp TB, 2004]. - In: Livres/Bücher.
[Un supplément du] Tageblatt, 10 (2005) , 2
- Rezension: Küsse am Kartoffelfeuer [Vitrine] : [Horst Bosetzky: Küsse am Kartoffelfeuer. Roman. - Berlin : Argon,
2004]. - In: Livres/Bücher. [Un supplément du] Tageblatt, 10 (2005) , 1
- Rezension: Letzte Ausfahrt Ost. Die DDR im Rückspiegel [Vitrine] : [Kerstin Decker/Gunnar Decker: Letzte Ausfahrt
Ost : die DDR im Rückspiegel. - Leipzig : Militzke, 2004]. - In: Livres/Bücher. [Un supplément du] Tageblatt,
10 (2005) , 1
- Rezension: Menschen im Café [Vitrine] : [Jutta Voigt: Wahlbekanntschaften. Menschen im Café. 47 Kolumnen. Berlin:
Ch. Links, 2005]. - In: Livres - Bücher[. Un supplément du] Tageblatt, 10 (2005) , 5
- Rezension: Nur ein Strohfeuer [Vitrine] : [Thomas Brussig: Wie es leuchtet. Roman. Frankfurt a.M.: S. Fischer, 2004].
- In: Livres - Bücher. [Un supplément du] Tageblatt, 10 (2005) , 3
- Rezension: Roman und Leben. Barbara Honigmann las in der Stadtbücherei : [Barbara Honigmann: Ein Kapitel aus meinem
Leben : Roman. - München ; Wien: Hanser, 2004]. - In: Saarbrücker Zeitung : Ausgabe St. Ingbert. 2005
, Nr. 166, v. 20.07.
- Rezension: Scharfsinnige Analyse [Vitrine] : [Volker Braun: Auf die schönen Possen. Gedichte. Frankfurt a.M.: Suhrkamp,
2005]. - In: Livres - Bücher[. Un supplément du] Tageblatt, 10 (2005) , 5
- Rezension: Schonungslose Genauigkeit [Vitrine] : [Susanna Piontek: Rühlings Erwachen und andere Geschichten. Potsdam:
Verlag für Berlin-Brandenburg, 2005]. - In: Livres - Bücher. [Un supplément du] Tageblatt, 10 (2005)
, 3
- Rezension: Sinnstudie, umständlich [Vitrine] : [Hermann Kant: KINO. Roman. Berlin: Aufbau, 2005]. - In: Livres -
Bücher. [Un supplément du] Tageblatt, 10 (2005) , 6
- Rezension: So viele Träume ... : [Lothar Bisky: So viele Träume. Mein Leben. Berlin : Rowohlt Berlin, 2005]. - In:
Livres - Bücher. [Un supplément du] Tageblatt, 10 (2005) , Été - Sommer
- Rezension: Unbekannter Superstar [Vitrine] : [Stefan Ernsting: Der rote Elvis. Dean Reed oder Das kuriose Leben
eines US-Rockstars in der DDR. Berlin: G. Kiepenheuer, 2004]. - In: Livres/Bücher. [Un supplément du]
Tageblatt, 10 (2005) , 2
- Rezension: Vorwärts und nichts vergessen. Sprache in der DDR - Was war, was ist, was bleibt [Vitrine] : [Ruth Reiher/Antje
Baumann (Hgg.): Vorwärts und nichts vergessen : Sprache in der DDR - Was war, was ist, was bleibt. -
Berlin : Aufbau TB, 2004]. - In: Livres/Bücher. [Un supplément du] Tageblatt, 10 (2005) , 1
- Rezension: Zwei falschen Hasen auf der Spur. Kerstin Hensels bemerkenswerter Berlin- und Deutschlandroman : [Kerstin
Hensel: Falscher Hase. Roman. München: Luchterhand, 2005]. - In: Livres - Bücher [. Un supplément du]
Tageblatt, 10 (2005) , 4
- Rezension: Zwei Fliegen mit einer Klappe [Vitrine] : [Monika Maron: Wie ich ein Buch nicht schreiben kann und es
trotzdem versuche. Frankfurt a.M.: S. Fischer, 2005]. - In: Livres - Bücher. [Un supplément du] Tageblatt,
10 (2005) , 3
2004
- Deutsch als Fremdsprache in Wissenschaft und Unterricht: Arbeitsfelder und Perspektiven. : Festschrift
für Lutz Götze zum 60. Geburtstag / Ed.: Altmayer, Claus ; Forster, Roland ; Grub, Frank Thomas. - Frankfurt
a.M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien : Peter Lang. 2004, X, 452 S.
- "Ich hielte gern Friede und Ruhe, aber der Narr will nicht". Christoph Hein zum 60. Geburtstag : [Christoph
Hein: Landnahme. Roman. Frankfurt a.M. 2004; Christoph Hein: Aber der Narr will nicht. Essais. Frankfurt
a.M. 2004; Christoph Hein: Öffentlich arbeiten. Essais und Gespräche. Frankfurt a.M. 2004] / Grub, Frank
Thomas. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 9 (2004) , 4
- "Ins Ungebundene gehet eine Sehnsucht". Zum 75. Geburtstag von Christa Wolf : [Christa Wolf: Voraussetzungen
einer Erzählung: Kassandra. Frankfurter Poetik-Vorlesungen. München 2004; Christa Wolf/Charlotte Wolff:
Ja, unsere Kreise berühren sich. Briefe. München 2004; Christa Wolf. Eine Biographie in Bildern und Texten.
Hrsg. von Peter Böthig. München 2004] / Grub, Frank Thomas. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt',
9 (2004) , 3
- "Jede revolutionäre Bewegung befreit auch die Sprache" - 'Wende', Sprache und Literatur / Grub, Frank
Thomas. - In: Magazin (Hg.: AGA - Asociación de Germanistas de Andalucía/Andalusischer Germanistenverband).
2004 , No. 15/Junio 2004, 34-43
- "Ossi muß Westdeutsch lernen" : Anmerkungen zur Sprache von 'Wende' und deutscher 'Einheit' unter besonderer
Berücksichtigung literarischer Texte / Grub, Frank Thomas. - In: Germanistische Studien. Zeitschrift
des regionalen Vereins Deutsche Sprache (Georgien) . 2004 , 3, 12-24
- TOPICANA - Eine Buchreihe des VS Saar in der Edition Saarländisches Künstlerhaus / Grub, Frank Thomas
; Schrauff, Chris. - In: WortNetz - die Zeitschrift des VS Niedersachsen/Bremen. 2004 , 2, 13-15
- Was man so Zensur in Filmen nennt : [F.-B. Habel: Zerschnittene Filme. Zensur im Kino. Leipzig 2003]
/ Grub, Frank Thomas. - In: Saarbrücker Zeitung. 22./23.5.2004
- " Wir sind das Volk" : Aspekte von 'Wendesprache' und 'Wendeliteratur' / Grub, Frank Thomas. - In: Deutsch
als Fremdsprache in Wissenschaft und Unterricht: Arbeitsfelder und Perspektiven : Festschrift für Lutz
Götze zum 60. Geburtstag / Ed.: Altmayer, Claus; Forster, Roland,; Grub, Frank Thomas. - Frankfurt a.M.,
Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien : Peter Lang. 2004, 345-363
- Rezension: (Selbst-)Erkenntnisse unterm Weihnachtsbaum. Alexander Osangs Erzählsammlung "Lunkebergs Fest" : [Alexander
Osang: Lunkebergs Fest. Erzählungen. Frankfurt a.M. 2003]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt',
9 (2004) , 2
- Rezension: "...ich hör wieder einmal die Grillen..." Erwin Strittmatter in Piest'any [sic] : [Erwin Strittmatter:
Kalender ohne Anfang und Ende. Notizen aus Piest'any. Hrsg. und mit einem Nachwort von Eva Strittmatter.
Berlin 2003]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 9 (2004) , 3
- Rezension: [Vitrine] : [Cordula Hamann: Das englische Paradies. Frauen und ihre berühmten Gärten. Mit 105 Fotografien
von Cordula Hamann und Uwe Mädger. Mit einem Geleitwort von Ethel Rae Perkins. Berlin 2004]. - In: Livres/Bücher.
Un supplément du 'Tageblatt', 9 (2004) , 5
- Rezension: [Vitrine] : [Julia Franck: Lagerfeuer. Roman. Köln 2003]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt',
9 (2004) , 5
- Rezension: [Vitrine] : [Die Kinder von Guernica. Deutsche Schriftsteller zum Spanischen Bürgerkrieg. Reportagen,
Erinnerungen, Kommentare. Hrsg. von Wilfried F. Schoeller. Berlin 2004]. - In: Livres/Bücher. Un supplément
du 'Tageblatt', 9 (2004) , 7/8
- Rezension: [Vitrine] : [Thomas Grimm: Das Politbüro privat. Ulbrich, Honecker, Mielke Co. aus der Sicht ihrer Angestellten.
Berlin 2004]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 9 (2004) , 7/8
- Rezension: [Vitrine] : [Deutsche Landschaften. Hrsg. von Thomas Steinfeld. Mit Fotografien von Therese Humboldt.
Frankfurt a.M. 2003]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 9 (2004) , 5
- Rezension: [Vitrine] : [Arthur Schnitzler: Ein Liebesreigen. Die Urfassung des "Reigen". Hrsg. von Gabriella Rovagnati.
Frankfurt a.M. 2004]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 9 (2004) , 6
- Rezension: [Vitrine] : [Stadt Land Krieg. Autoren der Gegenwart erzählen von der deutschen Vergangenheit. Hrsg.
von Tanja Dückers und Verena Carl. Berlin 2004}. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 9
(2004) , 7/8
- Rezension: [Vitrine] : [Elisabeth Borchers: Lichtwelten. Abgedunkelte Räume. Frankfurter Poetikvorlesungen. Frankfurt
a.M. 2003]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 9 (2004) , 6
- Rezension: [Vitrine] : [Einar Schleef: Tagebuch 1953-1963. Sangerhausen. Hrsg. von Winfried Menninghaus, Wolfgang
Rath und Johannes Windrich. Frankfurt a.M. 2004]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt',
9 (2004) , 4
- Rezension: [Vitrine] : [Monika Maron: Geburtsort Berlin. Frankfurt a.M. 2003]. - In: Livres/Bücher. Un supplément
du 'Tageblatt', 9 (2004) , 1
- Rezension: [Vitrine] : [Hanns-Josef Ortheil: Die große Liebe. Roman. München 2003]. - In: Livres/Bücher. Un supplément
du 'Tageblatt', 9 (2004) , 1
- Rezension: [Vitrine] : [Anke Gebert: Besuchsreise. Roman. Frankfurt a.M. 2004]. - In: Livres/Bücher. Un supplément
du 'Tageblatt', 9 (2004) , 6
- Rezension: [Vitrine] : [Antje Rávic Strubel: Tupolew 134. Roman. München: C.H. Beck, 2004]. - In: Livres/Bücher.
Un supplément du 'Tageblatt', 9 (17.9.2004) , 9
- Rezension: Anstrich des Literarischen. Alexander Osang: Lunkebergs Fest : [Alexander Osang: Lunkebergs Fest. Erzählungen.
Frankfurt a.M. 2003]. - In: titel. 22.3.2004 http://www.titel-
forum.de/modules.php?op=modloadname=Newsfile=articlesid=1964
- Rezension: Das neue Deutschland. Die Zukunft als Chance [Vitrine] : [Das neue Deutschland. Die Zukunft als Chance.
Hrsg. von Tanja Busse und Tobias Dürr. Berlin 2003]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt',
9 (2004) , 12
- Rezension: Die weißen Inseln der Zeit [Vitrine] : [Hanns-Josef Ortheil: Die weißen Inseln der Zeit. Orte. Bilder.
Lektüren. München 2004]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 9 (2004) , 12
- Rezension: Dilettanten im Niemandsland. Zwei neue Bücher von Volker Braun : [Volker Braun: Das unbesetzte Gebiet.
Im schwarzen Berg. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 2004;. - In: Livres/Bücher. Un supplément du Tageblatt,
9 (2004) , 10
- Rezension: Ein bisschen Glück inmitten all der Dornen : [Lenka Reinerová: Alle Farben der Sonne und der Nacht. Berlin
2003]. - In: Saarbrücker Zeitung. 23.2.2004
- Rezension: Eine "vivisektorische Novelle" und ihr Scheitern. Alfred Kerrs Exilerzählung "Der Dichter und die Meerschweinchen"
: [Alfred Kerr: Der Dichter und die Meerschweinchen. Clemens Tecks letztes Experiment. Hrsg. und mit
einem Nachwort von Günther Rühle. Frankfurt a.M.: S. Fischer, 2004]. - In: Livres/Bücher. Un supplément
du 'Tageblatt', 9 (17.9.2004) , 9
- Rezension: Geboren am 13. August [Coup de coeur] : [Jens Bisky: Geboren am 13. August. Der Sozialismus und ich.
Berlin 2004]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 9 (2004) , 12
- Rezension: "Hab' ich dein Ohr nur, find' ich schon mein Wort". Alena Wagnerová: "Das Leben der Sidonie Nádherny"
[sic] : [Alena Wagnerová: Das Leben der Sidonie Nádherný. Eine Biographie. Hamburg 2003; Karl Kraus:
Wiese im Park. Gedichte an Sidonie Nádherný. Hrsg. von Friedrich Pfäfflin. Frankfurt a.M./Leipzig 2004
(Insel-Bücherei Nr. 1254)]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 9 (2004) , 7/8
- Rezension: Hannah [Vitrine] : [Armin Mueller-Stahl: Hannah. Erzählung. Berlin 2004]. - In: Livres/Bücher. Un supplément
du 'Tageblatt', 9 (2004) , 12
- Rezension: Heimat 3 [Vitrine] : [Edgar Reitz: HEIMAT 3. Chronik einer Zeitenwende. Erzählung nach dem sechsteiligen
Film HEIMAT 3. Drehbuch: Edgar Reitz, Thomas Brussig. München 2004]. - In: Livres/Bücher. Un supplément
du 'Tageblatt', 9 (2004) , 11
- Rezension: "Ich heiße Anne", sagte sie... Die Erinnerungen der besten Freundin von Anne Frank : [Ich heiße Anne,
sagte sie, Anne Frank. Erinnerungen von Jacqueline van Maarsen. Aus dem Niederländischen von Stefanie
Schäfer. Frankfurt a.M. 2004]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 9 (2004) , 6
- Rezension: Literatur und Luftkrieg. Volker Hages "Zeugen der Zerstörung" : [Volker Hage: Zeugen der Zerstörung.
Die Literaten und der Luftkrieg. Essays und Gespräche. Frankfurt a.M. 2003; Hamburg 1943. Literarische
Zeugnisse zum Feuersturm. Hrsg. von Volker Hage. Frankfurt a.M. 2003]. - In: Livres/Bücher. Un supplément
du 'Tageblatt', 9 (2004) , 1
- Rezension: Schlangestehen im Land der "Pseudorussen". Erinnerungen der Schauspielerin Cox Habbema an ihre Zeit in
der DDR : [Cox Habbema: Mein Koffer in Berlin oder Das Märchen von der Wende. Aus dem Niederländischen
von Ira Wilhelm. Leipzig 2004]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 9 (2004) , 4
- Rezension: Sensibilität für poetische Bilder und Klänge. Liebesgedichte von Richard Pietraß : [Richard Pietraß:
Vorhimmel. Liebesgedichte. Blieskastel 2003]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 9 (2004)
, 3
- Rezension: Spiegelungen und Reflexionen. Zwei neue Bücher des Schweizer Schriftstellers Klaus Merz : [Klaus Merz:
Löwen Löwen. Venezianische Spiegelungen. Mit fünf Vignetten von Heinz Egger. Innsbruck/Wien 2004; Klaus
Merz: Das Turnier der Bleistiftritter. Achtzehn Begegnungen. Mit einem Nachwort von Markus Kutter. Innsbruck
2003]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 9 (2004) , 5
- Rezension: Ungenehmer Zeitgenosse. Grass-Rezeption in der DDR : [Klaus Pezold (Hg.): Günter Grass. Stimmen aus dem
Leseland. Leipzig 2003]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 9 (2004) , 1
- Rezension: Vitrine : [Lukas Hammerstein: Die hundertzwanzig Tage von Berlin. Frankfurt a.M. 2003 (Collection S.
Fischer)]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 9 (2004) , 2
- Rezension: Von Menschen und Büchern. Überaus lesenswert: Die Briefe des Schriftstellers Jurek Becker : ["Ihr Unvergleichlichen".
Jurek Becker Briefe. Ausgewählt und herausgegeben von Christine Becker und Joanna Obrusnik. Frankfurt
a.M. 2004]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 9 (2004) , 11
- Rezension: "Warum schäme ich mich, daß ich nicht gern tanze?" Die persönlichen Seiten der Anna Seghers : [Anna Seghers:
Und ich brauch doch so schrecklich Freude. Tagebuch 1924/25. Die Legende von der Reue des Bischofs Jehan
d'Aigremont von St. Anne in Rouen. Hrsg. von Christiane Zehl Romero. Berlin 2003; Christa Wolf/Anna Seghers:
Das dicht besetzte Leben. Briefe, Gespräche und Essays. Hrsg. von Angela Drescher. Berlin 2003]. - In:
Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 9 (2004) , 1
- Rezension: "Wenn die Stunde ist, zu sprechen..." Zwei unvollendete Romane aus dem Nachlass der Brigitte Reimann
: [Brigitte Reimann: Das Mädchen auf der Lotosblume. Zwei unvollendete Romane. Berlin 2004]. - In: Livres/Bücher.
Un supplément du 'Tageblatt', 9 (2004) , 2
2003
- 113. Deutsch als Fremdsprache / Grub, Frank Thomas ; Götze, Lutz ; Pommerin, Gabriele. - In: Handbuch
Fremdsprachenunterricht / Ed.: Bausch, Karl-Richard; Christ, Herbert; Krumm, Hans-Jürgen. - Tübingen,
Basel : Francke (UTB), 4., vollständig neu bearbeitete Auflage (2003), 521-525
- Bestandsaufnahmen und Selbstvergewisserungen : Tagebücher und Autobiografien nach 1989 / Grub, Frank
Thomas. - In: Autobiografisches Schreiben nach 1989 : Analysen von Erinnerungen und Tagebüchern ehemaliger
DDR-Schriftsteller / Ed.: Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat, Bonn; Heckmann, Hermann. - Halle (Saale)
: Verlag Janos Stekovics, 30 (2003), 289-351 (Aus Deutschlands Mitte ; 30)
- Deutsch als Fremdsprache und Literaturwissenschaft / Grub, Frank Thomas. - In: Deutsch als Fremdsprache
: Wissenschaftsanspruch - Teilbereiche - Bezugsdisziplinen / Ed.: Altmayer, Claus; Forster, Roland. -
Frankfurt a.M. u.a. : Peter Lang, 73 (2003), 135-156 (Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache ; 73)
- "Solange [sic] mein Herz schlägt, ist darin dein Grab". Wenn Eltern Kinder verlieren: Joseph Grobens
Buch versammelt Schicksale berühmter Väter und Mütter : [Joseph Groben: Requiem für ein Kind. Trauer
und Trost berühmter Eltern. Köln 2001] / Grub, Frank Thomas. - In: Saarbrücker Zeitung. 11./12.1.2003
- ' Wende' und 'Einheit' im Spiegel der deutschsprachigen Literatur : Ein Handbuch. Band 1: Untersuchungen.
Band 2: Bibliographie / Grub, Frank Thomas. - Berlin/New York : de Gruyter. 2003, X, 689; XIV, 349 S.
- " Werdet anständiger, ehrlicher, gerechter und vernünftiger als die meisten von uns waren!" : Erich Kästners
'Pünktchen und Anton' zwischen Utopie und Wirklichkeit / Grub, Frank Thomas. - In: Dennoch leben sie
: Verfemte Bücher, verfolgte Autorinnen und Autoren. Zu den Auswirkungen nationalsozialistischer Literaturpolitik
/ Ed.: Wild, Reiner; Becker, Sabina; Luserke-Jaqui, Matthias; Marx, Reiner. - München : Richard Boorberg.
2003, 155-166 (edition text + kritik)
- Rezension: [Vitrine] : [Hansjörg Schertenleib: Der Papierkönig. Roman. Berlin 2003]. - In: Livres/Bücher. Un supplément
du 'Tageblatt', 8 (2003) , 10
- Rezension: [Vitrine] : [Uwe Johnson: "Leaving Leipsic next week". Briefe an Jochen Ziem. Texte von Jochen Ziem.
Hrsg. und eingeleitet von Erdmut Wizisla. Berlin 2002]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt',
8 (2003) , 1
- Rezension: [Vitrine] : [Die Prinzen: du mußt ein schwein sein. Illustriert von Uschi Heusel. Leipzig 2003]. - In:
Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 8 (2003) , 7
- Rezension: [Vitrine] : [Helga Königsdorf: Landschaft in wechselndem Licht. Erinnerungen. Berlin 2002]. - In: Livres/Bücher.
Un supplément du 'Tageblatt', 8 (2003) , 2
- Rezension: [Vitrine] : [Karen Duve: Dies ist kein Liebeslied. Roman. Frankfurt a.M. 2002]. - In: Livres/Bücher.
Un supplément du 'Tageblatt', 8 (2003) , 1
- Rezension: [Vitrine] : [Frank Quilitzsch: Dinge, die wir vermissen werden. Vom Teppichklopfer bis zum Liebesbrief.
Leipzig 2002]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 8 (2003) , 6
- Rezension: [Vitrine] : [F.-B. Habek: Das große Lexikon der DEFA-Spielfilme. Mit Inhaltsangaben von Renate Biehl.
Berlin 2000]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 8 (2003) , 7
- Rezension: [Vitrine] : [Wolfgang Hilbig: Der Schlaf der Gerechten. Erzählungen. Frankfurt a.M. 2003]. - In: Livres/Bücher.
Un supplément du 'Tageblatt', 8 (2003) , 6
- Rezension: [Vitrine] : [Christoph Dieckmann: Die Liebe in den Zeiten des Landfilms. Eigens erlebte Geschichten.
Berlin 2002]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 8 (2003) , 5
- Rezension: [Vitrine] : [Frank Quilitzsch: Dinge, die wir vermissen werden. Vom Teppichklopfer bis zum Liebesbrief.
Leipzig 2002]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 8 (2003) , 3
- Rezension: Auf der Suche nach dem verschwundenen Volk. Jens Sparschuh über 'Wende' und Wenden : [Jens Sparschuh:
Eins zu eins. Roman. Köln 2003]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 8 (2003) , 4
- Rezension: Autobiographie in Bruchstücken. Werner Klippert erinnert sich : [Werner Klippert: Also sprach der Orang-
Utan. Ein Medienmensch erzählt. Blieskastel 2002]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt',
8 (2003) , 1
- Rezension: Autor oder nicht, das ist hier die Frage. Hans-Christian Kirschs Shakespeare-Roman : [Hans Christian
Kirsch: Oxford oder der Mann der Shakespeares Stücke schrieb. Roman. Mit Bildern von Christina Nagel.
Blieskastel 2002]. - In: Saarbrücker Zeitung. 7.2.2003
- Rezension: Das Glück der kleinen Dinge : [Simon Werle: Der Schnee der Jahre. Roman. Zürich 2003]. - In: Saarbrücker
Zeitung. 10.4.2003
- Rezension: Der vom Lügner schrieb. Schreiben gegen das Vergessen: Biografie über Jurek Becker : [Sander L. Gilman:
Jurek Becker. Die Biographie. Aus dem Amerikanischen von Michael Schmidt. Berlin/München 2002]. - In:
Saarbrücker Zeitung. 14.8.2003
- Rezension: "Die Seele der Männer". Klaus Schlesingers Fragment gebliebener Roman - zugleich eine Erinnerung : [Klaus
Schlesinger: Die Seele der Männer. Die Erzählungen. Mit einem Gespräch mit Klaus Schlesinger. Berlin
2003]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 8 (2003) , 5
- Rezension: Die Seele der Männer? Die Seele der Frauen ist jedenfalls ihre Haut. Klaus Schlesingers letztes, Fragment
gebliebenes Werk ist im Aufbau Verlag erschienen - Die Geschichte über einen volkseigenen Betrieb und
die Liebe : [Klaus Schlesinger: Die Seele der Männer. Die Erzählungen. Mit einem Gespräch mit Klaus Schlesinger.
Berlin 2003]. - In: Saarbrücker Zeitung. 21.6.2003
- Rezension: Ein Tag im Leben einer Schriftstellerin. Christa Wolfs 27. September der Jahre 1960-2000. : [Christa
Wolf: Ein Tag im Jahr. 1960-2000. Mit 20 Collagen von Martin Hoffmann. München 2003]. - In: Livres/Bücher.
Un supplément du 'Tageblatt' , 8 (2003) , 9
- Rezension: Eine Bestandsaufnahme. Die Anthologie "Lyrik von JETZT" : [Lyrik von JETZT. 74 Stimmen mit einem Vorwort
von Gerhard Falkner. Hrsg. von Björn Kuhligk und Jan Wagner. Köln 2003]. - In: Livres/Bücher. Un supplément
du 'Tageblatt', 8 (2003) , 8
- Rezension: Gefangen von den eigenen Genossen. Lenka Reinerovás Erinnerungen an ihre Haftzeit Anfang der fünfziger
Jahre : [Lenka Reinerová: Alle Farben der Sonne und der Nacht. Berlin 2003]. - In: Livres/Bücher. Un
supplément du 'Tageblatt', 8 (2003) , 7
- Rezension: Große persönliche Nähe. Brigitte Reimanns Briefwechsel mit Irmgard Weinhofen. - In: Livres/Bücher. Un
supplément du 'Tageblatt' : [Brigitte Reimann/Irmgard Weinhofen: Grüß Amsterdam. Briefwechsel 1956-1973.
Hrsg. von Angela Drescher und Dorit Weiske. Berlin 2003], 8 (2003) , 4
- Rezension: "Ich vergesse die Welt, / wenn ich schreibe". Martin Merz' posthum veröffentlichte Lyrik : [Martin Merz:
Zwischenland. Die gesammelten Gedichte. Mit einer Hommage von Klaus Merz und einem Nachwort von Elsbeth
Pulver. Innsbruck 2003]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 8 (2003) , 8
- Rezension: Im Webmuster der Geschichte. Ein Muss: Kerstin Hensels großartiger Roman über ein erzgebirgisches Spinnhaus
: [Kerstin Hensel: Im Spinnhaus. Roman. München 2003]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt',
8 (2003) , 3
- Rezension: In der Winterschule der Wahrnehmung. Peter Bichsels Kolumnen der Jahre 2000-2002 : [Peter Bichsel: Doktor
Schleyers isabellenfarbige Winterschule. Kolumnen 2000-2002. Frankfurt a.M. 2003]. - In: Livres/Bücher.
Un supplément du 'Tageblatt', 8 (2003) , 6
- Rezension: Kakerlaken im Märchenwald. Claudia Ruschs Rückblicke auf ihre Kindheit und Jugend in der DDR : [Claudia
Rusch: Meine Freie Deutsche Jugend. Mit einem Text von Wolfgang Hilbig. Frankfurt a.M. 2003]. - In: Livres/Bücher.
Un supplément du 'Tageblatt', 8 (2003) , 10
- Rezension: "Komm lieg mir bei, solang mein Einundalles steht..." Günter Grass' neue Gedichte und Zeichnungen : [Günter
Grass: Letzte Tänze. Göttingen 2003]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 8 (2003) , 9
- Rezension: "Man wird ein bisschen weniger unschuldig mit der Zeit". Cees Nootebooms 'Gesammelte Werke' - zugleich
eine Würdigung zum 70. Geburtstag : [Cees Nooteboom: Gesammelte Werke. Band 1-3. Aus dem Niederländischen
von Helga van Beuningen, Hans Herrfurth, Ard Posthuma und Rosemarie Still. Frankfurt a.M. 2003]. - In:
Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 8 (2003) , 11
- Rezension: Reise in die Vergangenheit. Dörte Frankes "DenkmalimKopf" [sic] : [Dörte Franke: Denkmalimkopf. Roman.
München 2002]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 8 (2003) , 4
- Rezension: Rückkehr nach Deutschland. Der zweite Band der Anna-Seghers-Biographie von Christiane Zehl-Romero [sic]
: [Christiane Zehl Romero: Anna Seghers. Eine Biographie 1947-1983. Berlin 2003]. - In: Livres/Bücher
: Un supplément du 'Tageblatt', 8 (2003) , 5
- Rezension: Soziales Scheitern: ein Fremdwort. Wolfgang Englers "soziologische Erzählung" : [Wolfgang Engler: Die
Ostdeutschen als Avantgarde. Berlin 2002]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 8 (2003)
, 2
- Rezension: Warum wir nicht "Volapük" reden : [Christian Mähr: Vergessene Erfindungen. Warum fährt die Natronlok
nicht mehr? Köln 2002]. - In: Saarbrücker Zeitung. 8.5.2003
- Rezension: Wer geht, bleibt in Bildern: Martin Merz : [Martin Merz: Zwischenland. Die gesammelten Gedichte. Mit
einer Hommage von Klaus Merz. Nachwort von Elsbeth Pulver. Innsbruck 2003]. - In: Saarbrücker Zeitung.
23.5.2003
- Rezension: Zwischen Wenden und Wende : [Jens Sparschuh: Eins zu eins. Roman. Köln 2003]. - In: titel, [1-3] http://www.titel-magazin.de/sparschuh.htm
2002
- Auf dem Grund der Erinnerung : [Lesung Sibylle Plogstedt: Im Netz der Gedichte. Gefangen in Prag nach
1968. Berlin 2001] / Grub, Frank Thomas. - In: Saarbrücker Zeitung. 16.1.2002
- Bücher unter Büchern: 20 Jahre éditions Phi : Zum Abschluss der Ausstellung in der Saarländischen Universitäts-
und Landesbibliothek / Grub, Frank Thomas. - In: Tageblatt (Luxemburg). 31.5.2002
- Fast kafkaesk: Mann-Frau-Geschichten : [Klaus Merz: Adams Kostüm. Drei Erzählungen. Mit Bildern von Heinz
Egger. Innsbruck 2001] / Grub, Frank Thomas. - In: Saarbrücker Zeitung. 9./10.2.2002
- Der lange Schatten des Empire. Lesung mit indischer Literatur in Saarbrücken : [Lesung Anjana Appachana:
Meine einzigen Götter. Aus dem Englischen von Irene Roelen. Zürich 1994 sowie Kiran Nagarkar: Krishnas
Schatten. Roman. Aus dem indischen Englisch von Giovanni und Ditte Bandini. München 2002] / Grub, Frank
Thomas. - In: Saarbrücker Zeitung. 2.9.2002
- Langsamkeit ist Schönheit. Erstmal vollständig zugänglich: Rilkes Briefwechsel mir Rodin : [Rainer Maria
Rilke/Auguste Rodin: Der Briefwechsel und andere Dokumente zu Rilkes Begegnung mit Rodin. Hrsg. von Rätus
Luck. Frankfurt a.M./Leipzig 2001] / Grub, Frank Thomas. - In: Saarbrücker Zeitung. 23./24.11.2002
- Lustiger Pasagier im Krug zum grünen Kranze. Lesevergnügen: Die Erinnerungen des Komponisten Johann Friedrich
Reichhardt [sic] : [Johann Friedrich Reichardt: Der lustige Passagier. Erinnerungen eines Musikers und
Literaten. Hrsg. von Walter Salmen. Berlin 2002] / Grub, Frank Thomas. - In: Saarbrücker Zeitung. 23./24.11.2002
- Sehnsucht verlangt keine Verantwortung : [Lesung Alena Wagnerová] / Grub, Frank Thomas. - In: Saarbrücker
Zeitung. 27.2.2002
- Rezension: [Coup de coeur] : [Inge Müller: Daß ich nicht ersticke am Leisesein. Gesammelte Texte. Hrsg. von Sonja
Hilzinger. Berlin 2002]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 7 (2002) , 12
- Rezension: [Jingle Bells] : [Robert Gernhardt/Bernd Eilert/Peter Knorr: Erna, der Baum nadelt! Ein botanisches Drama
am Heiligen Abend. Mit festlichen Zeichnungen von Volker Kriegel. Frankfurt a.M. 2002]. - In: Livres/Bücher.
Un supplément du 'Tageblatt', 7 (2002) , 12
- Rezension: [Poesie] : [José F.A. Oliver: nachtrandspuren. Gedichte. Frankfurt a.M. 2002]. - In: Livres/Bücher. Un
supplément du 'Tageblatt', 7 (2002) , 11
- Rezension: [Reportage] : [Alexander Osang: Neunundachtzig. Helden-Geschichten. Berlin 2002]. - In: Livres/Bücher.
Un supplément du 'Tageblatt', 7 (2002) , 12
- Rezension: [Reportage] : [Landolf Scherzer: Die Fremden. Unerwünschte Begegnungen und verbotene Protokolle. Mit
einem Nachwort von Günter Wallraff. Berlin 2002]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt',
7 (2002) , 12
- Rezension: [Vitrine] : [Dirk von Petersdorff: Verlorene Kämpfe. Essays. Frankfurt a.M. 2001]. - In: Livres/Bücher.
Un supplément du 'Tageblatt', 7 (2002) , 1
- Rezension: [Vitrine] : [Jürg Kollbrunner: Der kranke Freud. Stuttgart 2001]. - In: Livres/Bücher. Un supplément
du 'Tageblatt', 7 (2002) , 1
- Rezension: [Vitrine] : [Alice Munro: Der Traum meiner Mutter. Erzählungen. Mit einem Nachwort von Judith Hermann.
Aus dem Englischen von Heidi Zerning. Frankfurt a.M. 2002]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt',
7 (2002) , 7/8
- Rezension: [Vitrine] : [Gotthard Erler: Das Herz bleibt immer jung. Emilie Fontane. Biographie. Berlin 2002]. -
In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 7 (2002) , 5
- Rezension: [Vitrine] : [Christa Wolf: Nuancen von Grün. Ausgewählte Texte zu Landschaft und Natur. Zusammengestellt
von Angela Drescher. Fotoauswahl von Lieva Reunes und Andreas Heilmann. Berlin 2002] . - In: Livres/Bücher.
Un supplément du 'Tageblatt', 7 (2002) , 11
- Rezension: [Vitrine] : [Moritz Rinke: Der Blauwal im Kirschgarten. Erinnerungen an die Gegenwart. Berlin 2001].
- In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 7 (2002) , 3
- Rezension: [Vitrine] : [Tiziano Scarpa: Venedig ist ein Fisch. Aus dem Italienischen von Olaf Matthias Roth. Berlin
2002]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 7 (2002) , 6
- Rezension: [Vitrine] : [Johann Friedrich Reichardt: Der lustige Passagier. Erinnerungen eines Musikers und Literaten.
Hrsg. von Walter Salmen. Berlin 2002] . - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 7 (2002) ,
10
- Rezension: Auf den Spuren des literarischen Kanons : [Christiane Zschirnt: Bücher. Alles, was man lesen muß. Mit
einem Vorwort von Dietrich Schwanitz. Frankfurt a.M. 2002]. - In: Saarbrücker Zeitung. 29.4.2002
- Rezension: Autobiografie in Bruchstücken. Werner Klippert liest heute aus "Also sprach der Orang-Utan" : [Werner
Klippert: Also sprach der Orang-Utan. Ein Medienmensch erzählt. Blieskastel 2002]. - In: Saarbrücker
Zeitung. 9.9.2002
- Rezension: Das Glück begreifen. Klaus Merz' wunderbarer Erzählband : [Klaus Merz: Adams Kostüm. Drei Erzählungen.
Mit Bildern von Heinz Egger. Innsbruck 2001]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 7 (2002)
, 2
- Rezension: Der Wal im Schaumbad. Zu schnell platzende Blasen: Moritz Rinkes neues Buch : [Moritz Rinke: Der Blauwal
im Kirschgarten. Erinnerungen an die Gegenwart. Berlin 2001]. - In: Saarbrücker Zeitung. 27.4.2002
- Rezension: Die Vergessene an Heiner Müllers Seite : [Inge Müller: Daß ich nicht ersticke am Leisesein. Gesammelte
Texte. Hrsg. von Sonja Hilzinger. Berlin 2002; Ines Geipel: Dann fiel auf einmal der Himmel um. Inge
Müller. Die Biografie. Berlin 2002]. - In: Saarbrücker Zeitung. 16.8.2002
- Rezension: Erkenntnisse anlässlich dreier Nullen. Durs Grünbeins "Berliner Aufzeichnungen" : [Durs Grünbein: Das
erste Jahr. Berliner Aufzeichnungen. Frankfurt a.M. 2001]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt',
7 (2002) , 1
- Rezension: Fundgrube für Müller-Fans. Heiner-Müller-Biograf Jan-Christoph Hauschild liest : [Jan-Christoph Hauschild:
Heiner Müller oder Das Prinzip Zweifel. Eine Biographie. Berlin 2001]. - In: Saarbrücker Zeitung. 8.4.2002
- Rezension: Im Labyrinth des "Ich". Der Prozess einer Selbstfindung: Christa Wolfs eindrucksvolle Erzählung "Leibhaftig"
: [Christa Wolf: Leibhaftig. Erzählung. München 2002]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt',
7 (2002) , 4
- Rezension: Kleine Themen und große Leute : [Gotthard Erler: Das Herz bleibt immer jung. Emilie Fontane. Biographie.
Berlin 2002]. - In: Saarbrücker Zeitung. 28.6.2002
- Rezension: Letzte Grüße aus Basekow. Enttäuschend: Der neue Roman von Monika Maron : [Monika Maron: Endmoränen.
Roman. Frankfurt a.M. 2002]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 7 (2002) , 10
- Rezension: Literarische Zeugnisse einer verwundeten Seele. Endlich: Eine umfangreiche Ausgabe der Werke von Inge
Müller : [Inge Müller: Daß ich nicht ersticke am Leisesein. Gesammelte Texte. Hrsg. von Sonja Hilzinger.
Berlin 2002; Ines Geipel: Dann fiel auf einmal der Himmel um. Inge Müller. Die Biografie. Berlin 2002].
- In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 7 (2002) , 7/8
- Rezension: Memoiren eines Schweizerdegens. Hermann Kants Erinnerungen an den Kalten Krieg : [Hermann Kant: Okarina.
Roman. Berlin 2002]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 7 (2002) , 5
- Rezension: Neues aus Schulzenhof. Zum 90. Geburtstag von Erwin Strittmatter : [Erwin Strittmatter: Geschichten ohne
Heimat. Hrsg. von Eva Strittmatter. Berlin 2002; Erwin Strittmatter. Eine Biographie in Bildern. Hrsg.
von Eva Strittmatter und Günther Drommer. Berlin 2002; Erwin Strittmatter: Vor der Verwandlung. Hrsg.
von Eva Strittmatter. Berlin 2000; Günther Drommer: Erwin Strittmatter. Des Lebens Spiel. Eine Biographie.
Berlin 2000]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 7 (2002) , 9
- Rezension: Philosophische Notate des Edel-Lyrikers : [Durs Grünbein: Das erste Jahr. Berliner Aufzeichnungen. Frankfurt
a.M. 2001]. - In: titel, [1-3] http://www.titel-magazin.de/gruenbein.htm
- Rezension: "Rückwärts krebsen, um voranzukommen". Günter Grass' Novelle über den Umgang mit der Vergangenheit :
[Günter Grass: Im Krebsgang. Eine Novelle. Göttingen 2002]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt',
7 (2002) , 3
- Rezension: Schlaflos in San Francisco. Armistead Maupins neuer Roman über eine wahre Begebenheit : [Armistead Maupin:
Der nächtliche Lauscher. Roman. Deutsch von Miriam Mandelkow. Reinbek 2002]. - In: Livres/Bücher. Un
supplément du 'Tageblatt', 7 (2002) , 4
- Rezension: Stimmen in der Nacht : [Armistead Maupin: Der nächtliche Lauscher. Roman. Deutsch von Miriam Mandelkow.
Reinbek 2002]. - In: titel, [1-4] http://www.titel-magazin.de/maupin.htm
- Rezension: Vom Überleben in Zeiten der Barbarei. Peter Schneider schildert die Odyssee eines jüdischen Musikers
: [Peter Schneider: "Und wenn wir nur eine Stunde gewinnen..." Wie ein jüdischer Musiker die Nazi-Jahre
überlebte. Berlin 2001]. - In: Saarbrücker Zeitung. 3.5.2002
- Von Welt-Büchern und Bücher-Welten. Eine Entdeckung: Hermann Hesses Rezensionen und Buchempfehlungen
: [Hermann Hesse: Die Welt im Buch I. Rezensionen und Aufsätze aus den Jahren 1900-1910; Hermann Hesse:
Die Welt im Buch II. Rezensionen und Aufsätze aus den Jahren 1911-1916; Hermann Hesse: Die Welt im Buch
III. Rezensionen und Aufsätze aus den Jahren 1917-1925. In Zusammenarbeit mit Heiner Hesse und Marco
Schlickling hrsg. von Volker Michels. Frabnkfurt a.M. 2002]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt',
7 (2002) , 12
2001
- Ausflüge ins Land der Glückseligkeit : [Lesung Werner Laubscher: Reise nach Amoenia. Eine Madrigalkomödie.
Saarbrücken 2001 (Topicana; 5)] / Grub, Frank Thomas. - In: Saarbrücker Zeitung. 19.9.2001
- Den Wörtern Zeit lassen : [Lesung Udo Marx: Squash. reine Poesie. Saarbrücken 2000 (Topicana; 4)] / Grub,
Frank Thomas. - In: Saarbrücker Zeitung. 4.10.2001
- Der ( Eigen-) Sinn von Gerhard Stebners Worten. Buchvorstellung im Künstlerhaus: Schriftstellerverband
Saar veröffentlicht Gedichte des verstorbenen Autors : [Gerhard Stebner: Eigensinn aus lauter Namen.
Akrosticha. Mit einem Nachwort von Ludwig Harig. Saarbrücken 2001 (Topicana; 6)] / Grub, Frank Thomas.
- In: Saarbrücker Zeitung. 19.12.2001
- Elsa macht's möglich oder: Der multimediatisierte Alfred Gulden : Workshop an der Saar-Uni über die multimediale
Präsentation des Vorlasses von Afred Gulden im Internet / Grub, Frank Thomas. - In: Saarbrücker Zeitung.
15.6.2001
- Das Feld wechseln, nicht die Problematik : Vor der Premiere in Arnual: Der Saarbrücker Literaturwissenschaftler
Reiner Marx über Heiner Müller und "Philoktet" / Grub, Frank Thomas. - In: Saarbrücker Zeitung. 7.9.2001
- " Im Iran wäre ich unpolitisch geworden" : Eine Saarbrücker Lesung mit SAID, dem Präsidenten des deutschen
PEN / Grub, Frank Thomas. - In: Saarbrücker Zeitung. 6.12.2001
- " Literatur hat immer gesellschaftliche Dimension" : Ein Gespräch mit Josef Haslinger, der in Saarbrücken
aus seinem Roman "Vaterspiel" las / Grub, Frank Thomas. - In: Saarbrücker Zeitung. 19.2.2001
- " Mehr als ich mich entferne, nähere ich mich" : Auf Goethes Spuren an der Saar: Vorstellung des postum
erschienenen Buches von Harald Gerlach im Saarländischen Künstlerhaus [Harald Gerlach: Die völlig paradiesische
Gegend. Auf Goethes Spuren zwischen Rhein, Saar und Mosel. Mit einer Spurensuche von Wulf Kirsten und
einer Nachbemerkung von Ralph Schock. Gollenstein 2001] / Grub, Frank Thomas. - In: Saarbrücker Zeitung.
22.8.2001
- Mörderische Frauen, sterbende Männer, ausgesuchte Todesarten. "Die Morde sollte man nicht so ernst nehmen"
meint die Krimiautorin Ingrid Noll : Ein Gespräch anlässlich ihrer Lesung in Saarlouis / Grub, Frank
Thomas. - In: Saarbrücker Zeitung. 7.5.2001
- Der Narr, der die Wahrheit schreibt : [Lesung Rolph Ketter: Journal eines jungen Narren. Echternach 2000]
/ Grub, Frank Thomas. - In: Saarbrücker Zeitung. 28.11.2001
- Nicht zum Lobgesang verpflichtet : Geschichtsbilder: Michael Buselmeiers Saarbrücker Lesung / Grub, Frank
Thomas. - In: Saarbrücker Zeitung. 17.10.2001
- Römbell und der flimmernde Wahnsinn : [Lesung Manfred Römbell: FernsehSpott. Vom täglcih flimmernden
Wahnsinn. Frankfurt a.M./Wien 2001] / Grub, Frank Thomas. - In: Saarbrücker Zeitung. 24.10.2001
- Vertreterin zweier Kulturen : Tschechin, Deutsche, Europäerin: Autorin Alena Wagnerová feiert heute ihren
65. Geburtstag / Grub, Frank Thomas. - In: Saarbrücker Zeitung. 18.5.2001
- Von der Schwierigkeit, Westler zu werden. Grenzgänger zwischen Ost und West - Zum Tod des Schriftsteller
Klaus Schlesinger / Grub, Frank Thomas. - In: Saarbrücker Zeitung. 14.5.2001
- Wie ein Schubser vor dir U-Bahn : [Lesung Tiziano Scarpa: Amore(R). Aus dem Italienischen von Olaf Matthias
Roth. Berlin 2001] / Grub, Frank Thomas. - In: Saarbrücker Zeitung. 3.12.2001
- Rezension: Das deutsche Wesen in Dackelgestalt : [Joseph von Westphalen: So sind wir nicht! Elf deutsche Eiertänze.
Frankfurt a.M. 2000]. - In: Saarbrücker Zeitung. 8.3.2001
- Rezension: Das Handbuch Deutsch als Fremdsprache setzt Maßstäbe : [Deutsch als Fremdsprache. Ein internationales
Handbuch. Hrsg. von Gerhard Helbig, Lutz Götze, Gert Henrici, Hans-Jürgen Krumm. 2 Halbbände. Berlin/New
York 2001 (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 19.1/19.2). - In: Campus, 31 (2001)
, 4
- Rezension: Der Tod, die Liebe und die Dichtung : [Rainer Maria Rilke: Der Rath Horn. Was toben die Heiden? Erzählungen
aus dem Nachlaß. Mit einem Nachwort von Moira Paleari. Frankfurt a.M./Leipzig 2000]. - In: Saarbrücker
Zeitung. 23.2.2001
- Rezension: Die fremde Freundin : [Hans Löffler: Letzte Stunde des Nachmittags. Roman. München/Wien 2001]. - In:
titel. [2001] , [1-3] http://www.titel-magazin.de/loeffler1.htm
- Rezension: Die Reise zum Mittelpunkt des Ichs. Eine Sprache von leiser, dunkler Schönheit: Peter Härtlings Lyrikband
"Ein Balkon aus Papier" : [Peter Härtling: Ein Balkon aus Papier. Gedichte. Köln 2000]. - In: Saarbrücker
Zeitung. 2.3.2001
- Rezension: Ein funkelnder Erzählkosmos : [Jochen Schmidt: Triumphgemüse. Geschichten. München 2000]. - In: titel.
[2001] , [1-3] http://www.titel-magazin.de/schmidt_jo.htm
- Rezension: Eine, die Konflikte nicht scheut. Monika Marons Essays "quer über die Gleise" [sic] : [Monika Maron:
quer über die gleise. Essays, Artikel, Zwischenrufe. Frankfurt a.M. 2000]. - In: Saarbrücker Zeitung.
8.1.2001
- Rezension: Erkenntnisse und Provokationen : [Dirk von Petersdorff: Verlorene Kämpfe. Essays. Frankfurt a.M. 2001].
- In: titel, [1-3] http://www.titel-magazin.de/petersdorff.htm
- Rezension: Freud, einmal selbst auf die Couch gelegt : [Jürg Kollbrunner: Der kranke Freud. Stuttgart 2001]. - In:
Saarbrücker Zeitung, 21.12.2001
- Rezension: Im Labyrinth der Geschichten. Norbert Zähringers grandioser Berlin-Roman : [Norbert Zähringer: So. Roman.
Berlin 2001]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 6 (2001) , 10
- Rezension: Kunst und Glück. Der Briefwechsel zwischen Rainer Maria Rilke und Auguste Rodin : [Rainer Maria Rilke/Auguste
Rodin: Der Briefwechsel und andere Dokumente zu Rilkes Begegnung mit Rodin. Mit Abbildungen. Hrsg. von
Rätus Luck. Frankfurt a.M./Leipzig 2001]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 6 (2001)
, 11
- Rezension: Macho, Macho kannst net werden... Der "Macho-Guide" ist ein Buch, das man so wenig braucht, wie die Typen,
die es beschreibt : [Der Macho-Guide. Hrsg. von Petra Neumann. Photos von Christoph Vohler. Hamburg 2000
('Campe-Paperback')]. - In: Saarbrücker Zeitung. 3.1.2001
- Rezension: Selbstmord in der Tiefkühltruhe? Annett Gröschner legt einen frostigen DDR-Roman vor : [Annett Gröschner:
Moskauer Eis. Roman. Leipzig 2000]. - In: Saarbrücker Zeitung. 31.1.2001
- Rezension: Solveig, die Unnahbare. Hans Löfflers poetisches Meisterwerk : [Hans Löffler: Letzte Stunde des Nachmittags.
Roman. München/Wien 2001]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 6 (2001) , 9
- Rezension: Von der Chaussee der Enthusiasten. Jochen Schmidts Buchdebüt "Triumphgemüse" : [Jochen Schmidt: Triumphgemüse.
Geschichten. München 2000]. - In: Saarbrücker Zeitung. 28.6.2001
- Rezension: Wieder auf Deutsch: Prosa von Söderberg : [Hjalmar Söderberg: Die Spieler. Zwölf Erzählungen und ein
Roman. Aus dem Schwedischen von Günter Dallmann und Helen Oplatka. Frankfurt a.M. 2000 ('Die andere Bibliothek')].
- In: Saarbrücker Zeitung. 26.2.2001
- Rezension: "will nicht mehr weiden". Friederike Mayröckers leises "Requiem für Ernst Jandl" : [Friederike Mayröcker:
Requiem für Ernst Jandl. Frankfurt a.M. 2001]. - In: Livres/Bücher. Un supplément du 'Tageblatt', 6 (2001)
, 11
- Rezension: "will nicht mehr weiden": Mayröcker und Jandl : [Friederike Mayröcker: Requiem für Ernst Jandl. Frankfurt
a.M. 2001]. - In: Saarbrücker Zeitung. 25./26.8.2001
- Rezension: Zweifel! - Zweifel? Jan-Christoph Hauschilds gewichtige Heiner-Müller-Biografie : [Jan-Christoph Hauschild:
Heiner Müller oder Das Prinzip Zweifel. Eine Biographie. Berlin 2001]. - In: Livres/Bücher. Un supplément
du 'Tageblatt', 6 (2001) , 8
2000
- Andalusien: Bilder aus einem "Zwischenland" : [Lesung Georges Hausemer: Im Land der Mauren und Olivenhaine.
Andalusische Streifzüge. Wien 2000] / Grub, Frank Thomas. - In: Saarbrücker Zeitung. 20.12.2000
- Gestürzte Denkmäler - ratlose Helden : Autorenporträt Jens Sparschuh / Grub, Frank Thomas. - In: Der
Deutschunterricht, LII (2000) , 1, 87-95
- Katrin Askan: Ankunft und Abschied : [Lesung Katrin Askan: Aus dem Schneider. Roman. Berlin 2000] / Grub,
Frank Thomas. - In: Saarbrücker Zeitung. 10.11.2000
- " Nichts ist so fantastisch wie die Wirklichkeit" : Ein Gespräch mit Eveline Hasler, die bei Phönix aus
ihrem Erfolgsroman "Aline und die Erfindung der Liebe" las / Grub, Frank Thomas. - In: Saarbrücker Zeitung.
11./12.11.2000
- Verschwimmende Erinnerungen. Warum Ulrike Kolb keine Chronistin sein will : Ein Gespräch / Grub, Frank
Thomas. - In: Saarbrücker Zeitung. 28./29.10.2000
- Wendetexte junger Autoren aus Ostdeutschland / Grub, Frank Thomas. - In: titel [titel-magazin]. 2000
, [1-6] http://www.titel-magazin.de/jablpop.htm
- Rezension: Ach Elbe, am ehesten gleicht dir wohl ein Bild, das unaufhörlich entsteht. Erinnerungsstrom, der jenseits
der Postkartenromantik Symbol der deutschen Teilung war - Jens Sparschuh und Walter Kempowski als Abschnittsbeobachter
: [Jörn Vanhöfen: Die Elbe. Texte: Jens Sparschuh, Walter Kempowski. Leipzig 2000]. - In: Saarbrücker
Zeitung. 16.12.2000
- Rezension: Doppelgänger in der Falle. Schlesingers Roman "Trug" liest sich wie ein Polit-Thriller : [Klaus Schlesinger:
Trug. Roman. Berlin 2000]. - In: Saarbrücker Zeitung, 5.5.2000
- Rezension: Fiktive Annäherung an Franz Kafka : [Anna Bolecka: Lieber Franz. Roman. Aus dem Polnischen von Monika
Popiel-Kjer. Frankfurt a.M. 2000]. - In: Saarbrücker Zeitung. 12.12.2000
- Rezension: Kein Buch zum Aufgeilen. Paul Wührs großer Lyrikband "Venus im Pudel" : [Paul Wühr: Venus im Pudel. München/Wien
2000]. - In: Saarbrücker Zeitung, 1.8.2000
- Rezension: Sich irren mit Schnabeltieren. Umberto Ecos vergnügliche Sprachphilosophie : [Umberto Eco: Kant und das
Schnabeltier. Aus dem Italienischen von Frank Herrmann. München 2000]. - In: Saarbrücker Zeitung, 4.8.2000
- Rezension: Therapeutische Küchenpsychologie : [Gerlind Reinshagen: Göttergeschichte. Frankfurt a.M. 2000]. - In:
Saarbrücker Zeitung, 7.7.2000
- Rezension: Unheimlich, genial erzählt und nach wie vor aktuell - die Prosatexte des schwedischen Romanciers Hjalmar
Söderberg / Über Individualisten, Träumer und Spieler : [Hjalmar Söderberg: Die Spieler. Zwölf Erzählungen
und ein Roman. Aus dem Schwedischen von Günter Dallmann und Helen Oplatka. Frankfurt a.M. 2000 ('Die
andere Bibliothek')]. - In: titel. [2000] , [1-2] http://www.titel-
magazin.de/scandi/soederb.htm
- Rezension: Very british und ganz ohne Patina : [Penelope Fitzgerald: Die Buchhandlung. Roman. Aus dem Englischen
übertragen von Christa Krüger. Frankfurt a.M./Leipzig 2000]. - In: Saarbrücker Zeitung, 1.9.2000
- Rezension: Was ist das "Wirklichgewollte"? Volker Brauns schonungslose Analyse der Gegenwart : [Volker Braun: Das
Wirklichgewollte. Frankfurt a.M. 2000]. - In: Saarbrücker Zeitung. 27.10.2000
Grund, Uwe
1996
- Wie benutze ich eine Bibliothek? 2. überarb. Aufl. / Grund, Uwe ; Heinen, Armin. - München: Wilhelm Fink.
1996
1994
- Wissensvermittlung und Informationstechnologie in den Geistes- und Sozialwissenschaften : Projektdesign
und Erfahrungen eines Modellversuches an den Universitäten Potsdam und Saarbrücken / Heinen, Armin ;
Grund, Uwe. - In: Magazin Forschung, 1994, 2, S. 48-53.
- Wissensvermittlung und Informationstechnologie in den Geistes- und Sozialwissenschaften (WINGS) / Heinen,
Armin ; Grund, Uwe. - In: Informationen, Bildung, Wissenschaft, 11 (1994), S. 134.
Gutenberg, Norbert
2005
- Schreiben und Sprechen von Hörfunknachrichten : Zwischenergebnisse sprechwissenschaftlicher Forschung
/ Ed.: Gutenberg, Norbert. - Frankfurt am Main : Lang. 2005, 253 S. (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft
und Phonetik ; 15)
2004
- Erich Drachs 'Grundgedanken der Deutschen Satzlehre' und ihr Verschwinden in Leo Weisgerbers 'Tor zur
Muttersprache' / Gutenberg, Norbert. - In: Die Aktualität des Verdrängten : Studien zur Geschichte der
Sprachwissenschaft im 20. Jahrhundert / Ed.: Ehlich, Konrad ; Meng, Katharina. - Heidelberg : Synchron.
2004, 191-209
- Erste Ergebnisse aus einer Trainingsstudie zur Förderung der phonologischen Bewusstheit : ein Vergleich
von Kindern mit Deutsch und solchen mit anderen Sprachen als Erstsprache / Gutenberg, Norbert ; Pietzsch,
Thomas ; Schmidt, Elke ; Gräsel, Cornelia. - In: Sprechwissenschaft und Schule : Sprecherziehung - Lehrerbildung
- Unterricht / Ed.: Norbert Gutenberg . - München ; Basel : Reinhardt. 2004, 181-191 (Sprache und Sprechen
; 42)
- Lesen und Reden : ein neu zu entdeckendes altes Thema der rhetorischen und ästhetischen Kommunikation
; didaktische Grundlagen und einige Lernmaterialien / Gutenberg, Norbert. - In: Wissenschaft macht Schule
: Sprechwissenschaft im Spiegel von 10 Jahren Sommerschule der DGSS / Ed.: Köhler, Kerstin .... - St.
Ingbert : Röhrig. 2004, 163-185 (Sprechen und Verstehen ; 21)
- Pilotstudie zur Karriere von Lehrerstimmen mit stimmpathologischem Befund : ein Forschungskonzept / Gutenberg,
Norbert ; Pietzsch, Thomas. - In: Das Phänomen Stimme in Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft / 4. Stuttgarter
Stimmtage 2002. Hrsg. im Auftrag der Akademie für Gesprochenes Wort von Hellmut K. Geissner. - St. Ingbert
: Röhrig. 2004, 207-212
- Schule und Lehrerbildung : 'Projekt' für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung - zur Einleitung / Gutenberg,
Norbert. - In: Sprechwissenschaft und Schule : Sprecherziehung - Lehrerbildung - Unterricht / Ed.: Norbert
Gutenberg . - München ; Basel : Reinhardt. 2004, 7-19 (Sprache und Sprechen ; 42)
- Sprechwissenschaft und Schule : Sprecherziehung - Lehrerbildung - Unterricht / Ed.: Gutenberg, Norbert.
- München ; Basel : Reinhardt. 2004, 193 S. (Sprache und Sprechen ; 42)
- Sprechwissenschaft und Sprecherziehung in der Lehrerbildung / Gutenberg, Norbert ; Bose, Ines. - In:
Angewandte Linguistik : ein Lehrbuch / Ed.: Knapp, Karlfried [u.a.]. - Tübingen ; Basel : Francke. 2004,
56-77 (UTB ; 8276 : Sprachwissenschaften)
- Was ist das Ästhetische, wenn Menschen Lyrik schreiben, lesen, sprechen, hören? : Ein Versuch mit Wolf
Biermanns 'Poetik in acht Gängen - Wie man Verse macht und Lieder' / Gutenberg, Norbert. - In: Deutsch
als Fremdsprache in Wissenschaft und Unterricht : Arbeitsfelder und Perspektiven ; Festschrift für Lutz
Götze zum 60. Geburtstag / hrsg. von Claus Altmayer ; Roland Forster ; Frank Thomas Grub. - Frankfurt
a.M. [u.a.] : Lang. 2004, 383-403
2003
- Enthymeme and Prosody : a Contribution to Empirical Research in the Analysis of Intonation as well as
Argumentation / Gutenberg, Norbert ; Bose, Ines. - In: Proceedings of the 5th Conference of the International
Society for the Study of Argumentation. - Amsterdam. 2003, 139-140
- Ereignishermeneutik - Musterhermeneutik : pädagogische und methodologische "Zirkel" in Sprechwissenschaft
und Sprecherziehung (Abstract) / Gutenberg, Norbert. - In: Zum Wissenschaftsverständnis der Sprechwissenschaft
/ Ed.: Henner Barthel. - München ; Basel : Reinhardt. 2003, 33-35 (Sprache und Sprechen ; 41)
- Noch einmal: was ist ’ästhetisch’? : (für Hans-Martin Ritter) / Gutenberg, Norbert. - In: Sprechen. 2003
, 39, 36-47
- Pilotstudie zur Karriere von Lehrerstimmen mit stimmpathologischem Befund, bzw. Prognose eines stimmpathologischen
Risikos unter Unterrichtsbelastung: Zwischenergebnisse / Gutenberg, Norbert ; Pietzsch, Thomas. - In:
Sprechsprachliche Kommunikation : Probleme, Konflikte, Störungen / Ed.: Anders, Lutz Christian ; Hirschfeld,
Ursula. - Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Wien [u.a.] : Lang. 2003, 111-120
- Stimmscreening und Prophylaxe von Stimmstörungen : DGSS-Memorandum "Sprecherziehung in der Lehrerausbildung"
/ Gutenberg, Norbert ; Mönnich, Annette. - In: Sprechsprachliche Kommunikation : Probleme, Konflikte,
Störungen / Ed.: Anders, Lutz Christian ; Hirschfeld, Ursula. - Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Wien
[u.a.] : Lang. 2003, 97-110
- Zwischenbericht zum Forschungsprojekt "Hören - Lauschen - Lernen" : Umsetzung und Evaluation des Würzburger
Trainingsprogramms zur Vorbereitung auf den Erwerb der Schriftsprache ; Berichtzeitraum: Nov. 2002 -
Okt. 2003; Förderzeitraum: Nov. 2003 - Okt. 2004 ; Typoskript / Gutenberg, Norbert ; Gräsel, Cornelia
; Pietzsch, Thomas ; Schmidt, Elke. - Saarbrücken. 2003
2002
- Schreiben und Sprechen von Hörfunknachrichten : Skizze eines Forschungsprojekts / Gutenberg, Norbert.
- In: Aktuelle Facetten der Sprechwissenschaft : Bericht über das Ehrenkolloquium zum 65.Geburtstag von
Eberhard Stock / Ed.: Anders, Lutz Christian [u.a.]. - Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Wien [u.a.]
: Lang . 2002, 65-77
- Zu den Geißnerschen ’Transformationen’ der Sprecherziehung / Gutenberg, Norbert. - In: Sprechen. 2002
, 2, 4-20
2001
- Atem und Dialog : Thomas Pietzschs ‘Vorbemerkungen zu einer Kommunikationstheorie des Atemgeschehens’,
2001 / Gutenberg, Norbert. - In: Sprechen. 2001 , 1 , 90-94
- Einführung in Sprechwissenschaft und Sprecherziehung / Gutenberg, Norbert. - Frankfurt am Main ; Berlin
; Bern ; Wien [u.a.] : Lang. 2001
- Noch einmal: Die Krise der Schule. Aufgaben für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung / Gutenberg, Norbert.
- In: Förderung mündlicher Kommunikation durch Therapie, Unterricht und Kunst / Ed.: Allhoff, Dieter-
W. - München ; Basel : E. Reinhardt. 2001, 133 - 139 (Sprache und Sprechen ; 38)
- Über das Rhetorische und das Ästhetische - Ansichten Schleiermachers / Gutenberg, Norbert. - In: Literatur
- Rhetorik - Poetik / hrsg. von Johannes G. Pankau. - Tübingen : Niemeyer. 2000 [erschienen 2001], 68-
91 (Rhetorik ; 19)
- Was heißt ‘ästhetisch‘ in der ‘ästhetischen Kommunikation‘? / Gutenberg, Norbert. - In: Sprechen. 2001
, 1 , 4-18
2000
- Die Moden der Stimme / Gutenberg, Norbert. - In: Sprechen. 1999/2000 , 85-87
- Die Moden der Stimme / Gutenberg, Norbert. - In: CUT : Journalismus & Technik bei elektronischen Medien.
2000 , 6 , 42-45
- Mündlich realisierte schriftkonstruierte Textsorten / Gutenberg, Norbert. - In: Text- und Gesprächslinguistik
: ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung = Linguistics of text and conversation / hrsg.
von Klaus Brinker [u.a.]. - Halbbd. 1. - Berlin ; New York : de Gruyter. 2000, 575-587
1999
- Die Krise der Schule - Aufgaben für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung / Gutenberg, Norbert. - In:
Kooperation in der Kommunikation : Festschrift für Elmar Bartsch / Ed.: Mönnich, Annette ; Jaskolski,
Ernst W.. - München ; Basel : E. Reinhardt. 1999, 215-224 (Sprache und Sprechen ; 35 )
- "Mündliche Kommunikation - interkulturell" : Ergänzungen und Wiederholungen zu einem alten Zukunftsprojekt
für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung in Deutschland / Gutenberg, Norbert. - In: Klangsprache im
Fremdsprachenunterricht II : Forschung und Praxis / Ed.: Velickova, L. ; Uljancenko, O.. - Woronesh :
Istoki. 1999, 51-64
- Partizipationstendenzen in der Wirtschaftskommunikation. - T. I.II. / Gutenberg, Norbert. - In: Wirtschaftshandeln
: Kommunikation in Management, Marketing und Ausbildung / Ed.: Bungarten, Theo. - Tostedt : Attikon-Verlag.
1999, 49-64 ; 65-86 (Beiträge zur Wirtschaftskommunikation ; 20)
- Rhetorik - Sprechkunst - Schule : Konsequenzen der Medienentwicklung für die Sprecherziehung in der Schule
/ Gutenberg, Norbert. - In: Rhetorik zwischen Tradition und Innovation / Ed.: Mönnich, Annette. - München
; Basel : E. Reinhardt. 1999, 250-260 (Sprache und Sprechen ; 36 )
- Die Rhetorik der Wirtschaft und die Wirtschaft der Rhetorik / Ed.: Gutenberg, Norbert. - Torstedt : Attikon-
Verlag. 1999 (Beiträge zur Wirtschaftskommunikation ; Bd. 19 )
- Wirtschaftsrhetorik - ein sprechwissenschaftlich-sprecherzieherisches Arbeitsgebiet / Gutenberg, Norbert.
- In: Die Rhetorik der Wirtschaft und die Wirtschaft der Rhetorik / Ed.: Gutenberg, Norbert. - Torstedt
: Attikon-Verlag. 1999, 7-26 (Beiträge zur Wirtschaftskommunikation ; Bd. 19 )
1998
- Einzelstudien zu Sprechwissenschaft und Sprecherziehung : Arbeiten in Teilfeldern / Gutenberg, Norbert.
- Göppingen : Kümmerle. 1998 [Basiert teilw. auf der Habil.-Schrift des Verf., Halle, Univ., 1993] (Göppinger
Arbeiten zur Germanistik ; 616)
- "Die Kunst der Mitteilung" : Gedanken über die didaskalische, dabei besonders die akademische Beredsamkeit
bei Friedrich Schleiermacher / Gutenberg, Norbert. - In: Theorie und Empirie in der Sprechwissenschaft
: Festschrift für Eberhard Stock / Ed.: Biege, A., Bose, I.. - Hanau ; Halle : Dausien. 1998, 58-64
- Mündlichkeit und Schriftlichkeit von Hörfunknachrichten / Gutenberg, Norbert. - In: Handwerk Nachrichten
/ Ed.: Blaes, Ruth. - Augsburg. [1998], 45-63 (ZFP-Dossier)
1997
- Einführung in die Sprechwissenschaft und Sprecherziehung / Gutenberg, Norbert. - Darmstadt : Wissenschaftliche
Buchgesellschaft
- Einzelstudien zu Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Arbeiten in Teilfeldern: Grundlagen-Rhetorik-
Ästhetik-Elemantarprozesse / Gutenberg, Norbert. - Göppingen. 1997
- Erich Drachs Grundgedanken der Deutschen Satzlehre und ihr Verschwinden in Weisgerbers Tor zur Muttersprache
/ Gutenberg, Norbert. - In: Zur Aktualität des Verdrängten. - Frankfurt am Main. 1997 (Studien zur Sprachwissenschaft
im 20. Jahrhundert)
- Es war einmal ein Drach. Zum Sprechstil des Erzählens - Interpretationen im Notationssystem HAN / Gutenberg,
Norbert ; u.a.. - In: Kinderkommunikation / Hrsg.: Meng, K.,.... 1997
- Grundzüge einer Methodenlehre der Sprecherziehung / Gutenberg, Norbert. - In: Sprechen-Reden-Mitteilen
/ Hrsg.: Lemke, S.,.... - München-Basel : Reinhardt, 35-42 (Sprache und Sprechen bd 32)
- Mündlich realisierte schriftkonstituierte Textsorten / Gutenberg, Norbert. - In: Text- und Gesprächslinguistik.
Ein intenationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. - Berlin, N.Y.
- Die Rhetorik der Wirtschaft und die Wirtschaft der Rhetorik / Ed.: Gutenberg, Norbert. - Tostedt. 1997
(Beiträge zur Wirtschaftskommunikation / Hrsg.: T. Bungarten)
1996
- Die Eierschalen der Rhetorik: Argumente für eine Rekonstruktion kulturspezifischer Unterschiede zwischen
Rhetorik und rhetorike techne / Gutenberg, Norbert. - In: Rhetorica, 14 (1996) , 2, 113-149
- Zum Sprechstil des Märchenerzählens von Erwachsenen und Kindern / Gutenberg, Norbert ; u.a.. - In: Sprechen.
1996 , 2, 51-67
1995
- Berufliche Bildung als politische Bildung. Thesen zur partizipativen Rhetorik in Produktion und Management
/ Gutenberg, Norbert. - In: Lernziel: Gesprächsfähigkeit. Theorie und Praxis der Rhetorik/Sprecherziehung
in der Erwachsenenbildung / Hrsg.: J. Metelerkamp. - Frankfurt/M. 1995, 158-174
- Zum Sprechstil des Märchenerzählens von Erwachsenen und Kindern (Style of Story Telling in Adults and
Children) / Gutenberg, Norbert ; Bose, Ines. - In: Glottodidactica, 23 (1995) , 5-21
1994
- Dialog in der Öffentlichkeit? Boshafte Impressionen zur Medienrhetorik und politischen Kommunikation
/ Gutenberg, Norbert. - In: saarbrücker Hefte, 71/72 (1994) , Sept., 14-18
- Fürs Sprechen schreiben - fürs Hören sprechen. Anmerkungen zum Sprach- und Sprechstil von Nachrichten
/ Gutenberg, Norbert. - In: Sprechen, 1 (1994) , 26-30
- Grundlagenstudien zu Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Kategorien - Systematik - Programm : (=
1. Band der Habilitationsschrift v. 1992) / Gutenberg, Norbert. - Göppingen. 1994
- Die Nachrichtensprache / Gutenberg, Norbert ; Horsch, J. ; Ohler, J. ; Lumma, W. ; Schwiesau, D.. - In:
Radio-Nachrichten. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis /Hrsg.: J. Horsch .... - München .... 1994,
45-77
- On the Category of the Controversial: An Approach through Schleiermacher's Dialectic / Gutenberg, Norbert.
- In: Philosophy and Rhetoric, 27 (1994) , 4, 347-358
- Orality and Public Discourse. On the Rhetoric of Media and Political Communication / Gutenberg, Norbert.
- In: Aspects of Oral Communication / Ed.: U. Quasthoff. - Berlin .... 1994, 322-339
1993
- Artikel: Sprechwissenschaft, Sprecherziehung, rhetorische Kommunikation, Sprechkunst, Sprechausdruck,
Stimme, Sprechdenken-Hörverstehen, Aussprache, Singen, Kadenz, Biophonetik, Rede, Leselehre / Gutenberg,
Norbert. - In: Metzler Lexikon Sprache / Hrsg.: H. Glück. - Stuttgart .... 1993
- Mündlich - öffentlich - dialogisch. Medienrhetorik und politische Kommunikation / Gutenberg, Norbert.
- In: Rhetorik für Europa. Festschrift zum 25jährigen Bestehen des Instituts für Rhetorik und Methodik
in der politischen Bildung (IRM) /Hrsg.: R. Dahmen .... - Berlin. 1993, 53-80
- Über Zuhören und Verstehen / Gutenberg, Norbert. - In: Sprachliche Aufmerksamkeit. Glossen und Materialien
zur Sprache der Gegenwart. Walter Dieckmann zum 60. Geburtstag / Hrsg.: W. Klein .... - Heidelberg. 1993,
64-68
Haubrichs, Wolfgang
- Eigene Liste http://www.uni-
saarland.de/fak4/fr41/haubrichs/Lehrstuhl/Publikationen/body_publikationen.html
2004
- " Heroische Zeiten?" : Wanderungen von Heldennamen und Heldensagen zwischen den germanischen gentes des
frühen Mittelalters / Haubrichs, Wolfgang. - In: Namenwelten : Orts- und Personennamen in historischer
Sicht, hg. von Astrid van Nahl u. a.. - Berlin New York : Walter de Gruyter. 2004, 513-534 (Ergänzungsbände
zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Band 44)
- Theodiscus, Deutsch und Germanisch - drei Ethnonyme, drei Forschungsbegriffe : Zur Frage der Instrumentalisierung
und Wertbesetzung deutscher Sprach- und Volksbezeichnungen / Haubrichs, Wolfgang. - In: Zur Geschichte
der Gleichung "germanisch-deutsch" : Sprache und Namen, Geschichte und Institutionen. - Berlin New York
: Walter de Gruyter, 34 (2004), 199-227 (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskund
; 34)
2003
- Das althochdeutsch-lateinische Textensemble des Cod. Weiss. 91 ('Weißenburger Katechismus') und das Bistum
Worms im frühen neunten Jahrhundert / Haubrichs, Wolfgang. - In: Volkssprachig-lateinische Mischtexte
und Textensembles in der althochdeutschen, altsächsischen und altenglischen Überlieferung : Mediävistisches
Kolloquium des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg am 16. und 17.
November 2001 / Ed.: Rolf Bergmann. - Heidelberg : Universitätsverlag Winter. 2003, 131-173
- Chiens fidèles et autres "bêtes" littéraires / Haubrichs, Wolfgang. - In: Simbolismo animale e letteratura,
a cura di Dora Faraci. - Manziana (RM) : Vecchiarelli editore. 2003, 119-132
- Frühe alemannische Personennamen (4.-8. Jh.) : Eine komparatistische Studie / Haubrichs, Wolfgang. -
In: Alemannien und der Norden : Internationales Symposium vom 18.-20. Oktober 2001 in Zürich hg. von
Hans-Peter Naumann. - Berlin New York : Walter de Gruyter, 43 (2003), 57-113 (Ergänzungsbände zum Reallexikon
der Germanischen Altertumskunde ; 43)
- Ludwig der Deutsche und die volkssprachige Literatur / Haubrichs, Wolfgang. - In: Ludwig der Deutsche
und seine Zeit. - Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft. 2003, 203-232
- Remico aus Goddelau : Ostgermanen, Westgermanen und Romanen im Wormser Raum des 5./6. Jahrhunderts /
Haubrichs, Wolfgang. - In: Runica - Germanica - Mediaevalia, hg. v. W. Heizmann u. A. van Nahl. - Berlin
New York : Walter de Gruyter, 37 (2003), 226-242 (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde,
Band 37 ; 37)
- Romanisch-Germanische Sprachbeziehungen : I. Germania Romana §3: Westliches Deutschland, Luxemburg und
germanophones Frankreich / Haubrichs, Wolfgang. - In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 2.
Auflage. - Berlin New York : Walter de Gruyter, 25 (2003), 251-258
- Romanisch-Germanische Sprachbeziehungen : III. Die romanisch-germanische Sprachgrenze in ihrer historischen
Entwicklung / Haubrichs, Wolfgang. - In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. - Berlin New York
: Walter de Gruyter, 25 (2003), 296-304
- Die verlorene Romanität im deutschen Sprachraum : La Romania submersa dans la région de langue allemande
/ Haubrichs, Wolfgang. - In: Romanische Sprachgeschichte - Histoire lingustique de la Romania : Ein internationales
Handbuch zur Geschichte der romanischen Sprachen - Manuel international d’histoire linguistique de la
Romania. - Berlin New York : Walter de Gruyter, 1. Teilband (2003), 695-709
- Der Weg eines Heiligen : Die Ortsnamen in der Vita des am 1. Juni 1066 ermordeten Trierer Erzbischofs
Kuno / Haubrichs, Wolfgang. - In: Magister et amicus : Festschrift für Kurt Gärtner zum 65. Geburtstag.
- Wien : Edition Praesens. 2003, 315-330
- Zauber und Magie / Ed.: Haubrichs, Wolfgang. - Stuttgart Weimar : J. B. Metzler. 2003, 160 S. (Zeitschrift
für Literaturwissenschaft und Linguistik, LiLi, Jg. 33, ; Heft 130)
- Zauberspruch / Haubrichs, Wolfgang. - In: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft : Neubearbeitung
des Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte. - Berlin New York : Walter de Gruyter, III (2003),
874-877
2002
- Authentische Memoria : Zur Rolle des Künstlers in Ottokars "Österreichischer (Steirischer) Reimchronik"
/ Haubrichs, Wolfgang. - In: Literarische Leben - Rollenentwürfe in der Literatur des Hoch- und Spätmittelalters
: Festschrift für Volker Mertens zum 65. Geburtstag / Ed.: Matthias Meyer; Hans-Jochen Schiewer. - Tübingen
: Max Niemeyer Verlag. 2002, 231-245
- Bekenntnisse / Ed.: Haubrichs, Wolfgang. - Stuttgart Weimar : J. B. Metzler. 2002, 180 S. (Zeitschrift
für Literaturwissenschaft und Linguistik LiLi ; Jg. 32, 126)
- Biographie und Onomastik / Haubrichs, Wolfgang. - In: Scripturus Vitam - Lateinische Biographie von der
Antike bis in die Gegenwart : Festschrift für Walter Berschin zum 65. Geburtstag / Hrsg.: Walz, Dorothea.
- Heidelberg : Mattes Verlag. 2002, 1-23
- Deonomastica im Deutschen. Ein Plädoyer für eine wortgeschichtliche Betrachtungsweise / Haubrichs, Wolfgang.
- In: Onomastik V : Onomastik und Lexikographie Deonomastik / Ed.: Dieter Kremer. - Tübingen : Max Niemeyer,
18 (2002), 343-352 (Patronymica Romanica ; 18)
- Einleitung / Haubrichs, Wolfgang. - In: Bekenntnisse. - Stuttgart Weimar : J. B. Metzler, Jg. 32 (2002),
5-7 (Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik LiLi ; Jg. 32)
- Habitus Corporis. Leiblichkeit als Problem einer historischen Semantik des Mittelalters : Ein Beispiel
physiognomischer Körperdarstellung in der Limburger Chronik / Haubrichs, Wolfgang. - In: Körperinszenierungen
in mittelalterlicher Literatur : Kolloquium am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität
Bielefeld (18. bis 20. März 1999) / Ed.: Klaus Ridder; Otto Langer. - Berlin : Weidler Buchverlag. 2002,
15-43
- " Heroische Zeiten?" : Wanderungen von Heldennamen und Heldensagen zwischen den germanischen gentes des
frühen Mittelalters / Haubrichs, Wolfgang. - In: Circolazione di uomini, di idee e di testi nel Medioevo
germanico : XXV Convegno dell’Associazione Italiana di Filologia Germanica Cassino - San Vincenzo al
Volturno - Montecassino 27-29 Maggio 1998. - Cassino (Frosinone) : Edizioni dell’Università degli Studi
di Cassino. 2002, 77-99
- Kurze Forschungsgeschichte zum literarischen Werk der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken / Haubrichs, Wolfgang.
- In: Zwischen Deutschland und Frankreich : Elisabeth von Lothringen, Gräfin von Nassau-Saarbrücken.
- St. Ingbert : Röhrig Universitätsverlag, 34 (2002), 17-40 (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische
Landesgeschichte und Volksforschung e. V., Band 34 ; 34)
- Der " Name" der Ala-mannen als Volksbezeichnung / Haubrichs, Wolfgang. - In: Actas do XX congreso internacional
de ciencias onomásticas. Santiago, 1999.. - La Coruña : Instituto da lingua galega. 2002, 1181-1197 (Biblioteca
filolóxica galega)
- Nomen gentis. Die Volksbezeichnung der Alamannen / Haubrichs, Wolfgang. - In: Röllwagenbüchlein : Festschrift
für Walter Röll zum 65. Geburtstag / Ed.: Jährling, Jürgen; Mewes, Uwe; Erika Timm. - Tübingen : Max
Niemeyer. 2002, 19-42
- Otfrid von Weißenburg / Haubrichs, Wolfgang. - In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 2. Auflage.
- Berlin New York : Walter de Gruyter, 22 (2002), 381-387
- Die " Pilgerfahrt des träumenden Mönchs" : Eine poetische Übersetzung Elisabeths aus dem Französischen?
/ Haubrichs, Wolfgang. - In: Zwischen Deutschland und Frankreich : Elisabeth von Lothringen, Gräfin von
Nassau-Saarbrücken. - St. Ingbert : Röhrig Universitätsverlag, 34 (2002), 533-568 (Veröffentlichungen
der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e. V., Band 34 ; 34)
- Spécificité éthnique ou sociale en anthroponymie? Eléments pour un argumentaire philologique fondés sur
un corpus épigraphique d'origine poitevine (Ve-IXe siècles) / Haubrichs, Wolfgang. - In: Onomastik VI
: Namenforschung und Geschichtswissenschaften Literarische Onomastik Namenrecht Ausgewählte Beiträge
(Ann Arbor, 1981) / Ed.: Dieter Kremer. - Tübingen : Max Niemeyer, 19 (2002), 61-74 (Patronymica Romanica
; 19)
- Die vier Prosahistorien Elisabeths : Skizzierung ihre Inhalts / Haubrichs, Wolfgang. - In: Zwischen Deutschland
und Frankreich : Elisabeth von Lothringen, Gräfin von Nassau-Saarbrücken. - St. Ingbert : Röhrig Universitätsverlag,
34 (2002), 11-16 (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
e. V., Band 34 ; 34)
- Zwischen Deutschland und Frankreich : Elisabeth von Lothringen, Gräfin von Nassau-Saarbrücken, hg. v.
W. Haubrichs u. H. - W. Herrmann unter Mitarbeit von G. Sauder / Ed.: Haubrichs, Wolfgang. - St. Ingbert
: Röhrig Universitätsverlag. 2002, 699 S. (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
und Volksforschung e. V., Band 34 ; 34)
- Zwischen Deutschland und Frankreich. Elisabeth von Lothringen, Gräfin von Nassau-Saarbrücken. Hrsg. von
Wolfgang Haubrichs/Hans-Walter Herrmann unter Mitarbeit von Gerhard Sauder / Ed.: Sauder, Gerhard ; Haubrichs,
Wolfgang ; Herrmann, Hans-Walter. - St. Ingbert : Röhrig Universitätsverlag. 2002 (Veröffentlichungen
der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V. ; 34)
2001
- Heilige Fiktion? Die Gestaltung gesprochener Sprache in Otfrids von Weissenburg Liber Evangeliorum :
Vier Fallbeispiele zur inneren Sprachreflexion des karolingischen Dichtertheologen / Haubrichs, Wolfgang.
- In: Vox Sermo Res. Beiträge zur Sprachreflexion, Literatur- und Sprachgeschichte vom Mittelalter bis
zur Neuzeit : Festschrift Uwe Ruberg / Ed.: Haubrichs, Wolfgang; Kleiber, Wolfgang; Voß, Rudolf. - Stuttgart
: S. Hirzel. 2001, 99-112
- Die Prümer Romania / Haubrichs, Wolfgang ; Pfister, Max. - In: Sprachgeschichte Dialektologie Onomastik
Volkskunde : Beiträge zum Kolloquium am 3./4. Dezember 1999 an der Johannes Gutenberg- Universität Mainz
Wolfgang Kleiber zum 70. Geburtstag / Ed.: Bentzinger, Rudolf; Nübling, Damaris; Steffens, Rudolf. -
Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 115 (2001), 169-195 (ZDL-Beiheft ; 115)
- Vox Sermo Res : Beiträge zur Sprachreflexion, Literatur- und Sprachgeschichte vom Mittelalter bis zur
Neuzeit. FS Uwe Ruberg / Ed.: Haubrichs, Wolfgang ; Kleiber, Wolfgang ; Voß, Rudolf. - Stuttgart/Leipzig
: S. Hirzel. 2001, 291 S.
- Zur ethnischen Relevanz von romanischen und germanischen Personennamen in frühmittelalterlichen Siedlungsnamen
des Raumes zwischen Maas und Rhein / Haubrichs, Wolfgang. - In: Rheinische Vierteljahrsblätter, Jg. 65
(2001) , 159-183
2000
- § 2. Volkssprachige Literatur / Haubrichs, Wolfgang. - In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde
: Karolinger und Karolingerzeit / Hrsg.: Beck, Heinrich; Geuenich, Dieter; Steuer, Heiko. - Berlin/New
York : Walter de Gruyter, 16 (2000), 289-299
- Bekennen und bekehren (confessio und conversio) : Probleme einer historischen Begriffs- und Verhaltenssemantik
im zwölften Jahrhundert / Haubrichs, Wolfgang. - In: Wolfram-Studien, XVI (2000) , 121-156
- Das Bibliotheksverzeichnis eine Metzer Patriziers aus dem 16. Jahrhundert als Zeugnis doppelter Kulturkompetenz
/ Haubrichs, Wolfgang. - In: Grenzkultur - Mischkultur? / Hrsg.: Marti, Roland. - Saarbrücken : SDV Saarbrücker
Druckerei und Verlag GmbH. 2000, 49-92
- Die ekklesiogenen Siedlungsnamen des frühen Mittelalters als Zeugnisse der Christianisierung und der
Kirchenorganisation im Raum zwischen Maas, Mosel und Saar / Haubrichs, Wolfgang. - In: L'évangélisation
des régions entre Meuse et Moselle et la fondation de l'abbaye d'Echternach (Ve-IXe siècle) : Publication
du CLUDEM P.S.H.CXVII / Ed.: Michel Polfer. 2000, 217-244
- Eppo, Runa, Votrilo und andere frühe Einwohner (5./6. Jahrhundert?) im Bereich von Aquae Mattiacae (Wiesbaden)
/ Haubrichs, Wolfgang. - In: Raum, Zeit, Medium - Sprache und ihre Determinanten : Festschrift für Hans
Ramge zum 60. Geburtstag / Ed.: Richter, Gerd; Riecke, Jörg; Schuster, Britt-Marie. - Darmstadt : Hessische
Historische Kommission Darmstadt. 2000, 113-134
- Die Erfindung der Enkel : Germanische und deutsche Terminologie der Verwandtschaft und der Generationen
/ Haubrichs, Wolfgang. - In: LiLi. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik. 2000 , 120,
41-80
- Ein Held für viele Zwecke. Dietrich von Bern und sein Widerpart in den Heldensagenzeugnissen des frühen
Mittelalters / Haubrichs, Wolfgang. - In: Theotisca / Hrsg.: Haubrichs, Wolfgang; Hellgardt, Ernst; Hildebrandt,
Reiner; Müller, Stephan; Ridder, Klaus. - Berlin / New York. 2000, 330-363
- Karolinger und Karolingerzeit. § 2. Volkssprachige Literatur / Haubrichs, Wolfgang. - In: Reallexikon
der Germanischen Altertumskunde / Hrsg.: Beck, Heinrich,; Geuenich, Dieter; Steuer, Heiko. - Berlin/New
York : Walter de Gruyter, 16 (2000), 289-299
- Kreuzzugslyrik / Haubrichs, Wolfgang. - In: Reallexikon der Deutschen Literaturwissenschaft / Hrsg.:
Fricke, Harald u.a.. - Berlin/New York : Walter de Gruyter, Band II H-O (2000), 340-342
- LiLi. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik : Generationen / Ed.: Kreuzer, Helmut ; Haubrichs,
Wolfgang ; Klein, Wolfgang ; Schlieben-Lange, Brigitte. - Stuttgart : J. B. Metzler, 30 (2000), 120
- Mirakel / Haubrichs, Wolfgang. - In: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft : Neubearbeitung
des Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte / Ed.: Fricke, Harald. - Walter de Gruyter, Band II,
H-O (2000), 608-612
- Das palatium von Thionville / Diedenhofen und sein Umland im Spiegel frühmittelalterlicher Siedlungsnamen
und Siedlungsgeschichte. Eine toponomastische und interferenzlinguistische Studie / Haubrichs, Wolfgang.
- In: Septuaginta Quinque. Festschrift für Heinz Metttke / Hrsg.: Haustein, Jens; Meineke, Eckhard; Wolf,
Norbert Richard. - Heidelberg. 2000, 171-189
- Le processus d'élaboration des frontières linguistiques: le cas des zones de contact romano-germaniques
/ Haubrichs, Wolfgang. - In: Etudes de Langue et Littérature Francaises de l'Université de Hiroshima,
19 (2000) , 1-33
- Le Processus d'élaboration des Frontières Linguistiques: le cas des zones de contact romano-germaniques
/ Haubrichs, Wolfgang. - In: Nouvelle Revue d'Onomastique. 2000 , 35-36, 41-68
- Romanische, romanisierte und westfränkische Personennamen in frühen Ortsnamen des Mittelrheingebiets
/ Haubrichs, Wolfgang. - In: Personenname und Ortsname : Basler Symposion 6. und 7. Oktober 1997 / Ed.:
Tiefenbach, Heinrich; Löffler, Heinrich. - Heidelberg : Universitätsverlag C. Winter. 2000, 103-142 (Studien
zur Namenforschung)
- Sigi-Namen und Nibelungensage / Haubrichs, Wolfgang. - In: Blütezeit : FS für L.P. Johnson / Hrsg.: Chinca,
Mark; Heinzle, Joachim; Young, Christopher. - Tübingen : Max Niemeyer Verlag. 2000, 175-206
- Sprachentwicklung und regionale Identität im Europäischen Mittelalter zwischen Loire und Elbe / Haubrichs,
Wolfgang. - In: Europa. Traditionen - Werte - Perspektiven : Beiträge zu einer Ringvorlesung der Philosophischen
Fakultät der Universität des Saarlandes / Hrsg.: Marti, Roland. - St. Ingbert : Röhrig Universitätsverlag.
