Ehemalige Mitarbeiter*innen

Dunja Dvorzak

Dunja Dvorzak war bis 2025 als Studentische Hilfskraft im Projekt tätig. Gemeinsam mit Steffen Uhl und dem Team der Arbeitsstelle erarbeitete sie den Ad fontes-Lernkurs “Regesten schreiben”.

Dr. Marianna Spano

Marianna Spano war bis 2024 als Koordinatorin des RI-Italien-Projekts tätig und hat uns mit einer Vielzahl an Fotos und Informationen aus kleineren italienischen Archiven versorgt.

Website: https://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/spano-marianna

Steffen Uhl

Steffen Uhl war bis 2023 als Studentische Hilfskraft im Projekt tätig. Gemeinsam mit Dunja Dvorzak und dem Team der Arbeitsstelle erarbeitete er den Ad fontes-Lernkurs “Regesten schreiben”.

Marlene Roth

Marlene Roth war zwischen 2018 und 2021 als Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt tätig. Sie erarbeitete die Regesten zum Itinerar Heinrichs VII. im Jahr 1313.

Linda Hammann

Linda Hammann war zwischen 2016 und 2019 als studentische Hilfskraft, als Trainee und als Stipendiatin an der Arbeitsstelle tätig und ist dem Projekt weiterhin verbunden: Sie arbeitet an einer Dissertation zum Thema Die Rezeption Heinrichs VII. in Italien. Von den zeitgenössischen Quellen bis ins 19. Jahrhundert. Sie erarbeitete die Regesten Heinrichs VII. zum Itinerar des Jahres 1312.

Kontakt: linda.hammann(at)googlemail.com

Dr. Sabine Penth

Sabine Penth war bis 2017 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt beschäftigt und forscht auch weiterhin zu Heinrich VII. und Themen aus dem Umfeld der Arbeitsstelle.

Kontakt: sabine.penth(at)mx.uni-saarland.de
Link zur Website

Header-Bild: Archivio di Stato di Torino, Sezione Corte, Materie politiche per rapporto all'estero, Diplomi imperiali, Mazzo 4/2, n. 17. Mit freundlicher Genehmigung des Ministero della Cultura (Italia). Das Kopieren und Verbreiten ist untersagt.