Manifestations

Zum Abschluss des Festjahres lädt eine kleine Jubiläumsausstellung mit vielfältigen Archivalien und historischen Objekten zu einem facettenreichen Rundgang durch die Universitätsgeschichte ein. Höhepunkt der Ausstellung in der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) ist das imposante Campus-Modell, das eigens zum Jubiläum überarbeitet wurde und nun augenfällig darstellt, wie sich der Saarbrücker Campus seit 1948 entwickelt hat. [...]
Vortrag (in französischer und deutscher Sprache) um 10.00 Uhr in Gebäude A2 2 (Hörsaal 2.02) im Rahmen der Vortragsreihe „Deutsch-Französischer Diskurs“ des Frankreichzentrums. [...]
Im Wintersemester lädt das Cluster für Europaforschung (CEUS) zur Ringvorlesung „Jenseits der Integration? Formen der Kopräsenz in Europa“ ein. In den Vorträgen wird Europa als Kultur-, Sprach-, Vorstellungs- und Rechtsraum neu hinterfragt und der Integrationsbegriff kritisch beleuchtet. Die Ringvorlesung richtet sich an Studierende und an die interessierte Öffentlichkeit.
Zeit und Ort: immer montags von 16:15 bis 17:45 Uhr, Campus, Geb. C5 1 (Musiksaal). Auch Online-Teilnahme ist möglich. [...]
Lust auf Kulturelles in der Mittagspause? - Saarländische Autorinnen und Autoren lesen im Wintersemester aus ihren neuesten Werken und geben Einblick in ihre Arbeit. Das Spektrum reicht von Lyrik über Kurzgeschichten bis zu Liebesromanen, Krimis und Historischen Romanen. Am Dienstag, 12. Dezember, um 12.00 Uhr stellt Dr. Klaus Bonn im KHG-Café den Roman von Herbert Clyde Lewis "Gentleman über Bord" aus dem Jahre 1937 vor, den er ins Deutsche übersetzt hat. [...]
Die im Wintersemester angebotene Ringvorlesung "Raumschiff Erde - Klimaschutz" beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Aspekten des Klimaschutzes und betrachtet sie aus naturwissenschaftlicher, technologischer, philosophischer, soziologischer, psychologischer, ökonomischer und juristischer Perspektive.
Zeit und Ort: meistens dienstags um 17:00 Uhr (c.t.), Campus, Gebäude C1.7, Hörsaal 0.08. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. [...]
Risikomanagement bei Cyber-Angriffen, Sicherheit der eingegebenen Daten bei Diensten wie ChatGPT, Übermittlung von Daten in die USA – Datenschutz gewinnt mehr und mehr an Bedeutung und stellt zugleich Unternehmen, Behörden wie auch Privatpersonen vor enorme Herausforderungen. In einer neuen Auflage der Vortragsreihe „Datenschutzrecht in der Praxis“ des Instituts für Rechtsinformatik beleuchten hochkarätige Expertinnen und Experten auf Einladung von Professor Georg Borges aktuelle Themen. [...]
Ab 25. Oktober bieten die Fachrichtungen Geschichte und Altertumswissenschaften der Philosophischen Fakultät immer mittwochs von 16-18 Uhr in Gebäude B 3 1, Hörsaal I, die Ringvorlesung „Europas Bildung und Wissen – Von Platons Akademie zur Universität des Saarlandes“ an. Vor dem Hintergrund des UdS-Jubiläums soll die Geschichte von Wissenschaft und Universität von der Antike bis zur Gegenwart beleuchtet werden.
[...]
Eine deutsch-französische Tagung zu den technologischen und politischen Herausforderungen des Notariats findet am 14. Dezember in der Aula der Universität des Saarlandes statt. Sie wurde von Julien Dubarry, Professor für französisches Zivilrecht und angewandte Rechtsvergleichung, und seinem Team organisiert. Die Vorträge der Tagung werden simultan übersetzt. [...]
