Actualités

    • Actualités

      Nouveautés dans la recherche et l'enseignement

      more
    • Évenements

      Tous les événements en coup d'oeil

      more
    • Service d'experts

      Service pour journalistes

      more
    • Service presse

      Interlocuteurs et publications

      more
    • Faits & chiffres

      L'université en quelques chiffres

      more

Aktuelle Meldungen

Unsere Sprachen sind komplex, blumig, vielfältig – und aus informationstheoretischer Sicht nicht ideal komprimiert. Warum sprechen wir nicht „digital“, verpacken Informationen also etwa wie ein Computer in Einsen und Nullen? Dieser Frage ist der Saarbrücker Sprachwissenschaftler Michael Hahn gemeinsam mit einem US-Kollegen nachgegangen. Sie haben ein Modell entwickelt, das erklärt, warum wir sprechen, wie wir sprechen und nicht etwa piepen wie die Roboter in Star Wars. [...]
Comme les années précédentes, l'Université de la Sarre organise au cours du semestre d'hiver des cycles de conférences ouvertes au grand public. Vous trouverez sur cette page la liste des conférences prévues pour la semaine à venir. Les dates figurent également dans le calendrier des événements sur la page d'accueil de l'Université. [...]
Mit dem „FusionForum“ gibt der PharmaScienceHub (PSH) den Startschuss für eine neue Veranstaltungsreihe. Im Zentrum stehen der Austausch und die Vernetzung führender Köpfe aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, die gemeinsam die Zukunft der pharmazeutischen Forschung gestalten wollen. Am Dienstag, 25. November werden im Innovation Center der Saar-Universität erstmals gemeinsam von Wissenschaft und Pharmaindustrie verschiedene Fachvorträge angeboten. Rund 150 Personen haben sich angemeldet. [...]
Mediziner der RWTH Aachen und der Saar-Universität sowie beider Universitätskliniken untersuchen seit acht Jahren den Zusammenhang zwischen Nierenerkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Diese entstehen häufig als Folge einer Nierenerkrankung, so dass das Risiko, an einer kardiovaskulären Krankheit zu sterben, bei Nierenpatienten deutlich höher ist als bei Menschen mit gesunden Nieren. [...]
Der saarländische Unternehmer Dieter Scheid wird als Ehrenmitglied der Universität des Saarlandes gewürdigt. Er erhält die Auszeichnung für seine langjährige Tätigkeit als Vorsitzender der Gesellschaft der Förderer des Instituts für empirische Wirtschaftsforschung an der Universität des Saarlandes. Dieter Scheid ist damit die erste Persönlichkeit, die diese Würdigung erhält. [...]
Die Universität des Saarlandes bietet am 5. Mai Unternehmen die Gelegenheit, sich den Studierenden und Nachwuchsforschern aller Fachrichtungen zu präsentieren und frühzeitig Kontakte zu potenziellen Fachkräften zu knüpfen. Ab sofort können sich interessierte Unternehmen für die Campus-Messe „next“ anmelden. [...]

Veranstaltungen

Dans le cadre des festivités organisées lors de la Journée de l'Unité allemande, l'Université de la Sarre se présentera aux côtés d'instituts de recherche, d'institutions partenaires et du Centre Hospitalier Universitaire de la Sarre. L’occasion pour le public de découvrir de nombreux projets de recherche en informatique, médecine et biosciences, ainsi que le domaine phare "Europe" de l'Université. De nombreuses activités interactives et expériences seront également proposées aux plus jeunes. [...]
Le jeudi 16 octobre à 18 heures, dans l'aula du campus de Sarrebruck (bâtiment A3 3), la Société universitaire de la Sarre récompensera de jeunes chercheurs et chercheuses pour leurs thèses de doctorat remarquables. Les lauréats du prix Eduard Martin donneront au public un aperçu de leurs recherches et souligneront en quoi celles-ci sont si précieuses pour notre société. Le discours officiel sera prononcé par Jens Ewen de l'École supérieure de musique Franz Liszt de Weimar. [...]
Informationsveranstaltung speziell für Studentinnen, Berufseinsteigerinnen, Uni-Mitarbeiterinnen und Wissenschaftlerinnen am Dienstag, 25. November, von 15 bis 17 Uhr (Einlass ab 14.30 Uhr) im Innovation Center der Universität des Saarlandes auf dem Campus in Saarbrücken. [...]
Online-Vortrag zum Bewerbungsverfahren für Studieninteressierte am Dienstag, 25. November, um 16.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. [...]
Im Rahmen der fachrichtungsübergreifenden Vorlesungsreihe „Raumschiff Erde – Klimawandel“ spricht die Professorin für Rechtswissenschaften Annette Guckelberger am Dienstag, 25. November, um 17.15 Uhr über das Thema „Digitalisierung und Nachhaltigkeit – zwei Gegensätze?“. Der Vortrag findet im neuen Chemie-Hörsaalgebäude statt (Gebäude C4 3, kleiner Hörsaal II) und kann auch online mitverfolgt werden. [...]

Neue Beiträge im Web-Magazin "campus"

19.11.2025
Beim Pflanzen der Winterlinde (von links): Fabienne Pierrard (Präsidentin des Clubs des Affaires Saar-Lorraine), Elke Lieb (Past-Präsidentin des Rotary Clubs), Prof. Claudia Polzin-Haumann (Leiterin der Cellule francophone en Allemagne), Prof. Romana Weiershausen (Leiterin des Frankreichzentrums) und Prof. Dominik Brodowski (Vizepräsident für Internationalisierung und Europa). Foto: Lena Mittermüller / UdS  [...]
19.11.2025
Innovationspreis für Arbeitsgruppe von Bergita Ganse Ob ein Knochenbruch heilt, lässt sich mit handelsüblichen Messgeräten schnell und einfach überwachen – mit Licht statt schädlicher Röntgenstrahlung. Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) zeichnete Professorin Bergita Ganse (links) und ihre Doktoranden Oana Maria Scholz und Cedric Nowicki (rechts) für diese neue Methode auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie [...]
14.11.2025
Tim Meyer mit Saarländischem Verdienstorden ausgezeichnet Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat am Donnerstag, 13. November 2025 in der Staatskanzlei den renommierten Sportmediziner Prof. Dr. Tim Meyer mit dem Saarländischen Verdienstorden ausgezeichnet. Mit der höchsten Ehrung des Landes würdigt die Ministerpräsidentin die herausragenden Verdienste des langjährigen Teamarztes der Deutschen Fußballnationalmannschaft und [...]

Contact

Service presse
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Campus - le magazine en ligne

Reportages, interviews et thèmes de service concernant l'université