Actualités

Aktuelle Meldungen

Wie funktionieren eigentlich bildgenerierende Künstliche Intelligenzen? Was sind Large Language Models? Was heißt verständliches Computing? Mit diesen und vielen weiteren Fragen aus dem Themenfeld der Informatik-Forschung beschäftigt sich der neue Wissenschaftspodcast „As I see IT“ des Saarland Informatics Campus (SIC). [...]
Risikomanagement bei Cyber-Angriffen, Sicherheit der eingegebenen Daten bei Diensten wie ChatGPT, Übermittlung von Daten in die USA – Datenschutz gewinnt mehr und mehr an Bedeutung und stellt zugleich Unternehmen, Behörden wie auch Privatpersonen vor enorme Herausforderungen. In einer neuen Auflage der Vortragsreihe „Datenschutzrecht in der Praxis“ des Instituts für Rechtsinformatik beleuchten hochkarätige Expertinnen und Experten auf Einladung von Professor Georg Borges aktuelle Themen. [...]
Was machen eigentlich Ingenieure? Das können Schülerinnen und Schüler im Schülerbetriebspraktikum IngFo herausfinden. An insgesamt zehn Tagen gibt es jeweils von 9 bis 16:30 Uhr zahlreiche Gelegenheiten, den Ingenieuralltag kennenzulernen. Das nächste Praktikum findet vom 22. Januar bis 2. Februar statt. Bis Mitte Dezember ist eine Anmeldung möglich. Vom 1. bis 11. Juli gibt es eine weitere Runde, Anmeldung ist bis Ende März möglich. [...]
Das Studierendenwerk Saar geht davon aus, dass sich am Dienstag, 5. Dezember ein Teil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Streik beteiligen werden, um auf die Tarifverhandlungen der Länder einzuwirken. Daher werden an diesem Tag die Mensen und Cafeterien sowie die Kita geschlossen sein. Die Mensa in Homburg bietet eine eingeschränkte Auswahl an. [...]
Ludger Santen, Professor für Theoretische Physik der Universität des Saarlandes, wird zum 1. April 2024 neuer Universitätspräsident. Hochschulrat und Senat haben ihn heute einstimmig mit einer Enthaltung zum Universitätspräsidenten gewählt (Hochschulrat: sechs Ja-Stimmen, Senat: 16 Ja-Stimmen, eine Enthaltung). Jetzt steht noch die Ernennung durch Wissenschaftsminister Jakob von Weizsäcker an. [...]
Gleich fünf Auszeichnungen haben drei Preisträger am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre unter der Führung von Prof. Heinz Kußmaul erhalten: Für ihre herausragenden Dissertationen ausgezeichnet wurden Marcel Schmeer, Jérôme Klauck und Anna Schumann. [...]

Veranstaltungen

Zum Abschluss des Festjahres lädt eine kleine Jubiläumsausstellung mit vielfältigen Archivalien und historischen Objekten zu einem facettenreichen Rundgang durch die Universitätsgeschichte ein. Höhepunkt der Ausstellung in der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) ist das imposante Campus-Modell, das eigens zum Jubiläum überarbeitet wurde und nun augenfällig darstellt, wie sich der Saarbrücker Campus seit 1948 entwickelt hat. [...]
Vortrag (in französischer und deutscher Sprache) um 10.00 Uhr in Gebäude A2 2 (Hörsaal 2.02) im Rahmen der Vortragsreihe „Deutsch-Französischer Diskurs“ des Frankreichzentrums. [...]
Im Wintersemester lädt das Cluster für Europaforschung (CEUS) zur Ringvorlesung „Jenseits der Integration? Formen der Kopräsenz in Europa“ ein. In den Vorträgen wird Europa als Kultur-, Sprach-, Vorstellungs- und Rechtsraum neu hinterfragt und der Integrationsbegriff kritisch beleuchtet. Die Ringvorlesung richtet sich an Studierende und an die interessierte Öffentlichkeit.
Zeit und Ort: immer montags von 16:15 bis 17:45 Uhr, Campus, Geb. C5 1 (Musiksaal). Auch Online-Teilnahme ist möglich. [...]
Lust auf Kulturelles in der Mittagspause? - Saarländische Autorinnen und Autoren lesen im Wintersemester aus ihren neuesten Werken und geben Einblick in ihre Arbeit. Das Spektrum reicht von Lyrik über Kurzgeschichten bis zu Liebesromanen, Krimis und Historischen Romanen. Am Dienstag, 12. Dezember, um 12.00 Uhr stellt Dr. Klaus Bonn im KHG-Café den Roman von Herbert Clyde Lewis "Gentleman über Bord" aus dem Jahre 1937 vor, den er ins Deutsche übersetzt hat. [...]
Die im Wintersemester angebotene Ringvorlesung "Raumschiff Erde - Klimaschutz" beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Aspekten des Klimaschutzes und betrachtet sie aus naturwissenschaftlicher, technologischer, philosophischer, soziologischer, psychologischer, ökonomischer und juristischer Perspektive.
Zeit und Ort: meistens dienstags um 17:00 Uhr (c.t.), Campus, Gebäude C1.7, Hörsaal 0.08. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. [...]

Neue Beiträge im Web-Magazin "campus"

05.12.2023
Die Alzheimerforscher Professor Marcus Grimm (l.) und Professor Tobias Hartmann (Fotos: SRH Hochschule für Gesundheit/Universität des Saarlandes) Medizin Alzheimer: Unbekannte Abläufe im Fettstoffwechsel entdeckt Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Alzheimer könnten zu neuartigen Therapieansätzen beitragen und helfen, der [...]
01.12.2023
Dissertationen am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre ausgezeichnet Gleich fünf Auszeichnungen haben drei Preisträger am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre unter der Führung von Prof. Heinz Kußmaul erhalten: Für ihre herausragenden Dissertationen ausgezeichnet wurden Marcel Schmeer, Jérôme Klauck und Anna Schumann.  Foto: Vergabe der IfeW-Preise beim diesjährigen Handelsforum der IHK an Dr. Jérôme [...]
30.11.2023
Professor Frank Mücklich mit Dominik Britz, dem Geschäftsführer der Surfunction GmbH, und ihren Firmenpartnern aus Dresden. Materialwissenschaft Start-up "SurFunction" glänzt bei bundesweitem Wettbewerb Die Ausgründung "SurFunction" von Materialforscher Frank Mücklich ist auf Platz zwei des [...]

Contact

Service presse et relations publiques
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de

Campus - le magazine en ligne

Reportages, interviews et thèmes de service concernant l'université