Europa-Gastprofessur
Europa-Gastprofessur 2025

Im Sommersemester 2025 ist die Soziologin Prof. Dr. Elżbieta Opiłowska Europa-Gastprofessorin an der Universität des Saarlandes. Elżbieta Opiłowska ist derzeit als Professorin am Institut für Soziologie der Universität Wrocław tätig und leitet das dort angesiedelte Center for Regional and Borderlands Studies. Sie besitzt eine breite Expertise im Bereich der Borderlands Studies und befasst sich in ihrer Forschung mit Erinnerungskulturen, der europäischen Integration, Regionalisierung und Europäisierung sowie den deutsch-polnischen Beziehungen.
Bisherige Gastprofessuren führten sie an das UniGR-Center for Border Studies an der Universität Luxemburg (2021) und an das Institut für Europäische Studien an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) (2020/21). Zudem absolvierte sie Forschungsaufenthalte u.a. am Center for Border Region Studies an der University of Southern Denmark in Sønderborg, am Leibniz-Institut für Mittel- und Osteuropäische Geschichte und Kultur (GWZO) in Leipzig und am Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).
Die Europa-Gastprofessur an der Universität des Saarlandes

Die Europa-Gastprofessur besteht an der Universität des Saarlandes seit 2008 und gibt dem europäischen Selbstverständnis der Universität ein Gesicht. Seit 2016 ist die Europa-Gastprofessur am CEUS angesiedelt. Sie steht für Offenheit und internationalen Austausch, aber auch für das Bekenntnis zum Forschungsgegenstand Europa, der in den Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität als Schwerpunkt fest verankert ist.
Die Europa-Gastprofessur war zunächst als ein Instrument der Nachwuchsförderung konzipiert: Junge Professorinnen und Professoren aus ausgewählten europäischen Ländern, die an der Universität des Saarlandes nicht durch Philologien abgedeckt sind, konnten sich für ein akademisches Jahr als Gastprofessorinnen und -professoren bewerben. Mit der Ansiedlung am CEUS wurde das Format zu einer Gastprofessur auf internationaler Ebene ausgebaut.
Im Rahmen der Europa-Gastprofessur sind einmal im Jahr auf Einladung des Clusters für Europaforschung (CEUS) international renommierte Europaforscherinnen und -forscher in Saarbrücken zu Gast. Die in ihrem Fach ausgewiesenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bringen ihre Expertise in das europabezogene Lehrangebot der Universität sowie in konkrete Forschungsinitiativen des Europa-Schwerpunkts ein und sorgen für eine enge Vernetzung der Universität des Saarlandes mit internationalen Fachkreisen.
Darüber hinaus beteiligten sich die Europa-Gastprofessor:innen an öffentlichen Veranstaltungen des CEUS und der Universität und transportieren so ihre europabezogenen Forschungsgegenstände in die breite Öffentlichkeit.