Aktuelles

    • News

      Neuigkeiten aus Forschung und Lehre

      mehr
    • Veranstaltungen

      Alle Veranstaltungen auf einen Blick

      mehr
    • Expertendienst

      Service für Journalisten

      mehr
    • Pressestelle

      Ansprechpartner und Publikationen

      mehr
    • Zahlen & Fakten

      Die Universität in Zahlen

      mehr

Aktuelle Meldungen

Am 27. und 28. November tauschen sich Expertinnen und Experten aus Italien, Frankreich, Schweden, Großbritannien und Deutschland in einer Tagung über den Stand und die Perspektiven der digitalen historischen Wortforschung aus. Diese ist ein zentraler Schwerpunkt in Forschung und Lehre des Lehrstuhls für Romanische Philologie. Die Tagung ist interdisziplinär ausgerichtet und bietet nicht nur Romanistinnen und Romanisten, sondern auch Forscherinnen und Forschern anderer Philologien eine Plattform. [...]
Unsere Sprachen sind komplex, blumig, vielfältig – und aus informationstheoretischer Sicht nicht ideal komprimiert. Warum sprechen wir nicht „digital“, verpacken Informationen also etwa wie ein Computer in Einsen und Nullen? Dieser Frage ist der Saarbrücker Sprachwissenschaftler Michael Hahn gemeinsam mit einem US-Kollegen nachgegangen. Sie haben ein Modell entwickelt, das erklärt, warum wir sprechen, wie wir sprechen und nicht etwa piepen wie die Roboter in Star Wars. [...]
Im Wintersemester veranstaltet die Universität des Saarlandes wieder öffentliche Vorträge, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Hier kündigen wir die Vorträge der jeweils folgenden Kalenderwoche an. Die aktuellen Termine sind auch im Veranstaltungskalender auf der Startseite der Universität zu finden. [...]
Mit dem „FusionForum“ gibt der PharmaScienceHub (PSH) den Startschuss für eine neue Veranstaltungsreihe. Im Zentrum stehen der Austausch und die Vernetzung führender Köpfe aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, die gemeinsam die Zukunft der pharmazeutischen Forschung gestalten wollen. Am Dienstag, 25. November werden im Innovation Center der Saar-Universität erstmals gemeinsam von Wissenschaft und Pharmaindustrie verschiedene Fachvorträge angeboten. Rund 150 Personen haben sich angemeldet. [...]
Mediziner der RWTH Aachen und der Saar-Universität sowie beider Universitätskliniken untersuchen seit acht Jahren den Zusammenhang zwischen Nierenerkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Diese entstehen häufig als Folge einer Nierenerkrankung, so dass das Risiko, an einer kardiovaskulären Krankheit zu sterben, bei Nierenpatienten deutlich höher ist als bei Menschen mit gesunden Nieren. [...]
Der saarländische Unternehmer Dieter Scheid wird als Ehrenmitglied der Universität des Saarlandes gewürdigt. Er erhält die Auszeichnung für seine langjährige Tätigkeit als Vorsitzender der Gesellschaft der Förderer des Instituts für empirische Wirtschaftsforschung an der Universität des Saarlandes. Dieter Scheid ist damit die erste Persönlichkeit, die diese Würdigung erhält. [...]

Veranstaltungen

Informationsveranstaltung speziell für Studentinnen, Berufseinsteigerinnen, Uni-Mitarbeiterinnen und Wissenschaftlerinnen am Dienstag, 25. November, von 15 bis 17 Uhr (Einlass ab 14.30 Uhr) im Innovation Center der Universität des Saarlandes auf dem Campus in Saarbrücken. [...]
Online-Vortrag zum Bewerbungsverfahren für Studieninteressierte am Dienstag, 25. November, um 16.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. [...]
Im Rahmen der fachrichtungsübergreifenden Vorlesungsreihe „Raumschiff Erde – Klimawandel“ spricht die Professorin für Rechtswissenschaften Annette Guckelberger am Dienstag, 25. November, um 17.15 Uhr über das Thema „Digitalisierung und Nachhaltigkeit – zwei Gegensätze?“. Der Vortrag findet im neuen Chemie-Hörsaalgebäude statt (Gebäude C4 3, kleiner Hörsaal II) und kann auch online mitverfolgt werden. [...]
Mittwoch, 26. November, 18.15 Uhr: Professor Uwe Walter (Alte Geschichte, Universität Bielefeld): „Brückenbau verboten? Athen, Rom und die Frage nach dem Politischen in Europa und den USA“ (Europa-Vortrag des Historischen Instituts; Ort: Geb. B3 2, HS 0.03) [...]
Am 26. November um 18.30 Uhr findet mit STIMM-KRAFT im „Sektor Heimat“ in Saarbrücken der dritte Poetry-Slam des Gleichstellungsbüros der Universität des Saarlandes statt. Im Rahmen der Orange Week als globaler Woche gegen (sexualisierte) Diskriminierung und Gewalt soll ein Zeichen für Sichtbarkeit und Stärke gesetzt und eine Bühne für die vielfältigen Stimmen von Frauen geboten werden. Dazu treten vier deutschlandweit renommierte Slam-Poetinnen an. [...]

Neue Beiträge im Web-Magazin "campus"

19.11.2025
Beim Pflanzen der Winterlinde (von links): Fabienne Pierrard (Präsidentin des Clubs des Affaires Saar-Lorraine), Elke Lieb (Past-Präsidentin des Rotary Clubs), Prof. Claudia Polzin-Haumann (Leiterin der Cellule francophone en Allemagne), Prof. Romana Weiershausen (Leiterin des Frankreichzentrums) und Prof. Dominik Brodowski (Vizepräsident für Internationalisierung und Europa). Foto: Lena Mittermüller / UdS  [...]
19.11.2025
Innovationspreis für Arbeitsgruppe von Bergita Ganse Ob ein Knochenbruch heilt, lässt sich mit handelsüblichen Messgeräten schnell und einfach überwachen – mit Licht statt schädlicher Röntgenstrahlung. Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) zeichnete Professorin Bergita Ganse (links) und ihre Doktoranden Oana Maria Scholz und Cedric Nowicki (rechts) für diese neue Methode auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie [...]
14.11.2025
Tim Meyer mit Saarländischem Verdienstorden ausgezeichnet Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat am Donnerstag, 13. November 2025 in der Staatskanzlei den renommierten Sportmediziner Prof. Dr. Tim Meyer mit dem Saarländischen Verdienstorden ausgezeichnet. Mit der höchsten Ehrung des Landes würdigt die Ministerpräsidentin die herausragenden Verdienste des langjährigen Teamarztes der Deutschen Fußballnationalmannschaft und [...]

Kontakt

Pressestelle
Campus Saarbrücken
Gebäude A2 3, Raum 2.16
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Web-Magazin "campus"

Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität