Actualités

    • Actualités

      Nouveautés dans la recherche et l'enseignement

      more
    • Évenements

      Tous les événements en coup d'oeil

      more
    • Service d'experts

      Service pour journalistes

      more
    • Service presse

      Interlocuteurs et publications

      more
    • Faits & chiffres

      L'université en quelques chiffres

      more

Aktuelle Meldungen

Comme les années précédentes, l'Université de la Sarre organise au cours du semestre d'hiver des cycles de conférences ouvertes au grand public. Vous trouverez sur cette page la liste des conférences prévues pour la semaine à venir. Les dates figurent également dans le calendrier des événements sur la page d'accueil de l'Université. [...]
In drei Tagen zum Start-Up! Das ist das Ziel des Techstars Startup Weekend, das weltweit in Städten wie San Francisco, Tokio oder Shanghai stattfindet. Gemeinsam mit Techstars, dem Host der Veranstaltungsreihe, wird die Veranstaltung vom 14. bis 16. November im Innovation Center auf dem Saarbrücker Uni-Campus stattfinden. [...]
Die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) feiert ihr 75-jähriges Bestehen mit einem Kooperationsprojekt: Kunststudierende der HBKsaar setzen sich in der Ausstellung „Kunstraum Bibliothek“ künstlerisch mit dem Gebäude, seiner Geschichte und dem Bibliotheksalltag auseinander. Die Ausstellung wird am 31. Oktober 2025 beim Festakt zum Bibliotheks-Jubiläum eröffnet (geschlossene Veranstaltung) und ist danach bis zum 30. März 2026 in der SULB zu sehen. [...]
Das Oberverwaltungsgericht Saarlouis (OVG) hat den Bebauungsplan Nördlich Stuhlsatzenhaus für unwirksam erklärt. Zur aktuellen Entscheidung erklären Stadt, Land und Universität: „Die Entscheidung des Gerichts gilt es zu respektieren und für die weiteren Planungen zu berücksichtigen. Die Campuserweiterung Nördlich Stuhlsatzenhaus ist ein strategisch wichtiges Projekt, um das dynamische Wachstum von Wissenschaft und Forschung im Umfeld der Universität für die Zukunft zu ermöglichen." [...]
Comme les années précédentes, l'Université de la Sarre organise au cours du semestre d'hiver des cycles de conférences ouvertes au grand public. Vous trouverez sur cette page la liste des conférences prévues pour la semaine à venir. Les dates figurent également dans le calendrier des événements sur la page d'accueil de l'Université. [...]
Le 18 octobre, Klaus Martin Girardet, professeur d'histoire ancienne et ancien doyen de la Faculté de lettres et sciences humaines I de l'Université de la Sarre, fêtera son 85e anniversaire. [...]

Veranstaltungen

Dans le cadre des festivités organisées lors de la Journée de l'Unité allemande, l'Université de la Sarre se présentera aux côtés d'instituts de recherche, d'institutions partenaires et du Centre Hospitalier Universitaire de la Sarre. L’occasion pour le public de découvrir de nombreux projets de recherche en informatique, médecine et biosciences, ainsi que le domaine phare "Europe" de l'Université. De nombreuses activités interactives et expériences seront également proposées aux plus jeunes. [...]
Le jeudi 16 octobre à 18 heures, dans l'aula du campus de Sarrebruck (bâtiment A3 3), la Société universitaire de la Sarre récompensera de jeunes chercheurs et chercheuses pour leurs thèses de doctorat remarquables. Les lauréats du prix Eduard Martin donneront au public un aperçu de leurs recherches et souligneront en quoi celles-ci sont si précieuses pour notre société. Le discours officiel sera prononcé par Jens Ewen de l'École supérieure de musique Franz Liszt de Weimar. [...]
Am Montag, 27. Oktober, um 16.00 Uhr findet der nächste Vortrag der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“ statt, die von den Europäischen Kulturstudien organisiert wird. Dann spricht Dr. Claudia Schmitt über das Thema „Naturräume als Rückzugsorte des Individuums. Perspektiven einer literaturwissenschaftlichen Ökokritik“. Veranstaltungsort ist Gebäude B3 1 (Hörsaal 0.14). [...]
Im Rahmen der fachrichtungsübergreifenden Vorlesungsreihe „Raumschiff Erde – Klimawandel“ spricht Prof. Jochen Hub am Dienstag, 28. Oktober, um 17.15 Uhr über das Thema „Die Physik des Klimawandels“. Der Vortrag findet im neuen Chemie-Hörsaalgebäude statt (Gebäude C4 3, kleiner Hörsaal II). [...]
Die Vortragsreihe „Von der Saarabstimmung 1955 bis zur ‚Kleinen Wiedervereinigung‘ 1957“ im Historischen Museum Saar beleuchtet den Weg des Saarlandes von der Ablehnung des Saarstatuts bis zum Beitritt zur Bundesrepublik. Zum Auftakt am 29. Oktober um 18.00 Uhr spricht Dr. Hans-Christian Herrmann, Leiter des Stadtarchivs Saarbrücken, über „Der 23. Oktober 1955: Niederlage der Ja-Sager oder Scheinsieg von Heinrich Schneider? Zur Neubewertung eines historischen Datums“. [...]

Neue Beiträge im Web-Magazin "campus"

20.10.2025
Bei der Preisverleihung am 16. Oktober in der Aula (von links): Christian Müller, Ahmad Aljohmani, Lukas Siegwardt, Kerstin Lenhof, Universitätspräsident Ludger Santen, Bianca Böhme, Marcel Weber, Tim Christmann, Lisa Schäfer, Felix Deschner, Claudia Franke, David Kaltenpoth und Selina Wrublewsky. Die Preisträger Julien König und Lukas Vierus waren online zugeschaltet. (Foto: Jörg Pütz)  [...]
16.10.2025
Professor Klaus Martin Girardet wird 85 Jahre alt Am 18. Oktober kann der Professor für Alte Geschichte und ehemalige Dekan der Philosophischen Fakultät I der Universität des Saarlandes Dr. Klaus Martin Girardet seinen 85. Geburtstag begehen.  
09.10.2025
Dr. Felix Deschner (Foto: HIPS/Bernhardt) Eduard-Martin-Preis Neue Wirkmechanismen gegen resistente Keime entschlüsselt Felix Deschner kam im Kampf gegen multiresistente Keime mehreren neuen Behandlungsmöglichkeiten auf die Spur. Für diese herausragende Forschung im Rahmen seiner Doktorarbeit bei Professor Rolf Müller [...]

Contact

Service presse
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Campus - le magazine en ligne

Reportages, interviews et thèmes de service concernant l'université