Recherche
Vol. 17/2019–2020 La nouvelle France de Macron - Contextes, ébauches de réforme et perspectives franco-allemandes Hg. von Dietmar Hüser und Hans-Christian Herrmann, Bielefeld: transcript , 2020, 350 S
Katrin Herms Katrin Herms Digitale Kollaboration. Rechtspopulismus und Social-Media -Kommunikation in Deutschland und Frankreich: eine Analyse am Beispiel der Pegida-Bewegung und des Front National De
Julia Montemayor Gracia et Vera Neusius Julia Montemayor Gracia et Vera Neusius Digitaler Aktivismus in Frankophonie und Hispanophonie. Einblicke in ausgewählte sprachpolitische Initiativen 'von unten
Fabienne Klos Fabienne Klos Schülerinnen und Schüler als leitende Ermittler an einem digitalen mehrsprachigen Tatort. Erfahrungen und Perspektiven des Mehrsprachenlernens mit dem iPad Le français joue
Tanya Nayeri Gilani Tanya Nayeri Gilani #JesuisCharlie und #MachoPeruanoQueSeRespeta. Hashtags als Ausdruck von Solidarität und Überlegenheit in Diskursen im digitalen und nicht-digitalen Raum Dans le
Christoph Hornung et Jan Rohden Christoph Hornung et Jan Rohden Der Beitrag des Fachinformationsdienstes Romanistik zur romanistischen Digitalkultur S'il est vrai que les sciences humaines doivent rép
Hannah Steurer Hannah Steurer Ligne narrative et narrations en ligne . Poetische und ästhetische Herausforderungen einer digitalen Literatur am Beispiel Jean-Philippe Toussaints Suite à la numérisatio
Jean-Yves Trépos Jean-Yves Trépos Jeux sérieux et traditions universitaires. A propos de l'équipement difficile de l'enseignement français de la sociologie en ressources numériques L'article présente
Oliver Wicher Oliver Wicher Korpuslinguistik mit dem Corpus de référence du français contemporain . Forschungsergebnisse zur französischen Lexikogrammatik und fremdsprachendidaktische Anwendungen L'ar
Rachid Belkacem, Nora Benyoucef et Viviane Kerger Rachid Belkacem, Nora Benyoucef et Viviane Kerger La mobilité transfrontalière des travalleurs entre la Sarre et la Lorraine: une importe ressource te