Aktuelles

    • News

      Neuigkeiten aus Forschung und Lehre

      mehr
    • Veranstaltungen

      Alle Veranstaltungen auf einen Blick

      mehr
    • Expertendienst

      Service für Journalisten

      mehr
    • Pressestelle

      Ansprechpartner und Publikationen

      mehr
    • Zahlen & Fakten

      Die Universität in Zahlen

      mehr

Aktuelle Meldungen

Forscher der Universität Stuttgart haben Quanten zwischen Photonen aus zwei entfernten Lichtquellen teleportiert und konnten damit einen entscheidenden Fortschritt bei der Entwicklung von Quantenrepeatern erzielen. Entscheidend für den Erfolg waren Quantenfrequenzkonverter, die minimale verbleibende Frequenzunterschiede zwischen den Photonen ausgleichen. Diese hat ein Team um Christoph Becher, Professor für Quantenoptik der Saar-Universität, entwickelt. Beteiligt waren auch Forscher aus Dresden. [...]
Im Wintersemester veranstaltet die Universität des Saarlandes wieder öffentliche Vorträge, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Hier kündigen wir die Vorträge der jeweils folgenden Kalenderwoche an. Die aktuellen Termine sind auch im Veranstaltungskalender auf der Startseite der Universität zu finden. [...]
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat am Donnerstag, 13. November 2025 in der Staatskanzlei den renommierten Sportmediziner Prof. Dr. Tim Meyer mit dem Saarländischen Verdienstorden ausgezeichnet. Mit der höchsten Ehrung des Landes würdigt die Ministerpräsidentin die herausragenden Verdienste des langjährigen Teamarztes der Deutschen Fußballnationalmannschaft und heutigen Lehrstuhlinhabers für Sport- und Präventivmedizin an der Universität des Saarlandes. [...]
Am Donnerstag, 27. November, um 18.15 Uhr hält Professorin Eva Möhler, Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum des Saarlandes, eine Gastvorlesung zum Thema: „Kinder in einer digitalen Welt“. Der Vortrag im Rahmen der „Paul-Fritsche-Stiftung Wissenschaftliches Forum“ findet im Hörsaalgebäude der Medizinischen Fakultät (Geb. 35, Hörsaal 1) statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. [...]
Am 15. November kann der Professor für Theoretische Elektrotechnik an der Universität des Saarlandes Dr. Klaus-Dieter Becker seinen 90. Geburtstag begehen. [...]
Exzellente Forschungsleistungen werden im akademischen Umfeld unter anderem daran gemessen, wie häufig Publikationen zitiert werden. Auf die Liste der "Highly Cited Researchers" werden jährlich die Top-Forscherinnen und -Forscher bestimmter Fachgebiete aufgenommen, deren Publikationen weltweit am häufigsten von anderen Wissenschaftlern angeführt wurden. Auch in diesem Jahr wurden wieder drei Forscher der Universität des Saarlandes dank ihrer hohen Forschungsreputation in die Liste aufgenommen. [...]

Veranstaltungen

Am Montag, 17. November, um 16.00 Uhr findet der nächste Vortrag der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“ statt, die von den Europäischen Kulturstudien organisiert wird. Dann spricht Professor Michael Hüttenhoff über das Thema „Religion und Gewalt. Überlegungen zum Nachhaltigkeitsziel 16.1 der Agenda 2030 aus religionswissenschaftlicher und theologischer Perspektive“. Veranstaltungsort ist Gebäude B3 1 (Hörsaal 0.14). [...]
Im Rahmen der fachrichtungsübergreifenden Vorlesungsreihe „Raumschiff Erde – Klimawandel“ spricht der Klimaanpassungsmanager Jan-Hendrik Jochens am Dienstag, 18. November, um 17.15 Uhr über das Thema „Klimaanpassung in der Landeshauptstadt Saarbrücken“. Der Vortrag findet im neuen Chemie-Hörsaalgebäude statt (Gebäude C4 3, kleiner Hörsaal II) und kann auch online mitverfolgt werden. [...]
Die Fachrichtung Evangelische Theologie lädt zu ihrem Studientag am 19. November (Buß- und Bettag) ein, der von 16 bis 18 Uhr auf dem Campus, Gebäude A4 2 (Seminarraum 3.11.1), stattfindet. Beim Studientag wird das Projekt "growing4respect" vorgestellt. Dabei gehen die beiden Religionslehrer Benjamin Chait und Akin Aslan als jüdisch-muslimisches Tandem in Schulen und zeigen in Workshops, was die beiden Weltreligionen verbindet. [...]
Professor Moritz Schularick zählt zu den einflussreichsten deutschen Ökonomen. Seit 2023 leitet er das weltweit renommierte Kieler Institut für Weltwirtschaft. In einem Vortrag am 19. November um 16:30 Uhr in der Aula der Universität wird Moritz Schularick aus ökonomischer Sicht die aktuellen Verteidigungsausgaben analysieren. Zu dem Wissenschaftsforum laden die Industrie- und Handelskammer Saar, die Universitätsgesellschaft und das Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft ein. [...]
Die Einsatzmöglichkeiten von KI betreffen immer mehr geisteswissenschaftliche Disziplinen – dies gilt auch für die Literaturwissenschaft. Bei der Interpretation literarischer Texte (Hermeneutik) wie auch in der Forschung spielen KI-gestützte Verfahren eine immer entscheidendere Rolle. Die Tagung „Artifizielle Hermeneutik. Kontingenz, Sinn, Digitalität” vom 19. bis 21. November fragt daher nach dem Spannungsfeld zwischen konventionellen Ansätzen der Textdeutung und computergestützten Verfahren. [...]

Neue Beiträge im Web-Magazin "campus"

14.11.2025
Tim Meyer mit Saarländischem Verdienstorden ausgezeichnet Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat am Donnerstag, 13. November 2025 in der Staatskanzlei den renommierten Sportmediziner Prof. Dr. Tim Meyer mit dem Saarländischen Verdienstorden ausgezeichnet. Mit der höchsten Ehrung des Landes würdigt die Ministerpräsidentin die herausragenden Verdienste des langjährigen Teamarztes der Deutschen Fußballnationalmannschaft und [...]
12.11.2025
Volker Presser erhielt die Auszeichnung als "Highly Cited Researcher" bereits zum fünften Mal. Internationale Auszeichnung Drei Wissenschaftler der Saar-Universität zählen zu den "Highly Cited Researchers" Exzellente Forschungsleistungen werden im akademischen Umfeld unter anderem daran gemessen, wie häufig [...]
12.11.2025
Professor Klaus-Dieter Becker wird 90 Jahre alt Am 15. November kann der Professor für Theoretische Elektrotechnik an der Universität des Saarlandes Dr. Klaus-Dieter Becker seinen 90. Geburtstag begehen. 

Kontakt

Pressestelle
Campus Saarbrücken
Gebäude A2 3, Raum 2.16
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Web-Magazin "campus"

Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität