Manifestations

Öffentlicher Vortrag von Dr. Hermann Gätje im Rahmen der literaturwissenschaftlichen Ringvorlesung „Wildes Wetter! – Wetterbeobachtung, Meteorologie, Klimawandel in der Literatur“ am Montag, 5. Juni, um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses St. Johann. [...]
Zu einem Kurzfilmabend unter dem Titel „Träumen im Medium des experimentellen Bewegtbilds“ laden Doktorandinnen und Doktoranden des Graduiertenkollegs „Europäische Traumkulturen“ der Universität des Saarlandes am Montag, 5. Juni, um 20.00 Uhr ins Kino „achteinhalb“ ein. Das Kulturprojekt „Traum-Experimente“ wird veranstaltet von Alice Bleistein, Natascha Denner, Alexander Kerber und Hendrik Rungelrath. [...]
Zur Entspannung während der Mittagspause musizieren Studentinnen und Studenten der Hochschule für Musik Saar (HfM) im Sommersemester immer mittwochs von 13 Uhr bis ca. 13.30 Uhr im Musiksaal der Universität (C5 1). [...]
Wie blickt die Welt auf das Saarland? Und wie stellt sich unser Land selbst nach außen dar? Gemeinsam mit fünf hochkarätigen Alumni der Universität des Saarlandes, die in den Bereichen Journalismus und Kultur tätig sind, und dem Minister für Finanzen und der Wissenschaft, Jakob von Weizsäcker, werden diese spannenden Fragen beleuchtet, am 7. Juni um 18:30 Uhr im Festsaal des Rathauses St. Johann. [...]
Öffentlicher Vortrag von Dr. Laura Vordermayer im Rahmen der literaturwissenschaftlichen Ringvorlesung „Wildes Wetter! – Wetterbeobachtung, Meteorologie, Klimawandel in der Literatur“ am Montag, 12. Juni, um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses St. Johann. [...]
Ein persönlich gestalteter Orientierungsworkshop der Zentralen Studienberatung der Universität des Saarlandes hilft Abiturientinnen und Abiturienten sowie Studieninteressierten dabei, die eigenen Fähigkeiten und Interessen herauszufinden. Der nächste Präsenz-Workshop findet am Dienstag, 13. Juni 2023, von 9.00 bis 15.00 Uhr statt. [...]
Auf der Campus-Messe „next“ stellen sich über hundert Unternehmen an zwei Standorten auf dem Saarbrücker Uni-Campus vor. Sie wenden sich an Studierende sowie Nachwuchsforscher aller Fachrichtungen, die Kontakte zu Unternehmen knüpfen möchten. Von 10 bis 17 Uhr gibt es viele Info-Stände und Beratungsangebote rund um Karriereplanung, Praktika und Auslandsaufenthalte. Die Firmen und Institutionen sind im Bereich der Wirtschaft- und Rechtswissenschaft sowie der Informatik und Mathematik zu finden. [...]
Das Abitur noch nicht in der Tasche, aber schon studieren wie ein „echter“ Student? Das Juniorstudium an der Saar-Universität macht dies möglich. Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 11 und 12 können im Juniorstudium bereits ein Studienfach testen, Vorlesungen besuchen und sogar Prüfungen ablegen. Am Dienstag, 13. Juni um 17 Uhr gibt es eine Informationsveranstaltung zum Juniorstudium in der Aula der Universität (Gebäude A3 3). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. [...]
Zur Entspannung während der Mittagspause musizieren Studentinnen und Studenten der Hochschule für Musik Saar (HfM) im Sommersemester immer mittwochs von 13 Uhr bis ca. 13.30 Uhr im Musiksaal der Universität (C5 1). [...]
Über die Transformation Europas seit 1990 wird Prof. Dr. Andreas Wirsching, Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin, am Mittwoch, 14. Juni , 18 Uhr c.t. auf dem Saarbrücker Campus in Gebäude B3 2, Hörsaal 0.03 sprechen. [...]
Die Homburger Hochschulwoche findet in diesem Jahr vom 19. bis 25. Juni statt und steht im Zeichen des 75-jährigen Jubiläums der Universität des Saarlandes. [...]
Diskussionsveranstaltung in deutscher und französischer Sprache im Rahmen der "Europa-Diskurs(e): Perspektiven der deutsch-französischen Zusammenarbeit in der Europapolitik": am 19. Juni, von 16.15 bis 17.45 Uhr, Campus Saarbrücken, Geb. C5 3, Raum 0.23. Es diskutieren Emmanuel Mignot, diplomatischer Berater des Generalstabschefs der Streitkräfte in Frankreich; Dr. Barbara Kunz, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, Universität Hamburg. [...]
Öffentlicher Vortrag von Juniorprofessor Dr. Jonas Nesselhauf (Europäische Medienkomparatistik) im Rahmen der literaturwissenschaftlichen Ringvorlesung „Wildes Wetter! – Wetterbeobachtung, Meteorologie, Klimawandel in der Literatur“ am Montag, 19. Juni, um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses St. Johann. [...]
Woher kommen die Studierenden der Universität des Saarlandes und der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes? Warum wählten sie die Universität oder htw saar? Was studieren sie und wie zufrieden sind sie mit ihrem Studium? Wie finanzieren sich die Studierenden? Wer möchte im Saarland bleiben und wer plant, das Saarland nach dem Studium zu verlassen? Zu diesen Fragen gibt es am 20. Juni ein Symposium der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeit (KoWA) und der Arbeitskammer. [...]
Zur Entspannung während der Mittagspause musizieren Studentinnen und Studenten der Hochschule für Musik Saar (HfM) im Sommersemester immer mittwochs von 13 Uhr bis ca. 13.30 Uhr im Musiksaal der Universität (C5 1). [...]

Contact

Service presse et relations publiques
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de

Souhaitez-vous annoncer un événement?

presse(at)uni-saarland.de

Tout le matériel pour votre événement

Portail des personnels