Veranstaltungen

Für die Ausstellung „The True Size of Africa“ konnten namhafte Künstlerinnen und Künstler aus Afrika und der globalen Diaspora gewonnen werden. Sie zeigen nicht nur ihre Kunstwerke der vergangenen Jahrzehnte, sondern stellen eigens für die Ausstellung konzipierte Gemälde sowie Sound- und Rauminstallationen aus. Die Ausstellung, die auf Initiative und in der Verantwortung des UNESCO-Weltkulturerbes Völklinger Hütte entstanden ist, wurde gemeinsam mit dem Käte Hamburger Kolleg CURE entwickelt. [...]
„An die erloschenen Sterne: Nach dem Genozid an den Tutsis in Ruanda in 1994“ heißt der Titel einer Ausstellung des Käte Hamburger Kollegs CURE, die vom 24. Juni bis zum 25. August in der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) gezeigt wird. Die Ausstellung, die Aurélia Kalisky kuratiert hat, wird am Dienstag, 24. Juni, um 17 Uhr mit einer Diskussionsveranstaltung eröffnet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. [...]
Am 3. Juli lädt das Zentrum für Lehren und Lernen (Zell) zu seiner diesjährigen Sommervorlesung ein. Als Gastreferent spricht dieses Mal der renommierte Sicherheitsexperte PD Dr. Frank Sauer von der Universität der Bundeswehr in München. Der Wissenschaftler beleuchtet nicht nur die Grundlagen der Abschreckung und die tiefgreifende Rolle der Angst, sondern auch die Welt der Nuklearwaffen und das nukleare Risiko, das sich aus dem fortwährenden russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ergibt. [...]
Der Abschlussvortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Raumschiff Erde – Nachhaltigkeit" findet ausnahmsweise an einem Donnerstag statt: am 3. Juli, um 17.15 Uhr - und zwar im Großen Hörsaal (Raum 0.01) des Chemie-Hörsaalgebäudes (Geb. C4 3). [...]
Vortrag im Rahmen des Altertumswissenschaftlichen Kolloquiums der Universität des Saarlandes am Donnerstag, 3. Juli, um 18.15 Uhr, in Gebäude B3 1, Raum 1.30 [...]
Nordische Klänge bringen über hundert Sängerinnen und Sänger sowie ein großes Streichorchester in zwei Kooperationskonzerten zu Gehör: Die Universitätschöre aus Saarbrücken und Luxembourg präsentieren die „musikalischen Nordlichter“ am 3. Juli um 20 Uhr in der Johanneskirche Saarbrücken sowie am 6. Juli um 17 Uhr in der Kirche St. Martin in Dudelange (Luxembourg). Der Eintritt ist frei. [...]
Wie verändert Künstliche Intelligenz das Jura-Studium und die Lehre? Wo liegen die Chancen, wo Risiken und Grenzen? Wie viel KI ist erlaubt? Der Einsatz von KI an den Universitäten ist eines der Themen des 104. Deutschen Juristen-Fakultätentages am 4. Juli an der Universität des Saarlandes. Die Vereinigung der 46 deutschen Juristischen Fakultäten und elf Fakultäten aus Österreich, der Schweiz und Ungarn versammelt ihre Mitglieder zum vierten Mal am Sitz ihrer Vorsitzenden, Prof. Tiziana Chiusi. [...]
Die Medizinische Fakultät der Universität und das Universitätsklinikum des Saarlandes laden zur "Langen Nacht der Wissenschaften" am Freitag, 4. Juli, ab 17 Uhr auf den Campus Homburg ein. Die Veranstaltung rund um das Zentrale Hörsaalgebäude (Geb. 35) bietet mehr als 80 Programmpunkte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. [...]
Der studentische Theaterverein Thunis e.V. führt in diesem "Juli Don Camillo und Peppone – eine Komödie von Gerold Theobalt" nach dem Roman „Mondo-Piccolo Don Camillo“ von Giovannino Guareschi auf
[...]
Studierende sowie Gasthörerinnen und Gasthörer der Universität haben in den vergangenen zwei Semestern mit der Berliner Regisseurin Mareile Metzner ein Theater-Event erarbeitet: Die Premiere des Stücks „Was ist die Welt? Ein ewiges Gedicht!“ findet am 6. Juli um 18 Uhr im Musiksaal auf dem Saarbrücker Campus statt (Geb. C5 1), eine weitere Aufführung gibt es am 11. Juli um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. [...]
Vortrag im Rahmen der literaturwissenschaftlichen Ringvorlesung „Thomas Mann. Werk, Leben, Zeit, Familie“ am Montag, 7. Juli, um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses Sankt Johann der Landeshauptstadt Saarbrücken. [...]
Für alle Interessierten am deutsch-französischen Austausch bietet das Frankreichzentrum ein monatliches Francocafé im AStA-Raum auf dem Campus an. Nächster Termin ist der 8. Juli, 16 bis 18 Uhr. [...]
Vortrag am Donnerstag, 8. Juli, von 16.30 bis 18.00 Uhr (Geb. C1 7, Hörsaal 0.08 ) im Rahmen der interdisziplinären Vortragsreihe „Politik in Europa“. Es spricht Florence Metz, seit April 2025 Professorin für Politikanalyse und politische Ökonomie an der RPTU Universität Kaiserslautern, über das klimapolitische-Paradoxon – die Herausforderung, die vorherrschende institutionelle Komplexität mit einer kohärenten Politik innerhalb der EU zu vereinbaren. Der Vortrag wird auf Englisch gehalten. [...]
Der Abschlussvortrag der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft“ findet am Dienstag, 8. Juli, von 18.15 bis 19.45 Uhr im Audimax-Gebäude (Geb. B4 1, Raum 0.06) statt. [...]
Wie können Unternehmen den digitalen Wandel durch eine innovative Lernkultur meistern? Welche neuen Möglichkeiten hat der Mittelstand, um Fachkräfte zu fördern und weiterzubilden? Das Forschungsinstitut Bildung Digital unter Leitung von Professorin Julia Knopf lädt auch in diesem Jahr Interessierte aus Unternehmen und Management ein zur educate: Die Veranstaltung am 9. Juli ab 9 Uhr im Spiegelpalais am Saarbrücker Osthafen zeigt neuartige Lernkonzepte und digitale Weiterbildung für Unternehmen. [...]

Kontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Campus Saarbrücken
Gebäude A2 3, Raum 2.16
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Haben Sie einen Veranstaltungshinweis?

presse(at)uni-saarland.de

Materialien für Ihre Veranstaltungen

Beschäftigenportal