2000, 95-119
- Variantenlob - Variantenfluch? Aspekte der Textüberlieferung der Georgslegende im Mittelalter / Haubrichs,
Wolfgang. - In: Zur Überlieferung, Kritik und Edition alter und neuerer Texte : Beiträge des Colloquiums
zum 85. Geburtstag von Werner Schröder am 12. und 13. März 1999 in Mainz / Hrsg.: Kurt Gärtner; Hans-
Henrik Krummacher. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag. 2000, 143-159
- Von der Kunst der Identifizierung. Personennamenforschung, Prosopographie und philologische Quellenkritik
/ Haubrichs, Wolfgang. - In: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Arbeitsblätter der Kommission
für Deutsch-Slawische Namenforschung. 2000 , 1, 31-56
- Wolfram-Studien : Aspekte des 12. Jahrhunderts / Ed.: Haubrichs, Wolfgang ; Lutz, Eckart C. ; Vollmann-
Profe, Gisela. - Berlin : Erich Schmidt Verlag, XVI (2000)
- Zu einer historischen Semantik der Ehre / Haubrichs, Wolfgang. - In: Doitsu Bungaku. Die deutsche Literatur,
105 (2000) , 128-138
1999
- * Fidivis, *Fideu, Schöndorf Ein Siedlungsname des Grimo-Testaments von 634 an den Grenzen von Romania
und Germania / Haubrichs, Wolfgang. - In: Grenzen erkennen - Begrenzungen überwinden. Festschrift für
Reinhard Schneider / Hrsg.: Haubrichs, Wolfgang; Jäschke, Kurt-Ulrich; Oberweis, Michael. - Sigmaringen
: Jan Thorbecke Verlag. 1999, 103-122
- * Fidivis, *Fideu, Schöndorf. Ein Siedlungsname des Grimo-Testaments von 634 an den Grenzen von Romania
und Germania / Haubrichs, Wolfgang. - In: Hochwälder Geschichtsblätter, 11 (1999), 31-46
- Frühmittelalterliche Siedlung im Saarbrücker Raum / Haubrichs, Wolfgang ; Stein, Frauke. - In: Geschichte
der Stadt Saarbrücken / Hrsg.: Wittenbrock, Rolf. - Bd. 1. - Saarbrücken : Saarbrücker Druckerei u. Verl..
1999, 111-158
- Heliand und Altsächsische Genesis / Haubrichs, Wolfgang. - In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde,
14 (1999), 297-308
- LiLi. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik : Traurige Helden / Ed.: Kreuzer, Helmut ;
Haubrichs, Wolfgang ; Klein, Wolfgang ; Schlieben-Lange, Brigitte. - Stuttgart : J. B. Metzler, 29 (1999),
114
- Soziale und politische Aspekte der Personennamen des 3. bis 8. Jahrhunderts. Vorstellung des interdisziplinären
Projekts "Nomen et gens" / Geuenich, Dieter ; Haubrichs, Wolfgang ; Jarnut, Jörg. - In: ONOMA, 43 (1999)
, 1-9
- "die tiutsche und die andern zungen". Von der Vielfalt und Entwicklung eines Sprach- und Volksbegriffs
/ Haubrichs, Wolfgang. - In: 70 Jahre Germanistik in Bulgarien / Hrsg.: Simeonova, Ruska; Staitscheva,
Emilia. - Sofia. 1999, 81-105
1998
- Deutsch/Niederländisch und Romanisch / Haubrichs, Wolfgang ; Pfister, Max. - In: Lexikon der Romanistischen
Linguistik (LRL) / Hrsg.: Holtus, Günter; Metzeltin, Michael; Schmitt, Christian. - Tübingen : Max Niemeyer
Verlag, VII (1998), 245-266
- Die Epiphanie der Person. Zum Spiel mit Biographiefragmenten in mittelhochdeutscher Lyrik des 12. und
13. Jahrhunderts, / Haubrichs, Wolfgang. - In: Autor und Autorschaft im Mittelalter / Hrsg.: Andersen,
Elizabeth; Haustein, Jens; Simon, Anne; Strohschneider, Peter. - Tübingen : Max Niemeyer Verlag. 1998,
129-147
- Fränkische Lehnwörter, Ortsnamen und Personennamen im Nordosten der Gallia. Die 'Germania submersa' als
Quelle der Sprach- und Siedlungsgeschichte / Haubrichs, Wolfgang. - In: Die Franken und die Alemannen
bis zur "Schlacht bei Zülpich" (496/97) / Hrsg.: Geuenich, Dieter. - Berlin/New York : Walter de Gruyter.
1998, 102-129
- Kampf und Krieg / Ed.: Haubrichs, Wolfgang. - Stuttgart : Metzler. 1998 (LiLi. Zeitschrift für Literatur
und Linguistik ; 28, 109)
- LiLi. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik / Ed.: Kreuzer, Helmut ; Haubrichs, Wolfgang
; Klein, Wolfgang ; Schlieben-Lange, Brigitte. - Stuttgart : J.B. Metzler, 28 (1998)
- Romanen an Rhein und Mosel / Haubrichs, Wolfgang. - In: Deutsche Sparche in Raum und Zeit. Festschrift
für Peter Wiesinger zum 60. Geburtstag / Hrsg.: Ernst, Peter; Patocka, Franz. - Wien : Edition Praesens.
1998, 379-413
- Romania - Germania. Die Bedeutung von Ortsnamen für die Sprachgeschichte im Grenzgebiet zweier Sprachen.
Teil B / Haubrichs, Wolfgang. - In: Romania - Germania. Die Bedeutung von Ortsnamen für die Sprachgeschichte
im Grenzgebiet zweier Sprachen. : Jahrespreise 1996 und 1997 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung
der deutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlage / Hrsg.: Debus, Friedhelm. - Heidelberg
: Universitätsverlag C. Winter. 1998, 45-61 (Beiträge zur Namenforschung N.F. Beiheft 52)
- Sprachliche Differenzen und Kongruenzen zwischen Sachsen und Franken innerhalb der 'Westgermania' / Haubrichs,
Wolfgang. - In: Studien zur Sachsenforschung 12, 12 (1998) , 123-142
- Veru - taz ist spiz. Ein 'Spinnwirtelspruch' im Sangallensis 105? / Haubrichs, Wolfgang. - In: Lingua
Germanica. Studien zur deutschen Philologie / Hrsg.: Schmitsdorf, Eva; Hartl, Nina. - Münster/New York/München/Berlin
: Waxmann. 1998, 23-31
- Die volkssprachlichen Bezeichnungen für alte Fernwege im Deutschen, vorwiegend nach westmitteldeutschen
Quellen dargestellt / Haubrichs, Wolfgang. - In: Auf den Römerstraßen ins Mittelalter. Beiträge zur Verkehrsgeschichte
zwischen Maas und Rhein von der Spätantike bis zum 19. Jahrhundert / Hrsg.: Friedhelm Burgard u. Alfred
Haverkamp. - Mainz : Verlag Philipp von Zabern. 1998, 97-181
1997
- Althochdeutsche Literatur / Haubrichs, Wolfgang. - In: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft
/ Hrsg.: Weimar, Klaus. - Berlin/New York, 1 (1997), 91-95
- Galloromanische Kontinuität zwischen unterer Saar und Mosel. Problematik und Chancen einer Auswertung
der Namenzeugnisse / Haubrichs, Wolfgang. - In: Italica et Romanica. Festschrift für Max Pfister zum
65. Geburtstag / Hrsg.: Holtus, Günter; Kramer, Johannes; Schweickard, Wolfgang. - Tübingen : Metzler,
3 (1997), 211-237 (LiLi. Zeitschrift für Literatur und Linguistik. ; 3)
- Memoria in der Literatur / Ed.: Haubrichs, Wolfgang. - Stuttgart : Metzler. 1997 (LiLi. Zeitschrift für
Literatur und Linguistik.)
- Probleme karolingerzeitlicher Slawensiedlung am Mittelrhein / Haubrichs, Wolfgang. - In: Wort und Name
im deutsch-slavischen Sprachkontakt.Ernst Eichler von seinen Schülern und Freunden / Hrsg.: Hengst, Karlheinz;
Krüger Dietlind; Walther, Hans. - Köln/Weimar/Wien. 1997, 521-531
- Stammerweiterung bei Personennamen: ein regionalspezifisches Merkmal westfränkischer Anthroponymie? /
Haubrichs, Wolfgang. - In: Nomen et gens / Hrsg.: Geuenich, Dieter; Haubrichs, Wolfgang; Jarnut, Jörg.
- Berlin/New York. 1997, 190-210
1996
- Ehre und Konflikt. Zur intersubjektiven Konstitution der adligen Persönlichkeit im früheren Mittelalter
/ Haubrichs, Wolfgang. - In: Spannungen und Konflikte menschlichen Zusammenlebens in der deutschen Literatur
des Mittelalters : Bristoler Colloquium 1993 / Hrsg.: Gärtner, Kurt/Kasten, Ingrid und Shaw, Frank. -
Tübingen. 1996, 35-58
- Georg, heiliger / Haubrichs, Wolfgang. - In: Lexikon für Theologie und Kirche, 3. Aufl.. - Freiburg i.
Breisgau. 1996, Sp. 476-478
- Der Krieg der Professoren. Sprachhistorische und sprachpolitische Argumentation in der Auseinandersetzung
um Elsaß-Lothringen zwischen 1870 und 1918 / Haubrichs, Wolfgang. - In: Sprachenpolitik in Grenzregionen
- Politique linguistique dans les régions frontalières - Language Policy in Border Regions - Polityka
jezykowa na pograniczach / Ed.: Marti, Roland. - Saarbrücken, 29 (1996), 213-249 (Veröffentlichungen
d. Kommission für Saarländ. Landesgeschichte u. Volksforschung ; 29)
- Memoria und Transfiguration. Die Erzählung des Meisterknappen vom Tode Gahmurets ('Parzival' 105,1-108,30)
/ Haubrichs, Wolfgang. - In: Erzählungen in Erzählungen. Phänomene der Narration in Mittelalter und früher
Neuzeit / Hrsg.: Haferland, Harald .... - München. 1996, 125-154
- Otfrid von Weissenburg - Übersetzer, Erzähler, Interpret. Zur translativen Technik eines karolingischen
Gelehrten / Haubrichs, Wolfgang. - In: Wolfram-Studien 14: Übersetzen im Mittelalter. Cambridger Kolloquium
1994.. - Berlin. 1996, 13-45
- Die Sprache Martin Luthers / Haubrichs, Wolfgang. - In: << Was Christum treibet>>. Martin Luther und
seine Bibelübersetzung / Hrsg.: Meurer, Siegfried. - Stuttgart, 4 (1996), 52-69 (Bibel im Gespräch ;
4)
- Sprache und Sprachzeugnisse der merowingischen Franken / Haubrichs, Wolfgang. - In: Die Franken - Wegbereiter
Europas. Katalog der Ausstellung des Reiss-Museums Mannheim 8.9.96-6.1.97.. - Mannheim. 1996, 559-571
- Zur Datierung eines Ortsnamentypus. Die Chronologie der Siedlungsnamen auf -weiler im mittelrheinisch-
mosellaendischen Raum / Haubrichs, Wolfgang. - In: Germanistische Linguistik, 129/130 (1996) , 233-249
1995
- Die Anfänge. Versuche volkssprachiger Schriftlichkeit im frühen Mittelalter / Haubrichs, Wolfgang. -
In: Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit, Bd. I,1, 2. Auflage
/ Hrsg.: Joachim Heinzle. - Tübingen. 1995
- Anfang und Ende / Haubrichs, Wolfgang. - In: LiLi. Zeitschr. für Literaturwiss. und Linguistik, 25 (1995)
, 99
- Bilder, Körper und Konstrukte. Ansätze einer kulturellen Epochensemantik in der philologischen Mediävistik
/ Haubrichs, Wolfgang. - In: LiLi. Zeitschr. für Literaturwiss. und Linguistik, 25 (1995) , 100
- Fulrad von St. Denis und der Frühbesitz der Cella Salonnes in Lotharingien : Toponomastische und besitzgeschichtliche
Überlegungen / Haubrichs, Wolfgang. - In: Zwischen Saar und Mosel. Veröffentl. der Histor. Komm. für
Landesgesch. und Volksforschung des Saarlandes ...), : Festschrift Hans-Walter Herrmann. - Saarbrücken.
1995, 1-29
- Kleine Bibliographie zu 'Anfang' und 'Ende' in narrativen Texten (seit 1965) / Haubrichs, Wolfgang. -
In: LiLi. Zeitschr. für Literaturwiss. und Linguistik, 25 (1995) , 99, 36-50
- Namendeutung im europäischen Mittelalter / Haubrichs, Wolfgang. - In: Namenforschung. Name Studies. Les
noms propres. : Ein internationales Handbuch zur Onomastik, 1. Teilband. Hrsg.: Ernst Eichler .... -
Berlin .... 1995, 351-360
- Namenforschung in Deutschland bis 1945 / Haubrichs, Wolfgang. - In: Namenforschung. Name Studies. Les
noms propres. : Ein internationales Handbuch zur Onomastik, 1. Teilband. Hrsg.: Ernst Eichler .... -
Berlin .... 1995, 62-85
- Otfrid von Weißenburg / Haubrichs, Wolfgang. - In: Theologische Realenzyklopädie, Bd. 25. Lief. 3/4.
- Berlin .... 1995, 541-544
- Sprachen zwischen Maas und Haardt - Langues entre la Meuse et la Haardt Languages between Meuse and Haardt
/ Haubrichs, Wolfgang. - In: Saar-Lor-Lux. - München. 1995, 80-87
- Volkssprache und volkssprachige Literatur im lotharingischen Zwischen- reich / Haubrichs, Wolfgang. -
In: Lotharingia. Eine europäische Kernlandschaft um das Jahr 1000. Une région au centre de l'Europe
autour de l'an Mil.. - Saarbrücken. 1995, 181-244 (Veröffentl. der Komm. für Saarl. Landesgesch. und
Volksforschung; 26)
- Zur Rezeption der Georgslegende und des althochdeutschen Georgsliedes / Haubrichs, Wolfgang. - In: Deutsche
Literatur und Sprache. : Festschrift Ursula Hennig Hrsg.: Annegret Fiebig .... - Berlin. 1995, 71-92
- Zwischen Saar und Mosel : Festschr. f. Hans-Walter Herrmann zum 65. Geburtstag / Schneider, Reinhard
; Haubrichs, Wolfgang ; Laufer, Wolfgang. - Saarbrücken. 1995, 526 S. (Veröffentl. der Komm. für Saarl.
Landesgesch. und Volksforschung ; 24)
1994
- Deutsch - Wort und Begriff : Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik / Ed.: Haubrichs, Wolfgang.
- Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht . - 94 (1994).
- Grenzen und Grenzregionen Frontières et régions frontalières = borders and border regions / Ed.: Haubrichs,
Wolfgang ; Schneider, Reinhard. - Saarbrücken : SDV. 1994, 283 S. : Ill. (Veröffentlichungen der Kommission
für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung ; 22)
- ' Labor sanctorum' und 'labor heroum' : zur konsolatorischen Funktion von Legende und Heldenlied / Haubrichs,
Wolfgang. - In: Die Funktion außer- und innerliterarischer Faktoren für die Entstehung deutscher Literatur
des Mittelalters und der frühen Neuzeit . - Hrsg.: C. Baufeld. - Göppingen : Kümmerle. 1994, 27-49
- Methodische Probleme der Lehnwortbeziehungen in germanisch-romanischen Interferenzräumen / Haubrichs,
Wolfgang. - In: Granice i pogranicza : Jezyk i historia. - Warszawa. 1994, 189-195
1993
- Die Ausbildung der Grenze zwischen den Diözesen Metz, Speyer und Worms aus der Perspektive von Toponymie
und Siedlungsgeschichte / Haubrichs, Wolfgang. - In: Die alte Diözese Metz . - Hrsg.: H. W. Herrmann.
- Saarbrücken. 1993, 33-72
- Grenzen und Grenzregionen Frontières et régions frontalières = Borders and Border Regions / Ed.: Haubrichs,
Wolfgang ; Schneider, Reinhard. - Saarbrücken : SDV. 1993 (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische
Landesgeschichte und Volksforschung ; 22)
- Eine Siedlungslandschaft im Umbruch : der südwestliche Donnersberg-Raum in der späten Karolingerzeit
/ Haubrichs, Wolfgang. - In: Donnersberg-Jahrbuch, 16 (1993), S. 88-90.
- Über die allmähliche Verfertigung von Sprachgrenzen : das Beispiel der Kontaktzonen von Germania und
Romania / Haubrichs, Wolfgang. - In: Grenzen und Grenzregionen . - Hrsg.: Wolfgang Haubrichs u. Reinhard
Schneider. - Saarbrücken : SDV. 1993, 99-129 (Veröffentlichung der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
und Volksforschung ; 22)
Herbig, Albert
- Eigene Liste http://www.bw.fh-kl.de/team/herbig/publikationen.html
1997
- Bewerten und Bewertungsinventar: Modellierung und computergestützte Rekonstruktionsmöglichkeiten / Stürmer,
Anette ; Oberhauser, Stephan ; Herbig, Albert ; Sandig, Barbara. - In: Deutsche Sprache, 25 (1997) ,
272-288
- Interkulturelle mündliche Kommunikation: Gespräch und Rede in Deutsch als Fremdsprache - ein Seminarkonzept
/ Forster, Roland ; Herbig, Albert. - In: sprechen. 1997 , I, 14-19
1994
- Das kann doch wohl nur ein Witz sein! Argumentieren, Bewerten und Emotionalisieren im Rahmen persuasiver
Strategien / Sandig, Barbara ; Herbig, Albert. - In: Überredung in der Presse : Texte, Strategien, Analysen
/ Hrsg.: M. Moilanen .... - Berlin ... : de Gruyter. 1994, 59-98
Herrmann, Katharina Maria
2005
- Diagnosen der Moderne : Nietzsches Nihilismusbegriff und Camus' Philosophie des Absurden / Herrmann,
Katharina Maria. - In: Estudios filológicos alemanes, 8 (2005) , 309-319
Jakobs, Eva-Maria
1999
- Das versteht kein Mensch ... Verständliche Gestaltung von Hilfesystemen für Softwareprogramme / Villiger,
Claudia ; Rothkegel, Annely ; Jakobs, Eva-Maria. - In: Eva-Maria Jakobs, Dagmar Knorr und Karl-Heinz
Pogner (Hrsg.), Textproduktion. HyperText, Text, KonText. - Frankfurt a. M. : Peter Lang. 1999, 217-233
1998
- Fachspezifische Textnetze. Ein interdisziplinärer Ansatz / Jakobs, Eva-Maria. - In: Darstellungsformen
der Wissenschaften im Kontrast. Methodische Aspekte - Theoretische Überlegungen - Fallstudien / Hrsg.:
Danneberg, L. .... - Tübingen : Niemeyer, 39 (1998), 213-235 (Forum Fachsprachen-Forschung ; 39)
1997
- Domänen- und kulturspezifisches Schreiben / Ed.: Jakobs, Eva-Maria ; Adamzik, K. ; Antos, G.. - Fankfurt/m.
1997 (Textproduktion und Medium ; 3)
- Lesen und Textproduzieren / Jakobs, Eva-Maria. - In: Schreiben in den Wissenschaften / Hrsg.: Jakobs,
E.-M.; Knorr, D.. - Frankfurt/M : Lang, 1 (1997), 75-90 (Textproduktion und Medium ; 1)
- Plagiate im Kontext elektronischer Medien / Jakobs, Eva-Maria. - In: Die Zukunft der Textlinguistik.
Traditionen, Transformationen, Trends / Hrsg.: Antos, G.; Tietz, Heike. - Tübingen : Niemeyer, 188 (1997),
147-172 (RGL ; 188)
- Schreiben in den Wissenschaften / Ed.: Jakobs, Eva-Maria ; Knorr, D.. - Frankfurt/M : Lang. 1997 (Textproduktion
und Medium ; 1)
- Textproduktion als domänen- und kulturspezifisches Handeln / Jakobs, Eva-Maria. - In: Domänen- und kulturspezifisches
Schreiben / Hrsg.: Adamzik, K.; Antos, G.; Jakobs, E.-M.. - Fankfurt/m, 3 (1997), 9-30 (Textproduktion
und Medium ; 3)
- Textproduktion in elektronischen Umgebungen / Jakobs, Eva-Maria ; Knorr, D.. - In: Textproduktion in
elektronischen Umgebungen / Hrsg.: Knorr, D.; Jakobs, E.-M.. - Frankfurt/M : Lang, 2 (1997), 1-8 (Textproduktion
und Medium ; 2)
- Textproduktion in elektronischen Umgebungen / Ed.: Jakobs, Eva-Maria ; Knorr, D.. - Frankfurt/M : Lang.
1997 (Textproduktion und Medium ; 2)
- Textproduktionsprozesse in den Wissenschaften / Jakobs, Eva-Maria. - In: Schreiben in den Wissenschaften
/ Hrsg.: Jakobs, E.-M.; Knorr, D.. - Frankfurt/M : Lang, 1 (1997), 1-11 (Textproduktion und Medium ;
1)
- Textquellenfälschungen im wissenschaftlichen Diskurs / Jakobs, Eva-Maria. - In: Textbeziehungen. Linguistische
und literaturwissenschaftliche Beiträge zur Intertextualität / Hrsg.: Klein, J.; Fix, U.. - Tübingen
: Stauffenberg. 1997, 197-218
1996
- Academic Writing and Informational Retrieval / Jakobs, Eva-Maria ; Knorr, D.. - In: The New Writing Environemt.
Writers at Work in a World of Technology / Ed.: Mike Sharples,.... - London: Springer. 1996, 73-86
- Conferentie 'Wissenschaftliche Textproduktion im Zeitalter des Computers. Grenzüberschreitende Kommunikation'.
Kolloquium aan de Universität des Saarlandes / Jakobs, Eva-Maria ; Berkel, Arrie van. - In: Tekst(blad),
2, 70-71
- Die neue Welt der Schriftlichkeit. Plagiate in der Wissenschaft / Jakobs, Eva-Maria. - In: Akten des
IX. Kongresses der Interantionalen Vereinigung für germanische Sprach- und Literaturwissenschaft (IVG)
/ Hrsg.: Batts, Michael S.. - Tübingen: Niemeyer, 3 Abstracts (1996), 25
- Tagungsbericht: Wissenschaftliche Textproduktion im Zeitalter des Computers. Grenzüberschreitende Kommunikation.
2. Kolloquium der Arbeitsgruppe ProWiTec vom 21.2. bis 23.2.1996 an der Universität des Saarlandes /
Jakobs, Eva-Maria. - In: Zeitschrift für Semiotik, 18 (1996) , 2-3, 374-375
- Wissenschaftliches Schreiben als Balanceakt - Mit Computer (k)eine Kunst? / Jakobs, Eva-Maria ; Molitor-
Lübbert, Sylvie. - In: Wissensvermittlung und Informationstechnologien in den Geistes- und Sozialwissenschaften
/ Hrsg.: Gordesch, J.,.... - Frankfurt/M: Lang. 1996, 123-129
1995
- Text und Quelle : Wissenschaftliche Textproduktion unter dem Aspekt der Nutzung externer Speicher / Jakobs,
Eva-Maria. - In: Wissenschaftliche Textproduktion : Mit und ohne Computer Hrsg.: Eva-Maria Jakobs ....
- Frankfurt/M.: Lang. 1995, 91-112
- Veränderte Anforderungen an Schreiben und Schriftlichkeit / Jakobs, Eva-Maria ; Jechle, Thomas. - In:
Diskussion Deutsch : Schreibfähigkeiten in SII. Hrsg. von Peter Sieber. 1995 , 141, 53-61
- Vom Umgang mit den Texten anderer. Beziehungen zwischen Texten im Spannungsfeld von Produktions-, Reproduktions-
und Rezeptionsprozessen. Habilitationsschrift, eingereicht an der Philosophischen Fakultät der Universität
des Saarlandes / Jakobs, Eva-Maria. 1995
- Wissenschaftliche Textproduktion am Computer - ein professionelles Muß? / Jakobs, Eva-Maria ; Knorr,
D.. - In: Neue Medien / Hrsg.: U. Schmitz, 50 (1995), 83-106 (OBST - Osnabrücker Beiträge zur Sprachwissenschaft
; 50)
- Wissenschaftliche Textproduktion. Mit und ohne Computer / Ed.: Jakobs, Eva-Maria ; Knorr, D. ; Molitor-
Lübbert, S.. - Frankfurt/Main : Lang. 1995
1994
- Balanceakte : Textproduktion mit und ohne Computer ; eine prozedurale Schreibanleitung / Jakobs, Eva-
Maria ; Molitor-Lübbert, Sylvie. - Potsdam [u.a.]. 1994, 120 S. (Schriftenreihe des WINGS-Projekts der
Universitäten Potsdam und Saarbrücken)
- Conceptsymbols : Funktionen von Zitationen und Verweisungen im wissenschaftlichen Diskurs / Jakobs, Eva-
Maria. - In: Sprache - Sprechen - Handeln : Akten des 28. Linguistischen Kolloquiums, Graz 1993 . - Hrsg.:
Dieter Halwachs .... - Tübingen : Niemeyer. 1994, 45-52
- Intertextualität in der Printmedienwerbung / Jakobs, Eva-Maria. - In: Fachkommunikation. Kongreßbeiträge
zur 24. Jahrestagung der GAL /Hrsg.: B. Spillner. - Frankfurt/M : Lang, 27 (1994), 188-189 (Forum Angewandte
Linguistik ; 27)
- Wes' Brot ich eß : Autorität und Zitation / Jakobs, Eva-Maria. - In: Sprachspiel und Lachkultur. Beiträge
zur Literatur- und Sprachgeschichte. Rolf Bräuer zum 60. Geburtstag / Hrsg.: A. Bader .... - Stuttgart
: Akad. Verl.. 1994, 464-484
1993
- Das kommt mir so bekannt vor : Plagiate als verdeckte Intertextualität / Jakobs, Eva-Maria. - In: Zeitschrift
für Germanistik, 2 (1993) , 377-390
Jochum-Godglück, Christa
2005
- Namenartikel *agi-harja-z, *guda-frithu-z, hrotha-bertha-z / Jochum-Godglück, Christa. - In: Personennamen
in Sprache und Gesellschaft : zur sprach-und geschichtswissenschaftlichen Auswertung frühmittelalterlicher
Namenzeugnisse auf der Grundlage einer Datenbank (mit Beispielartikeln) / Goetz, Hans-Werner ; Haubrichs,
Wolfgang ... - Teil 2. - Heidelberg : Winter. 2005, 132-134; 156-159; 171-174 (Beiträge zur Namenforschung
; 40, 2, 121-215)
- Namenartikel *gawja-rikaz, hnuda-merjaz / Jochum-Godglück, Christa ; Schorr, Andreas. - In: Personennamen
in Sprache und Gesellschaft : zur sprach-und geschichtswissenschaftlichen Auswertung frühmittelalterlicher
Namenzeugnisse auf der Grundlage einer Datenbank (mit Beispielartikeln) / Goetz, Hans-Werner ; Haubrichs,
Wolfgang ... - Teil 2. - Heidelberg : Winter. 2005, 148-151; 164-166 (Beiträge zur Namenforschung ; 40,
2, 121-215)
- Siedlungsentwicklung und Siedlungsnamendifferenzierung im späten Mittelalter / Jochum-Godglück, Christa.
- In: Die ländliche Gemeinde im Spätmittelalter : Deidesheimer Gespräche zur Sprach- und Kulturgeschichte
I / Ed.: Greule, Albrecht ; Meier, Jörg. - Berlin : Weidler Buchverlag. 2005, 97-112 (Germanistische
Arbeiten zur Sprachgeschichte ; 4)
2004
- Länder- und Landschaftsnamen als Ortsnamen. Beobachtungen an Nachbenennungsnamen / Jochum-Godglück, Christa.
- In: Völkernamen - Ländernamen - Landschaftsnamen. Protokoll der gleichnamigen Tagung im Herbst 2003
in Leipzig / Ed.: Eichler, Ernst; Tiefenbach, Heinrich; Udolph, Jürgen. - Leipzig : Leipziger Universitätsverlag,
2 (2004), 159-171 (Onomastica Lipsiensia ; 2)
- Rezension: Friedhelm Debus (Hg.): Stadtbuecher als namenkundliche Quelle. Vortraege des Kolloquiums vom 18.-20.
