Actualités

    • Actualités

      Nouveautés dans la recherche et l'enseignement

      more
    • Évenements

      Tous les événements en coup d'oeil

      more
    • Service d'experts

      Service pour journalistes

      more
    • Service presse

      Interlocuteurs et publications

      more
    • Faits & chiffres

      L'université en quelques chiffres

      more

Aktuelle Meldungen

Die Einsatzmöglichkeiten von KI betreffen immer mehr geisteswissenschaftliche Disziplinen – dies gilt auch für die Literaturwissenschaft. Bei der Interpretation literarischer Texte (Hermeneutik) wie auch in der Forschung spielen KI-gestützte Verfahren eine immer entscheidendere Rolle. Die Tagung „Artifizielle Hermeneutik. Kontingenz, Sinn, Digitalität” vom 19. bis 21. November fragt daher nach dem Spannungsfeld zwischen konventionellen Ansätzen der Textdeutung und computergestützten Verfahren. [...]
Comme les années précédentes, l'Université de la Sarre organise au cours du semestre d'hiver des cycles de conférences ouvertes au grand public. Vous trouverez sur cette page la liste des conférences prévues pour la semaine à venir. Les dates figurent également dans le calendrier des événements sur la page d'accueil de l'Université. [...]
Wenn Code programmiert wird, arbeiten oft zwei Software-Entwickler paarweise zusammen. Dies senkt die Fehlerquote, zudem geben die Kollegen ihr Wissen einander weiter. Seit einiger Zeit übernehmen KI-Assistenten diese Rolle. Das ist nicht nur von Vorteil, wie eine empirische Studie von Saarbrücker Informatikern zeigt: Programmierer schauen beim Code von KI-Assistenten nicht so genau hin und lernen auch weniger von ihnen. Die Studie wird nun auf einer renommierten Konferenz in Seoul vorgestellt. [...]
Wie verändern KI-Webbrowser wie die von Perplexity und OpenAI gerade das Internet? Wird Deutschland mit dem neuen Hochleistungsrechner „Jupiter“ doch noch zur Supercomputing-Nation? Um bei der rasanten Entwicklung neuer Technologien noch durchzublicken, ist fundierter Journalismus gefragt. [...]
Même dans les grandes artères, les cathéters à ballonnet induits d'un médicament permettent d'obtenir de bons résultats. Peu invasive, l'intervention est une bonne alternative au stent. Ces résultats, obtenus par le groupe de travail du cardiologue Bruno Scheller de l'Université de la Sarre, ont été confirmés par une étude internationale portant sur plus de 3300 patients, présentée lors du plus grand congrès sur le traitement par cathéter des maladies cardiaques, le TCT à San Francisco. [...]
Am 4. November kann der emeritierte Professor für Psychologie und Ehrensenator der Universität des Saarlandes Dr. Werner Tack seinen 90. Geburtstag begehen. [...]

Veranstaltungen

Dans le cadre des festivités organisées lors de la Journée de l'Unité allemande, l'Université de la Sarre se présentera aux côtés d'instituts de recherche, d'institutions partenaires et du Centre Hospitalier Universitaire de la Sarre. L’occasion pour le public de découvrir de nombreux projets de recherche en informatique, médecine et biosciences, ainsi que le domaine phare "Europe" de l'Université. De nombreuses activités interactives et expériences seront également proposées aux plus jeunes. [...]
Le jeudi 16 octobre à 18 heures, dans l'aula du campus de Sarrebruck (bâtiment A3 3), la Société universitaire de la Sarre récompensera de jeunes chercheurs et chercheuses pour leurs thèses de doctorat remarquables. Les lauréats du prix Eduard Martin donneront au public un aperçu de leurs recherches et souligneront en quoi celles-ci sont si précieuses pour notre société. Le discours officiel sera prononcé par Jens Ewen de l'École supérieure de musique Franz Liszt de Weimar. [...]
Am Montag, 10. November, um 16.00 Uhr findet der nächste Vortrag der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“ statt, die von den Europäischen Kulturstudien organisiert wird. Dann spricht Dr. Christina Reissner über das Thema „Der Beitrag der Mehrsprachigkeitsforschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Veranstaltungsort ist Gebäude B3 1 (Hörsaal 0.14). [...]
Im Rahmen der fachrichtungsübergreifenden Vorlesungsreihe „Raumschiff Erde – Klimawandel“ spricht der Forstwissenschaftler Bernhard Wern am Dienstag, 11. November, um 17.15 Uhr über das Thema „Holznutzung aus dem Wald in Zeiten des Klimawandels“. Der Vortrag findet im neuen Chemie-Hörsaalgebäude statt (Gebäude C4 3, kleiner Hörsaal II); es gibt keine Online-Übertragung. [...]
„Materialwelten“ heißt das Thema der Kinderuni Saar im Wintersemester 2025/26 an der Universität des Saarlandes. Die vier Vorlesungen für Kinder von acht bis zwölf Jahren finden immer mittwochs um 16.15 Uhr im größten Hörsaal des Saarbrücker Campus, dem „Auditorium Maximum“, statt (Gebäude B4 1). Los geht’s am 12. November mit dem Vortrag „Was hält die Welt zusammen?“ [...]

Neue Beiträge im Web-Magazin "campus"

31.10.2025
Partneruniversität Ukrainische Professorin berichtet über das Leben in Mykolajiw Tetiana Shestopalova ist Professorin an der ukrainischen Partneruniversität der Saar-Universität in Mykolajiw. Derzeit forscht und lehrt sie in Saarbrücken. Kürzlich besuchte sie die Ukraine und berichtet nun nach ihrer Rückkehr [...]
30.10.2025
IT-Visionär August-Wilhelm Scheer mit Ehrensenatorenwürde der Universität ausgezeichnet Der Wissenschaftler, Unternehmer und vielfältige Ideengeber Professor August-Wilhelm Scheer wurde mit der Ehrensenatorenwürde der Universität des Saarlandes ausgezeichnet. Dies ist die höchste Ehrung, die von der [...]
30.10.2025
Festakt am 3. Oktober Emmanuel Macron erhielt Ehrendoktorwürde der Saar-Universität Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron erhielt in Anerkennung seiner herausragenden Verdienste um die europäische Hochschulbildung und Wissenschaftskooperation die Ehrendoktorwürde der Fakultät für Empirische [...]

Contact

Service presse
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Campus - le magazine en ligne

Reportages, interviews et thèmes de service concernant l'université