Actualités

    • Actualités

      Nouveautés dans la recherche et l'enseignement

      more
    • Évenements

      Tous les événements en coup d'oeil

      more
    • Service d'experts

      Service pour journalistes

      more
    • Service presse

      Interlocuteurs et publications

      more
    • Faits & chiffres

      L'université en quelques chiffres

      more

Aktuelle Meldungen

Am Samstag, dem 20. September, lädt die Universität Absolventinnen und Absolventen der wissenschaftlichen Weiterbildung und des Gasthörerstudiums erstmals zur "Lifelong Learning Night" ab 17.30 Uhr in die Aula ein. Der Abend steht im Zeichen der Wertschätzung für alle, die sich neben Beruf und oft auch Familie mit großem Engagement weiterqualifiziert haben – ob in Programmen des "Continuing Education Centers" CEC Saar oder des "Zentrums für Lehren und Lernen" ZeLL. [...]
Dans quelle mesure l'évaluation peut-elle contribuer à rendre les projets et programmes dans les domaines de la coopération au développement, de la promotion de l'environnement ou de la politique migratoire plus ciblés, plus efficaces et plus performants? C'est le thème d'une conférence internationale qui se tiendra du 17 au 19 septembre à l'Université de la Sarre et qui est organisée par la Société pour l'évaluation et le Centre pour l'évaluation de Sarrebruck. [...]
In den 1990er Jahren wurde in Oberlöstern, einem Ortsteil der Stadt Wadern, ein römisches Gräberfeld mit zwei Grabhügeln entdeckt, die wieder aufgebaut wurden. Die Archäologin Sabine Hornung von der Universität des Saarlandes erforscht mit ihrem Team seit 2010 die antike Kulturlandschaft im Umfeld dieser markanten Monumente. Ihre Erkenntnisse geben Einblick in das Leben der einfachen Menschen auf dem Land in keltisch-römischer Zeit und den Wandel ihrer Kultur nach der römischen Eroberung. [...]
Organiser l'enseignement de l'anglais à l'aide de tâches ancrées dans le quotidien des élèves : tel est le thème central de la 21e Journée des enseignants à l'université de la Sarre. Elle aura lieu le mardi 7 octobre 2025 à partir de 8h30 dans l'aula de l'université (bâtiment A3 3). L'événement s'adresse aux professeurs d'anglais, aux stagiaires et aux étudiants. Les inscriptions sont ouvertes jusqu'au 22 septembre. [...]
Sur le campus de Hombourg de l'Université de la Sarre, l'achèvement du gros œuvre a été célébré pour le nouveau bâtiment de la Faculté de médecine destiné au programme de dons de corps et de dissection du département d'Anatomie, ainsi qu'aux nouveaux espaces d'enseignement des départements de Biophysique et de Physiologie. Le bâtiment sera appelé "Lehrforum" (forum d'enseignement). [...]
Dominik Brodowski, Jura-Professor und Vizepräsident der Universität des Saarlandes, war vom 9. bis 11. September zu Besuch in Kyjiw. Er folgte einer Einladung des ukrainischen Präsidentenbüros, um am „5th Summit of First Ladies and Gentlemen“ teilzunehmen und einen Gastvortrag an der Mariupol State University zur Rechtsstaatlichkeit zu halten. Er wurde zum Botschafter dieser Partneruniversität der Saar-Universität ernannt. [...]

Veranstaltungen

Zum 40-jährigen Jubiläum des Schengener Übereinkommens steht das Europa offener Binnengrenzen unter erheblichem Druck. Ein neuer Sammelband mit dem Titel „40 Jahre Schengener Übereinkommen. Europa und seine inneren Grenzen“ wirft einen Blick auf die letzten 40 Jahre zurück und nach vorn – verbunden mit der Frage, wohin Europa in unsicheren Zeiten steuert. Am 17. September um 19 Uhr stellen die Herausgeber den Band in der Saarbrücker Buchhandlung Bock & Seip vor. [...]
Seit 1988 wird das weiterbildende Zertifikat (damals unter dem Namen „Integrationspädagogik“) an der Saar-Universität angeboten. Im Wintersemester startet ein weiterer Jahrgang mit neuer Modulstruktur nach erfolgreicher interner Akkreditierung. Das Angebot der Fachrichtung Bildungswissenschaften richtet sich vorrangig an Personen, die in der inklusiven Bildung sowie verwandten Berufen tätig sind. Am 26. September findet die feierliche Verleihung der Zertifikate an den aktuellen Jahrgang statt. [...]
Gemeinsam für morgen! Die Universität des Saarlandes wird gemeinsam mit einigen Partnerinstitutionen mit einem großen Info-Stand beim diesjährigen Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken (2. bis 4. Oktober 2025) vertreten sein. [...]
Der Hochschulball wird am 11. Oktober wieder die saarländischen Hochschulen auf der Tanzfläche vereinen. Alle Tanzbegeisterten an den Hochschulen und im Saarland sollten sich den Tag schon jetzt im Kalender vormerken. Los gehts um 19 Uhr im Saarbrücker E-Werk. [...]

Neue Beiträge im Web-Magazin "campus"

17.09.2025
Neuer Professor für Digitale Methoden und ihre Anwendung in den Geisteswissenschaften Christian Bentz wechselt von der Universität Passau, wo er als Akademischer Rat tätig war, an die Universität des Saarlandes. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Anwendung der klassischen Informationstheorie auf Sprachen der Welt und auf Forschungen zur Sprachdiversität und Sprachkomplexität. Außerdem befasst er sich mit der [...]
17.09.2025
Dr. Andreas Buchheit hat ein mathematisches Problem gelöst, das Materialsimulationen erheblich beschleunigen kann. Foto: Thorsten Mohr Netflix trifft Mathematik Forscher aus Saarbrücken knacken Dreikörper-Berechnungen Was hat der Netflix-Hit "3 Body Problem" mit Mathematik aus Saarbrücken zu tun? Während in der [...]
16.09.2025
Paul Motzki ist Professor für smarte Materialsysteme der Universität des Saarlandes und forscht als Direktor des Forschungsbereichs „Smarte Materialsysteme“ auch am Saarbrücker Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik Zema, dessen Geschäftsführer er ist. Foto: Sophie Lessure ERC Starting Grant Europa fördert neuartige Kühlaggregate  [...]

Contact

Service presse
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Campus - le magazine en ligne

Reportages, interviews et thèmes de service concernant l'université