September 1998. Mainz 2000. - In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, 71 (2004) , 3, 344-346
2002
- Industrialisierung und Siedlungsnamen im saarlaendisch-lothringischen Raum: die (frueh)neuzeitliche Besiedlung
des Warndts / Jochum-Godglück, Christa. - In: Ortsnamen und Siedlungsgeschichte. Akten des Symposiums
in Wien vom 28.- 30. September 2000 / Ed.: Ernst, Peter; Hausner, Isolde; Schuster, Elisabeth; Wiesinger,
Peter. - Heidelbertg : Universitätsverlag C. Winter. 2002, 137-147
- Namen auf der Grenze : Verleihung des Jahrespreises 2001 der 'Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung
der deutschen Namenkunde auf sprachgeschichtlicher Grundlage' an Dr. Martina Pitz / Jochum-Godglück,
Christa. - In: Namenkundliche Informationen, 81/82 (2002) , 381-385
- Orts- und Hofnamen. § 7: Dt.-roman. Kontaktgebiete / Jochum-Godglück, Christa. - In: Reallexikkon der
Germanischen Altertumskunde. 2. Auflage. - Berlin/New York : Walter de Gruyter, 22 (2002), 256-276
- Das Saarbrücker Forschungsprojekt . Ein Arbeitsbericht / Jochum-Godglück, Christa
; Puhl, Roland. - In: Actas do XX congreso internacional de ciencias onomásticas. Santiago 1999. - A
Coruna . 2002, S. 1859-1875
- Rezension: Julia Andresen: Das große Buch der Vornamen, 2002. - In: Beiträge zur Namenforschung, 37 (2002) , 2,
206-209
2001
- Namenmotivation und Namenwechsel bei frühneuzeitlichen Siedlungsnamen: das Beispiel Ernstthal - Rockershausen
- Luisenthal im Saarland / Jochum-Godglück, Christa. - In: Beiträge zur Namenforschung, 36 (2001) , 2,
135-164
- Siedlungsnamen einer Industrielandschaft: die (früh)neuzeitliche Besiedlung des deutsch-französischen
Grenzwaldes Warndt / Jochum-Godglück, Christa. - In: Kwartalinik Neofilologiczny, XLVIII (2001) , 3,
219-231
2000
- Rezension: Friedhelm Debus / Wilfried Seibicke (Hg.): Reader zur Namenkunde, Bd. III,1 und Bd. III,2: Toponymie,
Hildesheim / Zürich / New York 1996 (Germanistische Linguistik, 129-133). - In: Zeitschrift fuer Dialektologie
und Linguistik, 67 (2000) , 1, 115-124
- Rezension: Quierschied, die Gemeinde im Saarkohlenwald. Eine Gemeindebuch mit Fischbach, Göttelborn und Camphausen,
hg. von Rainer W. Müller/Dieter Staerk, Quierschied 1998. - In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend,
48 (2000) , 330-334
- Rezension: Bayerisches Flurnamenbuch. Band 4: Gemeinde Tapfheim, Augsburg 1996. - In: Zeitschrift für
Dialektologie und Linguistik, LXVII (2000) , 3, 362-365
1999
- Ommersheim oder Mandelbachtal? Zum Gebrauch von Gemeinde- und Ortsteilnamen nach der Gebietsreform. Ergebnisse
einer Befragung / Jochum-Godglück, Christa. - In: Saarpfalz. Blätter zur Geschichte und Volkskunde, 63
(1999) , 4, 32-57
- Zum Gebrauch von Gemeinde- und Ortsteilnamen nach der Gebietsverwaltungsreform. Ergebnisse einer Befragung
in zwei ehemals selbständigen saarländischen Gemeinden / Jochum-Godglück, Christa. - In: Geographische
Namen in ihrer Bedeutung für die landeskundliche Forschung und Dartellung. Referate des 8. Arbeitstreffens
des Arbeitskreises Landeskundliche Institute und Forschungsstellen in der Deutschen Akademie für Landeskunde,
Trier, 21.-23. Mai 1998 / Hrsg.: Brogiato, Heinz Peter. - Trier : Dokumentationszentrum für deutsche
Landeskunde, Universität Trier, 2 (1999), 201-226 (DL - Berichte und Dokumentationen ; 2)
- Rezension. - In: Beitraege zur Namenforschung, N. F. 34, H. 3 (1999) , 341-343
1998
- Rezension. - In: Zeitschrift fuer Dialektologie und Linguistik, LXV (1998, H. 2) , 238-243
1997
- Aus alten Namen in die Datenbank. Das Archiv fuer Siedlungs- und Flurnamen des Saarlandes und des germanophonen
Lothringen (ASFSL) / Gluting, Peter ; Jochum-Godglück, Christa ; Pitz, Martina ; Puhl, Roland ; Schorr,
Andreas. - In: ZeitRisse. Mitteilungen zur regionalen Kultur und Geschichte, 1 (1997) , 9-12
- Zum Verhaeltnis von Altstraßen, fraenkischem Fiskalbesitz und orientierten Siedlungsnamen. Das Beispiel
der linksrheinischen Rheintalstraße / Jochum-Godglück, Christa. - In: Auf den Roemerstraßen ins Mittelalter
/ Hrsg.: Burgard, Friedhelm /Haverkamp, Alfred. - Trier, 33 (1997), 183-209 (Trierer Historische Forschung
; 33)
- Rezension. - In: Beitraege zur Namenforschung, N. F. 32, H. 4 (1997) , 488-492
- Rezension. - In: Zeitschrift fuer Dialektologie und Linguistik, LXIV, H. 2 (1997) , 235-236
- Rezension. - In: Zeitschrift fuer Dialektologie und Linguistik, LXIV, H. 1 (1997) , 110-116
1995
- Die orientierten Siedlungsnamen auf -heim, -hausen, -hofen und -dorf im fruehdeutschen Sprachraum und
ihr Verhaeltnis zur fraenkischen Fiskalorganisation / Jochum-Godglück, Christa. - Frankfurt am Main/Berlin/Bern/New
York/Paris/Wien : Peter Lang. 1995, 725 S.
- Rezension. - In: Zeitschrift fuer Dialektologie und Linguistik, LXII, H. 2 (1995) , 194-196
- Rezension. - In: Zeitschrift fuer Dialektologie und Linguistik, LXII, H. 2 (1995)
Kerschbaumer, Sandra
2003
- Romantische Literaturkritik bei Heine, Hofmannsthal, Kerr und einigen Kritikern der Gegenwart / Kerschbaumer,
Sandra. - In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft, 47 (2003) , 240-265
- "Die Willkür des freien Menschen". Verteidigt von Alfred Kerr / Kerschbaumer, Sandra. - In: Dennoch leben
sie. Verfehmte Bücher, verfolgte Autorinnen und Autoren / Ed.: Wild, Reiner. - München : Text und Kritik.
2003, 175-182
2002
- Rezension: Alfred Kerr: Werke in Einzelbänden, hrsg. von Hermann Haarmann und Günther Rühle, Bd. VII/2 "So liegt
der Fall". Theaterkritiken 1919-1933 und im Exil, hrsg. von Günther Rühle. - In: Jahrbuch zur Kultur
und Literatur der Weimarer Republik, 7 (2002) , 238-241
2000
- Heines moderne Romantik / Kerschbaumer, Sandra. - Paderborn, München, Wien : Schöningh. 2000, 254 S.
1999
- Rezension: Programmgeschichte des Hörfunks in der Weimarer Republik. Hrsg. von Joachim-Felix Leonhard. - In: Jahrbuch
zur Literatur der Weimarer Republik, 5 (1999/2000) , 344-346
Kiefer, Sascha
2005
- " Die Trippelli, Anfang der dreißig, stark männlich". Fontanes Künstlerfiguren an den Grenzen der Geschlechternorm
/ Kiefer, Sascha. - In: "Weiber weiblich, Männer männlich?" Zum Geschlechterdiskurs in Theodor Fontanes
Romanen / Ed.: Becker, Sabina; Kiefer, Sascha. - Tübingen : francke. 2005, 95-125
- Mörike als Novellenheld - von Hermann Hesse bis Peter Härtling / Kiefer, Sascha. - In: Mörike-Rezeption
im 20. Jahrhundert / Ed.: Bergold, Albrecht; Wild, Reiner. - Tübingen : francke. 2005, 57-75
2004
- Novellenbegriff und Zeitbezug. Bruno Franks "Politische Novelle" (1928) und Thomas Manns "Mario und der
Zauberer" (1930) / Kiefer, Sascha. - In: Jahrbuch zur Kultur und Literatur der Weimarer Republik, 9 (2004)
, 89-128
- Rezension: Hans-Peter Rüsing: Die nationalistischen Geheimbünde in der Literatur der Weimarer Republik. - Frankfurt/M.
; Berlin [u.a.], 2003. - In: Jahrbuch zu Kultur und Literatur der Weimarer Republik, 9 (2004) , 313-315
2003
- Artikel Julius Bab / Kiefer, Sascha. - In: Internationales Germanisten-Lexikon 1800-1950 / Ed.: König,
Christoph. - Berlin, New York. 2003, 58-59
- Artikel Otto Brahm / Kiefer, Sascha. - In: Internationales Germanisten-Lexikon 1800-1950 / Ed.: König,
Christoph. - Berlin, New York. 2003, 258-259
- Der determinierte Beobachter. Fontanes "Cécile" und eine Leerstelle realistischer Programmatik / Kiefer,
Sascha. - In: literatur für leser, 26 (2003) , 164-181
- " Ein Kriegsbuch? Ein Friedensbuch". Arnold Zweigs "Der Streit um den Sergeanten Grischa" (1927) / Kiefer,
Sascha. - In: Dennoch leben sie. Verfemte Bücher, verfolgte Autorinnen und Autoren / Ed.: Wild, Reiner.
- München : Text Kritik . 2003, 433-440
- Kurt Tucholsky: Texte 1930 / Ed.: Kiefer, Sascha. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt. 2003, 867 S. (Kurt-
Tucholsky-Gesamtausgabe ; Bd. 13)
- Rezension: zu Hollaender und andere. Beiträge zur einer Kulturgeschichte der Weimarer Republik. Berlin 2002. - In:
Jahrbuch zur Kultur und Literatur der Weimarer Republik, 8 (2003) , 259-261
2002
- Frühe Polemik und späte Differenzierung : Das Heidegger-Bild von Günter Grass in "Hundejahre" (1963)
und "Mein Jahrhundert" (1999) / Kiefer, Sascha. - In: Weimarer Beiträge, 48 (2002) , 2, 242-259
- Frühe Polemik und späte Differenzierung. Das Heidegger-Bild von Günter Grass in "Hundejahre" (1963) und
"Mein Jahrhundert" (1999) / Kiefer, Sascha. - In: Weimarer Beiträge, 48 (2002) , 2, 242-259
- " Meine ganze Jugend" - Tucholsky und "Rheinsberg" (1912) / Kiefer, Sascha. - In: Kurt Tucholsky : Das
literarische und publizistische Werk / Ed.: Becker, Sabina; Maack, Ute. - Darmstadt : Wissenschaftliche
Buchgesellschaft. 2002, 17-45
- Zwischen Anachronismus und Aktualität: Aspekte der Operette in den zwanziger Jahren / Kiefer, Sascha.
- In: Jahrbuch für Literatur und Kultur der Weimarer Republik, 7 (2002) , 91-130
- Rezension: zu Jürgen Brokoff: Die Apokalypse in der Weimarer Republik. München 2001. - In: Jahrbuch zur Kultur und
Literatur der Weimarer Republik, 7 (2002) , 242-245
2001
- Gesellige Bildung". Ein Ideal des Rokoko und seine Fortschreibung in Goethes "Unterhaltungen deutscher
Ausgewanderten / Kiefer, Sascha. - In: Literatur und Kultur des Rokoko / Ed.: Luserke, Matthias; Wild,
Reiner; Marx, Reiner. - Göttingen : Vandenhoek. 2001, 235-249
- Gesellschaftlicher Umbruch und literarisierte Familiengeschichte : Thomas Manns "Unordnung und frühes
Leid" und Klaus Manns "Kindernovelle" / Kiefer, Sascha. - In: "weil ich finde, dass man sich nicht entziehen
soll" : Gesammelte Aufsätze zur Thomas Mann und seinem Werk / Ed.: Röllecke, Heinz; Bluhm, Lothar. -
Trier. 2001, 476-492
- Nahrhafte Bilder : Zur Lyrik Johannes Kühns / Kiefer, Sascha. - In: Markus Gramer - Lithographien. Johannes
Kühn - Gedichte / Ed.: Scharwath, Günter; Schülke, Yvonne. - Saarbrücken : Staden. 2001, 13-21
- Rezension: zu Kirsten Steffen: "Haben sie mich gehaßt?" Antworten für Martin Beradt (1881-1949). Oldenburg 1999.
- In: Jahrbuch zur Kultur und Literatur der Weimarer Republik, 6 (2001) , 280-284
- Rezension: zu L.M. Wambach: Grenzgänger zwischen Jurisprudenz und Literatur. Baden-Baden 2000. - In: Jahrbuch zur
Kultur und Literatur der Weimarer Republik, 6 (2001) , 280-284
1999
- Arbeitsessen eines Schriftstellers : Kunst, Künstlertum und Kunstproduktion in Thomas Bernhards "Holzfällen"
/ Kiefer, Sascha. - In: literatur für leser, 49 (1999) , 170-187
- Gesellschaftlicher Umbruch und literarisierte Familiengeschichte : Thomas Manns "Unordnung und frühes
Leid" und Klaus Manns "Kindernovelle" / Kiefer, Sascha. - In: Wirkendes Wort, 49 (1999) , 355-371
- Kritische Destruktion und literarische Produktion : Über einen Grundzug von Friedrich Hebbels Arbeitsweise,
mit besonderer Berücksichtigung seiner "Genoveva" / Kiefer, Sascha. - In: Hebbel-Jahrbuch, 54 (1999)
, 153-166
1998
- Die Genovefa-Legende als dramatisches Sujet bei Maler Müller, Ludwig Tieck und Friedrich Hebbel / Kiefer,
Sascha. - In: Hirschstraße. Zeitschrift für Literatur. 1998 , 10, 39-51
1997
- Appollinisch und dionysisch. Der psychologisierte Mythos in "Daphne" von Joseph Gregor und Richard Strauss
/ Kiefer, Sascha. - In: Richard-Strauss-Blätter. 1997 , 38, 103-114
- " Der fromme Tanz". Klaus Manns Romandebüt im Kontext seines Frühwerks / Kiefer, Sascha. - In: Jahrbuch
zur Literatur der Weimarer Republik, 3 (1997) , 191-208
- Und du wirst mein Gebieter sein..." Zur Problematik der Geschlechterrollen in Hofmannsthals "Arabella
/ Kiefer, Sascha. - In: Sprachkunst, 28 (1997) , 25-35
Lauterbach, Dorothea
- Eigene Liste http://www.uni-
saarland.de/fak4/fr41/Engel/DL/Lauterbach.htm#Veroeffentlichungen
2005
- "... fast jung im Gebrauch einer zweiten Sprache" : zu Rilkes französischer Naturlyrik / Lauterbach,
Dorothea. - In: Blätter der Rilke-Gesellschaft, 26 (2005) , 25-42
2004
- Französische Gedichte / Lauterbach, Dorothea ; Engel, Manfred. - In: Rilke Handbuch Leben - Werk - Wirkung
/ Ed.: Engel, Manfred; Lauterbach, Dorothea. - Stuttgart, Weimar : Metzler. 2004, 434-453
- Literaturverzeichnis / Engel, Manfred ; Lauterbach, Dorothea. - In: Rilke Handbuch Leben - Werk - Wirkung
/ Ed.: Engel, Manfred; Lauterbach, Dorothea. - Stuttgart, Weimar : Metzler. 2004, 543-553
- Rilke Handbuch : Leben - Werk - Wirkung / Ed.: Lauterbach, Dorothea ; Engel, Manfred. - Stuttgart, Weimar
: Metzler. 2004, 570 S.
-- Frankreich / Lauterbach, Dorothea. - In: Rilke-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung / Ed.: Engel, Manfred;
Lauterbach, Dorothea. - Stuttgart, Weimar : Metzler. 2004, 60-88
-- Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge / Lauterbach, Dorothea. - In: Rilke-Handbuch : Leben - Werk
- Wirkung / Ed.: Engel, Manfred; Lauterbach, Dorothea. - Stuttgart, Weimar : Metzler. 2004, 318-336
2003
- L' endroit "impassible". Les images de la ville chez Flaubert / Lauterbach, Dorothea. - In: La Mémoire
des villes / The Memory of Cities / Ed.: Clavaron, Yves; Dieterle, Bernard. - Saint-Étienne : Université
de Saint-Étienne. 2003, 31-40
- Rainer Maria Rilke, Werke. Kommentierte Ausgabe. Bd. 5: Die französischen Gedichte / Ed.: Engel, Manfred
; Lauterbach, Dorothea. - Frankfurt/M., Leipzig : Insel. 2003, 767 S.
2002
- Auswahlbibliographie / Lauterbach, Dorothea. - In: Grenzsituationen : Wahrnehmung, Bedeutung und Gestaltung
in der neueren Literatur / Ed.: Lauterbach, Dorothea; Spörl, Uwe; Wunderlich Uli. - Göttingen : Vandenhoeck
und Ruprecht. 2002, 331-335
- Einleitung / Lauterbach, Dorothea ; Spörl, Uwe. - In: Grenzsituationen : Wahrnehmung, Bedeutung und Gestaltung
in der neueren Literatur / Ed.: Lauterbach, Dorothea; Spörl, Uwe; Wunderlich Uli. - Göttingen : Vandenhoeck
und Ruprecht. 2002, 7-21
- Grenzsituationen : Wahrnehmung, Bedeutung und Gestaltung in der neueren Literatur / Ed.: Lauterbach,
Dorothea ; Spörl, Uwe ; Wunderlich, Uli. - Göttingen : Vandenhoeck Ruprecht. 2002, 335 S.
- Poetologische Signale. Zur Funktion des Französischen in Rilkes Roman / Lauterbach, Dorothea. - In: Multilinguale
Literatur im 20. Jahrhundert / Ed.: Schmeling, Manfred; Schmitz-Emans, Monika. - Würzburg : Königshausen
Neumann. 2002, 173-187
- Vom Glück des Scheiterns : Zur Bedeutung von Grenzsituationen bei Rilke, Camus und Saint-Exupéry / Lauterbach,
Dorothea. - In: Grenzsituationen : Wahrnehmung, Bedeutung und Gestaltung in der neueren Literatur / Ed.:
Lauterbach, Dorothea; Spörl, Uwe; Wunderlich, Uli. - Göttingen : Vandenhoeck Ruprecht. 2002, 165-184
1999
- Auswahlbibliographie / Lauterbach, Dorothea. - In: Rilke und die Weltliteratur / Ed.: Engel, Manfred;
Lamping, Dieter. - Düsseldorf, Zürich : Artemis Winkler. 1999, 321-350
- Rezension: Uwe Baumann, Reinhard Klesczewski (Hg.), Penser l'Europe û Europa denken. Tübingen/Basel 1997 . - In:
Canadian Review of Comparative Literature, 26 (1999) , 2, 298-302
Lohmeier, Anke-Marie
- Eigene Liste http://www.uni-saarland.de/fak4/fr41/lohmeier/
2005
- Radikale Werktreue : Die Marquise von O... (Heinrich von Kleist - Eric Rohmer) / Lohmeier, Anke-Marie.
- In: Literaturverfilmungen / Ed.: Anne Bohnenkamp. - Stuttgart : Reclam. 2005, 86-92 (Universal-Bibliothek
; Nr. 17527 : Interpretationen)
2004
- Humboldt meets Gyro Gearloose. Humboldts Bildungsgedanke und die moderne Gesellschaft / Lohmeier, Anke-
Marie. - In: Bildung. Ziele - Wege - Probleme. / Ed.: Girardet, Klaus Martin. - St. Ingbert : Röhrig,
22 (2004), 157-172 (Annales Universitatis Saraviensis. ; 22)
2003
- Filmbedeutung / Lohmeier, Anke-Marie. - In: Regeln der Bedeutung. Zur Theorie der Bedeutung literarischer
Texte. / Ed.: Jannidis, Fotis ; Lauer, Gerhard ; Martínez,Matías; Winko, Simone . - Berlin, New York
: de Gruyter, 1 (2003), 512-526 (Revisionen. Grundbegriffe der Literaturtheorie ; 1)
- Der Gott in der Gießkanne. Hofmannsthal und die Moderne / Lohmeier, Anke-Marie. - In: Glück und Unglück
in der österreichischen Literatur und Kultur / Ed.: Béhar, Pierre. - Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt
a. M., New York, Oxford, Wien : Peter Lang, 9 (2003), 129-144 (Musiliana. ; 9)
- Vampire in deutscher Nacht. Warum Pg. Ewers trotzdem auf den Index kam / Lohmeier, Anke-Marie. - In:
Dennoch leben sie. Verfemte Bücher, verfolgte Autorinnen und Autoren : Zu den Auswirkungen nationalsozialistischer
Literaturpolitik. / Ed.: Wild, R.. - München : Text+Kritik. 2003, 105-112
- Zeitschriften in den Westzonen zwischen Kriegsende und Währungsreform / Lohmeier, Anke-Marie. - In: Neue
Perspektiven der deutschen Buchkultur in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts. Ein Symposion. / Ed.:
Günter Häntzschel. - Wiesbaden : Harrassowitz, 3 (2003), 13-28 (Buchwissenschaftliche Forschungen ;
3)
2002
- Literatur im Modernisierungsprozess. Aspekte einer modernisierungsgeschichtlichen Periodisierung / Lohmeier,
Anke-Marie. - In: Zeitenwende - Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert. Akten des X.
Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 : Band 6. / Ed.: Wiesinger, Peter. - Bern, Berlin, Bruxelles,
Frankfurt/M., New York, Oxford, Wien : Peter Lang, 58 (2002), 47-52 (Jahrbuch für Internationale Germanistik,
Reihe A - Kongreßberichte ; 58)
- Schriftstellers "Verantwortung" und Autors "Tod". Autorkonzepte und offene Gesellschaft am Beispiel des
deutsch-deutschen Literaturstreits / Lohmeier, Anke-Marie. - In: Autorschaft. Positionen und Revisionen.
/ Ed.: Detering, Heinrich. - Stuttgart : Metzler. 2002, 557-569
2001
- Arte aut Marte. Über Ewald Christian von Kleist, Dichter und Soldat / Lohmeier, Anke-Marie. - In: Literatur
und Kultur des Rokoko / Ed.: Luserke, M.; Marx, R.; Wild, R.. - Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht.
2001, 121-133
- Von Sanssouci zum Sportpalast. Über Helmut Korte, "Der Spielfilm und das Ende der Weimarer Republik",
Göttingen 1998. - In: IASL Online (Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur
- Rezensionen online) http://iasl.uni-
muenchen.de/rezensio/liste/lohmeier.html. 2001
2000
- Aufklärung und Propaganda. Politisch-kulturelle Konsensbildung in Literatur und Publizistik der frühen
Nachkriegszeit / Lohmeier, Anke-Marie. - In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen
Literatur (IASL), 25 (2000) , 2, 115-133
- Goethes "Wahlverwandtschaften" im Film der Brüder Taviani (1996) / Lohmeier, Anke-Marie. - In: Goethe.
Vorgaben. Zugänge. Wirkungen / Hrsg.: Stellmacher, Wolfgang; Tarnói, László. - Frankfurt am Main; Berlin;
Bern usw. : Lang. 2000, 417-423
- Tragödie und Theodizee. Neues Altes über Lessings Trauerspielpoetik / Lohmeier, Anke-Marie. - In: Resonanzen.
Festschrift für Hans Joachim Kreutzer / Hrsg.: Doering, Sabine; Maierhofer, Waltraud; Riedl, Peter Philipp.
- Würzburg : Königshausen & Neumann. 2000, 83-98
- Vom unendlichen Ende des Volksmagisters. Die Intellektuellen, die "Massen" und die offene Gesellschaft
/ Lohmeier, Anke-Marie. - In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur. -
Diskussionsforum online: Geschichte und Kritik der Intellektuellen. - http://iasl.uni-muenchen.de>. 2000
, WWW
1999
- Vir eruditus und Homo politicus. Soziale Stellung und Selbstverständnis der Autoren / Lohmeier, Anke-
Marie. - In: Die Literatur des 17. Jahrhunderts / Hrsg.: Meier, Albert. - München : Hanser, 2 (1999),
156-175 (Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur ; 2)
1997
- Jerichow in New York. Provinz und Welt in Uwe Johnsons "Jahrestagen" / Lohmeier, Anke-Marie. - In: Jahrbuch
für Internationale Germanistik, 29 (1997) , 2, 62-75
- Über Johann Christian Günthers Poesiebegriff und Selbstverständnis / Lohmeier, Anke-Marie. - In: Johann
Christian Günther (1695-1723). : Oldenburger Symposium zum 300. Geburtstag des Dichters / Hrsg.: Jens
Stüben. - München : Oldenbourg, 10 (1997), 89-99 (Schriften des Bundesinstituts für ostdeutsche Kultur
und Geschichte ; 10)
1996
- Auftragskunst und Kunstautonomie / Lohmeier, Anke-Marie. - In: Goethe-Gedichte. Zweiunddreissig Interpretationen
: Karl Richter zum 60. Geburtstag / Hrsg.: Sauder, Gerhard. - München : Hanser. 1996, 203-209
- Filmrhetorik / Lohmeier, Anke-Marie. - In: Historisches Wörterbuch der Rhetorik : Band 3 (Eup-Hör) /
Hrsg.: Ueding, Gert. - Tübingen : Max Niemeyer. 1996, 347-364
- Hermeneutische Theorie des Films / Lohmeier, Anke-Marie. - Tübingen: Niemeyer. 1996 (Medien in Forschung
und Unterricht. Serie A. Band 42)
1995
- Rezension. - In: Zeitschrift für Germanistik, 1 (1995) , 139-141
- Rezension: Volker Bauer: Die höfische Gesellschaft in Deutschland von der Mitte des 17. bis zum Ausgang des 18.
Jahrhunderts. Tübingen 1993. - In: Zeitschrift für Germanistik, 1 (1995) , 139-141
1994
- "... es ist ein wirkliches Lied". Theodor Fontanes Roman "Frau Jenny Treibel" als Selbstreflexion von
Kunst und Kunstrezeption in der Gesellschaft der Gründerjahre / Lohmeier, Anke-Marie. - In: Deutsche
Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 68 (1994) , 2, 238-250
- Geschichtsdeutung und Selbstverständnis der westdeutschen Intelligenz in den frühen Nachkriegsjahren.
Konsensbildung in den politisch-kulturellen Zeitschriften 1945-1949 / Lohmeier, Anke-Marie. - In: Germanistentreffen
Bundesrepublik Deutschland-Polen. Regensburg 1993. : Dokumentation der Tagungsbeiträge / Hrsg.: Deutscher
Akademischer Austauschdienst (DAAD). - Bonn. 1994, 203-217
Luserke, Matthias
1996
- Lenz-Jahrbuch / Ed.: Sauder, Gerhard ; Luserke, Matthias ; Wild, R. ; Weiß, Chr.. - St. Ingbert, 6: Sturm-
und-Drang-Studien (1996)
Mangasser-Wahl, Martina
2000
- Prototypentheorie in der Linguistik. Anwendungsbeispiele - Methodenreflexion - Perspektiven / Ed.: Mangasser-
Wahl, Martina. - Tübingen : Stauffenburg Verlag. 2000
1997
- Eine Chronologie der Entstehung und Entwicklung der Prototypentheorie / Mangasser-Wahl, Martina. - In:
Jahrbuch der ungarischen Germanistik 1996. 1997 , 83-100
- Prototypentheorie/-methodik und Lexikon. Rezeption - Kritik - Anwendungsbereiche / Mangasser-Wahl, Martina.
- In: Lexicology. An international journal on the structure of vocabulary., 3 (1997) , 1, 192-200
- Roschs Prototypentheorie in Deutschland. Ein nicht typischer Rezeptionsfall / Mangasser-Wahl, Martina.
- In: Deutsche Sprache, 25 (1997) , 4, 360-378
- Saarbrücker Schreibtutorien. Ein Projektbericht / Mangasser-Wahl, Martina. - In: Schreiben in den Wissenschaften
/ Hrsg.: Jakobs, Eva-Maria; Knorr, Dagmar. - Frankfurt : Peter Lang. 1997, 183-192
Marx, Reiner
1996
- Ich und der Andere. Aspekte menschlicher Beziehungen / Ed.: Stebner, Gerhard ; Marx, Reiner. - In: Annales
Universitatis Saraviensis. Philosophische Fakultät. - St. Ingbert: Röhrig Univ.-Verlag, 8 (1996), 490
1993
- Kleines Archiv des 18. Jahrhunderts / Marx, Reiner ; Weiß, Christoph. - St. Ingbert : Röhrig, 17-21 (1993-
1994)
- Moritz contra Campe : ein Streit zwischen Autor und Verleger im Jahr 1789 / Ed.: Marx, Reiner ; Sauder,
Gerhard. - St. Ingbert : Röhrig. 1993, 88 S. (Kleines Archiv des 18. Jahrhunderts ; 18)
- Wir wissen ja nicht, was gilt : Interpretationen zur deutschsprachigen Lyrik des 20. Jahrhunderts / Ed.:
Marx, Reiner ; Weiß, Christoph. - St. Ingbert : Röhrig. 1993, 161 S.
Michel, Christoph
1998
- Divan-Jahre 1814-1819, Teil 1 / Ed.: Michel, Christoph ; u.a. (s.K.Richter). - München: Carl Hanser Verlag.
1998, 736 S. (Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe
/ Hrsg.: K. Richter in Zusammenarbeit mit G. Sauder u. a. ; 11.1.1)
Petersdorff, Dirk von
- Eigene Liste http://www.uni-
saarland.de/fak4/fr41/lohmeier/onlinetexte/publikationen_dvp.html
2005
- Die Berufe der Dichter : Literatur und Alltag bei Hölderlin und Novalis / Petersdorff, Dirk von. - In:
Hölderlin-Jahrbuch, 34 (2004/05) , 277-301
- Des Dichters "großes Kino" : [Schillers dramatische Bilder] / Petersdorff, Dirk von. - In: Saarbrücker
Zeitung. 2005 , vom 06.05.
- Fliehkräfte der Moderne : zur Ich-Konstitution in der Lyrik des frühen 20. Jahrhunderts / Petersdorff,
Dirk von. - Tübingen : Niemeyer. 2005, 314 S. (Hermaea ; N.F., 107)
- Ruhelose Sänger : Clemens Brentano und Bob Dylan / Petersdorff, Dirk von. - In: Merkur : Deutsche Zeitschrift
für europäisches Denken, 59 (2005) , 119-130
- Sinn und Sinnlichkeit : zu Johann Wolfgang Goethe: Die V. Römische Elegie / Petersdorff, Dirk von. -
In: Zintzens Arkadien : Clemens Zintzen zum 24. Juni 2005. - Mainz : Akademie der Wissenschaften und
der Literatur. 2005, 21-22
- Stefan George - ein ästhetischer Fundamentalist? / Petersdorff, Dirk von. - In: Wissenschaftler im George-
Kreis / Ed.: Böschenstein, Bernhard [u. a.]. - Berlin [u.a.] : de Gruyter. 2005, 49-58
- Wieviel Freiheit braucht die Dichtung? "Das Zeitgedicht" im "Siebenten Ring" / Petersdorff, Dirk von.
- In: George-Jahrbuch, 5 (2005) , 45-62
- Rezension: Uwe Hebekus/Ethel Matala de Mazza/Albrecht Korschorke (Hg.): Das Politische. Figurenlehre des sozialen
Körpers nach der Romantik. - In: Kulturpoetik, 5 (2005) , 1, 128-131
2004
- Die Auferstehung Sophie von Kühns in den 'Hymnen an die Nacht' / Petersdorff, Dirk von. - In: Novalis.
Poesie und Poetik / Ed.: Herbert Uerlings. - Tübingen : Max Niemeyer. 2004, 125-140
- Literaturwissenschaftliches Lehrgedicht über und mit Ringelnatz für Gerhard Sauder zum 65. Geburtstag
/ Petersdorff, Dirk von. - In: Musil-Forum, 28 (2003/04), 1-5 (Studien zur Literatur der klassischen
Modern ; 28)
- Nietzsche und die romantische Ironie / Petersdorff, Dirk von. - In: Nietzscheforschung. Jahrbuch der
Nietzsche-Gesellschaft, 11 (2004) , 29-43
- Wieviel Metaphysik braucht die Aufklärung? / Petersdorff, Dirk von. - In: Merkur. Deutsche Zeitschrift
für europäisches Denken, 58 (2004) , 1009-1019
- Rezension: Robert Gernhardt/Klaus Cäsar Zehrer (Hg.): Hell und schnell. 555 komische Gedichte aus 5. Jahrhunderten.