Am Freitag, 15. Dezember, findet um 14 Uhr die Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Hans-Joachim Schäfers, dem Direktor der Klinik für Thorax- und Herz-Gefäß-Chirurgie des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS), statt. Veranstaltungsort ist das Zentrale Hörsaalgebäude (Geb. 35) auf dem UKS-Campus in Homburg, die Vorlesung steht unter dem Titel „Von Herzen und anderen Dingen“. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten, der Eintritt ist frei. [...]
Im Wintersemester lädt das Cluster für Europaforschung (CEUS) zur Ringvorlesung „Jenseits der Integration? Formen der Kopräsenz in Europa“ ein. In den Vorträgen wird Europa als Kultur-, Sprach-, Vorstellungs- und Rechtsraum neu hinterfragt und der Integrationsbegriff kritisch beleuchtet. Die Ringvorlesung richtet sich an Studierende und an die interessierte Öffentlichkeit.
Zeit und Ort: immer montags von 16:15 bis 17:45 Uhr, Campus, Geb. C5 1 (Musiksaal). Auch Online-Teilnahme ist möglich. [...]
Welches Studium kommt für mich infrage, und welche Fähigkeiten und Interessen habe ich eigentlich? Die Orientierungsworkshops der Zentralen Studienberatung helfen Abiturienten sowie Studieninteressierten dabei, Antworten auf diese Fragen zu finden und sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Der nächste Workshop findet am Dienstag, 19. Dezember, von 9 bis 15 Uhr auf dem Campus Saarbrücken statt. [...]
Risikomanagement bei Cyber-Angriffen, Sicherheit der eingegebenen Daten bei Diensten wie ChatGPT, Übermittlung von Daten in die USA – Datenschutz gewinnt mehr und mehr an Bedeutung und stellt zugleich Unternehmen, Behörden wie auch Privatpersonen vor enorme Herausforderungen. In einer neuen Auflage der Vortragsreihe „Datenschutzrecht in der Praxis“ des Instituts für Rechtsinformatik beleuchten hochkarätige Expertinnen und Experten auf Einladung von Professor Georg Borges aktuelle Themen. [...]
Ab 25. Oktober bieten die Fachrichtungen Geschichte und Altertumswissenschaften der Philosophischen Fakultät immer mittwochs von 16-18 Uhr in Gebäude B 3 1, Hörsaal I, die Ringvorlesung „Europas Bildung und Wissen – Von Platons Akademie zur Universität des Saarlandes“ an. Vor dem Hintergrund des UdS-Jubiläums soll die Geschichte von Wissenschaft und Universität von der Antike bis zur Gegenwart beleuchtet werden.
[...]
Die im Wintersemester angebotene Ringvorlesung "Raumschiff Erde - Klimaschutz" beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Aspekten des Klimaschutzes und betrachtet sie aus naturwissenschaftlicher, technologischer, philosophischer, soziologischer, psychologischer, ökonomischer und juristischer Perspektive.
Zeit und Ort: meistens dienstags um 17:00 Uhr (c.t.), Campus, Gebäude C1.7, Hörsaal 0.08. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. [...]
Im Wintersemester lädt das Cluster für Europaforschung (CEUS) zur Ringvorlesung „Jenseits der Integration? Formen der Kopräsenz in Europa“ ein. In den Vorträgen wird Europa als Kultur-, Sprach-, Vorstellungs- und Rechtsraum neu hinterfragt und der Integrationsbegriff kritisch beleuchtet. Die Ringvorlesung richtet sich an Studierende und an die interessierte Öffentlichkeit.
Zeit und Ort: immer montags von 16:15 bis 17:45 Uhr, Campus, Geb. C5 1 (Musiksaal). Auch Online-Teilnahme ist möglich. [...]

Contact

Service presse et relations publiques
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de

Souhaitez-vous annoncer un événement?

presse(at)uni-saarland.de

Tout le matériel pour votre événement

Portail des personnels