Actualités

    • Actualités

      Nouveautés dans la recherche et l'enseignement

      more
    • Évenements

      Tous les événements en coup d'oeil

      more
    • Service d'experts

      Service pour journalistes

      more
    • Service presse

      Interlocuteurs et publications

      more
    • Faits & chiffres

      L'université en quelques chiffres

      more

Aktuelle Meldungen

Der saarländische Unternehmer Dieter Scheid wird als „Ehrenmitglied“ der Universität des Saarlandes gewürdigt. Er erhält die Auszeichnung für seine langjährige Tätigkeit als Vorsitzender der Gesellschaft der Förderer des Instituts für empirische Wirtschaftsforschung an der Universität des Saarlandes. Dieter Scheid ist damit die erste Persönlichkeit, die diese Würdigung erhält. [...]
Die Universität des Saarlandes bietet am 5. Mai Unternehmen die Gelegenheit, sich den Studierenden und Nachwuchsforschern aller Fachrichtungen zu präsentieren und frühzeitig Kontakte zu potenziellen Fachkräften zu knüpfen. Ab sofort können sich interessierte Unternehmen für die Campus-Messe „next“ anmelden. [...]
Le recours à l'intelligence artificielle est de plus en plus fréquent, qu'il s’agisse des modèles de langage tels que ChatGPT ou en médecine, pour exploiter des bases de données complexes. Cependant, l'IA commet encore souvent des erreurs simples qui persistent, même après un entraînement. Elle n'est en outre capable ni de penser de manière logique, ni de vraiment "comprendre" les entrées complexes. Pour Michael Hahn, professeur de linguistique informatique, le problème réside dans le système. [...]
Das Innovation Center auf dem Campus der Universität des Saarlandes wurde beim saarländischen Architekturpreis „Orte der Arbeit“ mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Die Jury würdigt damit die besondere architektonische und funktionale Qualität des Gebäudes, das als zentraler Ort für Kooperationen zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Start-up-Szene dient. Die Jury bezeichnet das Gebäude als „einen Ort für Innovation und Unternehmergeist“. [...]
Ob ein Knochenbruch heilt, lässt sich mit handelsüblichen Messgeräten schnell und einfach überwachen – mit Licht statt schädlicher Röntgenstrahlung. Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) zeichnete Professorin Bergita Ganse und ihre Doktoranden Oana Maria Scholz und Cedric Nowicki für diese neue Methode auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie mit dem Innovationspreis aus. [...]
Cela fait maintenant 70 ans que le Centre juridique franco-allemand (CJFA) de l’Université de la Sarre forme des juristes franco-allemands. Depuis 1955, cette institution vouée à réunir deux systèmes juridiques et deux cultures contribue à tisser des liens entre étudiants, juristes et universités de France et d’Allemagne. Avec quelque 5 000 diplômé, le CJFA possède le plus vaste réseau d’anciens étudiants des parcours de droit franco-allemand. [...]

Veranstaltungen

Dans le cadre des festivités organisées lors de la Journée de l'Unité allemande, l'Université de la Sarre se présentera aux côtés d'instituts de recherche, d'institutions partenaires et du Centre Hospitalier Universitaire de la Sarre. L’occasion pour le public de découvrir de nombreux projets de recherche en informatique, médecine et biosciences, ainsi que le domaine phare "Europe" de l'Université. De nombreuses activités interactives et expériences seront également proposées aux plus jeunes. [...]
Le jeudi 16 octobre à 18 heures, dans l'aula du campus de Sarrebruck (bâtiment A3 3), la Société universitaire de la Sarre récompensera de jeunes chercheurs et chercheuses pour leurs thèses de doctorat remarquables. Les lauréats du prix Eduard Martin donneront au public un aperçu de leurs recherches et souligneront en quoi celles-ci sont si précieuses pour notre société. Le discours officiel sera prononcé par Jens Ewen de l'École supérieure de musique Franz Liszt de Weimar. [...]
Die Einsatzmöglichkeiten von KI betreffen immer mehr geisteswissenschaftliche Disziplinen – dies gilt auch für die Literaturwissenschaft. Bei der Interpretation literarischer Texte (Hermeneutik) wie auch in der Forschung spielen KI-gestützte Verfahren eine immer entscheidendere Rolle. Die Tagung „Artifizielle Hermeneutik. Kontingenz, Sinn, Digitalität” vom 19. bis 21. November fragt daher nach dem Spannungsfeld zwischen konventionellen Ansätzen der Textdeutung und computergestützten Verfahren. [...]
Zur Absolventenfeier der Fachrichtungen Chemie, Pharmazie, Physik und Systems Engineering lädt die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität am 21. November um 16.00 Uhr in die Aula ein (Gebäude A3 3). [...]
Am Montag, 24. November, um 16.00 Uhr findet der nächste Vortrag der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“ statt, die von den Europäischen Kulturstudien organisiert wird. Dann spricht Professor Florian Weber über das Thema „Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit? Nachhaltige Regionalentwicklung in Großschutzgebieten“. Veranstaltungsort ist Gebäude B3 1 (Hörsaal 0.14). [...]

Neue Beiträge im Web-Magazin "campus"

19.11.2025
Beim Pflanzen der Winterlinde (von links): Fabienne Pierrard (Präsidentin des Clubs des Affaires Saar-Lorraine), Elke Lieb (Past-Präsidentin des Rotary Clubs), Prof. Claudia Polzin-Haumann (Leiterin der Cellule francophone en Allemagne), Prof. Romana Weiershausen (Leiterin des Frankreichzentrums) und Prof. Dominik Brodowski (Vizepräsident für Internationalisierung und Europa). Foto: Lena Mittermüller / UdS  [...]
19.11.2025
Innovationspreis für Arbeitsgruppe von Bergita Ganse Ob ein Knochenbruch heilt, lässt sich mit handelsüblichen Messgeräten schnell und einfach überwachen – mit Licht statt schädlicher Röntgenstrahlung. Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) zeichnete Professorin Bergita Ganse (links) und ihre Doktoranden Oana Maria Scholz und Cedric Nowicki (rechts) für diese neue Methode auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie [...]
14.11.2025
Tim Meyer mit Saarländischem Verdienstorden ausgezeichnet Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat am Donnerstag, 13. November 2025 in der Staatskanzlei den renommierten Sportmediziner Prof. Dr. Tim Meyer mit dem Saarländischen Verdienstorden ausgezeichnet. Mit der höchsten Ehrung des Landes würdigt die Ministerpräsidentin die herausragenden Verdienste des langjährigen Teamarztes der Deutschen Fußballnationalmannschaft und [...]

Contact

Service presse
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Campus - le magazine en ligne

Reportages, interviews et thèmes de service concernant l'université