Frankfurt a. M. 2004. Steffen Jacobs (Hg.): Die komischen Deutschen. Gewitzte Gedichte aus 400 Jahren.
Frankfurt a. M. 2004. - In: Literarische Welt. 2004 , 26. Juni, 7
2002
- Bielefelder Stoa : zu einigen Motiven bei Niklas Luhmann / Petersdorff, Dirk von. - In: Neue Rundschau,
113 (2002) , 2, 79-84
- Die Freiheit und ihr Schatten : Friedrich Nietzsches Subjektkritik / Petersdorff, Dirk von. - In: Autorschaft
: Positionen und Revisionen / Ed.: Heinrich Detering. - Stuttgart ; Weimar : Metzler. 2002, 142-160
(Berichtsbände / Germanistische Symposien ; 24)
- Wie und warum zwei Vertreter der 'Neuen Frankfurter Schule' ihren Scherz mit Peter Handke und Thomas
Bernhard trieben / Petersdorff, Dirk von. - In: Studia austriaca, X (2002) , 39 -54
2001
- Das große Delirieren. Als sich Enzensberger und Dutschke, Rabehl und Semler einmal die revolutionäre
Zukunft ausmalen wollten / Petersdorff, Dirk von. - In: Literarische Welt. 2001 , 20. Januar, 9
- " In stillste ruh" / Petersdorff, Dirk von. - In: Castrum peregrini, 50 (2001) , 250, 134-138
- Verlorene Kämpfe : Essays / Petersdorff, Dirk von. - Frankfurt a. M. : S. Fischer. 2001, 187 S.
2000
- Gefühl und Pathos. Mißtrauen gegen alles Große? / Petersdorff, Dirk von. - In: FilmGeschichte, 14 (2000)
, 21-23
- Möglichkeiten einer Poetik, die nicht mehr modern ist / Petersdorff, Dirk von. - In: Räume der literarischen
Postmoderne / Ed.: Paul Michael Lützeler. - Tübingen : Stauffenburg. 2000, 235-246
1999
- Als der Kampf gegen die Moderne verloren war, sang Stefan George ein Lied. Zu seinem letzten Gedichtband
"Das Neue Reich" / Petersdorff, Dirk von. - In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft, 43 (1999)
, 325-352
- Bekenntnisse und Postkarten : Gedichte / Petersdorff, Dirk von. - Frankfurt a. M. : S. Fischer Verlag.
1999, 95 S.
- Ein Knabe saß im Kahne, fuhr an die Grenzen der Romantik. Clemens Brentanos Roman "Godwi" / Petersdorff,
Dirk von. - In: Text + Kritik. 1999 , 143, 80-94
- Wie modern ist die ästhetische Moderne? Gottfried Benns Kunst-Vorstellungen in ihrer Entstehung und ihren
Folgen / Petersdorff, Dirk von. - In: Zeitschrift für deutsche Philologie, 118 (1999) , 165-185
1998
- Wie es weitergeht : Gedichte / Petersdorff, Dirk von. - Frankfurt a. M. : S. Fischer Verlag. 2. Auflage,
1998, 81 S.
1997
- 200 Jahre deutsche Kunstreligion! Ein Gang zu den Wurzeln der Moderne; Gegenmoderne; und zurück / Petersdorff,
Dirk von. - In: Neue Rundschau. 1997 , 4, 67-87
- Neue Medien. Eine alte Weissagung / Petersdorff, Dirk von. - In: Neue Rundschau. 1997 , 1, 168-172
- Rezension. - In: Germanistik. 1997 , 907-908
1996
- Im Nachhall der Systeme : Anthropologie und Literatur. Wieland, Henscheid, Enzensberger / Petersdorff,
Dirk von. - In: Neue Rundschau. 1996 , 2, 35-49
- Mysterienrede : Zum Selbstverständnis romantischer Intellektueller. 1. Aufl. / Petersdorff, Dirk von.
- Tübingen: Niemeyer. 1996 (Studien zur deutschen Literatur ; 139)
1995
- Lob der Beliebigkeit / Petersdorff, Dirk von. - In: Kursbuch, 121 (1995) , 73-78
- Das Verlachen der Avantgarde. Rückblick auf eine 'ästhetische Prügeley' / Petersdorff, Dirk von. - In:
Neue Rundschau. 1995 , 4, 69-73
- Zeitlösung : Gedichte / Petersdorff, Dirk von. - Frankfurt a. M. : S. Fischer Verlag. 1995, 85 S.
1993
- Was ist an Kitzbühel so schlimm? Fünf Porträts, ein Essay, ein Gedicht / Petersdorff, Dirk von. - In:
Neue Rundschau. 1993 , 3, 88-105
- Rezension. - In: Mitteilungen der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte, 43 (1993) , 26-
27
Petto, Hans-Dieter
1994
- Paar und Kind. Zum Personal in Franz Xaver Kroetz' Dramen / Petto, Hans-Dieter. - In: Brücken schlagen..."weit
draußen auf eigenen Füßen". Festschrift für Fernand Hoffmann / Hrsg.: Joseph Kohnen,.... - Frankfurt
...: Peter Lang. 1994, 183-212
Piontek, Susanna
1995
- Die andere Seite der Medaille. Nonverbales Verhalten im Fremdsprachenunterricht / Piontek, Susanna. -
In: Deutsch als Fremdsprache. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer.
1995 , 3, 138-146
- Denk ich an Deutschland in der Nacht / Piontek, Susanna. - In: Deutsch als Fremdsprache. Zeitschrift
zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. 1995 , 4, 244-245
Pitz, Martina
2000
- Genèse linguistique d'une région frontalière: les environs de Forbach et de Sarreguemines / Stein, Frauke
; Pitz, Martina. - In: Les Cahiers Lorrains. 2000 , 365-412
1999
- Lautverschiebung an Rhein und Mosel. Anmerkungen zu einer neuen Publikation / Pitz, Martina. - In: Zeitschrift
für die Geschichte der Saargegend, 47 (1999) , 387-405
- Toponymie zwischen den Sprachen. Ortsnamen als Instrumente landes- und siedlungsgeschichtlicher Forschung
im lothringischen Sprachgrenzraum / Pitz, Martina. - In: Geographische Namen in ihrer Bedeutung für die
landeskundliche Forschung und Darstellung. Referate des 8. Arbeitstreffens des Arbeitskreises Landeskundliche
Institute und Forschungsstellen in der Deutschen Akademie für Landeskunde, Trier, 21.-23. Mai 1998. -
Trier : Dokumentationszentrum für deutsche Landeskunde. Universität Trier. 1999, 67-95 (DL - Berichte
und Dokumentationen)
1997
- Aus alten Namen in die Datenbank. Das Archiv fuer Siedlungs- und Flurnamen des Saarlandes und des germanophonen
Lothringen (ASFSL) / Gluting, Peter ; Jochum-Godglück, Christa ; Pitz, Martina ; Puhl, Roland ; Schorr,
Andreas. - In: ZeitRisse. Mitteilungen zur regionalen Kultur und Geschichte, 1 (1997) , 9-12
- Siedlungsnamen der Pfalz. Anmerkungen zu einem neuen Namenbuch / Pitz, Martina ; Puhl, Roland. - In:
Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend, 45 (1997) , 304-318
- Rezension. - In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend, 47 (1997) , 411-415
Puhl, Roland
2002
- Das Saarbrücker Forschungsprojekt . Ein Arbeitsbericht / Jochum-Godglück, Christa
; Puhl, Roland. - In: Actas do XX congreso internacional de ciencias onomásticas. Santiago 1999. - A
Coruna . 2002, S. 1859-1875
1997
- Aus alten Namen in die Datenbank. Das Archiv fuer Siedlungs- und Flurnamen des Saarlandes und des germanophonen
Lothringen (ASFSL) / Gluting, Peter ; Jochum-Godglück, Christa ; Pitz, Martina ; Puhl, Roland ; Schorr,
Andreas. - In: ZeitRisse. Mitteilungen zur regionalen Kultur und Geschichte, 1 (1997) , 9-12
- Siedlungsnamen der Pfalz. Anmerkungen zu einem neuen Namenbuch / Pitz, Martina ; Puhl, Roland. - In:
Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend, 45 (1997) , 304-318
Reich, Ingo
2003
- Frage, Antwort und Fokus / Reich, Ingo. - Berlin : Akademie-Verlag. 2003 (Studia grammatica ; 55 )
Rein, Matthias
2001
- Zur Bedeutungsbreite des Wortes bekehren und zur Bezeichnungskonkurrenz im Rahmen des Konzeptes ébekehren'
im früheren Althochdeutschen : Variety of meaning in the lemma bekehren and concurrence of signification
in the concept ,conversion' in early Old High German / Rein, Matthias. - In: LiLi - Zeitschrift für Literaturwissenschaft
und Linguistik, 31 (2001) , 122, 7-79
Richter, Karl
2000
- Entstehung beim Lesen : Akte der Konkretisation am Beispiel von Fontanes Gedicht "Was mir gefällt" /
Richter, Karl. - In: Lyrik lesen! : Eine Bamberger Anthologie / Hrsg.: Jahraus, Oliver; Neuhaus, Stefan.
- Düsseldorf : Grupello. 2000, 150-153
- Das spätere Gedichtwerk Th. Fontanes / Richter, Karl. - In: Fontane-Handbuch / Hrsg.: Grawe, Christian;
Nürnberger, Helmuth. - Stuttgart : Kröner. 2000, 726-747
- Wiederholte Spiegelungen im "West-östlichen Divan" : Die Entoptik als poetologisches Paradigma in Goethes
Alterswerk / Richter, Karl. - In: Scientia poetica. Jahrbuch für Geschichte der Literatur und der Wissenschaften,
4 (2000) , 115-130
- Rezension von Anke Bosse, "Meine Schatzkammer füllt sich täglich..." Die Nachlaßstücke zu Goethes "West-
östlichem Divan". Dokumentation - Kommentar. 2 Bde. Göttingen 1999. - In: Arbitrium, 18 (2000) , 2, 191-
194
1999
- Die Einheit über der Zweiheit : Lyrik und Prosa in Goethes "West-östlichem Divan" / Richter, Karl. -
In: Iranzamin : Echo der iranischen Kultur ; [Hefttitel:] Goethe und Persien ; XII. Jg, Ausg. 4/5 (N.F.),
Frühjahr/Sommer 1999, XII (1999) , 4/5 (N.F.), 192-202
- Rezension: Neues über Hatem und Suleika : Ruth Istock: Da du nun Suleika heißest. Marianne von Willemers Goethe-
Jahre. Blieskastel : Gollenstein, 1998. - In: Saarbrücker Hefte. 1999 , 81, 150-151
- Rezension von Peter Matussek (Hrsg.), Goethe und die Verzeitlichung der Natur. München 1988. - In: Goethe-
Jahrbuch, 116 (1999) , 418-421
1998
- Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe. 20 Bände in
32 Teilbänden und ein Registerband / Hrsg.: Karl Richter in Zusammenarbeit mit H. G. Göpfert, N. Miller,
G. Sauder u. E. Zehm / Ed.: Richter, Karl ; Sauder, Gerhard. - München : Carl Hanser Verlag. 1985-1998
- Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe, Bd. 11.1.2:
West-östlicher Divan / Hrsg.: K. Richter / Ed.: Richter, Karl ; Sauder, Gerhard. - München: Carl Hanser
Verlag. 1998, 888 S.
- Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe, Bd. 11.1.1:
Divan-Jahre 1814-1819, Teil 1 / Hrsg.: K. Richter; Chr. Michel / Ed.: Richter, Karl ; Sauder, Gerhard.
- München: Carl Hanser Verlag. 1998, 736 S.
- Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe, Bd. 21: Register
sämtlicher Werke, bearb. von Gisela Fichtl / Ed.: Richter, Karl ; Sauder, Gerhard. - München: Carl Hanser
Verlag. 1998, 476 S.
- Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe, Bd. 20.3: Briefwechsel
zwischen Goethe und Zelter, Teil 3 / Hrsg.: E. Zehm u. a. / Ed.: Richter, Karl ; Sauder, Gerhard. - München:
Carl Hanser Verlag. 1998, 1312 S.
- Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe, Bd. 20.2: Briefwechsel
zwischen Goethe und Zelter, Teil 2 / Hrsg.: E. Zehm; S. Schäfer / Ed.: Richter, Karl ; Sauder, Gerhard.
- München: Carl Hanser Verlag. 1998, 832 S.
- Theodor Fontane: Gedichte / Ed.: Richter, Karl. - Stuttgart : Philipp Reclam jun.. 1998, 213 S.
- Zur Konzeption der Münchner Ausgabe / Richter, Karl. - In: Wieviel Goethe braucht der Mensch? : Johann
Wolfgang Goethe, Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens, Münchner Ausgabe ; hrsg. von Karl Richter
in Zusammenarbeit mit Herbert G. Göpfert .... - München : Hanser. 1998, 15-26
1997
- Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe, Bd.18.1: Letzte
Jahre 1827-1832, Teil 1 / Hrsg.: G. Henckmann; D. Hölscher-Lohmeyer / Ed.: Richter, Karl ; Sauder, Gerhard.
- München: Carl Hanser Verlag. 1997, 1254 S.
- Die Literatur und die Wissenschaften 1770-1930. Walter Müller-Seidel zum 75. Geburtstag / Ed.: Richter,
Karl. - Stuttgart : M & P Verlag für Wissenschaft und Forschung. 1997, 413 S.
- Rezension. - In: Germanistik, 38 (1997) , 915-917
1996
- Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe, Bd.18.2: Letzte
Jahre 1827-1832, Teil 2 / Hrsg.: J. John u. a. / Ed.: Richter, Karl ; Sauder, Gerhard. - München: Carl
Hanser Verlag. 1996, 1392 S.
1995
- Saarbrücker Beiträge zur Literaturwiss / Ed.: Richter, Karl ; Sauder, Gerhard ; Schmidt-Henkel, Gerhard,
48-50
1994
- Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe, Bd. 11.2: Divan-
Jahre 1814-1819, Teil sg.: J. John u. a. / Ed.: Richter, Karl ; Sauder, Gerhard. - München: Carl Hanser
Verlag. 1994, 1318 S.
- Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft . - 44 (1994) - 47 (1994) / Ed.: Sauder, Gerhard ; Richter,
Karl ; Schmidt-Henkel, Gerhard. - St. Ingbert : Röhrig
1993
- Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe, Bd. 13.2: Die
Jahre 1820-1826, Teil 2 / Hrsg.: Werner Oechslin u. a. / Ed.: Richter, Karl ; Sauder, Gerhard. - München:
Carl Hanser Verlag. 1993, 911 + 1 S.
- Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe, Bd. 13.1: Die
Jahre 1820-1826, Teil 1 / Hrsg.: Gisela Henckmann; Irmela Schneider / Ed.: Richter, Karl ; Sauder, Gerhard.
- München: Carl Hanser Verlag. 1992, 985 + 1 S.
1978
- Langen, August: Gesammelte Studien zur deutschen Sprache und Literatur / Ed.: Richter, Karl ; Sauder,
Gerhard ; Schmidt-Henkel ; Blinn, Hansjürgen. - Berlin : Erich Schmidt. 1978, 385 S.
Sandig, Barbara
- Eigene Liste http://www.uni-
saarland.de/fak4/fr41/sandig/Texte/body_veroeffentlichungen
2004
- Bewertungstexte / Sandig, Barbara. - In: Übersetzung - Translation - Traduction : Neue Forschungsfragen
in der Diskussion. Festschrift für Werner Koller / Ed.: Jörn Albrecht, Heidrun Gerzymisch-Arbogast, Dorothee
Rothfuß-Bastian. - Tübingen : Gunter Narr. 2004, 185-201
- ' Perspektive' IN/AUS/UNTER phraseologischer PERSPEKTIVE: Alltagsmetaphern und -metonymien / Sandig,
Barbara. - In: Europhras 2000 : Internationale Tagung zur Phraseologie vom 15.-18. Juni 2000 in Aske/Schweden
/ Ed.: Christine Palm-Meister. - Tübingen : Stauffenburg. 2004, 417-424
2003
- Formen des Bewertens / Sandig, Barbara. - In: Anabasis : Festschrift für Christina Pisarkowa / Ed.: Ireneus
Bobrowski (Hrsg.), Kraków. - Kraków : Instytut Jezyka Polskiego Polskiej Akademii Nauk. 2003, 279-287
- Ulla Fix und die Stilistik / Sandig, Barbara. - In: Sprachstil - Zugänge und Anwendungen : Ulla Fix zum
60. Geburtstag / Ed.: Irmhild Barz, Gotthard Lerchner, Marianne Schröder, Hrsg.. - Heidelberg : Winter.
2003, XI-XV
2001
- Phraseme für 'Perspektive' in Lexikon und Text / Sandig, Barbara. - In: Phraseologiae Amor : Aspekte
europäischer Phraseologie. Festschrift für Gertrud Gréciano zum 60. Geburtstag / Ed.: Annelis Häcki Buhofer;
Harald Burger; Laurent Gautier. - Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Bd. 8 (2001),
221-228 (Phraseologie und Parömiologie ; Bd. 8)
2000
- Text als prototypisches Konzept / Sandig, Barbara. - In: Prototypentheorie in der Linguistik. Anwendungsbeispiele
- Methodenreflexion - Perspektiven / Hrsg.: Mangasser-Wahl, Martina. - Tübingen : Stauffenburg Verlag.
2000, 93-112
- Textmerkmale und Sprache-Bild-Texte / Sandig, Barbara. - In: Bild im Text - Text und Bild / Hrsg.: Fix,
Ulla; Wellmann, Hans. - Heidelberg : C. Winter, 20 (2000), 3-30 (Sprache - Literatur und Geschichte.
Studien zur Linguistik/Germanistik ; 20)
- Zu einer Gesprächs-Grammatik: Prototypische elliptische Strukturen und ihre Funktionen in mündlichem
Erzählen / Sandig, Barbara. - In: Zeitschrift für germanistische Linguistik, 28 (2000) , 3, 291-318
- Rezension. - In: Zeitschrift für Germanistik, X (2000) , 1, 226-230
1998
- Sofies Fächer : Wissenschaftlerinnen zu Frauenthemen / Becker, Eva Dorothea ; Großmann, Sigrid ; Jacobi,
Renate ; Sandig, Barbara ; Smaus, Gerlinda ; Spangenberg, Ilse ; Wintermantel, Ilse. - In: "Ich war nicht,
wie ich sein sollte!" Selbstbewertung und Perspektive in Autobiographien von Frauen seit dem 18. Jahrhundert.
- St. Ingbert : Röhrig Universitätsverlag. 1998, 75-130
1997
- Bewerten und Bewertungsinventar: Modellierung und computergestützte Rekonstruktionsmöglichkeiten / Stürmer,
Anette ; Oberhauser, Stephan ; Herbig, Albert ; Sandig, Barbara. - In: Deutsche Sprache, 25 (1997) ,
272-288
- Einleitung / Sandig, Barbara ; Selting, Margret. - In: Sprech- und Gesprächsstile / Hrsg.: Margret Selting;
Barbara Sandig. - Berlin ... : de Gruyter. 1997, 1-8
- Formulieren und Textmuster. Am Beispiel von Wissenschaftstexten / Sandig, Barbara. - In: Schreiben in
den Wissenschaften / Hrsg.: Eva-Maria Jakobs .... - Frankfurt/M : Lang. 1997, 25-44
- Sprech- und Gesprächsstile / Ed.: Sandig, Barbara ; Selting, Margret. - Berlin ... : de Gruyter. 1997,
433 S.
- Stilfassung und kreative Methoden der Stilaneignung / Sandig, Barbara. - In: Stile, Stilprägungen, Stilgeschichte.
Über Epochen-, Gattungs- und Autorenstile, Sprachliche Analysen und didaktische Aspekte / Hrsg.: Ulla
Fix .... - Heidelberg : Winter. 1997, 261-268
1996
- Bewerten in (Autowerbe-)Texten / Sandig, Barbara. - In: Zeitschrift für Germanistik : Neue Folge 5/1996,
5 (1996) , 2, 272-292
- Sprachliche Perspektivierung und perspektivierende Stile / Sandig, Barbara. - In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft
und Linguistik (LiLi), 26 (1996) , 102, 36-63
- Stilwandel und ganzheitliche Analyse / Sandig, Barbara. - In: Stil und Stilwandel : Bernhard Sowinski
zum 65. Geburtstag gewidmet / Hrsg.: Fix, Ulla .... - Frankfurt/M. 1996, 359-394
1995
- Bericht über die Sektion "Textlinguistik und Stilistik", : Schwerpunkt: Sprech- und Gesprächsstile /
Sandig, Barbara ; Selting, Margret. - In: Forum Angewandte Linguistik. : Sprache: Verstehen und Verständlichkeit.
Kongreßbeiträge zur 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik GAL e.V. / Hrsg.: B.
Spillner Auflage: 28/1995. - Frankfurt/M. .... 1995, 247-252 (Forum Angewandte Linguistik)
- Einleitung / Sandig, Barbara. - In: EUROPHRAS 92. Tendenzen zur Phraseologieforschung / Hrsg.: B. Sandig.
- Bochum : Brockmeyer, 1, 1-5 (Studien zur Phraseologie und Parömiologie ; 1)
- Namen, Stil(e), Textsorten / Sandig, Barbara. - In: Namenforschung : Ein internationales Handbuch zur
Onomastik Hrsg.: H. Eichler .... - Berlin, 1 (1995), 539-551
- Stilistik der deutschen Sprache / Sandig, Barbara. - Berlin,New York : de Gruyter
- Tendenzen der linguistischen Stilforschung / Sandig, Barbara. - In: Stilfragen Hrsg.: G. Stickel. - Berlin
.... 1995, 27-61
- Zu Konzeptualisierungen des Bewertens, anhand phraseologischer Einheiten / Sandig, Barbara. - In: EUROPHRAS
92. Tendenzen zur Phraseologieforschung / Hrsg.: B. Sandig. - Bochum : Brockmeyer, 1, 47 (Studien zur
Phraseologie und Parömiologie ; 1)
1994
- EUROPHRAS 92. Tendenzen der Phraseologieforschung / Ed.: Sandig, Barbara. - Bochum : Brockmeyer. 1994,
686 S. (Studien zur Phraseologie und Parömiologie ; 1)
- Das kann doch wohl nur ein Witz sein! Argumentieren, Bewerten und Emotionalisieren im Rahmen persuasiver
Strategien / Sandig, Barbara ; Herbig, Albert. - In: Überredung in der Presse : Texte, Strategien, Analysen
/ Hrsg.: M. Moilanen .... - Berlin ... : de Gruyter. 1994, 59-98
1993
- Argumentationsstile / Ed.: Sandig, Barbara. - Hildesheim [u.a.] : Olms. 1993, 292 S. (Germanistische
Linguistik ; 112-113)
- Einleitung / Sandig, Barbara. - In: Argumentationsstile. - Hildesheim [u.a.] : Olms. 1993, 1-11. (Stilistik
; Bd. 3)
Sauder, Gerhard
2004
- Johann Gottfried Herder als Anwalt der Völker Mittel- und Osteuropa / Sauder, Gerhard. - In: Studia Niemcoznawcze/Studien
zur Deutschkunde, hrsg. von Lech Kolago, XXVIII Tom/XXVIII.. (2004) , 505-527
- Lyrikmuster: Das "Silberne Buch" und Herders Theorie des Gedichts / Sauder, Gerhard. - In: Herder-Jahrbuch,
VII/2004. Studien zum 18. Jahrhundert (2004), 113-121
- Rezension: Geschichte[n] von Lesern und Büchern in Büchern. - In: KulturPoetik : Zeitschrift für kulturgeschichtliche
Literaturwissenschaft, 42 (2004) , 255-266
2003
- La conception herdérienne de peuple / langue, des peuples et de leurs langues. In: Revue germanique internationale,
20 / Sauder, Gerhard. 2003, 123-132
- Diderots "Père de famille" und Gemmingens "Deutscher Hausvater" / Sauder, Gerhard. - In: L'Allemagne
et la France des Lumières / Deutsche und französische Auf-klärung. Mélanges offerts à Jochen Schlobach
par ses élèves et amis. Études réunies par Michel Delon et Jean Mondot. - Paris. 2003, 225-251
- Henkel, Arthur / Sauder, Gerhard. - In: Internationales Germanistenlexikon 1800-1950, hrsg. und eingeleitet
von Christoph König. - Berlin/New York : Walter de Gruyter. 2003, 717-719
- Hirsch, Arnold / Sauder, Gerhard. - In: Internationales Germanistenlexikon 1800-1950, hrsg. und eingeleitet
von Christoph König. - Berlin/New York : Walter de Gruyter. 2003, 754-755
- Körner, Josef / Sauder, Gerhard. - In: Internationales Germanistenlexikon 1800-1950, hrsg. und eingeleitet
von Christoph König. - Berlin/New York : Walter de Gruyter. 2003, 974-976
- " Komet"(en)-Autorschaft. / Sauder, Gerhard. - In: 38. Jahrgang. Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft.
Im Auftrag der Jean-Paul-Gesellschaft, Sitz Bayreuth, hrsg. von Helmut Pfotenhauer.. 2003 , 14-29
- Netzwerk der Aufklärung: Mercks Briefe / Sauder, Gerhard. - In: Netzwerk der Aufklärung. Neue Studien
zu Johann Heinrich Merck. Hrsg. von Ulrike Leuschner und Matthias Luserke-Jaqui. - Berlin / New York.
2003, 167-181
- Samuel, Richard / Sauder, Gerhard. - In: Internationales Germanistenlexikon 1800-1950, hrsg. und eingeleitet
von Christoph König. - Berlin/New York : Walter de Gruyter. 2003, 1556-1558
- The Sturm und Drang and the Periodization of the Eighteenth Century / Sauder, Gerhard. - In: Literature
of the Sturm und Drang. Edited by David Hill : The Camden House History of German Literature. Volume
6 / Ed.: David Hill. - Rochester, NY (USA)/Woodbridge, Suffolk (UK) : Camden House. 2003, 309-331
- Theorie der Empfindsamkeit und des Sturm und Drang / Sauder, Gerhard. - Stuttgart : Reclam. 2003, 503
S.
- Vom Himmel der Empfindsamkeit in Proserpinas Hölle: Goethes "Triumph der Empfindsamkeit" / Sauder, Gerhard.
- In: Euphorion 97 . 2003 , 141-162
- Waldberg, Max Freiherr von / Sauder, Gerhard. - In: Internationales Germanistenlexikon 1800-1950, hrsg.
und eingeleitet von Christoph König. - Berlin/New York : Walter de Gruyter. 2003, 1977-1978
- Rezension: Johannes Anderegg: Schreibe mir oft! Das Medium Brief von 1750 - 1830. - In: Monatshefte: Fall 2003 (Volume
95, Number 3). 2003 , 503-504
- Rezension: Katrin Kohl, Friedrich Gottlieb Klopstock. - In: Arbitrium , 1/2003, 70-73
- Rezension: Theodor Verweyen: Bücherverbrennungen. Eine Vorlesung aus Anlass des 65. Jahrestages der "Aktion wider
den undeutschen Geist". - In: Arbitrium, 2/2003, 235-238
- Theodor Verweyen: Bücherverbrennungen. Eine Vorlesung aus Anlass des 65. Jahrestages der "Aktion wider
den undeutschen Geist". - In: IASL online. 15. Juli 2003 unter Datenbank des Portals 'Literaurwissenschaftsliche
Rezensionen'. 2003 http://www.lirez.de
- Rezension: Thomas Lischeid: Symbolische Politik. Das Ereignis der NS-Bücherverbrennung 1933 im Kontext seiner Diskursgeschichte
germanistischen Literaturwissenschaft. - In: Arbitrium, 3/2003, 360-362
- Thomas Lischeid: Symbolische Politik. Das Ereignis der NS-Bücherverbrennung 1933 im Kontext seiner Diskursgeschichte
(Diskursivitäten. Literatur. Kultur. Medien 4). . - In: IASL online. 15. Juli 2003 unter Datenbank des
Portals 'Literaurwissenschaftsliche Rezensionen'. 2003 http://www.lirez.de
- Rezension: Thomas Lischeid: Symbolische Politik. Das Ereignis der NS-Bücherverbrennung 1933 im Kontext seiner Diskursgeschichte;
Theodor Verweyen: Bücherverbrennungen. Eine Vorlesung aus Anlass des 65. Jahrestages der "Aktion wider
den undeutschen Geist". - In: Jahrbuch zur Kultur und Literatur der Weimarer Republik. 2003 , 242-258
2002
- Einführung / Sauder, Gerhard. - In: Germanisten im Osten Frankreichs. Hrsg. von G.S.. - St. Ingbert.
2002, 9-21
- Germanisten im Osten Frankreichs. Hrsg. von G.S / Ed.: Sauder, Gerhard. - St. Ingbert. 2002 (Annales
Universitatis Saraviensis. Phil. Fakultäten. ; Bd. 19)
- Herders Gedanken über lyrische Sprache und Dichtkunst / Sauder, Gerhard. - In: Herder Jahrbuch, VI (2002)
, 97-114
- Der Luftkutscher. Ludwig Harig zum 75. Geburtstag / Sauder, Gerhard. - In: saarbrücker hefte, 88 / Herbst
(2002) , 95-99
- Die Rezeption der Prosaromane Elisabeths von Nassau-Saarbrücken: Vom 'Volksbuch' bis zur Romantik / Sauder,
Gerhard. - In: Zwischen Deutschland und Frankreich. Elisabeth von Lothringen, Gräfin von Nassau-Saarbrücken.
