Research news

Die Universität der Großregion hat durch ihre Initiative UniGR-CIRKLA eine bedeutende Finanzierung aus dem Programm Interreg VI Großregion für die Einrichtung eines zweiten Kompetenzzentrums erhalten. Dieses ist dem Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft für Materialien und Metalle gewidmet. Ziel es ist, ein umfassendes Portfolio von Ausbildungs-, Forschungs- und Innovationsprojekten im Bereich der Kreislaufwirtschaft zu entwickeln. Das Projekt wird von der Universität Lütttich koordiniert. [...]
Porträtfoto von Christoph Wittmann
Erdöl steckt in den meisten Produkten unseres Alltags, zum Beispiel in Windeln und Waschmitteln. Solche Stoffe könnten künftig durch bioabbaubare Grundstoffe ersetzt werden, die ein Bakterium aus dem Rindermagen produzieren kann. Wie das funktionieren könnte, erforschen Wissenschaftler der Universität des Saarlandes gemeinsam mit Kollegen aus Forschung und Industrie in einem von der Bundesregierung geförderten Projekt. [...]
Die Gruppe sitzt am Fuß der Ruine des Roten Turms im Historischen Museum Saar.
Saarbrücken hat eine unterirdische Burg. Ein geheimnisvoller Ort. Vierzehn Meter unter der Erde versetzen Bauten aus Mittelalter und Renaissance in Staunen. Die Ruine des Roten Turms ist Zeugnis dramatischer Geschehnisse – hier türmt sich im Wortsinne Geschichte. Was verrät das Gemäuer über seine Vergangenheit? Gemeinsam begeben sich Historisches Museum Saar, Landesdenkmalamt und die Archäologin Sabine Hornung mit ihren Studierenden auf Spurensuche: eine Detektivarbeit, die Synergien nutzt. [...]
Porträtfoto
Digitalisierung an Schulen ist ein viel diskutiertes Thema. Der Tenor: Schülerinnen und Schüler mit Tablets und Laptops auszustatten reicht allein nicht, es braucht sinnvolle Anwendungen für die technischen Geräte. Daran arbeitet die Forschungsgruppe „Technology-Enhanced Learning“ von Informatik-Juniorprofessor Tomohiro Nagashima an der Universität des Saarlandes. [...]
Doppelportrait von Rebecca Urschel (links) und Saskia Bronder (rechts)
Ob jemand bereits eine Corona-Erkrankung hatte oder nicht, kann durchaus einen Unterschied in der Wirkung einer Impfung ausmachen. Das gilt für gesunde Personen genauso wie für Dialyse-Patienten, wie nun die Studien zweier Immunologinnen der Universität des Saarlandes zeigen. Im Endeffekt zeigten die Impfungen bei allen Personengruppen eine gute Wirksamkeit. Auf der Detailebene gibt es jedoch durchaus Unterschiede. Die Studien sind in „Nature Communications“ und „npj vaccines“ erschienen. [...]

Unsere Forschung im Web-Magazin campus

Promotionsprojekt entwickelt Kühlsystem für Sportler

Edgar Schwarz promoviert im Doktorandenprogramm "Science & Health in Football" am Institut für Sport- und Präventivmedizin der Universität des Saarlandes und wird von Tim Meyer und von Rob Duffield, Professor an der University of Technology in Syndney, beteut. Im Rahmen dieser weltumspannenden Kooperation hat sich der junge Sportwissenschaftler zum Ziel gesetzt, eine möglichst praxisnahe Methode zu finden, wie sich Fußballspieler bei großer Hitze kühlen können, um gesundheitliche Risiken auszuschließen.

Mehr lesen

 

Innovatives Verfahren zur Qualitätskontrolle von Lebensmitteln

Frischhalteboxen, die informieren, wie lange ihr Inhalt noch genießbar ist und handliche Messgeräte, die im Supermarkt der Zukunft voraussagen, bis wann Obst und Gemüse noch frisch sind: Dies sind konkrete Vorhaben eines Projektes, bei dem das Forschungsteam der Experten für Sensorsysteme Andreas Schütze und Christian Bur von der Universität des Saarlandes mit europäischen Partnern aus Wissenschaft und Industrie zusammenarbeitet. Die Europäische Kommission fördert das Projekt im Rahmen des EU-Rahmenprogramms Horizon mit 1,8 Millionen Euro.

Mehr lesen

 

Trinationales Jugendwerk für Austausch im Mittelmeerraum

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachdisziplinen bereiten ein transmediterranes Jugendwerk vor, um die Jugend des Mittelmeerraums zusammenzubringen. Eine Méditerranée als öffentlicher Raum, der vernetzt, statt zu spalten, ist die Vision des trinationalen Forschungsprojekts, bei dem die Universität des Saarlandes mit Universitäten und Kulturinstitutionen in Tunis, Aix-en-Provence und Marseille zusammenarbeitet. Das Deutsch-Französische Jugendwerk fördert das Vorhaben.

Mehr lesen

 

Neues Forschungsprojekt zur IT-Sicherheit von Wohnvierteln

Die IT-Sicherheit in vernetzten Wohnquartieren steht im Fokus eines neuen Forschungsprojektes "Silgentas", bei dem Partner aus Wissenschaft und Praxis zusammenarbeiten. Unter Leitung von Rechtsinformatiker Frederik Möllers vom Zentrum für Recht und Digitalisierung der Universität des Saarlandes forscht ein fachübergreifendes Konsortium daran, die Sicherheit von Smart Home-Netzwerken von der Hardware bis hin zur Anwendung der Software zu verbessern.

Mehr lesen

 

Alzheimer: Unbekannte Abläufe im Fettstoffwechsel entdeckt

Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Alzheimer könnten zu neuartigen Therapieansätzen beitragen und helfen, der Krankheit vorzubeugen: Eine Studie der Alzheimerforscher Marcus Grimm und Tobias Hartmann am Campus Rheinland der SRH Hochschule für Gesundheit und der Universität des Saarlandes hat eine Wechselwirkung im Fettstoffwechsel des Körpers aufgezeigt, die eine wichtige Rolle bei der Erkrankung spielen könnte. Ernährung und Faktoren wie das Rauchen spielen hierbei eine Rolle.

Mehr lesen

 

Polymerchemiker entfernen PFAS nachhaltig aus Wasser

PFAS – Per- und polyfluorierte Chemikalien – kommen als fett-, wasser- und schmutzabweisende Chemikalien in tausenden Varianten vor, zum Beispiel in Kochgeschirr, in Funktionskleidung oder in Kosmetika. Leider sind sie auch ein massives Problem für die Umwelt. Polymerchemiker aus dem Saarland und den USA haben eine jetzt elektrochemische Methode gefunden, mit der man PFAS-Moleküle selbst in winzigsten Mengen aus dem Wasser herausfiltern kann.

Mehr lesen