Hrsg. von Wolfgang Haubrichs/Hans-Walter Herrmann unter Mitarbeit von Gerhard Sauder. - St. Ingbert :
Röhrig Universitätsverlag, 34 (2002), 569-589 (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
und Volksforschung e.V. ; 34)
- Wolfgang Liepe - Erinnerung. In: Zwischen Deutschland und Frankreich. Elisabeth von Lothringen, Gräfin
von Nassau-Saarbrücken. Hrsg. von Wolfgang Haubrichs/Hans-Walter Herrmann unter Mitarbeit von Gerhard
Sauder / Sauder, Gerhard. - St. Ingbert : Röhrig Universitätsverlag. 2002, 41-47 (Veröffentlichungen
der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V. ; 34)
- Zwischen Deutschland und Frankreich. Elisabeth von Lothringen, Gräfin von Nassau-Saarbrücken. Hrsg. von
Wolfgang Haubrichs/Hans-Walter Herrmann unter Mitarbeit von Gerhard Sauder / Ed.: Sauder, Gerhard ; Haubrichs,
Wolfgang ; Herrmann, Hans-Walter. - St. Ingbert : Röhrig Universitätsverlag. 2002 (Veröffentlichungen
der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V. ; 34)
- Rezension: Harald Gerlach: Die völlig paradiesische Gegend. Auf Goethes Spuren zwischen Rhein, Saar und Mosel. Mit
einer Spurensuche con Wulf Kirsten und einer Nachbemerkung von Ralph Schock. Gollenstein *vl Blieskastel
2001. - In: Studia Niemcoznawcze, XXIV (2002) , 878-883
- Rezension: Heinrich Böll: Briefe aus dem krieg 1939-1945. 2 Bde. Hrsg. und kommentiert von Jochen Schubert. Mit
einem Vorwort von Annemarie Böll und einem Nachwort von James H. Reid. Verlag Kiepenheuer & Witsch: Köln
2001. - In: Studia Niemcoznawcze, XXIV (2002) , 874-877
- Rezension: Wilfried Barner: Pioniere, Schulen, Pluralismus. Studien zu Geschichte und Theorie der Literaturwissenschaft.
Tübingen: Max Niemeyer 1997. - In: Lessing Yearbook, XXXIII 2001 (2002) , 347-350
2001
- George Saiko: Der Mann im Schilf (1955). / Sauder, Gerhard. - In: Musil-Forum. Studien zur Literatur
der klassischen Moderne. Im Auftrag der Internationalen Robert-Musil-Gesellschaft herausgegeben von Matthias
Luserke-Jaqui und Rosmarie Zeller, Band 27 (2001/2002), S. 137-149., Band 27 (2001/2002) , 137-149
2000
- Erzählte 'Wende': Formen und Tendenzen der 'Wendeliteratur' / Sauder, Gerhard. - In: Studia Niemcoznawcze/Studien
zur Deutschkunde,XIXTom/XIX.Band. - Warschau. 2000, 291-305
- Friedrich Müller, genannt Maler Müller: Werke und Briefe. Bibliographie / Ed.: Sauder, Gerhard ; Paulus,
Rolf. - Heidelberg : Carl Winter. 2000
1999
- Annales Universitatis Saraviensis. Philosophische Fakultät / Ed.: Sauder, Gerhard ; Schneider, Reinhard.
- St. Ingbert: Röhrig Univ.-Verlag, 11: Die Lust am öffentlichen Bekenntnis (1999)
- L' esthétique goethéenne de l'autonomie entre la fin des Lumières et le XIXe siècle / Sauder, Gerhard.
- In: Goethe cosmopolite. Revue Germanique Internationale 12. - Paris. 1999, 125-135
- Lessing im Sturm und Drang / Sauder, Gerhard. - In: Lessing und die Literaturrevolten nach 1770 : 37.
Kamenzer Lessing-Tage 1998. Erbepflege in Kamenz / Hrsg.: Fratzke, Dieter; Albrecht, Wolfgang. - Kamenz
: Lessing-Museum Kamenz. 1999, 11-35
- Maler Müller und Goethe / Sauder, Gerhard. - In: Maler Müller Almanach 1999. - Bad Kreuznach. 1999, 27-
38
- Pietismus, III. Sprache und Literatur; IV. Liedgut / Sauder, Gerhard. - In: Lexikon für Theologie und
Kirche. Bd. 8.. - Freiburg : Herder. 1999, 293-294
- " Poète maudi" im Wiener Kaffeehaus: Otfried Krzyzanowski / Sauder, Gerhard. - In: West-östlicher Divan
zum utopischen Kakanien. Hommage à Marie-Louise Roth.. - Bern. 1999, 219-235
- Schrift und Schriftsteller zwischen Autorität und Kreativität / Sauder, Gerhard. - In: Schöpfung und
Selbstorganisation : Beiträge zum Gespräch zwischen Schöpfungstheologie und Naturwissenschaften / Hrsg.:
Hilpert, Konrad; Hasenhüttl, Gotthold. - Paderborn - München - Wien - Zürich : Schöningh. 1999, 277-292
- Suchbilder : Literarische Autobiographien der neunziger Jahre / Sauder, Gerhard. - In: Die Lust am öffentlichen
Bekenntnis : Persönliche Probleme in den Medien / Hrsg.: Winterhoff-Spurk, Peter; Hilpert, Konrad. -
St. Ingbert : Röhrig, 11 (1999), 103-128 (Annales Universitatis Saraviensis. Phil.Fakultät ; 11)
- Rezension: Erfahrungen einer "Regermanisierten". M.-L. Roth erzählt von ihrer Deportation als "eindeutschungsfähige"
Elsässerin. - In: Saarbrücker Hefte. 1999 , Nr. 82, 72-74
- Rezension: Hexenjagd: Sibylle Knauss, Füße im Feuer, Roman . - In: Saarbrücker Hefte Nr. 82, Winter 1999. 1999 ,
82, 100-102
- Rezension Costazza, Alessandro: Schönheit und Nützlichkeit. Karl Philipp Moritz und die Ästhetik des
18. Jahrhunderts, Bern u.a. 1996. - In: Germanistik : Internationales Referatenorgan mit bibliographischen
Hinweisen, 40, 1 (1999) , 159-160
- Rezension Heinz, Jutta: Wissen vom Menschen und erzählen vom Einzelfall. Untersuchungen zum anthropologischen
Roman der Spätaufklärung. Berlin 1996. - In: Germanistik : Internationales Referatenorgan mit bibliographischen
Hinweisen, 40, 1 (1999) , 137-138
1998
- Almanach - Kultur und Empfindsamkeit / Sauder, Gerhard. - In: Literarische Leitmedien : Almanach und
Taschenbuch im kulturwissenschaftlichen Kontext / Hrsg.: Klussmann, Paul Gerhard; Mix, York-Gothart.
- Wiesbaden, 4 (1998), 16-30 (Mainzer Studien zur Buchwissenschaft ; 4)
- Art. Hippel, Theodor Gottlieb von : Lebensläufe nach Aufsteigender Linie nebst Beylagen A,B,C, / Sauder,
Gerhard. - In: Reclams Romanlexikon, Bd. 1 : Deutschsprachige Vers- und Prosadichtung vom Mittelalter
bis zur Klassik / Hrsg.: Max, Frank Rainer; Ruhrberg, Christine. - Stuttgart : Reclam. 1998, 311-314
- Art. Moritz, Karl Philipp / Sauder, Gerhard. - In: Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 7. - Freiburg
im Breisgau : Herder. 1998, Sp. 478
- Art. Müller, Friedrich, gen. Maler Müller / Sauder, Gerhard. - In: Deutsche Biographische Enzyklopädie
/ Hrsg.: W. Killy u. R. Vierhaus. - München, 7: May-Pleßner (1998), 256-257
- Art. Passy, Anton / Sauder, Gerhard. - In: Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 7. - Freiburg im Breisgau
: Herder. 1998, Sp. 1431
- Art. Thümmel, Moritz August von : Wilhelmine oder der vermählte Pedant. Ein prosaisches comisches Gedicht
/ Sauder, Gerhard. - In: Reclams Romanlexikon : Bd.1. Deutschsprachige Vers- und Prosadischtung vom Mittelalter
bis zur Klassik / Hrsg.: Max, Frank Rainer; Ruhrberg, Christine. - Stuttgart : Reclam. 1998, 304f.
- Art. Thümmel, Moritz August von : Reise in die mittägliche Provinzen von Frankreich im Jahr 1785-1786
/ Sauder, Gerhard. - In: Reclams Romanlexikon : Bd.1. Deutschsprachige Vers- und Prosadischtung vom Mittelalter
bis zur Klassik / Hrsg.: Max, Frank Rainer; Ruhrberg, Christine. - Stuttgart : Reclam. 1998, 305-306
- Der "Duft der Abderitheit" im Prozeß um des Esels Schatten in Wielands "Geschichte der Abderiten" / Sauder,
Gerhard. - In: Das Recht und die schönen Künste : Heinz Müller-Dietz zum 65. Geburtstag / Hrsg.: Jung,
Heike. - Baden-Baden. 1998, 279-290
- Friedrich Müller, genannt Maler Müller: Briefwechsel. 4 Bde. : Kritische Ausgabe. / Ed.: Sauder, Gerhard
; Paulus, Rolf. - Heidelberg : Carl Winter. 1998
- Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe. 20 Bände in
32 Teilbänden und ein Registerband / Hrsg.: Karl Richter in Zusammenarbeit mit H. G. Göpfert, N. Miller,
G. Sauder u. E. Zehm / Ed.: Richter, Karl ; Sauder, Gerhard. - München : Carl Hanser Verlag. 1985-1998
- Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe, Bd. 11.1.2:
West-östlicher Divan / Hrsg.: K. Richter / Ed.: Richter, Karl ; Sauder, Gerhard. - München: Carl Hanser
Verlag. 1998, 888 S.
- Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe, Bd. 11.1.1:
Divan-Jahre 1814-1819, Teil 1 / Hrsg.: K. Richter; Chr. Michel / Ed.: Richter, Karl ; Sauder, Gerhard.
- München: Carl Hanser Verlag. 1998, 736 S.
- Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe, Bd. 20.3: Briefwechsel
zwischen Goethe und Zelter, Teil 3 / Hrsg.: E. Zehm u. a. / Ed.: Richter, Karl ; Sauder, Gerhard. - München:
Carl Hanser Verlag. 1998, 1312 S.
- Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe, Bd. 21: Register
sämtlicher Werke, bearb. von Gisela Fichtl / Ed.: Richter, Karl ; Sauder, Gerhard. - München: Carl Hanser
Verlag. 1998, 476 S.
- Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe, Bd. 20.2: Briefwechsel
zwischen Goethe und Zelter, Teil 2 / Hrsg.: E. Zehm; S. Schäfer / Ed.: Richter, Karl ; Sauder, Gerhard.
- München: Carl Hanser Verlag. 1998, 832 S.
- Das Problem des Dramatikers Müller / Sauder, Gerhard. - In: Hirschstrasse. Zeitschrift für Literatur.,
Sonderheft: Maler Müller zum 250. Geburtstag (1998) , 25-34
- Rousseau und das Melodram / Sauder, Gerhard. - In: Musik als Text. : Bericht über den Internationalen
Kongreß der Gesellschaft für Musikforschung Freiburg im Breisgau 1993. Musikwissenschaftliches Seminar
der Humboldt-Universität zu Berlin. Bd. 1. Hauptreferate, Symposien, Kolloquien / Hrsg.: Danuser, Hermann;
Plebuch, Tobias. - Kassel, Basel, London, New York, Prag : Bärenreiter. 1998, 369-373
- Die Sexualisierung des Ästhetischen bei Heinse / Sauder, Gerhard. - In: Das Maß des Bacchanten : Wilhelm
Heinses Über-Lebenskunst / Hrsg.: Theile, Gert. - München. 1998, 77-90 (Weimarer Editionen)
- Vollkommenheit : Christian Wolffs Rede über die Sittenlehre der Sineser / Sauder, Gerhard. - In: Aufklärung
als praktische Philosophie : Werner Schneiders zum 65. Geburtstag / Hrsg.: Grunert, Frank; Vollhardt,
Friedrich. - Tübingen : Niemeyer. 1998, 317-333
- Rezension: Friedrich Sengle: Kontinuität und Wandlung. Einführung in Goethes Leben und Werk. Mit einem Nachwort
von Manfred Windfuhr. . - In: Lenz-Jahrbuch. Sturm-und-Drang-Studien, Band 8/9 (1998/1999) , 366-369
- Rezension Nicolai, Friedrich: Böttiger, Carl August: Der Briefwechsel. Hrsg. v. B. Maurach mit Reinhard
Ahlke..... Bern (u.a.) 1996. - In: Germanistik, 39, 3/4 (1998) , 864
- Rezension Nicolai, Friedrich: Sämtliche Werke, Briefe, Dokumente, Kritische Ausgabe mit Kommentar, Hrsg.v.
P.M. Mitchell, Hans-Gert Roloff, Bern (u.a.). - In: Germanistik, 39, 3/4 (1998) , 862-864
- Rezension: Wolfgang Martens: Der patriotische Minister. Fürstendiener in der Literatur der Aufklärungszeit. - In:
Lenz-Jahrbuch. Sturm-und-Drang-Studien, Band 8/9 (1998/99) , 363-366
1997
- Anakreontik / Sauder, Gerhard. - In: Goethe-Handbuch. Bd. 4/1. Personen-Sachen-Begriffe A-K / Hrsg.:
Hans- Dietrich Dahnke u. Regine Otto. - Stuttgart .... 1997, 46-48
- Annales Universitatis Saraviensis. Philosophische Fakultät / Ed.: Sauder, Gerhard ; Schneider, Reinhard.
- St. Ingbert: Röhrig Univ.-Verlag, 10: Carl Rathjens. Wege eines Geographen (1997)
- Art. Lavater, Johann Caspar / Sauder, Gerhard. - In: Lexikon für Theologie und Kirche. - Freiburg/Br.
1997, Sp. 692
- Art. Lenz, Jakob Michael Reinhold / Sauder, Gerhard. - In: Lexikon für Theologie und Kirche. - Freiburg/Br,
6 (1997), Sp. 814
- Bayles "Dictionnaire" und der Artikel "David" in der deutschen Aufklärung / Sauder, Gerhard. - In: Europa
in der Frühen Neuzeit. Festschrift für Günter Mühlpfordt. Bd. 2 Frühmoderne / Hrsg.: Erich Donnert. -
Weimar .... 1997, 43-60
- Briefroman / Sauder, Gerhard. - In: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. - Berlin ..., 1,
A-G (1997), 255-257
- " Dunkle" Aufklärung / Sauder, Gerhard. - In: Das achtzehnte Jahrhundert. Mitteilungen der Dt. Ges. für
d. Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts. Das 18. Jahrhundert jenseits der Aufklärung?. - Wolfenbüttel,
21 (1997) , 1, 61-68
- Empfindsame Aufklärung. Der Rousseau-Roman / Sauder, Gerhard. - In: Sprache fürs Leben. Wörter gegen
den Tod. Ein Buch über Ludwig Harig / Hrsg.: Bruno Rech. - Blieskastel. 1997, 69-76
- Empfindsame und andere Reisen von G. F. Rebmann / Sauder, Gerhard. - In: Georg Friedrich Rebmann (1768-
1824) - Autor, Jakobiner, Richter. - Sigmaringen, 4 (1997), 134-145 (Schriften der Siebenpfeiffer-Stiftung
/ Hrsg.: Elmar Wadle; Gerhard Sauder ; 4)
- Empfindsamkeit / Sauder, Gerhard. - In: Goethe-Handbuch. Bd. 4/1. Personen-Sachen-Begriffe A-K / Hrsg.:
Hans- Dietrich Dahnke u. Regine Otto. - Stuttgart .... 1997, 248-252
- Freundschaft / Sauder, Gerhard. - In: Goethe-Handbuch. Bd. 4/1. Personen-Sachen-Begriffe A-K / Hrsg.:
Hans- Dietrich Dahnke u. Regine Otto. - Stuttgart .... 1997, 325-328
- Georg Friedrich Rebmann (1768-1824) - Autor, Jakobiner, Richter / Ed.: Sauder, Gerhard ; Wadle, Elmar.
- Sigmaringen. 1997, 220 S. (Schriften der Siebenpfeiffer-Stiftung ; 4)
- Gottfried Benn: Monolog / Sauder, Gerhard. - In: Interpretationen. Gedichte von Gottfried Benn / Hrsg.:
Harald Steinhagen. - Stuttgart. 1997, 132-144
- Johann Karl Wezels "Wilhelmine Arend" / Sauder, Gerhard. - In: Johann Karl Wezel (1747-1819) / Hrsg.:
Alexander Kosenina u. Christoph Weiß. - St. Ingbert. 1997, 111-132
- Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe, Bd.18.1: Letzte
Jahre 1827-1832, Teil 1 / Hrsg.: G. Henckmann; D. Hölscher-Lohmeyer / Ed.: Richter, Karl ; Sauder, Gerhard.
- München: Carl Hanser Verlag. 1997, 1254 S.
- Rezension: Adolph Freiherr von Knigge. - In: Francia. Forschungen zur Westeurop. Gesch., 23 (1996) (1997) , 2, 322-
324
- Rezension: Friedrich Sengle. - In: Arbitrium. Zs. f. Rez. zur germanist. Lit.-Wiss. Tübingen. 1997 , 213-217
- Rezension: Kaloga, Lech. - In: Germanistik, 38 (1997) , 2, 572-573
- Rezension: Leventhal, Jean H. - In: Germanistik, 38 (1997) , 2, 573-574
- Rezension: Uwe Timm. - In: Deutsch-polnische Beziehungen im Bereich der Kultur, Literatur und Sprache. XIV. Band.
Hrsg.: Lech Kolago. Warschau. 1997, 308-309
1996
- Annales Universitatis Saraviensis. Philosophische Fakultät / Ed.: Sauder, Gerhard ; Schneider, Reinhard.
- St. Ingbert: Röhrig Univ.-Verlag, 9: Zwischen Nächstenliebe und Betroffenheitsritual. Helfen im Medienzeitalter
(1996)
- Annales Universitatis Saraviensis. Philosophische Fakultät / Ed.: Sauder, Gerhard ; Schneider, Reinhard.
- St. Ingbert: Röhrig Univ.-Verlag, 8: Ich und der Andere. Aspekte menschlicher Beziehungen (1996), 490
S.
- Aufklärung / Sauder, Gerhard. - In: Das Fischer Lexikon. Literatur. Bd. 1 / Hrsg.: Ulfert Ricklefs. -
Frankfurt/M. 1996, 144-168
- Daniel Jenisch. Ausgewählte Texte. Mit einem Nachwort herausgegeben von Gerhard Sauder / Ed.: Sauder,
Gerhard. - St. Ingbert. 1996 (Kleines Archiv des achtzehnten Jahrhunderts ; 26)
- Dramenfragmente und kleine Dramen / Sauder, Gerhard. - In: Goethe-Handbuch. Bd. 2. Dramen / Hrsg.: Theo
Buck. - Stuttgart - Weimar. 1996, 43-70
- " Dunkle" Aufklärung / Sauder, Gerhard. - In: Transactions of the Ninth International Congress on the
Enlightenment. Münster. 23-29 July 1995. - Oxford, 3 (1996), 1506-1509
- Festspiele / Sauder, Gerhard. - In: Goethe-Handbuch. Bd. 2. Dramen / Hrsg.: Theo Buck. - Stuttgart -
Weimar. 1996, 334-340
- Friedrich Müller, genannt Maler Müller. Werke und Briefe. Der dramatisierte Faust. Text - Entstehung
- Bedeutung. Aus dem Nachlaß hrsg. von Ulrike Leuschner / Ed.: Sauder, Gerhard ; Paulus, Rolf. 1996
- Gertrud Kolmars Wappengedichte / Sauder, Gerhard. - In: Widerstehen im Wort. Studien zu den Dichtungen
Gertrud Kolmars / Hrsg.: Karin Lorenz-Lindemann. - Göttingen. 1996, 45-58
- Goethe-Gedichte. Zweiunddreißig Interpretationen. Karl Richter zum 60. Geburtstag / Hrsg.: G. Sauder
/ Ed.: Sauder, Gerhard. - München. 1996
- Heidenröslein / Sauder, Gerhard. - In: Goethe-Handbuch. Bd. 1. Gedichte / Hrsg.: Regine Otto, .... -
Stuttgart - Weimar. 1996, 127-132
- Herders Ursprungsdenken / Sauder, Gerhard. - In: Le Sturm und Drang: une rupture? Actes du colloque organisé
par l'IUFM, la section d'Allemand et le laboratoire Littéraire et Histoire des pays de langues européennes,
le 17 novembre 1995 à Besançon. - Besançon. 1996, 65-80
- Im Herbst 1775 / Sauder, Gerhard. - In: Goethe-Gedichte. Zweiunddreißig Interpretationen. Karl Richter
zum 60. Geburtstag / Hrsg.: Gerhard Sauder. - München. 1996, 58-67
- Johann Karl Wezel: Belphegor oder die wahrscheinlichste Geschichte unter der Sonne / Sauder, Gerhard.
- In: Romane des 17. und 18. Jahrhunderts. Interpretationen. - Stuttgart. 1996, 196-239
- Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe, Bd.18.2: Letzte
Jahre 1827-1832, Teil 2 / Hrsg.: J. John u. a. / Ed.: Richter, Karl ; Sauder, Gerhard. - München: Carl
Hanser Verlag. 1996, 1392 S.
- Art. Jung, Johann Heinrich (Jung-Stilling) / Sauder, Gerhard. - In: Lexikon für Theologie und Kirche.
Bd. 5. - Freiburg/Br. 1996, Sp. 1086
- Lenz-Jahrbuch / Ed.: Sauder, Gerhard ; Luserke, Matthias ; Wild, R. ; Weiß, Chr.. - St. Ingbert, 6: Sturm-
und-Drang-Studien (1996)
- Maifest / Sauder, Gerhard. - In: Goethe-Handbuch. Bd. 1. Gedichte / Hrsg.: Regine Otto, .... - Stuttgart
- Weimar. 1996, 82-87
- Maler Müllers dramatische Welt / Sauder, Gerhard. - In: Lenz-Jahrbuch. Sturm-und-Drang-Studien / Hrsg.:
M. Luserke, ... Bd. 6. - St. Ingbert. 1996, 182-197
- Maskenzüge / Sauder, Gerhard. - In: Goethe-Handbuch. Bd. 2. Dramen / Hrsg.: Theo Buck. - Stuttgart -
Weimar. 1996, 309-319
- Sinn und Bedeutung von Krankheitsmotiven in der Literatur / Sauder, Gerhard. - In: Epilepsie-Blätter
: Rundbrief und Zeitschrift der Deutschen Sektion der Internationalen Liga gegen Epilepsie, 9, Suppl.
1 (1996) , 3-8
- Spätaufklärung / Sauder, Gerhard. - In: Das Fischer Lexikon. Literatur. Bd. 3 / Hrsg.: Ulfert Ricklefs.
- Frankfurt/M. 1996, 1766-1797
- Theaterreden / Sauder, Gerhard. - In: Goethe-Handbuch. Bd. 2. Dramen / Hrsg.: Theo Buck. - Stuttgart
- Weimar. 1996, 320-333
1995
- Art. Albrecht von Haller / Sauder, Gerhard. - In: Lexikon für Theologie und Kirche, 4 (1995) , 1160
- Christian Fürchtegott Gellert / Sauder, Gerhard. - In: Lexikon für Theologie und Kirche. - Freiburg :
Herder, 4 (1995), Spalte 409
- Empfindsamkeit / Sauder, Gerhard. - In: Lexikon der Aufklärung. Deutschland und Europa / Hrsg.: Werner
Schneiders. 1995 , 94-95
- Empfindsamkeit / Sauder, Gerhard. - In: Lexikon für Theologie und Kirche. - Freiburg : Herder, 3 (1995),
Spalte 633
- Formen gegenwärtiger Reiseliteratur / Sauder, Gerhard. - In: Reisen im Diskurs. Modelle der literarischen
Fremderfahrung von den Pilgerberichten bis zur Postmoderne. Hrsg. von Anne Fuchs/Theo Harden. Unter Mitarbeit
von Eva Juhl. 1995 , 552-573
- Art. Fürstenspiegel / Sauder, Gerhard. - In: Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 4. - Freiburg/Br.
1995, Sp. 250-251
- Johann Christoph Gottsched / Sauder, Gerhard. - In: Lexikon für Theologie und Kirche. - Freiburg : Herder,
4 (1995), Spalte 957
- Johann Gottfried von Herder / Sauder, Gerhard. - In: Lexikon für Theologie und Kirche. - Freiburg : Herder,
4 (1995), Spalten 1436-1437
- Der junge Goethe und das religiöse Denken des 18. Jahrhunderts / Sauder, Gerhard. - In: Goethe-Jahrbuch,
112 (1995) , 97-110
- Kontemplative und ekstatische Landschaftswahrnehmung: Heinse und Goethe vor dem Rheinfall von Schaffhausen
/ Sauder, Gerhard. - In: Literarische Landschaft. Naturauffassung und Naturbeschreibung zwischen 1750
und 1830. Hrsg. v. Uwe Dethloff (=Annales Universitatis Saraviensis), 6 (1995) , 93-114
- Lenz-Jahrbuch. Sturm-und-Drang : In Verbindung mit M. Luserke, G.S. und R. Wild hrsg. von Chr. Weiß /
Sauder, Gerhard. - St. Ingbert : Röhrig, 5 (1995)
- Maler Müller Almanach in Verbindung mit G.S. Hrsg.: Rolf Paulus / Sauder, Gerhard, 5 (1995)
- Mozart, der Briefschreiber / Sauder, Gerhard. - In: Mozart. Ansichten. Ringvorlesung der Phil. Fak. der
Univ. des Saarlandes im WS 1991/92. - St. Ingbert : Röhrig, 5 (1995), 53-78 (Annales Universitatis Saraviensis
; 5)
- Mozart. Ansichten. Ringvorlesung der Phil. Fak. der Univ. d. Saarlandes, WS 1991/1992 / Sauder, Gerhard.
- In: Annales Universitatis Saraviensis Phil. Fak.. - St. Ingbert : Röhrig, 5 (1995)
- ---oder L.M.I.A. Goethe-philologische Noten zur Peripherie des Themas "Loch" / Sauder, Gerhard. - In:
Diagonal. Zeitschrift der Univ.-Gesamthochschule Siegen. Zum Thema: Loch und Löcher. 1995 , 1, 141-145
- Saarbrücker Beiträge zur Literaturwiss / Ed.: Richter, Karl ; Sauder, Gerhard ; Schmidt-Henkel, Gerhard,
48-50
- Schönbergs Beziehung zu Stefan George und Richard Dehmel / Sauder, Gerhard. - In: Stil oder Gedanke?
Zur Schönberg-Rezeption in Amerika und Europa /Hrsg.: Stefan Litwin .... - Saarbrücken, 3 (1995), 200-
215 (Schriftenreihe der Hochschule des Saarlandes für Musik und Theater ; 3)
- Sturm und Drang / Sauder, Gerhard. - In: Lexikon der Aufklärung. Deutschland und Europa. Hrsg. v. Werner
Schneiders. 1995 , 399-400
- Walter Benjamins Projekt einer neuen Kulturgeschichte im "Passagen-Werk" / Sauder, Gerhard. - In: Literaturwissenschaft
- Kulturwissenschaft. Positionen, Themen, Perspektiven / Hrsg.: Renate Glaser .... - Opladen. 1995, 129-
146
- 1 Rezension Martin Disselkamp: Die Stadt der Gelehrten. Studien zu Winckelmanns Briefen aus Rom. Tübingen,
1993. - In: Germanistik, 36 (1995) , 1, 175
- 1 Rezension Neuerscheinungen zu Anna Seghers. - In: Jahrbuch zur Literatur der Weimarer Republik. In
Zusammenarbeit mit Eckhard Faul und Reiner Marx hrsg. von Sabina Becker. - St. Ingbert, 1 (1995), 219-
327
- 1 Rezension Ulf-Michael Schneider: Propheten der Goethezeit. Sprache, Literatur und Wirkung der Inspirierten.
Göttingen, 1995. - In: Germanistik, 35 (1995) , 3/4, 897
- 1 Rezension Ulrich Joost: Lichtenberg - der Briefschreiber. Göttingen 1993. - In: Lichtenberg-Jahrbuch
1994. 1995 , 129-146
- 1 Rezension Walter Gödden: Der Schwärmer. Die verschollene Lebensgeschichte des westfälischen Sturm-und-
Drang-Dichters Anton Mathias Sprickmann. Paderborn usw. 1994. - In: Lenz-Jahrbuch. Sturm-und-Drang-Studien,
5 (1995) , 242-245
1994
- Annales Universitatis Saraviensis : Philosophische Fakultät / Ed.: Sauder, Gerhard. - St. Ingbert : Röhrig
- Fiktive Renaissance : Kunstbeschreibungen in Wilhelm Heinses Roman 'Ardinghello' / Sauder, Gerhard. -
In: Romantik und Renaissance : die Rezeption der italienischen Renaissance in der deutschen Romantik
. - Hrsg.: Silvio Vietta. - Stuttgart [u.a.] : Metzler. 1994, 61-73
- Die Goethe-Eiche : Weimar und Buchenwald / Sauder, Gerhard. - In: Magazin Forschung, 1994, 1, S. 2-9.
- Die Goethe-Eiche : Weimar und Buchenwald / Sauder, Gerhard. - In: Palmbaum : literarisches Journal aus
Thüringen, 2 (1994), Heft 3, S. 82-93 ; Heft 4, S. 48-61.
- Johann Jacob Breitinger / Sauder, Gerhard. - In: Lexikon für Theologie und Kirche. - Freiburg i.Br. :
Herder, Bd. 2. - 1994. - Spalte 669.
- Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe, Bd. 11.2: Divan-
Jahre 1814-1819, Teil sg.: J. John u. a. / Ed.: Richter, Karl ; Sauder, Gerhard. - München: Carl Hanser
Verlag. 1994, 1318 S.
- Konkupiszenz und empfindsame Liebe : J.M.R. Lenz' 'Philosophische Vorlesungen für empfindsame Seelen'
/ Sauder, Gerhard. - In: Lenz-Jahrbuch, 4 (1994), S. 7-29.
- Lenz-Jahrbuch : Sturm-und-Drang-Studien / Ed.: Sauder, Gerhard. - St. Ingbert : Röhrig . - Bd. 4 (1994)
- Nachwort / Sauder, Gerhard. - In: Klinkner, Hans G.: Lichtdelphine . - Von Hans Guido Klinkner. : Reiseimpressionen,
Gedichte, Aphorismen. - Buenos Aires [u.a.]. 1994, 77-78
- Nachwort, Wort- und Sacherklärungen, zur Überlieferung und Textgestaltung / Sauder, Gerhard. - In: Regler,
Gustav: Zug der Hirten. Die Söhne gehen zu den Knechten. Der verlorene Sohn. . - Von Gustav Regler. Hrsg.
von Gerhard Sauder. - Frankfurt a.M. [u.a.] : Stroemfeld/Roter Stern. 1994, 659-749. (Regler, Gustav:
Werke ; Bd. 1)
- Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft . - 44 (1994) - 47 (1994) / Ed.: Sauder, Gerhard ; Richter,
Karl ; Schmidt-Henkel, Gerhard. - St. Ingbert : Röhrig
- Rezension : 1. - In: Sprachkunst, 26 (1994)
- Rezensionen : 2. - In: Germanistik, 35 (1994)
1993
- Hindemith und die Literatur der zwanziger Jahre / Sauder, Gerhard. - In: Hindemith-Jahrbuch, 21 (1993),
S. 76-86.
- Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe, Bd. 13.2: Die
Jahre 1820-1826, Teil 2 / Hrsg.: Werner Oechslin u. a. / Ed.: Richter, Karl ; Sauder, Gerhard. - München:
Carl Hanser Verlag. 1993, 911 + 1 S.
- Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe, Bd. 13.1: Die
Jahre 1820-1826, Teil 1 / Hrsg.: Gisela Henckmann; Irmela Schneider / Ed.: Richter, Karl ; Sauder, Gerhard.
- München: Carl Hanser Verlag. 1992, 985 + 1 S.
- Moritz contra Campe : ein Streit zwischen Autor und Verleger im Jahr 1789 / Ed.: Marx, Reiner ; Sauder,
Gerhard. - St. Ingbert : Röhrig. 1993, 88 S. (Kleines Archiv des 18. Jahrhunderts ; 18)
1978
- Langen, August: Gesammelte Studien zur deutschen Sprache und Literatur / Ed.: Richter, Karl ; Sauder,
Gerhard ; Schmidt-Henkel ; Blinn, Hansjürgen. - Berlin : Erich Schmidt. 1978, 385 S.
Schmidt, Wolf Gerhard
2003
- Shakespeare - deutsch. Bibliographie der Übersetzungen und Bearbeitungen : Zugleich Bestandsnachweis
der Shakespeare-Übersetzungen der Herzogin-Anna-Aamlia-Bibliothek Weimar / Blinn, Hansjürgen ; Schmidt,
Wolf Gerhard. - Berlin : Erich Schmidt Verlag. 2003, 280 S.
2001
- " Einsamer Leitstern" oder "machtloser Revolutionär"? : Strategische Divergenzen in Richard Wagners Gluck-
Rezeption / Schmidt, Wolf Gerhard. - In: Die Musikforschung, 54 (2001) , 3, 255-274
- Der ungenannte Quellentext : Zur Wirkung von Friedrich de la Motte Fouqués "Held des Nordens" auf Richard
Wagners "Ring"-Tetralogie / Schmidt, Wolf Gerhard. - In: Athenäum. Jahrbuch für Romantik, 11 (2001) ,
159-191
Schmidt-Henkel
1978
- Langen, August: Gesammelte Studien zur deutschen Sprache und Literatur / Ed.: Richter, Karl ; Sauder,
Gerhard ; Schmidt-Henkel ; Blinn, Hansjürgen. - Berlin : Erich Schmidt. 1978, 385 S.
Schmidt-Henkel, Gerhard
1995
- Gustav Regler: Verwunschenes Land Mexiko / Ed.: Schmidt-Henkel, Gerhard ; Schock, Ralph ; Scholdt, Günter.
- Frankfurt/M. : Stroemfeld/Roter Stein, 503 S. (Gustav Regler: Werkausgabe ; 7)
- Hans Falladas Roman "Bauern, Bonzen und Bomben" Zum Genretypus und zum Erzählmodell / Schmidt-Henkel,
Gerhard. - In: Hans Fallada. Beiträge zu Leben und Werk / Hrsg.: Gunnar Müller-Waldeck .... - Rostock:
Hinstorff Verlag, 45-66
- Saarbrücker Beiträge zur Literaturwiss / Ed.: Richter, Karl ; Sauder, Gerhard ; Schmidt-Henkel, Gerhard,
48-50
- Die wirkliche Welt ist in Wahrheit nur die Karikatur unserer großen Romane : über die Realität literarischer
Fiktion und die Fiktionalität unserer Realitätswahrnehmungen / Schmidt-Henkel, Gerhard. - Saarbrücken.
1995 (Saarbrücker Universitätsreden ; 25)
1994
- Die ' Judenrepublik' und ihre Literatur : die Schriftsteller und ihr Staat von 1918 bis 1933 / Schmidt-
Henkel, Gerhard. - In: Juden in Deutschland : Lebenswelten und Einzelschicksale. - Hrsg. von R. Schneider.
- St. Ingbert. Röhrig, 237-269
- Regler, Gustav: Werkausgabe / Ed.: Schmidt-Henkel, Gerhard ; Schock, Ralph ; Scholdt, Günter. - Frankfurt
a.M. [u.a.] : Stroemfeld/Roter Stern . - Bd. 2. Wasser, Brot und blaue Bohnen. Im Kreuzfeuer / hrsg.
von M. Rohrwasser. - 1994.
- Regler, Gustav: Werkausgabe / Ed.: Schmidt-Henkel, Gerhard ; Schock, Ralph ; Scholdt, Günter. - Frankfurt
a.M. [u.a.] : Stroemfeld/Roter Stern . - Bd. 1. Zug der Hirten. Die Söhne gehen zu den Knechten. Der
verlorene Sohn / hrsg. von Gerhard Sauder. - 1994.
- Regler, Gustav: Werkausgabe / Ed.: Schmidt-Henkel, Gerhard ; Schock, Ralph ; Scholdt, Günter. - Frankfurt
a.M. [u.a.] : Stroemfeld/Roter Stern . - Bd. 6. Sohn aus Niemandsland. Tagebuch 1940 - 43 / hrsg. von
H. Gätje u. Günter Scholdt. - 1994.
- Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft . - 44 (1994) - 47 (1994) / Ed.: Sauder, Gerhard ; Richter,
Karl ; Schmidt-Henkel, Gerhard. - St. Ingbert : Röhrig
1993
- Grenzen in der Literatur : Methoden und Motive der Dissimilation und Assimilation / Schmidt-Henkel, Gerhard.
- In: Grenzen und Grenzregionen . - Hrsg. von Wolfgang Haubrichs .... - Saarbrücken : SDV. 1993, 267-
283 (Veröffentlichung der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung ; 22)
Scholdt, Günter
- Eigene Liste http://www.uni-saarland.de/z-
einr/ub/archiv/Publit.html
2001
- Ernst Wiechert : Ein ostpreußischer Konservativer und die Republik von Weimar / Scholdt, Günter. - In:
Ostpreußen : Facetten einer literarischen Landschaft / Hrsg.: Kroll, Frank-Lothar. - Berlin : Duncker
& Humblot, 4 (2001), 117-135 (Literarische Landschaften ; 4)
- Gegenwartsliteratur im Saarland : Eine Skizze / Scholdt, Günter. - In: Revue Alsacienne de Littérature.
2001 , 75, 7-11
- Grenzkultur als Politikum : August Scholtis und andere / Scholdt, Günter. - In: Grenzkultur - Mischkultur?
/ Hrsg.: Marti, Roland. - Saarbrücken : SDV Saarbrücker Druckerei und Verlag GmbH, 35 (2001), 329-348
(Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung eV ; 35)
- Ein grenzüberschreitendes Literaturarchiv in Saarbrücken / Scholdt, Günter. - In: Revue Alsacienne de
Littérature. 2001 , 75, 11-12
- Literatur als Mittler? : Der Raum Saar-Lor-Lux-Elsaß als Erkenntnismodell / Scholdt, Günter. - In: Europatag
der Union Stiftung und des Freien Deutschen Autorenverbandes FDA 12. - 14. Mai 2000 in Saarbrücken :
Dokumentation / Hrsg.: Landesverband Saarland des Freien Deutschen Autorenverbandes FDA Landesvorsitzende:
Irene Siegwart-Bierbrauer. - Saarbrücken : Union Stiftung, 7/2001 (2001), 99-124 (Malstatter Beiträge
Schriftenreihe der Union-Stiftung ; 7/2001)
- Projekt "Saarländische Arbeiterliteratur und Literatur der Arbeitswelt" / Scholdt, Günter. - In: kooperativ
forschen : Projekte zwischen Hochschule und Arbeitswelt Festschrift für Hans Leo Krämer zum 65. Geburtstag
/ Hrsg.: Roßmanith, Birgit; Meister, Hans. - St. Ingbert : Röhrig Universitätsverlag. 2001, 283-288 (Publikation
der Kooperationsstelle Hochschule und Arbeitswelt der Universität des Saarlandes)
2000
- Der Autor des "Dr. Mabuse" als verlorener Sohn: Norbert Jacques (1880-1954) / Scholdt, Günter. - In:
Galerie (Differdange), 18 (2000) , 1, 123-144
- Heiße Eisen. Ostdeutsche Schriftsteller und ihr Umgang mit heiklen Themen im Dritten Reich / Scholdt,
Günter. - In: Deutsche Autoren des Ostens als Gegner und Opfer des Nationalsozialismus : Beiträge zur
Widerstandsproblematik / Hrsg.: Kroll, Frank-Lothar. - Berlin. 2000, 13-44
- Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass - jüngster Spross der Bibliothek. Erinnerungen - Eindrücke - Bilanzen
- Visionen / Scholdt, Günter. - In: 50 Jahre Universitätsbibliothek des Saarlandes / Hrsg.: Hohnschopp,
Christine; Hagenau, Bernd. - St. Ingbert : Röhrig Universitätsverlag, 7 (2000), 151-163 (Schriften der
Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek ; 7)
1999
- Die Proklamation des Neuen Menschen in der deutschsprachigen Literatur vom Ausgang des 19. bis zur Mitte
des 20. Jahrhunderts / Scholdt, Günter. - In: Der Traum vom Neuen Menschen: Hoffnung - Utopie - Illusion?
: Beiträge einer Tagung der Evangelischen Akademie Baden, 14. bis 16. Juni 1996, Schloß Flehingen. -
Karlsruhe : Evangelische Akademie Baden, 113 (1999), 22-62 (Herrenalber Protokolle ; 113)
1998
- Gustav Regler. Odysseus im Labyrinth der Ideologien : Eine Biographie in Dokumenten / Scholdt, Günter.
- St. Ingbert : Röhrig Universitätsverlag. 1998, 436 S. (Schriften der Saarländischen Universitäts-
und Landesbibliothek. Herausgegeben von Bernd Hagenau ; 4)
- Kleine Musterung der Literatur an der Grenze / Scholdt, Günter. - In: GrenzenLos. Lebenswelten in der
deutsch-französischen Region an Saar und Mosel seit 1840 : Katalog zur Ausstellung. - Saarbrücken : Historisches
Museum Saar. 1998, 345-373
- Kleists "Michael Kohlhaas" als Modell eines Aufruhrs / Scholdt, Günter. - In: Das Recht und die schönen
Künste : Heinz Müller-Dietz zum 65. Geburtstag / Hrsg.: Jung, Heike. - Baden-Baden : Nomos Verlagsgemeinschaft.
1998, 115-131
- Ein Merziger Weltbürger / Scholdt, Günter. - In: ZeitRisse. Mitteilungen zur regionalen Kultur und Geschichte.
1998 , 3, 56-57
- Ein regionales Literaturarchiv an der Universität Saarbrücken / Scholdt, Günter. - In: Pädagogische Notizen
(Saarbrücken, LPM). 1998 , 1, 24-26
1997
- Ein deutsch-französisches Kolloquium in Metz / Scholdt, Günter. - In: Kultur in der Region / Hrsg.: Silkenbeumer,
Rainer. - Homburg/Saar : Edition Karlsberg. 1997, 48-56
- Die Dunstglocke der Provinz ist gelüftet / Scholdt, Günter. - In: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel,
45 (1997) , 54-63
- Es ist aber nicht recht : Ein Autor jenseits von Trends und Opportunitäten / Scholdt, Günter. - In: He,
Patron! : Martin Walser zum Siebzigsten / Hrsg.: Hoben, Josef. - Uhldingen : de scriptum. 1997, 176-180
- Im Schatten der Grenze / Scholdt, Günter. - In: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, 45 (1997) ,
64
- Laudatio auf Alfred Gulden / Scholdt, Günter. - In: Kultur in der Region / Hrsg.: Silkenbeumer, Rainer.
- Homburg/Saar : Edition Karlsberg. 1997, 191-198
- Norbert Jacques: Das Testament des Dr. Mabuse : Mit dem Briefwechsel Norbert Jacques/Thea von Harbou/Fritz
Lang und Aussagen Fritz Langs zu seinen Mabuse-Filmen, mit Essays von Elisabeth Bronfen, Michael Farin,
Fritz Göttler, Hans Schmid, Georges Sturm und Michael Töteberg, sowie Filmbildern und einer Bibliographie/Filmographie
/ Ed.: Scholdt, Günter ; Farin, Michael. - Reinbek : Rowohlt Taschenbuch Verlag. 1997, 464 S. (Dr. Mabuse
- Medium des Bösen / Hrsg.: Günter Scholdt & Michael Farin. 3 Bde. ; 3)
- Norbert Jacques: Mabuses Kolonie : Drei Romane. Ingenieur Mars. Mabuses Kolonie. Chemiker Null. Mit einem
biographischen Essay von Günter Scholdt / Ed.: Scholdt, Günter ; Farin, Michael. - Reinbek : Rowohlt
Taschenbuch Verlag. 1997, 419 S. (Dr. Mabuse - Medium des Bösen / Hrsg.: Günter Scholdt & Michael Farin.
3 Bde. ; 2)
- Die Saarabstimmung 1935 aus der Sicht von Schriftstellern und Publizisten / Scholdt, Günter. - In: Zeitschrift
für die Geschichte der Saargegend, 45 (1997) , 170-200
- Tabula rasa oder terra incognita? : Kennen wir tatsächlich die im Dritten Reich geschriebene Literatur?
/ Scholdt, Günter. - In: Diskussionen, 34 (1997) , 40-53
- Von Heimatseligen, 68ern und der Generation X : Tendenzen der Nachkriegsliteratur an der Saar / Scholdt,
Günter. - In: Grenz-Fall : Das Saarland zwischen Frankreich und Deutschland 1945 - 1960 / Hrsg.: Hudemann,
Rainer .... - St. Ingbert : Röhrig Universitätsverlag, 1 (1997), 241-256 (Schriftenreihe Geschichte,
Politik & Gesellschaft der Stiftung Demokratie Saarland ; 1)
- Zwei literarische Prediger / Scholdt, Günter. - In: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, 45 (1997)
, 68-71
1996
- Die Bedeutung Gustav Reglers / Scholdt, Günter. - In: Brennendes Herz : Tagebuch einer Flucht. Das Buch
zum Film von Peter Patzak / Hrsg.: Buchhorn, Martin. - Blieskastel : Gollenstein Verlag. 1996, 256-258
- Cuius regio, eius lingua : Literarische Spiegelungen der Sprachenpolitik im deutsch-französischen Grenzraum
seit 1871 / Scholdt, Günter. - In: Sprachenpolitik in Grenzregionen / Hrsg.: Marti, Roland. - Saarbrücken
: SDV. 1996, 251-272
- Grenze und Region : Literatur und Literaturgeschichte im Grenzraum Saarland-Lothringen-Luxemburg-Elsaß
seit 1871 / Scholdt, Günter. - Blieskastel : Gollenstein Verlag. 1996, 320 S.
- Letzte Arbeiten: Autobiographie und Gedichte / Scholdt, Günter. - In: Gedenkfeier Hans Bernhard Schiff,
30. September 1996. - Saarbrücken. 1996, 14-20
- Mentalitätsgeschichtliche Anmerkungen zur saarländischen Literatur bis Anfang der 60er Jahre / Scholdt,
Günter. - In: Regionales Prisma der Vergangenheit : Perspektiven der modernen Regionalgeschichte (19./20.
Jahrhundert) / Hrsg.: Dillmann, Edwin. - St. Ingbert : Röhrig Univ.-Verlag. 1996, 325-345, 484-487
- Norbert Jacques: Dr. Mabuse, der Spieler : Roman. Mit einem Dossier zum Film von Fritz Lang, Zeichnungen
von Theo Matejko, Filmbildern und faksimilierten Werbemitteln der Zeit und einem Essay von Günter Scholdt
/ Ed.: Scholdt, Günter ; Farin, Michael. - Reinbek : Rowohlt Taschenbuch Verlag. 1996, 384 S. (Dr. Mabuse
- Medium des Bösen / Hrsg.: Günter Scholdt & Michael Farin. 3 Bde. ; 1)
- Selbstporträt à la Fehsenfeld : Karl Mays autobiographische Hinweise in den "Gesammelten Reiseromanen"
/ Scholdt, Günter. - In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft, 26 (1996) , 12-38
- Spieler und Hypnotiseur : Zehn Thesen zur Neuverfilmung von "Dr. Mabuse, der Spieler" / Scholdt, Günter.
- In: rowohlt drehbuch. 1996 , 1, o.S.
- "Tiefbraune Scheiße?" oder: Ein Holzer am Werk / Scholdt, Günter. - In: Saarbrücker Hefte. 1996 , 76,
101-102
- Verdun et l'Allemagne de 1916 à nos jours / Scholdt, Günter. - In: Connaissance de la Meuse. 1996 , 41,
25-32
- Von Leselisten und Müllkippen : Zur Frage des Kanons im Deutschunterricht / Scholdt, Günter. - In: Mitteilungen
des Deutschen Germanistenverbandes, 43 (1996) , 3, 37-43
1995
- Gustav Regler: Verwunschenes Land Mexiko / Ed.: Schmidt-Henkel, Gerhard ; Schock, Ralph ; Scholdt, Günter.
- Frankfurt/M. : Stroemfeld/Roter Stein, 503 S. (Gustav Regler: Werkausgabe ; 7)
- Gustav Reglers Bedeutung / Scholdt, Günter. - In: (Mappe zum Film) Brennendes Herz. Ein Film von Peter
Patzak. Saarländischer Rundfunk. 1995 , 8-9
- Kunstpreis des Saarlandes für Alfred Gulden (Auszug aus der Laudatio aus Anlaß der Preisverleihung) /
Scholdt, Günter. - In: Saarheimat, Saarbrücken, 39 (1995) , 1-2, 10-12
- Nachwort / Scholdt, Günter. - In: Hans Bernhard Schiff: Odysseus auf dem Jahrmarkt : Neunzehn Erzählungen.
- Blieskastel : Gollenstein. 1995, 285-294
- Odysseus im Labyrinth der Ideologien. Gustav Regler / Scholdt, Günter. - In: Deutsche Post. Zeitschrift
der deutschen Postgewerkschaft.. 1995 , 3, 34-35
- Regionalliteratur und regionale Literaturgeschichte / Scholdt, Günter. - In: magazin forschung. Univ.
des Saarlandes. 1995 , 2, 44-49
- Saarländische Autoren - Saarländische Themen : Saarländische Beiträge zur pädagogischen Praxis / Scholdt,
Günter ; Walter, Dirk. 1995, 181 S. (Schriftenreihe des Landesinstituts für Pädagogik und Medien Saarbrücken
; 24)
- Zum Beispiel Norbert Jacques. Zur Genese eines nationalen Feindbilds / Scholdt, Günter. - In: Visions
allemandes de la France (1871-1914). Frankreich aus deutscher Sicht (1871-1914) / Hrsg.: Helga Abret
.... - Bern. 1995, 357-371
1994
- Dr. Mabuse : Medium des Bösen / Ed.: Scholdt, Günter ; Farin, Michael. - Hamburg : Rogner & Bernhard
. - Bd. 1 - 3. 1994
- Erlebnisvorsprung des Dichters : Johannes Kühns tragisch-pathetischer 'Überblick' / Scholdt, Günter.
- In: Saarbrücker Zeitung, 1994, Nr. 242 v. 18.10., S. 13. (Saar-Anthologie)
- Mabuse, ein deutscher Mythos / Scholdt, Günter. - In: Dr. Mabuse : Medium des Bösen. - Hamburg : Rogner
& Bernhard, Bd. 1. Norbert Jacques: Dr. Mabuse, der Spieler. - 1994. - S. 359-382.
- Norbert Jacques - der Autor des Mabuse / Scholdt, Günter. - In: Dr. Mabuse : Medium des Bösen. - Hamburg
: Rogner & Bernhard, Bd. 2. Norbert Jacques: Mabuses Kolonie. - 1994. - S. 405-417.
- Norbert Jacques (Luxemburg/Deutschland) 1880 - 1954 : Biographie / Scholdt, Günter. - In: Lexikon der
Reise- und Abenteuerliteratur. - Meitingen, 40. Erg.-Lfg. - 1994. - S. 1-9.
- Poetische Lebenshilfe : Karl Christian Müllers 'Versäumnis' / Scholdt, Günter. - In: Saarbrücker Zeitung,
1994, Nr. 290 v. 15.12., S. 27. (Saar-Anthologie)
- Politische Verführung auf Samtpfoten : heikle Lektüre oder: Wozu lesen wir eigentlich? / Scholdt, Günter.
- In: Saarbrücker Zeitung, 1994, Nr. 10 v. 13.1, S. 10. (Vergessene Autoren aus unserer Region ; [10])
- Regler, Gustav: Sohn aus Niemandsland. Tagebücher 1940 - 1943 / Ed.: Scholdt, Günter ; Gätje, Hermann.
- Frankfurt a. M. [u.a.] : Stroemfeld/Roter Stern. 1994, 806 S. (Regler, Gustav: Werke ; Bd. 6)
- Regler, Gustav: Werkausgabe / Ed.: Schmidt-Henkel, Gerhard ; Schock, Ralph ; Scholdt, Günter. - Frankfurt
a.M. [u.a.] : Stroemfeld/Roter Stern . - Bd. 6. Sohn aus Niemandsland. Tagebuch 1940 - 43 / hrsg. von
H. Gätje u. Günter Scholdt. - 1994.
- Regler, Gustav: Werkausgabe / Ed.: Schmidt-Henkel, Gerhard ; Schock, Ralph ; Scholdt, Günter. - Frankfurt
a.M. [u.a.] : Stroemfeld/Roter Stern . - Bd. 1. Zug der Hirten. Die Söhne gehen zu den Knechten. Der
verlorene Sohn / hrsg. von Gerhard Sauder. - 1994.
- Regler, Gustav: Werkausgabe / Ed.: Schmidt-Henkel, Gerhard ; Schock, Ralph ; Scholdt, Günter. - Frankfurt
a.M. [u.a.] : Stroemfeld/Roter Stern . - Bd. 2. Wasser, Brot und blaue Bohnen. Im Kreuzfeuer / hrsg.
von M. Rohrwasser. - 1994.
- Shakespeare und die Bibel in Mundart : ein Poet mit saarländischen Wurzeln in der Pfalz: Heinrich Kraus
/ Scholdt, Günter. - In: Saarbrücker Zeitung, 1994, Nr. 183 v. 28.9., S. 14 : Ill.
- Dem Sieger mißtrauen : Schiffs 'Jakob bekommt den Segen' / Scholdt, Günter. - In: Saarbrücker Zeitung,
1994, Nr. 281 v. 5.12., S. 15. (Saar-Anthologie)
- Die sozialen Kosten des Mythos : zu Arnfrid Astels 'Fragen an Ho Chi Minh' / Scholdt, Günter. - In: Saarbrücker
Zeitung, 1994, Nr. 226 v. 28.9., S. 12. (Saar-Anthologie)
- Sympathisch bescheidene Vision : zu Günter Navkys 'In einem anderen Land' / Scholdt, Günter. - In: Saarbrücker
Zeitung, 1994, Nr. 295 v. 21.12., S. 9. (Saar-Anthologie)
- Der Vater kam nie bis ans Meer : Manfred Römbells 'Höchstens mal Schwarzwald' / Scholdt, Günter. - In:
Saarbrücker Zeitung, 1994, Nr. 255 v. 3.11., S. 15. (Saar-Anthologie)
- Wer kennt den Vater von Dr. Mabuse? : literarische Geheimtips aus d. Dreiländereck: von Fox bis Weber
/ Scholdt, Günter. - In: Saarbrücker Zeitung, 1994, Nr. 1 v. 3.1., S. 12. : Ill. (Vergessene Autoren
aus unserer Region ; [9])
Schorr, Andreas
2005
- Namenartikel *gawja-rikaz, hnuda-merjaz / Jochum-Godglück, Christa ; Schorr, Andreas. - In: Personennamen
in Sprache und Gesellschaft : zur sprach-und geschichtswissenschaftlichen Auswertung frühmittelalterlicher
Namenzeugnisse auf der Grundlage einer Datenbank (mit Beispielartikeln) / Goetz, Hans-Werner ; Haubrichs,
Wolfgang ... - Teil 2. - Heidelberg : Winter. 2005, 148-151; 164-166 (Beiträge zur Namenforschung ; 40,
2, 121-215)
1997
- Aus alten Namen in die Datenbank. Das Archiv fuer Siedlungs- und Flurnamen des Saarlandes und des germanophonen
Lothringen (ASFSL) / Gluting, Peter ; Jochum-Godglück, Christa ; Pitz, Martina ; Puhl, Roland ; Schorr,
Andreas. - In: ZeitRisse. Mitteilungen zur regionalen Kultur und Geschichte, 1 (1997) , 9-12
Schu, Josef
- Eigene Liste http://www.uni-saarland.de/fak4/fr41/rath/schupubl.htm
Stahl, August
1996
- Ein französischer Malte für deutsche Leser? Zu Claude Davids neuer Übersetzung der Aufzeichnungen des
Malte Laurids Brigge / Stahl, August. - In: GRM, NF, 46 (1996) , 3, 315-335
- Rainer Maria Rilke, Werke, Kommentierte Ausgabe in vier Bänden / Ed.: Stahl, August ; Engel, Manfred
; Fülleborn, Ulrich ; Nalewski, Horst. - Frankfurt a. Main: Inselverlag. 1996
- Rainer Maria Rilke, Werke. Kommentierte Ausgabe in vier Bänden. Bd.1: Gedichte 1895 bis 1910 [Kommentaranteil:
S.602-840]; Bd.2: Gedichte 1910 bis 1926 [Kommentaranteil: S.415-702] / Ed.: Engel, Manfred ; Fülleborn,
Ulrich ; Stahl, August ; Nalewski, Horst. - Frankfurt und Leipzig : Insel-Verlag. 1996
1995
- Baltus/Rilke: Mitsou. Vierzig Bilder von Baltusz mit einem Vorwort von Rainer Maria Rilke. Herausgegeben
und aus dem Französischen übersetzt von August Stahl. / Ed.: Stahl, August. - Frankfurt a. Main: Inselverlag.
1995
- Rainer Maria Rilke. Aus dem Vorwort zu Mitsou. Vierzig Bilder von Baltusz / Stahl, August. - In: Insel-
Almanach auf das Jahr 1995. - Frankfurt und Leipzig. 1995, 114-118
- Ein Thema mit Variationen: Zum Mozart-Bild in der neueren biographischen Literatur / Stahl, August. -
In: Mozart. Ansichten. Ringvorlesung der Phil. Fak. der Univ. des Saarlandes im Wintersemester 1991/92
/ Hrsg: Gerhard Sauder. - St. Ingbert. 1995, 79-99
Stein, Stephan
- Eigene Liste http://www.uni-saarland.de/fak4/fr41/rath/steinpubl.htm
Veeck, Reiner
- Eigene Liste http://www.uni-saarland.de/fak4/fr41/goetze/veeck.html
Venohr, Elisabeth
2005
- Textmusterkompetenz im Unterricht des Deutschen als Fremdsprache am Beispiel des Märchens / Venohr, Elisabeth.
- In: Text-Arbeiten : Textsorten im fremd- und muttersprachlichen Unterricht an Schule und Hochschule
/ Ed.: Adamzik, Kirsten ; Krause, Wolf-Dieter. - Tübingen : Narr. 2005, 131-147 (Europäische Studien
zur Textlinguistik ; Bd. 1)
- Rezension: Peter, Hartmut Rüdiger ; Tikhonov, Natalia (Hg.): Universitäten als Brücken in Europa. Les universités:
des ponts à travers l´Europe. Frankfurt a. M. : Peter Lang, 2003. - In: Universitäten in europäischen
Grenzräumen : Konzepte und Praxisfelder = Universités et frontières en Europe / Manfred Schmeling ; Michael
Veith (Hg.). - Bielefeld : Transcript. 2005, 378-382 (Frankreich-Forum ; Bd. 5. 2003/2004)
2004
- Wissenschaftsdiskurs und "wissenschaftliches Sprechen" an Hochschulen : Überlegungen aus der Sicht des
Deutschen als Fremdsprache / Venohr, Elisabeth. - In: Deutsch als Fremdsprache in Wissenschaft und Unterricht
: Arbeitsfelder und Perspektiven ; Festschrift für Lutz Götze zum 60. Geburtstag / Ed.: Altmayer, Claus
; Forster, Roland ; Grub, Frank Thomas. - Frankfurt a.M. [u.a.] : Peter Lang. 2004, 131-150
Wolf, Gordian
- Eigene Liste http://www.uni-saarland.de/fak4/fr41/goetze/wolf.html
Zimmer, Wolfgang
1997
- Théâtre de marionnettes au Togo : Désacralisation des traditions / Zimmer, Wolfgang. - In: Matatu, 1997
(1997) , 17-18, 289-298
1996
- Le proverbe sur scène au Burkina Faso. Emploi et fonction des proverbes dans le théâtre burkinabè / Zimmer,
Wolfgang. - In: Littératures francophones. Universitat de València, Departament de Filologia Francesa
i Italiana. 1996, 47-66
1995
- Préface / Zimmer, Wolfgang. - In: Catalogue des pièces de Théâtre Africain en langue française conservées
à la Bibliothèque Gaston Baty. Sous la direction de Colette Scherer. Paris, Presses de la Sorbonne Nouvelle,
(1995), 129 pp., 3, 7-8 (Cahiers de la Bibliothèque Gaston Baty ; 3)
1994
- Les chevaux de la conversation, le miel de la tradition et l'or des paroles : emploi et fonction des
proverbes dans le théâtre burkinabè / Zimmer, Wolfgang. - In: Anthropos, 89 (1994), 15-27
- Rezension : 1. - In: Matatu, 11 (1994)
| Bearbeitung: 14.12.12 | SULB
| jahrbib@sulb.uni-saarland.de
| UniHome|